
Karl der Kahle, 843-877. Denar ab 864, Rouen. 1,61 g. +GRATIA D-I REX Karolus-Monogramm//+ROTVMACVS CIVII Kreuz.
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Karl der Kahle, 843-877. Denar ab 864, Rouen. 1,61 g. +GRATIA D-I REX Karolus-Monogramm//+ROTVMACVS CIVII Kreuz.
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Odo, 887-898. Denar, Limoges. 1,76 g. +GRATIA D-I REX Im Feld dreizeilig + / ODO / +//+LIMOVICAS CIVIS Kreuz. Exemplar aus dem Lager der Münzhandlung Poinsignon, Straßburg.
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Karl der Einfältige, 898-923. Denar, Straßburg. 1,39 g. +I'IROLVS PIVS REX Kreuz//ARGENTI / Û / NA CIVITS. Exemplar der Slg. Theodor Voltz, Auktion Münzen und Medaillen AG 82, Basel 1996, Nr. 433.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Raoul, 923-936. Denar, Orléans. 1,24 g. +GRATIA D-I REX Monogramm//+AVREL'ANIS CIVITAS Kreuz.
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Conrad le Pacifique, 937-993. Obol, Lyon. 0,45 g. +CONRADVS Kreuz//+LVGDVNVS Kreuz über Dreieck. Die Zuweisung an Conrad le Pacifique ist nicht gesichert. Es kommt auch eine Prägung unter Konrad III. (1033-1039) in Frage (vgl. E. Boudeau, S. 138, Nr. 1126).
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Alphonse II d'Aragon, 1196-1209. Denier (geprägt zwischen 1186/1243), Marseille. 0,79 g. + REX ARA GONE Gekrönter Kopf l.//PO - VI - NC - IA Langkreuz. Vgl. auch Crusafont i Sabater, M.: Acuñaciones de la Corona Catalano-Aragonesa y de los Reinos de Aragón y Navarra (Las Monedas Españolas, Vol. IV), Madrid 1992, S. 44, Nr. 170.
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Raymond Bérenger V, 1209-1245. Denier (geprägt zwischen 1218/1266), Marseille. 1,67 g. +COMES PVINCIE Kopf l.//+CIVITAS MASSIL Burg mit fünf Türmen. Exemplar der Slg. Herbert A. Cahn, Auktionen Münzen und Medaillen AG 87, Basel 1998, Nr. 363.
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Bertrand, 1105-1112. Denier. 1,2 g. BERTAN COM Kreuz, im vierten Winkel ein Ringel//+ TOLOSA CIVI Kreuz, zu den Seiten jeweils ein Ringel. Exemplar der Ausstellung Kreuzritter - Pilger.Krieger.Abenteurer, Schallaburg 2007, Nr. 17.53 U.
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Raymond V, 1148-1194. Denier. 1,19 g. +RAMON COMES Kreuz, im zweiten Winkel ein S//+TOLOSA CIVI Pax-Monogramm.
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Lothar I., 840-855. Denar, Pavia. 1,68 g. +HIOTHARIVS IMP AV Kreuz//PAPIA. Erworben im Wiener Münzhandel.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Karl der Kahle, 843-877. Denar 875/877, Mailand. Großer Schrötling, die Form der Buchstaben A, I und S typisch für die Mailänder Münzstätte (vgl. Grierson/Blackburn S. 556). 1,56 g. +HCAROLVS IMPER Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel//+XPISTIANA RELIGIO Kirchengebäude. Mit altem Unterlegzettel von vor dem ersten Weltkrieg.
Schätzpreis | 2.500 € |
Zuschlag |
Ludwig II., König von Italien, 855-875. Denar, unbestimmte Münzstätte (wohl Mailand). 1,55 g. +HLVDOVVICVS IMP Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel//+XPISTIANA RELIGIO Kirchengebäude. Die Zuordnung zu Ludwig II. stammt von P. Grierson und M. Blackburn (vgl. MEC I, Nr. 1007-1008).
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Berengario I., 888-915. Denaro scodellato. 1,53 g. +BERINARIVS REX Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel//XPSTIANA RILIO Kirchengebäude.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Enrico I. di Baviera, 1014-1024. Denaro. 1,3 g. HENRICVS IMP Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel//PAPIA im Feld, Kreuzstab. Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 39, Dortmund 2006, Nr. 3939.
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Stephan VI., 896-897, und Arnulf, 896. Denaro, Rom. 1,14 g. +SCS PETRWS Stephanus-Monogramm//+ARNOLFVS IMP Roma-Monogramm. Exemplar der Auktion Meister & Sonntag 3, Stuttgart 2005, Nr. 3102.
Schätzpreis | 2.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Northumbria, 898-915. Penny. 1,14 g. Siefred-Cnut-Group, York. c CVN Ð NET Ð TI Ð Kreuz, l. oben und r. unten je ein Punkt//Patriarchalkreuz, an den Balkenenden Ð CNVT, dazwischen RÌE X. Im Vertrag von Wedmore (878) musste Alfred der Große den Skandinaviern beträchtliche Gebiete Britanniens abtreten, die als Danelaw bezeichnet werden.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Aethelstan, 924-939. Penny, York. 1,62 g. Münzmeister REGNALD. Kreuz//Kreuz.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Aethelred II, 978-1016. Penny, um 991-997, Exeter. 1,42 g. CRVX type. Münzmeister HVNEPINE (Hunewine). Brustbild l. mit Zepter, daran drei Kugeln//Langes Doppelfadenkreuz mit C - R - V - X in den Winkeln. Exemplar der Auktion Münzen & Medaillen Deutschland 9, Stuttgart 2001, Nr. 1233.
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Aethelred II, 978-1016. Penny, um 997-1003, Lincoln. 1,72 g. Long cross penny. Münzmeister VNBEIN (Unbein). Brustbild l.//Langes Doppelfadenkreuz mit Halbmonden an den Enden. Exemplar der Auktion Münzen & Medaillen Deutschland 9, Stuttgart 2001, Nr. 1235.
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Cnut, 1016-1035. Penny, um 1029-1035, Exeter. 1,11 g. Short cross penny. Münzmeister EDPINEO (Eadwine). Brustbild l. mit Lilienzepter//Kurzes Doppelfadenkreuz, im Zentrum Ring. Exemplar der Auktion Münzen & Medaillen Deutschland 9, Stuttgart 2001, Nr. 1243.
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.