Katalog - Auktion 397

Ergebnisse 361-380 von 502
Seite
von 26
Auktion 397 - - Teil 1
Beendet
GRIECHISCHE MÜNZEN SYRIA. KÖNIGREICH.
Los 2362 1

Demetrios II., 2. Regierung, 129-125 v. Chr. AR-Tetradrachme, Jahr 185 seleukidischer Ära (= 128/ 127 v. Chr.), Damaskos; 16,53 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l. Houghton/Lorber/ Hoover 2181.3 b; Newell, LSM 70; SNG Spaer -.
R Feine Tönung, kl. Kratzer, gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 171, München 1991, Nr. 431; später erworben am 17. Dezember 2006 beim Münzkabinett Funk, Neukeferloh und Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 237, München 2016, Nr. 1502.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2363 1

Antiochos VIII., 121-96 v. Chr. AR-Tetradrachme, Jahr 204 seleukidischer Ära (= 109/108 v. Chr.), Damaskos; 14,94 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Zeus Uranios steht l. Houghton/Lorber/Hoover 2324.1 a; Newell, LSM -; SNG Spaer -.
Schöne Tönung, knapper Schrötling, sehr schön

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
150 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN SYRIA. SELEUKEIA PIERIA.
Los 2364 1

AR-Tetradrachme, Jahr 9 (= 100/99 oder 101/100 v. Chr.); 14,99 g. Tyche­kopf r. mit Mauerkrone//Blitz auf Thron. Cohen, Dated Coins of Antiquity 697; Hoover 1382. In US- Plastikholder der NGC mit der Bewertung Strike: 5/5, Surface 4/5 (5778823-007).
Gutes vorzüglich
Exemplar der Auktion MDC Auktion 7, Monaco 2021, Nr. 6.
Der Beginn der Stadtära von Seleukeia Pieria ist umstritten - während Francois de Callatay (La production des tétradrachmes civiques de la Cilicie jusque'à la Palestine à la fin du IIe et dans la première moitié du Ier s. av. J.-C., in: Augé/Duyrat (Hrsg.), Le Monnayages Syriens, Beyrouth 2002, S. 72) 108/107 als erstes Jahr der Stadtära anführt, spricht Edward E. Cohen (S. 377) von 109/108 v. Chr. als Beginn der Stadtära.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN PHOENICIA. TYROS.
Los 2365 1

Azemilkos, nach 347 v. Chr. AR-Stater, Jahr 13 (337/336 v. Chr.); 8,82 g. Melqart auf Hippocamp r. mit Pfeil und Bogen, unten Wellen und Delphin//Eule r. mit Krummstab und Dresch­flegel. Elayi & Elayi O 73/R 107.
Sehr schön
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Conzen (1925-1997).
Exemplar der Auktion Kölner Münzkabinett 4, Köln 1969, Nr. 61.
Zur Zuweisung und Datierung siehe André Lemaire, Le Monnayage de Tyr et celui dit d'Akko dans la deuxième Moitié du IVe Siècle av. J.-C., in: RN 1976, S. 11-23. Tyros widersetzte sich Alexander dem Großen, die Stadt wurde belagert und im Juli oder August 332 v. Chr. erobert. 8.000 Einwohner wurden getötet, 30.000 in die Sklaverei verkauft - nur wenige wurden verschont, u. a. Azemilkos, der im Melqart-Heiligtum Zuflucht gesucht hatte.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2366 1

Stadt. AR-Schekel, Jahr 31 (= 96/95 v. Chr.); 14,25 g. Melqartkopf r. mit Lorbeerkranz//Adler steht l. mit Palmzweig, Fuß auf Prora, davor Keule. Cohen, Dated Coins of Antiquity 919.
Winz. Kratzer, sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 277, Osnabrück 2016, Nr. 76 (Lot).
Die tyrischen Schekel werden in der Bibel mehrfach erwähnt: So betrug die Tempelsteuer einen halben tyrischen Schekel (Exodus 30,12); Jesus wies Simon Petrus an, die Tempelsteuer mit einem Stater (also einem schweren tyrischen Schekel wie unserem Stück) zu bezahlen, den er im Maul eines Fisches finden sollte (Matthäus 17,24); das Umstoßen der Tische der Geldwechsler im Tempel (Matthäus 21,12; Marcus 11, 15) war sicher auch durch die Darstellung des tyrischen Gottes Herakles-Melqart auf diesen Münzen motiviert. Auch die 30 Silberlinge des Judas waren sicher tyrische Schekel.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2367 1

Stadt. AR-Schekel, Jahr 35 (= 92/91 v. Chr.); 14,30 g. Melqartkopf r. mit Lorbeerkranz//Adler steht l. mit Palm­zweig, Fuß auf Prora, davor Keule. Cohen, Dated Coins of Antiquity 919.
Hervorragend zentriertes Exemplar, vorzüglich
Exemplar der Sammlung Martin Schøyen (von diesem erworben im Juni 1986 bei der Firma Baldwin's, London), Auktion Oslo Myntgalleri 28, Oslo 2022, Nr. 42.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2368 1

Stadt. AR-Schekel, Jahr 96 (= 31/30 v. Chr.); 14,43 g. Melqartkopf r. mit Lorbeerkranz//Adler steht l. mit Palmzweig, Fuß auf Prora, davor Keule. Cohen, Dated Coins of Antiquity 919.
Feine Tönung, Kratzer, Prägeschwächen, sonst vorzüglich
Exemplar der Sammlung Martin Schøyen (von diesem erworben im Juni 1986 bei der Firma Baldwin's, London), Auktion Oslo Myntgalleri 28, Oslo 2022, Nr. 52.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN IUDAEA. UNTER ACHÄMENIDISCHER HERRSCHAFT.
Los 2369 1

Anonym. AR-Hemiobol, vor 333 v. Chr.; 0,25 g. Kopf eines persischen Großkönigs r. mit Krone//Falke, Kopf r. Meshorer, Treasury 16 c; Winzer 22.6 a (dies Exemplar).
Feine Patina, sehr schön
Aus der Sammlung eines Geschichtsfreundes, Auktion Fritz Rudolf Künker 304, Osnabrück 2018, Nr. 657.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN IUDAEA. 1. Aufstand, 66-70.
Los 2370 1

AR-Schekel, Jahr 2 (= Nisan 67/Nisan 68), Jerusalem; 14,02 g. Kelch//Zweig mit Granatäpfeln. Deutsch - (O 11/R -); Hendin 1358; Meshorer, Treasury 193.
Prägeschwächen, gutes sehr schön
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Conzen (1925-1997).

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2371 1

AR-1/2 Schekel, Jahr 2 (= Nisan 67/Nisan 68), Jerusalem; 6,84 g. Kelch//Zweig mit Granatäpfeln. Deutsch 11; Hendin 1359; Meshorer, Treasury 195.
Herrliche Patina, fast vorzüglich
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Conzen (1925-1997).
Erworben am 8. Februar 1972 bei der Firma Jacques Schulman, Amsterdam.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
9.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2372 1

AR-Schekel, Jahr 3 (= Nisan 68/Nisan 69), Jerusalem; 14,16 g. Kelch//Zweig mit Granatäpfeln. Deutsch 43; Hendin 1361; Meshorer, Treasury 202.
Kl. Druckstelle auf dem Avers, sonst vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 277, Osnabrück 2016, Nr. 76 (Lot).

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN IUDAEA. 2. Aufstand. Bar Kokhba, 132-135.
Los 2373 1

Æs, Jahr 2 (= 133/134); 10,93 g. 'Jahr 2 der Freiheit Israels' Weinblatt//'Schim´on' Palme. Hendin 1408 a; Mildenberg 82.
Dunkelgrüne Patina, fast vorzüglich
Exemplar der Sammlung Abraham Bromberg, Auktion Superior Galleries, New York 05. Dezember 1991, Nr. 249 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 277, Osnabrück 2016, Nr. 76 (Lot).

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2374 1

AR-Tetradrachme, undatiertes Jahr 3 (= 134/135); 14,00 g. 'Schim´on' Fassade des Tempels von Jerusalem//'Für die Freiheit Jerusalems' Lulav (Feststrauß), l. Zitrusfrucht. Hendin 1411; Mildenberg 79.83 (dies Exemplar).
Feine Tönung, min. korrodiert, sehr schön
Exemplar der Sammlung Abraham Bromberg, Auktion Superior Galleries, New York 10. Dezember 1992, Nr. 430 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 27, Osnabrück 2016, Nr. 76 (Lot).

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2375 1

AR-Drachme, undatiertes Jahr 3 (= 134/135); 3,19 g. 'Schim´on' Weintraube//'Für die Freiheit Jerusalems' Lyra. Hendin 1435; Mildenberg 186.
R Überprägungsspuren, sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 277, Osnabrück 2016, Nr. 76 (Lot).
Überprägt auf einen Denar des Vitellius.
Eine kleine Sammlung von Bronzemünzen aus Judäa finden Sie unter der Nr. 2419.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN BABYLONIA. SATRAPIE.
Los 2376 1

Mazakes, um 331-325 v. Chr. AR-Tetradrachme; 16,85 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//Eule r., dahinter Olivenzweig und Mondsichel. van Alfen in RBN 157 (2011), S. 83, III.E.1; Winzer 21.1 a (dies Exemplar).
RR Sehr schön
Exemplar der Auktion CNG 53, Lancaster 2000, Nr. 683 und der Sammlung eines Geschichtsfreundes, Auktion Fritz Rudolf Künker 304, Osnabrück 2018, Nr. 688.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN PARTHIA.
Los 2377 1

Phraates II., 132-127 v. Chr. AR-Drachme, 128/127 v. Chr., Ekbatana; 4,07 g. Kopf l. mit Diadem// Arsakes sitzt r. mit Bogen. Sellwood 16.2; Shore 42; Sunrise Collection -.
Herrliche Patina, Avers min. dezentriert, sehr schön/fast vorzüglich
Exemplar der Auktion CNG 24, New York 1992, Nr. 336; der Sammlung Dr. Busso Peus (Teil 1), Auktion Peus Nachf. 336, Frankfurt am Main 1993, Nr. 130; der Sammlung Dr. Busso Peus (Teil 2), Auktion Peus Nachf. 337, Frankfurt am Main 1993, Nr. 183 und der Auktion Peus Nachf. 428, Frankfurt am Main 2021, Nr. 416.
Es handelt sich um eine am Ende der Regierungszeit des Phraates II. während dessen Abwehrkämpfen gegen in das Partherreich eingefallene nomadische Stämme in militärischem Zusammenhang geprägte Drachme.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2378 1

Artabanos III., 126-122 v. Chr. AR-Drachme, Ekbatana; 4,49 g. Drapierte Büste l. mit Diadem//Arsakes sitzt r. mit Bogen. Sellwood 20.1; Shore 59; Sunrise Collection 278.
Feine Tönung, Avers min. dezentriert, vorzüglich
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 56, München 1991, Nr. 320; der Auktion Tkalec AG, Zürich 23. Oktober 1992, Nr. 174; der Sammlung Dr. Busso Peus (Teil 1), Auktion Peus Nachf. 336, Frankfurt am Main 1993, Nr. 183 und der Auktion Peus Nachf. 428, Frankfurt am Main 2021, Nr. 418.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2379 1

Mithradates II., 121-91 v. Chr. AR-Drachme, 120/109 v. Chr., Ekbatana; 4,15 g. Drapierte Büste l. mit Diadem//Arsakes sitzt r. auf Thron mit Bogen. Sellwood 26.1; Shore 77; Sunrise Collection 290 f.
Winz. Kratzer, leicht unregelmäßiger Schrötling, sonst vorzüglich

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2380 1

Mithradates II., 121-91 v. Chr. AR-Drachme, nach 109 v. Chr., Rhagae; 4,05 g. Drapierte Büste l. mit Diadem//Arsakes sitzt r. mit Bogen. Sellwood 27.1; Shore 85; Sunrise Collection 293.
Min. Reinigungsspuren, sonst vorzüglich
Exemplar der Sammlung Graeculus, Auktion Peus Nachf. 428, Frankfurt am Main 2021, Nr. 422.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2381 1

Mithradates II., 121-91 v. Chr. AR-Drachme, Rhagae; 4,20 g. Drapierte Büste l. mit Tiara//Arsakes sitzt r. auf Omphalos mit Bogen. Sellwood 28.1; Shore 95; Sunrise Collection 296.
Herrliche Patina, vorzüglich
Exemplar der Auktion Peus Nachf. 340, Frankfurt am Main 1994, Nr. 533; der Auktion Peus Nachf. 348, Frankfurt am Main 1996, Nr. 267 und der Sammlung Graeculus, Auktion Peus Nachf. 428, Frankfurt am Main 2021, Nr. 423.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 361-380 von 502
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 26
Suchfilter
 
- Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle