Katalog - Auktion 373

Ergebnisse 361-380 von 566
Seite
von 29
Auktion 373 - Teil 2
Beendet
DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Los 976 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-SCHWERIN, HERZOGTUM, SEIT 1815 GROSSHERZOGTUM. Friedrich Franz I., 1785-1837
2 Taler 1792, Schwerin. 3,09 g. Fb. 1724; Kunzel 360 A/a.
R Nur 1.638 Exemplare geprägt. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 977 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-SCHWERIN, HERZOGTUM, SEIT 1815 GROSSHERZOGTUM. Friedrich Franz I., 1785-1837
2 Taler 1797, Schwerin. 3,13 g. Fb. 1724; Kunzel 361 A/a.
Fast vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 978 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-SCHWERIN, HERZOGTUM, SEIT 1815 GROSSHERZOGTUM. Friedrich Franz I., 1785-1837
5 Taler (Pistole) 1828. 6,63 g. Divo/S. 139; Fb. 1726; Schl. 499.
RR Nur 1.753 Exemplare geprägt. Attraktives Exemplar, vorzüglich +

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 306, Osnabrück 2018, Nr. 6206.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 979 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-SCHWERIN, HERZOGTUM, SEIT 1815 GROSSHERZOGTUM. Friedrich Franz I., 1785-1837
2 1/2 Taler (1/2 Pistole) 1835. 3,31 g. Divo/S. 143; Fb. 1728; Schl. 506.
Seltener Jahrgang. Nur 195 Exemplare geprägt. Winz. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 980 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-SCHWERIN, HERZOGTUM, SEIT 1815 GROSSHERZOGTUM. Paul Friedrich, 1837-1842
10 Taler (Doppelpistole) 1839. 13,27 g. Divo/S. 145; Fb. 1730; Schl. 510.
RR Winz. Kratzer, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Möller 14, Kassel 1994, Nr. 915.
Paul Friedrich kam als Enkel des Friedrich Franz I. auf den Thron. Nach dem Studium in Genf, Jena und Rostock konzentrierte er sich auf eine militärische Laufbahn. Als Schwiegersohn des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. erhielt er auch Posten in der preußischen Armee. 1837 bestieg er den Thron und verlegte die Residenz von Ludwigslust zurück nach Schwerin. Der Bau eines neuen Schlosses wurde geplant, das Militär nach preußischem Vorbild reformiert und die Infrastruktur ausgebaut (Paulsdamm, Eisenbahn). Doch viele Projekte konnte Paul Friedrich nur initiieren, er starb nämlich bereits 1842, nachdem er sich bei der Bekämpfung eines Großbrandes im Januar eine Lungenentzündung zugezogen hatte.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 981 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-SCHWERIN, HERZOGTUM, SEIT 1815 GROSSHERZOGTUM. Paul Friedrich, 1837-1842
10 Taler (Doppelpistole) 1839. 13,07 g. Divo/S. 145; Fb. 1730; Schl. 510.
RR Bearbeitungsspuren, sehr schön

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 982 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-SCHWERIN, HERZOGTUM, SEIT 1815 GROSSHERZOGTUM. Paul Friedrich, 1837-1842
5 Taler (Pistole) 1840. 6,63 g. Divo/S. 146; Fb. 1731; Schl. 511.
RR Nur 1.454 Exemplare geprägt. Min. justiert, winz. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 306, Osnabrück 2018, Nr. 6210.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 983 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-SCHWERIN, HERZOGTUM, SEIT 1815 GROSSHERZOGTUM. Paul Friedrich, 1837-1842
2 1/2 Taler (1/2 Pistole) 1840. 3,30 g. Divo/S. 147; Fb. 1732; Schl. 512.
Nur 2.910 Exemplare geprägt. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 984 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-SCHWERIN, HERZOGTUM, SEIT 1815 GROSSHERZOGTUM. Paul Friedrich, 1837-1842
2 1/2 Taler (1/2 Pistole) 1840. 3,29 g. Divo/S. 147; Fb. 1732; Schl. 512.
Nur 2.910 Exemplare geprägt. Attraktives Exemplar, vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 985 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-STRELITZ, HERZOGTUM, SEIT 1815 GROSSHERZOGTUM. Adolf Friedrich III., 1708-1752
2 Taler 1747, Stargard. 2,71 g. Fb. 1738; Kunzel 557 B/a.
R Winz. Schrötlingsfehler und Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 986 1

NECKARSULM. STADT  

Goldmedaille zu einem Dukaten o. J. (um 1717), unsigniert, vermutlich von G. W. Vestner, Nürnberg, auf die 200-Jahrfeier der Reformation. Auge über der Stadtansicht vom Spittlertor bis zur St. Lorenzkirch//Ohr über Waldansicht. 20,54 mm; 3,41 g. Bernheimer -; Brozatus -; Geldgeschichtliche Nachrichten 43. Jg., September 2008, S. 196-98; Slg. Feill 4434; Slg. Goppel 1209 (dort in Silber).
Von großer Seltenheit. Min. gebogen, vorzüglich-Stempelglanz

Aus einer fränkischen Heimatsammlung.

ERRATUM: Es handelt sich um die Stadtansicht von Nürnberg, nicht Neckarsulm.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 987 1

NÜRNBERG. STADT
Goldgulden o. J. (1469-1471). 3,34 g. Fb. 1801; Kellner 4.
Attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, fast vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.250 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 988 1

NÜRNBERG. STADT
Goldgulden 1507. 3,24 g. Fb. 1801; Kellner 6.
Sehr schön

Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 989 1

NÜRNBERG. STADT
Goldgulden 1518. 3,24 g. Fb. 1801; Kellner 10.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina, vorzüglich

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 990 1

NÜRNBERG. STADT
Goldgulden 1547. 3,24 g. Fb. 1801; Kellner 12.
Sehr seltener Jahrgang. Min. gewellt, vorzüglich

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 991 1

NÜRNBERG. STADT
Goldgulden 1613. 3,21 g. Fb. 1807; Kellner 22.
Sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 992 1

NÜRNBERG. STADT
Dukat 1632, geprägt unter schwedischer Besetzung durch Gustav II. Adolf. 3,47 g. Ahlström 4; Fb. 1924; Slg. Erlanger 499.
Vorzüglich

Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 993 1

NÜRNBERG. STADT
6 Dukaten 1698, auf die 50-Jahrfeier des Westfälischen Friedens. 20,83 g. Stadtansicht von Osten, darüber strahlender Name Jehovas, im Abschnitt MONETA REIPUB: / NORIMBERGEN- / -SIS . 1698 .//EXOPTATA DIV PAX COE: - LI EX MVNERE VENIT . (die Jahreszahl 1698 ist als Chronogramm in der Umschrift dargestellt) Friedensgöttin mit Ölzweig und Merkurstab steht v. v. auf Sockel, darauf Münzmeisterzeichen GFN . (Georg Friedrich Nürnberger, Münzmeister in Nürnberg 1677- 1716), unten zu den Seiten zwei Genien mit Palmzweigen und Wappenschilden. Fb. 1872; Kellner 266 Anm.; Pax in Nummis 388. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (5790248-004).
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Attraktives Exemplar, winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.
Obwohl diese Emission traditionell mit dem Frieden von Rijswijk in Verbindung gebracht wird, spricht viel dafür, dass diese Zuordnung nicht stimmt: 1698 jährte sich der Westfälische Frieden zum 50. Mal. In den Friedensschluss war auch die Reichsstadt Nürnberg involviert. Während die eigentlichen Friedensverhandlungen in Osnabrück und Münster durchgeführt wurden, verlagerte man die Verhandlungen über die Exekutionsbestimmungen, also die praktische Umsetzung wie Demobilisierung und Truppenabzug, nach Nürnberg. Die Konferenz endete mit dem Nürnberger Reichs-Friedens-Rezess vom 26. Juli 1650. Während dieses Datum schon Ende des 17. Jahrhunderts kaum mehr bekannt war, ging das Jahr 1648 ins kollektive Gedächtnis als Ende des großen Krieges ein.

Schätzpreis
60.000 €
Zuschlag
115.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 994 1

NÜRNBERG. STADT
2 Dukaten 1700. 7,04 g. Lammprägung. Fb. 1882; Kellner 51.
Winz. Kratzer, vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 995 1

NÜRNBERG. STADT
2 Dukaten 1700. Lammprägung. 6,86 g. Fb. 1882; Kellner 51.
Henkelspur, Kratzer, sehr schön

Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 361-380 von 566
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 29
Suchfilter
 
Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle