Katalog - Auction 349

Ergebnisse 361-380 von 1083
Seite
von 55
Auction 349 - Teil 2
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 4975 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg V., 1851-1866
Vereinstaler 1865 B. 50 Jahre Vereinigung Ostfrieslands mit Hannover. 18,57 g. AKS 161; Dav. 685; Kahnt 241; Thun 177.
Nur 1.000 Exemplare geprägt. Feine Tönung, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4976 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg V., 1851-1866
Doppelter Vereinstaler 1866 B. 36,99 g. AKS 143; Dav. 683; Kahnt 245; Thun 175.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4977

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. LOT BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG
Sammlung von Brakteaten und Hohlpfennigen des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg und der Stadt Braunschweig mit vielen unterschiedlichen Typen und einigen Seltenheiten. Dazu weitere Brakteaten aus Anhalt, Brandenburg und Goslar. Hochinteressantes Lot, bitte besichtigen.
122 Stück. Einige mit Fehlern, meist sehr schön

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4978 1

BREISACH. STADT
Silbermedaille 1639, von S. Dadler, auf die Einnahme der belagerten Stadt durch Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar am 3. Dezember 1638. Der geharnischte Herzog reitet r. und wird von einer aus Wolken kommenden Hand bekränzt, im Hintergrund Schlachtszene in einer Flußland- schaft//Stadtansicht von Westen mit dem Rhein und der Festung Breisach im Vordergrund, oben halten zwei Engel in Wolken das Stadtwappen. 59,48 mm; 49,37 g. Berstett 98; Maué 43; Slg. Merseb. 3861.
RR Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, kl. Randfehler, vorzüglich +

Exemplar der Slg. Jean-Marie Moulin, *1933, †2002, Conservateur Général du Musée de Château de Compiegne.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4979 1

BREMEN. STADT
Reichstaler 1602, mit Titel Rudolfs II. 29,00 g. * MONETA • NOUA • REIPUBLICÆ • BREMENSIS Zwei Löwen halten das gekrönte, ovale Stadtwappen, darüber die Jahreszahl 16 - 0Z//RUDOLPHUS • II • D • G • RO • - • IM • SEMP • AUGUSTUS [drei Punkte übereinander]• Gekrönter Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel. Dav. 5080; Jungk 445.
Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Schöne Patina, vorzüglich

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
16.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4980 1

BREMEN. STADT
Reichstaler 1660 (Jahreszahl im Stempel aus 1650 geändert), mit Titel Leopolds I. 29,07 g. Dav. 5107 A; Jungk 495.
Feine Patina, sehr schön

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4981 1

BRESLAU. STADT
Silbermedaille o. J., von J. Kittel und C. Vinck, auf Glaube, Hoffnung und Liebe. Efeubewachsene Säule mit Löwenkopf, l. Wiege vor verzierter Wand, r. Grab und aufgehende Sonne//Personifizierter Glaube, Hoffnung und Liebe mit zwei Kindern in Landschaft, oben strahlende Friedenstaube. Mit Randschrift: WENN AUCH KEIN ANDER FREUND AUF ERDEN UBRIG BLIBE SO HALTE DU NUR FEST AN GLAUBE HOFNUNG LIBE. 78,54 mm; 136,96 g. Molinari 340.
Von großer Seltenheit. Herrliche Patina, vorzüglich

Exemplar der Slg. Jean-Marie Moulin, *1933, †2002, Conservateur Général du Musée de Château de Compiegne.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
10.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4982 1

CORVEY. ABTEI. Hermann I. von Holte, 1223-1254
Pfennig, Corvey. 1,31 g. +HERM -//////Abt mit Krummstab und Buch thront v. v. auf einem Faltstuhl, der mit Tierköpfen verziert ist//+CVRVEIECIVI Kopf des heiligen Vitus v. v. Weing. 13.
Kl. Kratzer, sehr schön

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4984 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Johann Anton III. von Zehmen, 1781-1790
Konv.-Taler 1783, München. 27,92 g. Cahn 146; Dav. 2211.
Kl. Belagflecken, min. justiert, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
330 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4985 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Joseph von Stubenberg, 1790-1802
Konv.-Taler 1796, München. Kontribution. Cahn 149; Dav. 2213. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63+ (4727559-003).
Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4986 1

ELLWANGEN. FÜRSTPROPSTEI. Anton Ignaz von Fugger-Glött, 1756-1787
Konv.-Taler 1765, Koblenz. 27,92 g. Dav. 2214; Mayer 68.
R Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4987 1

EMDEN. STADT
Taler (40 Stüber) 1675. Löwentaler. 26,45 g. Löwe l.//Ritter steht hinter zweifeldigem Wappenschild. Dav. 5253; Knyph. 9644.
Von größter Seltenheit. Belagreste, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 90, Osnabrück 2004, Nr. 4638.
Von dieser hochseltenen Münze sind nur 5 Exemplare bekannt, davon sind 3 in Museumsbesitz.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
7.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4988 1

ESSLINGEN. KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE. Heinrich II., 1002-1024
Denar. 1,11 g. Gekrönter Kopf r.//Eine Hand kommt aus Himmelsbogen und liegt auf einem Kreuz, im Feld verschiedene Ornamente. Dannenberg 952; Klein/Raff 4.
R Kl. Stempelriß, sonst vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4989 1

ESSLINGEN. STADT
Silbermedaille 1705, unsigniert, auf die Huldigungsfeier für Kaiser Joseph I. Innerhalb eines Schriftkreises 11 Garben gegen eine größere gerichtet, darüber IOSEPHUS, oben Sonne, Mond und 11 Sterne (Darstellung der Träume Josephs, vgl. 1. Buch Mose, Kap. 37, 5-11)//12 Zeilen Schrift. 34,64 mm; 12,74 g. Klein/Raff 48.
R Nur 400 Exemplare geprägt. Feine Patina, sehr schön +

Die Huldigung für Kaiser Joseph I. fand am 13. September im Beisein des kaiserlichen Beauftragten Graf von Königsegg statt. Zum Andenken an dieses Ereignis wurden vom Rat der Stadt 400 Silbermedaillen in Augsburg bestellt. Die Inschrift hierzu lieferte Pfarrer M. Ludwig Carl Ditzinger.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4990 1

ESSLINGEN. STADT
Silbermedaille 1717, von Chr. E. Müller, Augsburg, auf die 200-Jahrfeier der Reformation. Stadtansicht von Südwesten mit Pliensaubrücke, Frauenkirche, Stadtkirche und Dominikanerkirche, im Hintergrund "die Burg", oben Strahlenkranz//Brustbild Martin Luthers halbr. mit Bibel. 32,23 mm; 14,64 g. Forster 814 (dort Stempelschneider P. H. Müller angegeben); Klein/Raff 40; Slg. Opitz 2492; Slg. Whiting 167 (dort Stempelschneider P. H. Müller angegeben).
Nur 400 Exemplare geprägt. Kl. Schrötlingsfehler am Rand, fast vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4991 1

ESSLINGEN. STADT
Silbermedaille 1717, von Chr. E. Müller, Augsburg, auf die 200-Jahrfeier der Reformation. Stadtansicht von Südwesten mit Pliensaubrücke, Frauenkirche, Stadtkirche und Dominikanerkirche, im Hintergrund "die Burg", oben Strahlenkranz//Brustbild Martin Luthers halbr. mit Bibel. 32,80 mm; 12,24 g. Forster 814 (dort Stempelschneider P. H. Müller angegeben); Klein/Raff 40; Slg. Opitz 2492; Slg. Whiting 167 (dort Stempelschneider P. H. Müller angegeben).
Nur 400 Exemplare geprägt. Kl. Henkelspur, fast sehr schön

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4992 1

ESSLINGEN. STADT
Silbermedaille 1778, von J. M. Bückle, auf das 50jährige Amtsjubiläum des Bürgermeisters Amandus Erhard Marchtaler. Ein Genius mit einem Mantel bekleidet, auf dem der gekrönte doppelte Reichsadler zu sehen ist, steht fast v. v. und hält mit der Linken das behelmte Marchtalersche Wappen, daneben Spruchband, mit der Rechten weist der nach oben auf eine Krone in Strahlenkranz, darüber Schriftband//13 Zeilen Schrift. 33,34 mm; 9,93 g. Klein/Raff 54 a.
Selten in dieser Erhaltung. Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4993 1

ESSLINGEN. STADT
Silbermedaille 1781, unsigniert, auf Georg Andreas Eckher. In einer Einfassung die Jahreszahl 1781, in einer quadratischen Einfassung von Laubwerk ein Palmbaum//Schiff mit Ruderer, am Mast eine Flagge mit einem E, darüber ein gegen die Sonne fliegender Adler, im Abschnitt DEN · 25 · IVL ·. 31,52 mm; 9,71 g. Klein/Raff 55.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, kl. Kratzer, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4994 1

ESSLINGEN. STADT
Zinnmedaille 1781, unsigniert, auf Georg Andreas Eckher. In einer Einfassung die Jahreszahl 1781, in einer quadratischen Einfassung von Laubwerk ein Palmbaum//Schiff mit Ruderer, am Mast eine Flagge mit einem E, darüber ein gegen die Sonne fliegender Adler, im Abschnitt DEN · 25 · IVL ·. 33,85 mm; 13,21 g. Klein/Raff 55 b.
Von großer Seltenheit. Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 361-380 von 1083
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 55
Suchfilter
 
Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle