Katalog - eLive Premium Auction 435

Die Sammlung Dr. Carl Friedrich Zschucke - Münzen der antiken Welt mit Schwerpunkt auf den Münzen des Gallischen Sonderreiches und der Münzstätte Trier

Ergebnisse 361-380 von 681
Seite von 35
eLive Premium Auction 435
Startet in 1 Monat(en) 5 Tag(en)
RÖMISCHE MÜNZEN MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Los 9361 1
Postumus, 260-268.

B-Antoninian, 266, Colonia, 15. Emission; 3,05 g.

Kopf l. mit Strahlenbinde, Keule und Löwenfell//Pax steht l. mit Zweig und Zepter.

Elmer 564; RIC² 405; Zschucke 161. RR Kl. Schrötlingsrisse, etwas unregelmäßiger Schrötling, min. korrodiert, gutes sehr schön

Münzstätte und Datierung sind umstritten. Wir folgen an dieser Stelle Carl-Friedrich Zschucke. Im RIC² wird das Stück jedoch der Münzstätte Treveri zugewiesen und in das Jahr 268 datiert.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9362 1
Postumus, 260-268.

B-Antoninian, 266, Colonia, 15. Emission; 3,59 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Bogen, Keule und skythischer Köcher.

Elmer 561; RIC² 398; Zschucke 162. R Kl. Oberflächenverletzungen, Prägeschwächen, sonst gutes sehr schön

Münzstätte und Datierung sind umstritten. Wir folgen an dieser Stelle Carl-Friedrich Zschucke. Im RIC² wird das Stück jedoch der Münzstätte Treveri zugewiesen und in das Jahr 268 datiert.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9363 1
Postumus, 260-268.

B-Antoninian, 267, Colonia, 18. Emission; 3,11 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Jupiter steht l., Kopf r., mit Blitz und Zepter, im Feld C-A (= Colonia Agrippinensium).

Elmer 570; RIC² 427; Zschucke 169. RR Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Kölner Münzkabinett 70, Köln 1999, Nr. 210.

Die Datierung ist umstritten. Wir folgen an dieser Stelle Carl Friedrich Zschucke. Im RIC² wird das Stück jedoch in das Jahr 268 datiert.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9364 1
Postumus, 260-268.

B-Antoninian, 267, Colonia, 19. Emission; 2 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//C C A A COS IIII Moneta steht l. mit Waage und Füllhorn.

Elmer 585; RIC² 426.6 (dies Exemplar); Zschucke 172. Von großer Seltenheit. Unregelmäßiger Schrötling, sehr schön/vorzüglich

Exemplar der Auktion Kölner Münzkabinett 46, Köln 1988, Nr. 2233.

Diese seltene Prägung ist laut RIC² anlässlich der Eröffnung der Münzstätte in Köln geprägt worden. Die Reverslegende C C A A lässt sich zu Colonia Claudia Ara Agrippinensium auflösen und nennt die Stadt damit erstmals namentlich auf Münzen.
Die Datierung ist umstritten. Wir folgen an dieser Stelle Carl-Friedrich Zschucke. Im RIC² wird das Stück jedoch in das Jahr 268 datiert.

Schätzpreis
1.500 €
Startgebot
1.500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9365 1
Postumus, 260-268.

B-Antoninian, 267/268, Colonia, 20. Emission; 4,84 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Kaiser steht r. mit Zepter und erhebt weibliche Gestalt mit Füllhorn.

Elmer 592; RIC² 414; Zschucke 177. R Kl. Auflagen, Prägeschwächen, sehr schön-vorzüglich

Münzstätte und Datierung sind umstritten. Wir folgen an dieser Stelle Carl Friedrich Zschucke. Im RIC² wird das Stück jedoch der Münzstätte Treveri zugewiesen und in das Jahr 268 datiert.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9366 1
Marius, 269.

Æ-Antoninian, Colonia, 1. Emission, 1. Offizin; 3,12 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Felicitas steht l. mit Caduceus und Füllhorn. Elmer 630; RIC² 481.5 (dies Exemplar); Zschucke 184. R Kl. Auflagen, sonst sehr schön

Exemplar der Auktion Elsen 113, Brüssel 2012, Nr. 411.

Die Münzstätte ist umstritten. Wir folgen an dieser Stelle Carl Friedrich Zschucke. Im RIC² wird das Stück jedoch der Münzstätte Treveri zugewiesen.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9367 1
Marius, 269.

Æ-Antoninian, Colonia, 1. Emission, 2. Offizin; 3,04 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Handschlag.

Elmer -; RIC² 480; Zschucke 186. R Kl. Kratzer auf dem Revers, sonst gutes sehr schön/sehr schön

Die Münzstätte ist umstritten. Wir folgen an dieser Stelle Carl Friedrich Zschucke. Im RIC² wird das Stück jedoch der Münzstätte Treveri zugewiesen.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9368 1
Marius, 269.

Æ-Antoninian, Colonia, 2. Emission, 1. Offizin; 3,03 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Felicitas steht l. mit Caduceus und Füllhorn.

Elmer 634; RIC² 485; Zschucke 188. Min. korrodiert auf dem Avers, min. Prägeschwächen, sonst gutes sehr schön

Die Münzstätte ist umstritten. Wir folgen an dieser Stelle Carl Friedrich Zschucke. Im RIC² wird das Stück jedoch der Münzstätte Treveri zugewiesen.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9369 1
Marius, 269.

Æ-Antoninian, Colonia, 2. Emission, 2. Offizin; 4,41 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Victoria steht l. mit Schild und Palmzweig.

Elmer 635; RIC² 484.11 (dies Exemplar); Zschucke 191. RR Min. korrodiert, Prägeschwächen auf dem Revers, sehr schön

Exemplar der Auktion Jacquier 40, Kehl am Rhein 2015, Nr. 382.

Die Münzstätte ist umstritten. Wir folgen an dieser Stelle Carl Friedrich Zschucke. Im RIC² wird das Stück jedoch der Münzstätte Treveri zugewiesen.

Schätzpreis
250 €
Startgebot
250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9370 1
Victorinus, 269-271.

Æ-Antoninian, 268, Colonia, 2. Emission, 2. Offizin; 2,88 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Victoria steht l. mit Kranz und Palmzweig. Bland/Burnett, The Normanby Hoard, Pl. 25, 1402/3 (dies Exemplar);

Elmer -; RIC² 503.5 (dies Exemplar); Zschucke 197. Von allergrößter Seltenheit. Leichte Prägeschwächen, sonst gutes sehr schön

Aus dem im Dezember 1985 entdeckten Normanby-Hoard, der im British Museum über ein Jahr bearbeitet wurde und - da nicht als Treasure Trove deklariert - anschließend dem Landbesitzer übergeben wurde.

Münzstätte und Datierung sind umstritten. Wir folgen an dieser Stelle Carl Friedrich Zschucke. Im RIC² wird das Stück jedoch der Münzstätte Treveri zugewiesen und in das Jahr 269 datiert.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9371 1
Victorinus, 269-271.

Æ-Antoninian, 269, Colonia, 4. Emission, 2. Offizin; 2,77 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Victoria steht l. mit Kranz und Palmzweig, l. Stern.

Elmer -; RIC² 518; Zschucke 206. Von großer Seltenheit. Min. korrodiert, leichte Prägeschwächen, sonst fast vorzüglich

Münzstätte und Datierung sind umstritten. Wir folgen an dieser Stelle Carl Friedrich Zschucke. Im RIC² wird das Stück jedoch der Münzstätte Treveri zugewiesen und in die Jahre 269/270 datiert.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9372 1
Victorinus, 269-271.

B-Abschlag von den Stempeln des Aureus, 270, Colonia; 2,05 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz, Aegis l.//Victoria geht r. mit Kranz und Palmzweig.

Calicó -; Elmer 707; RIC² 588.5 (dort als Denar, dies Exemplar); Schulte 50; Sondermann 3b.1 (dies Exemplar); Zschucke -. Von großer Seltenheit. Kl. Schrötlingsriß, min. korrodiert, Prägeschwächen, sehr schön/fast sehr schön

Die Funktion der Abschläge im Gallischen Sonderreich ist bislang nicht geklärt. Sebastian Sondermann vermutet eine Funktion als Donativum bzw. Auszeichnung.

Schätzpreis
750 €
Startgebot
750 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9373 1
Victorinus, 269-271.

Æ-Abschlag von den Stempeln des Aureus, 271, Colonia; 2,01 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//[LEG XXII] PRIMI[GENIE P F] Hercules geht r., Kopf l., mit Keule und Bogen, l. Capricorn.

Calicó -; Elmer -; RIC² 622.1 (dort als Denar, dies Exemplar); Schulte -; Sondermann 5a.7 (dies Exemplar); Zschucke -. Von größter Seltenheit. Schön

Exemplar der Sammlung Cl. Ayre.

Die Funktion der Abschläge im Gallischen Sonderreich ist bislang nicht geklärt. Sebastian Sondermann vermutet eine Funktion als Donativum bzw. Auszeichnung.
Die Legio XXII Primigenia wurde von Caligula aufgestellt und war u. a. in Mogontiacum, Carnuntum und Castra Vetera stationiert. Zur Zeit des Victorinus war sie in Mogontiacum (Mainz) stationiert.

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9374 1
Tetricus I., 271-274.

Æ-Antoninian, 271, Colonia, 3b. Emission; 1,95 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Spes geht l. mit Blume, im Abschnitt CA.

Elmer -, vergl. 764; RIC² -; Zschucke 222 a (Revers dieses Exemplars auf S. 103 abgebildet). Von allergrößter Seltenheit. Wohl Unikum. Unregelmäßiger Schrötling, min. korrodiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Knopeck, 3.-6. Juni 1977, Nr. 764.

Carl Friedrich Zschucke bemerkt zu diesem Stück, dass die Münzstättensigle im Abschnitt von Prägungen des Tetricus I. außergewöhnlich selten ist. Auch dem RIC², der überhaupt keine Prägungen Tetricus' nach Köln verortet, ist dieser Typ mit Sigle unbekannt. An der Zuordnung des Stücks nach Köln kann jedoch kein Zweifel bestehen, da CA mit Colonia Agrippiensium aufgelöst werden kann.

Schätzpreis
1.000 €
Startgebot
1.000 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9375 1
Tetricus I., 271-274.

Æ-Abschlag von den Stempeln des Aureus, 272/273, Colonia; 2,02 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Fides steht v. v., Kopf l., mit Feldzeichen und Zepter.

Calicó vergl. 3890; RIC² 740; Schulte 43 b; Sondermann 5.1 (dies Exemplar); Zschucke -. Von allergrößter Seltenheit. Reste einer Vergoldung, etwas korrodiert, schön

Exemplar der Sammlung Sebastian Sondermann und der Auktion Obolos 1, Zürich 2015, Nr. 464.

Die Funktion der Abschläge im Gallischen Sonderreich ist bislang nicht geklärt. Sebastian Sondermann vermutet eine Funktion als Donativum bzw. Auszeichnung.

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

RÖMISCHE MÜNZEN LOTS RÖMISCHER MÜNZEN
Los 9376

Lot Gallisches Sonderreich mit dem Schwerpunkt Köln: Das interessante Lot enthält überwiegend Antoniniane (auch Beischläge) der Kaiser Postumus, Marius, Victorinus, Tetricus I. und Tetricus II. Darunter befinden sich auch seltene Münzen, zu denen Prägungen des Marius (Reverse: CONCORDIA MILIT; VIRTVS AVG; VICTORIA AVG) ebenso gehören wie zwei Münzen des Victorinus mit Linksporträt.
Außerdem enthält das Lot (Doppel-)Sesterze des Postumus mit verschiedenen Reversmotiven (u. a. Fides mit zwei Standarten, zwei Victorien mit Schild, Virtus, Navis Lusoria). Besonders hervorzuheben sind dabei zwei sehr seltene Linksporträts (auch mit zum Gruß erhobener Hand (ex Giessener Münzhandlung 115, München 2002, Nr. 179), Reverse: VIRTVS AVG; VICTORIA AVG).

190 Stück. Teils selten und sehr selten. Gering erhalten-gutes sehr schön

Schätzpreis
1.000 €
Startgebot
1.000 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9377

Lot Gallisches Sonderreich mit dem Schwerpunkt Köln: Das interessante Lot enthält überwiegend Antoniniane (auch Beischläge) der Kaiser Postumus, Marius, Victorinus, Tetricus I. und Tetricus II.
Darunter befinden sich auch seltene Münzen, zu denen Prägungen des Marius (Revers: SAEC FELICITAS) und des Victorinus (Reverse: VIRTVS AVG; AQQVITAS AVG) gehören. Hervorzuheben sind außerdem attraktive Münzen des Postumus, u. a. mit den folgenden Reversmotiven: Moneta, Providentia, Diana Lucifera, Hercules in Tempel und Navis Lusoria.
Außerdem enthält das Lot (Doppel-)Sesterze des Postumus mit verschiedenen Reversmotiven (u. a. Fides, Navis Lusoria, Victoria, Virtus, zwei Victorien mit Schild). Besonders hervorzuheben ist dabei eine seltene Büste mit Helm.

192 Stück. Teils selten und sehr selten. 1 Stück gelocht, gering erhalten-fast vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Startgebot
1.000 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9378

Lot Gallisches Sonderreich mit dem Schwerpunkt Köln: Das interessante Lot enthält überwiegend Münzen des Postumus (auch Beischläge). Darunter finden sich (Doppel-)Sesterze mit verschiedenen Reversmotiven, u. a. Virtus, zwei Victorien mit Schild, Victoria und Victoria vor Gefangenem. Hervorzuheben ist besonders eine seltene Linksbüste mit Helm.
Außerdem beinhaltet das Lot Antoniniane des Postumus mit seltenen Reversdarstellungen, darunter Bogen/Keule und Köcher und Victoria beschreibt Schild.
Darüber hinaus sind Prägungen des Marius, des Victorinus und der beiden Tetrici vertreten. Besonders interessant sind dabei seltene und sehr seltene Münzen: Marius (SAEC FELICITAS), Victorinus (Linksbüsten mit Speer und Schild), Tetricus I. und II. (Hybrid) und Tetricus II. (Linksbüste).

119 Stück. Teils selten und sehr selten. 1 Stück fragmentiert, teils mit Überprägungsspuren, gering erhalten-gutes sehr schön

Schätzpreis
750 €
Startgebot
750 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9379

Lot Gallisches Sonderreich mit dem Schwerpunkt Köln: Das interessante Lot enthält überwiegend Münzen des Postumus (auch Beischläge). Darunter finden sich (Doppel-)Sesterze mit verschiedenen Reversmotiven, u. a. Victoria, Virtus, Fides, zwei Victorien mit Schild und Salus. Hervorzuheben ist besonders eine seltene Büste mit Helm.
Außerdem beinhaltet das Lot Antoniniane des Postumus mit seltenen Reversdarstellungen, darunter Bogen/Keule und Köcher.
Darüber hinaus sind Prägungen des Marius, des Victorinus und der beiden Tetrici vertreten. Besonders interessant sind dabei seltene Münzen des Victorinus mit dessen vollständigem Namen in der Averslegende.

117 Stück. Teils selten und sehr selten. Gering erhalten-fast vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Startgebot
750 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9380

Lot Römisches Köln: Das interessante Lot enthält überwiegend Prägungen des Gallienus mit verschiedenen Büsten und Reversmotiven. Hervorzuheben sind dabei sieben Exemplare mit Linksbüste, Speer und Schild mit folgenden Reversmotiven: Trophäe zwischen zwei Gefangenen, Victoria geht l., davor Gefangener, Victoria r. auf Globus mit Trophäe und Kranz zwischen zwei Gefangenen, Adler auf Globus zwischen zwei Standarten und Mars geht r. mit Trophäe und Speer.
Außerdem finden sich Münzen des Valerianus I. (auch mit Tempel des Vulcan und Jupiter auf Cippus), der Salonina, des Saloninus und des Valerianus II. (auch als Divus).

37 Stück. Teils selten. Meist sehr schön, teils besser

Schätzpreis
400 €
Startgebot
400 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 361-380 von 681
Ergebnisse pro Seite:
Seite von 35
Suchfilter
 
eLive Premium Auction 435
Alle Kategorien
-
Alle