Katalog - Auktion 416

Ergebnisse 361-380 von 544
Seite
von 28
Auktion 416 - - Teil 1
Beendet
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS VERSCHIEDENEM BESITZ, U. A. AUS DER SAMMLUNG EINES NORDDEUTSCHEN ANTIKENFREUNDES
Los 1556 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SELINUS  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Tetradrachme, 445/435 v. Chr.; 17,12 g. Apollo und Artemis in Quadriga l., Apollo mit gespanntem Bogen und aufgelegtem Pfeil//Halbnackter Flußgott mit Zweig steht l. und opfert über Altar, davor Hahn l., dahinter Eppichblatt über Stier l. auf Podest. Hoover 1220 j; Schwabacher 14; SNG ANS -.
R Feine Tönung, sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 295, Osnabrück 2017, Nr. 199; zuvor erworben am 6. März 1979 von Beckenbauer, München und Exemplar der Auktion Hess-Divo 338, Zürich 2019, Nr. 1016.
Der Hahn symbolisiert einen Heilgott, der zu den nahen Quellen gehörte. Auf den Münzen von Himera erscheint er in der gleichen Funktion.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1557 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SELINUS  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Didrachme, 435/417 v. Chr.; 8,63 g. Herakles r. im Kampf mit dem kretischen Stier//Nackter Flußgott mit Zweig steht l. und opfert über Altar, dahinter Eppichblatt über Kranich. Hoover 1224; SNG ANS 707; SNG Lloyd 1249 (dies Exemplar); SNG München vergl. 892.
R Feine Tönung, gutes sehr schön
Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar der der Sammlung Lloyd (SNG publ.1933), Nr. 1249; der Sammlung Halliwell of Ancient and English Coins, Auktion Baldwin's 68, London 2010, Nr. 3378; der Auktion Alde, Paris 19. Oktober 2016, Nr. 24; und der Auktion Fritz Rudolf Künker 351, Osnabrück 2021, Nr. 86.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1558 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Tetradrachme, nach 480 v. Chr.; 17,13 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde// Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben. Boehringer 316; Hoover 1307.
Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Kricheldorf 49, Stuttgart 2017, Nr. 47; der Auktion Fritz Rudolf Künker 295, Osnabrück 2017, Nr. 203 und der Auktion Hess-Divo 338, Zürich 2019, Nr. 1017.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1559 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Tetradrachme, 415/405 v. Chr., signiert von Eumenos und Eukleidas; 17,05 g. Quadriga l., Nike bekränzt Lenker, im Abschnitt EYMHNOY//Arethusakopf l., von vier Delphinen umgeben, davor Tafel mit EYKΛ/ΕΙΔΑ. Fischer-Bossert 24; Hoover 1328; Tudeer 24.
RR Herrliche Patina, sehr schön/gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG VIII, Basel 1949, Nr. 784 und der Sammlung Lottie und Mark Salton, Auktion Stack's Bowers Galleries, New York 14. Januar 2022, Nr. 4140.
In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU, Strike: 5/5, Surface: 2/5.

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
13.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1560 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Tetradrachme, 415/405 v. Chr., signiert von Eukleidas; 17,11 g. Quadriga l., Nike bekränzt Lenker, im Abschnitt Ähre//Athenakopf fast v. v. mit attischem Helm. Fischer-Bossert 58; Hoover 1337; Tudeer 58.
R Revers etwas dezentriert, Stempelbruch auf dem Revers, fast sehr schön/sehr schön
Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 262, Osnabrück 2015, Nr. 7064; der Auktion Fritz Rudolf Künker 273, Osnabrück 2016, Nr. 162 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 326, Osnabrück 2019, Nr. 639.
Der herrliche Reversstempel mit dem frontalen Athenakopf war bereits kurz nach Beginn der Prägung links gesprungen (hier aufgrund der Dezentrierung nicht sichtbar). Als auch noch rechts im Feld Stempelbrüche auftraten, die sich schnell vergrößerten, stellte man die Prägung mit diesem Stempel bald ein. Das vorliegende Stück gehört zu den letzten mit diesem Reversstempel geprägten Münzen.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
10.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1561 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-100 Litren, 405/400 v. Chr., Aversstempel signiert von Kimon; 5,77 g. Arethusakopf l., Haare in Sphendone, dahinter Gerstenkorn//Herakles r. erwürgt den nemeischen Löwen. Bérend 2.1 (dies Exemplar); Hoover 1275.
RR Vorzüglich
Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar der Sammlung R. Jameson, Nr. 1917; der Auktion Ars Classica IV, Luzern 1922, Nr. 347; der Auktion Leu 61, Zürich 1995, Nr. 71; der Auktion NAC 11, Zürich 1998, Nr. 37; der Auktion NAC 92, Zürich 2016, Nr. 136 und der Auktion NAC 120, Zürich 2020, Nr. 288.
Herakles, der dorische Heros - Syrakus war eine dorische Gründung - besiegt den Löwen, der hier wahrscheinlich Afrika symbolisiert. Das Stück bezieht sich wohl auf die Kämpfe Dionysios I. mit Karthago. Die Ausgabe dieser Münzen erfolgte parallel zu den Dekadrachmen von Kimon und Euainetos. Ein 100 Litren-Stück in Gold entsprach zwei Dekadrachmen.

Schätzpreis
50.000 €
Zuschlag
80.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1562 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Tetradrachme, 405/395 v. Chr., unsigniert; 17,17 g. Quadriga l., Nike bekränzt Lenker, im Abschnitt Delphin//Arethusakopf l., von vier Delphinen umgeben. Fischer-Bossert 97; Tudeer 97.
Feine Tönung, sehr schön

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1563 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS  
AR-Dekadrachme, 400/370 v. Chr., signiert von Euainetos; 40,87 g. Quadriga im Galopp l., der Lenker, von fliegender Nike bekränzt, streckt den Treibstab weit vor; im Abschnitt Waffengruppe, bestehend aus Schild, Panzer, Beinschienen und Helm//Arethusakopf l., von vier Delphinen umgeben, unten EY-AINE (hier nicht sichtbar). Gallatin C II/R III; Hoover 1299.
RR Herrliche Patina, kl. Abplatzungen der Prägehaut im Randbereich des Reverses, gutes sehr schön
Mit Photo Certificate der NGC mit der Bewertung Ch XF, Strike: 5/5, Surface 2/5, Fine Style.
Die zwei berühmtesten Stempelschneider aus der Zeit um 400 v. Chr. sind Kimon und Euainetos, der das vorliegende Stück gestaltet hat. Man kann sich darüber streiten, welcher dieser beiden hochbegabten Künstler der bedeutendere ist; G. K. Jenkins (Coins of Greek Sicily, S. 57) schätzt jedenfalls die Werke des Euainetos höher ein als die des Kimon, und unser herrliches Stück spricht für sich. Waren auf der ersten syrakusanischen Dekadrachme, dem berühmten Demareteion, die Pferde der Quadriga noch in ruhigem Schreiten dargestellt, so bäumen sie sich auf unserem Stück temperamentvoll auf. Den Arethusakopf der Rückseite hat Euainetos bis ins feinste Detail gestaltet. Selbst die konventionell dargestellten Delphine, die den Kopf umgeben, wirken hier durch ihre asymmetrische Anordnung neu belebt und erhöhen die lebendige Spannung des Bildes.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
14.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1564 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS  
Dion, 357-354 v. Chr. Æs; 15,89 g. Kopf des Zeus Eleutherios r. mit Lorbeerkranz//Blitz, r. Adler. Calciati 72; Hoover 1440 (dort unter Timoleon oder der Dritten Demokratie geprägt).
Dunkelgrüne Patina, min. korrodiert, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Peus Nachf. 431, Frankfurt am Main 2022, Nr. 3058 (zuvor erworben im Dezember 1991 bei Bank Leu, Zürich).

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1565 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Agathokles, 317-289 v. Chr. AR-Tetradrachme, 304/289 v. Chr.; 16,67 g. Persephonekopf r.//Nike r. errichtet Trophäe, r. Triskelis. Hoover 1536; Ierardi 130 b (dies Exemplar).
Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich
Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar der Sammlung Clarence Sweet Bement, Auktion Ars Classica VI, Luzern 1924, Nr. 536; der Sammlung Kommerzienrat H. Otto, Auktion Hess 207, Luzern 1931, Nr. 194; der Auktion NAC 8, Zürich 1995, Nr. 182 und der Auktion Bank Leu 71, Zürich 1997, Nr. 85.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
7.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1566 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS  
Agathokles, 317-289 v. Chr. AR-Tetradrachme, 304/289 v. Chr.; 17,12 g. Persephonekopf r.//Nike r. errichtet Trophäe, l. Triskelis. Hoover 1536; Ierardi 230.
Feine Tönung, Revers etwas korrodiert, gutes sehr schön

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1567 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS  
Hiketas, 288-279 v. Chr. Æs; 9,31 g. Kopf des Zeus Hellanios r. mit Lorbeerkranz//Adler steht l. auf Blitz, davor A. Calciati 168; Hoover 1449.
Vorzüglich
Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen Deutschland GmbH 27, Stuttgart 2008, Nr. 2023; der Auktion Münzen und Medaillen Deutschland GmbH 30, Stuttgart 2009, Nr. 900; der Auktion Münzen und Medaillen Deutschland GmbH 39, Stuttgart 2013, Nr. 21 und der Auktion Münzen und Medaillen Deutschland GmbH 50, Stuttgart 2023, Nr. 73.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1568 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS  
Pyrrhos, 278-276 v. Chr. AR-Oktobol; 5,45 g. Korekopf l., dahinter Mohnkapsel//Athena steht l. mit Speer und Schild, davor oben Stern, unten Blitz und dahinter Β. Vergl. Auktion Roma Numismatics 7, London 2014, Nr. 195; SNG ANS -; SNG München -.
RR Feine Tönung, gutes sehr schön
Erworben im März 1949.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1569 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Hieron II., 274-216 v. Chr. AV-Drachme; 4,27 g. Persephonekopf l. mit Ährenkranz, dahinter Hippocampus//Biga l. Carroccio 42 b (dies Exemplar); Hoover 1539; Martorana 79 c.
Leichter Doppelschlag und kl. Kratzer auf dem Revers, fast vorzüglich
Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar der Auktion Leu 18, Zürich 1977, Nr. 85; der Auktion Münzen und Medaillen AG 75, Basel 1989, Nr. 200; der Sammlung Dr. Peter M. Suter, Auktion Münzen und Medaillen AG 89, Basel 2000, Nr. 99 und der Auktion Peus Nachf. 425, Frankfurt am Main 2019, Nr. 232 (dort mit irrtümlicher Bestimmung).

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1570 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Hieron II., 274-216 v. Chr. - für Philistis. AR-16 Litren, 240/216 v. Chr.; 13,42 g. Verschleierter Kopf l., dahinter Fackel//Nike in Quadriga r., unten E. Burnett, Enna hoard in SNR 62, 1983, 47; Hoover 1554.
Herrliche Tönung, winz. Schrötlingsriß, min. Kratzer, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Varesi 63, Pavia 2013, Nr. 8.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1571 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Hieron II., 274-216 v. Chr. - für Philistis. AR-16 Litren; 240/216 v. Chr.; 13,50 g. Verschleierter Kopf l., dahinter Pokal//Nike in Quadriga r., unter Hufen E. Burnett, Enna hoard in SNR 62, 1983, -; Hoover 1554; Slg. De Luynes 1373 (stempelgleich).
Seltene Variante. Feine Tönung, min. Doppelschlag auf dem Avers, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Triton I, New York 1997, Nr. 366 und der Sammlung Kleinkunst, Leu Numismatik 6, Winterthur 2020, Nr. 89.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1572 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Hieronymos, 215-214 v. Chr. AR-10 Litren; 8,42 g. Kopf l. mit Diadem//Geflügelter Blitz. Holloway - (O 27/R -); Hoover 1567.
Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich/fast vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1573 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. ZANKLE  
AR-Litra, 520/493 v. Chr.; 0,61 g. Delphin l.//Kammmuschel im Mittelfeld eines neunfeldigen Incusums. Gielow vergl. 79 ; Hoover 768; Waggoner, Rosen Coll. 62 (dies Exemplar).
Herrliche Patina, sehr schön
Exemplar der Sammlung Jonathan P. Rosen, Auktion Numismatic Fine Arts Mail Bid Sale, Beverly Hills 1987, Nr. 86.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1574 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. ZANKLE  
AR-Diobol, 493/488 v. Chr.; 1,11 g. Löwenmaske v. v.//Prora einer Samaina l. Gielow 91; Hoover 773; Waggoner, Rosen Coll. 64 (dies Exemplar).
R Feine Tönung, Avers leicht dezentriert, gutes sehr schön
Exemplar der Sammlung Jonathan P. Rosen, Auktion Numismatic Fine Arts Mail Bid Sale, Beverly Hills 1987, Nr. 87.
Eine Prägung während der Besetzung der Stadt durch die Samier, die auf dem Revers die Prora des für Samos typischen Schiffstyps Samaina abbildeten.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1575 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. PUNIER  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Tetradrachme, 350/330 v. Chr., Rasch Melqart (= Kephaloidion ?); 17,07 g. Quadriga r., Nike bekränzt Lenker//Weiblicher Kopf r., von vier Delphinen umgeben. CNP 318; Hoover 741; Jenkins I, 48.
Feine Patina, vorzüglich
Exemplar der Sammlung Otakirak, Auktion Stack's, Bowers & Ponterio 164, New York 2012, Nr. 62; der Auktion Giessener Münzhandlung 228, München 2015, Nr. 42; der Sammlung Berdach, Auktion NAC 92 (Teil 2), Zürich 2016, Nr. 1433; der Auktion Fritz Rudolf Künker 295, Osnabrück 2017, Nr. 222 und der Auktion Hess-Divo 335, Zürich 2018, Nr. 19.
Rasch Melqart (= Haupt des Herakles) gilt für gewöhnlich als punische Bezeichnung einer Stadt auf Sizilien (möglicherweise Kephaloidion). Leo Mildenberg zweifelt dies an und hält Rasch Melqart für den Namen einer karthagischen Institution (möglicherweise einer Militäreinheit), siehe Mildenberg, RSMLQRT, in: Price/Burnett/Bland, Essays in honour of Robert Carson and Kenneth Jenkins, London 1993, S. 7 f.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 361-380 von 544
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 28
Suchfilter
 
- Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle