Katalog - eLive Auction Literatur 2025

Ergebnisse 361-380 von 2107
Seite
von 106
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 1 (Lose 6001 - 6706)
Beendet
NUMISMATISCHE LITERATUR MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE
Los 6361 1
GRIECHEN VACANO, O. von.

VACANO, O. von.

Typenkatalog der antiken Münzen Kleinasiens. Berlin 1986. 4 unpaginierte S., 512 Doppelseiten, 3 unpaginierte S. Orig.-Broschur. 1348 Gramm.

Der umfangreiche Katalog des Althistorikers und Klassische Archäologen Otfried von Vacano ist ein frühes Beispiel der Nutzung der elektronischen Datenverarbeitung zur Erfassung der in der weitgestreuten Literatur publizierten griechischen Münztypen. Diese Veröffentlichung ist ein nützliches, unschwer erschließbares Verzeichnis, das ohne Abbildungen auskommt.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6362 1
GRIECHEN VARBANOV, I.

VARBANOV, I.

Greek Imperial Coins and their Values (The Local Coinage of the Roman Empire). Folge der Bände I-III in der englischsprachigen Version: Band I. Dacia, Moesia superior, Moesia inferior. 547, 5 unpaginierte S. Bourgas 2005. 468 S., zahlreiche Abb.; Band II. Thrace (from Abdera to Pautalia). Bourgas 2005. 467 S., zahlreiche Abb.; Band III. Thrace (from Perinthus to Trajanopolis), Chersonnesos Thraciae, Insula Thraciae, Macedonia. 547, 5 unpaginierte S. Bourgas 2007. Kunstleder-Orig.-Einbände. 3045 Gramm. (3)

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
170 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6363 1
GRIECHEN VECCHI, I.G.

VECCHI, I.G.

Etruscan coinage. Part 1, 1-2. A corpus of the struck coinage of the Rasna, together with an historical and economic commentary on the issues (gold, silver and bronze) from the mints of Cosa, Luca (?), Pisae (?), Populonia, Uncertain Central Etruria, Vetulonia,Volsinii (?), Vulci (?) and unidentified mints, from 5th to 3rd centuries BC. (Collezioni numismatiche 4) Mailand 2012 (2013). [Teilstück 1:] S. 1-416, zahlreiche Abb., 27 Tfn.; [Teilstück 2:] (teils unpaginierte) S. 421-748 einschließlich 135 Tfn. Orig.-laminierte Pappbände. Beigefügt: DERS. The coinage of the Rasna. A study in etruscan numismatics. Aus: Schweizerische Numismatische Rundschau Band 67, 1988, S.43-73, Tf. 5-9; Band 69, 1990, S. 5-25, Tf. 1-7: Band 71, 1992, S. 91-110, Tf. 12-15; 73, Band 72, 1993, S. 63-73, Tf. 1-6- sowie aus Band 78, 1999, S. 5-17, Tf. 1-4, die ersten Teile in Orig.-Broschuren, Teil 5 in Form loser Blätter. 4104 Gramm. (7)

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
150 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6364 1
GRIECHEN VERMEULE, C.C.

VERMEULE, C.C.

Numismatic Studies: Numismatic Art of the Greek Imperial Word. Interactions between Rome, Greece, Asia Minor, Syria, The Holy Land, and Egypt. 'Photocopied compendium of Coins in several collections in the Museum of Fine Art, Boston' (zitiert nach den Ausführungen auf S. 149) Cambridge, Mass. 1986. 8 unpaginierte, 148, 4 unpaginierte S., etliche Abb. und 2 gefaltete Tfn. im Text, 139 Abb. auf Tfn. Orig.-Broschur. Beigefügt: KAPOSSY, B. Griechische Münzen, Römisches Reich. Ein numismatisches Bilderbuch, Bernisches Historisches Museum, Münzkabinett. Bern 1987. 214 S., mit Abb. jeder katalogisierten Münze sowie zuzüglich der Vergrößerung einer ihrer Seiten. Orig.-laminierter Pappband, BURRER, F. Münzprägung und Geschichte des Thessalischen Bundes in der Römischen Kaiserzeit bis auf Hadrian (31 v. Chr. - 138 n. Chr.). (Saarbrücker Studien zur Archäologie und Alten Geschichte Band 7) Saarbrücken 1993. XXVI, 212 S., 5 Diagramme, 21 Tfn. Orig.-Broschur. WERZ, U. Gegenstempel auf Reichs- und Provinzialprägungen der römischen Kaiserzeit. Katalog der Sammlung Dr. Bech, Mainz. (Schriftenreihe der Numismatischen Gesellschaft Speyer e. V. Band 45) Speyer 2004. 183 S., 1 Vakatseite, 12 Tfn., 20 unpaginierte S. Orig.-Broschur. 3300 Gramm. (4)

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6365 1
GRIECHEN VILLARONGA, L.

VILLARONGA, L.

Corpus nummum Hispaniae ante Augusti aetatem. Madrid 1994. 519 S., zahlreiche Abb. im Text. Orig.-Französische Broschur. Beigefügt: HERRERO, J.A. Annexo: Corpus nummum Hispaniae ante Augusti aetatem. Madrid 1994. 109 S. und 1 Vakatseite, mit zahlreichen Tabellen mit Angaben zur Seltenheit der in dem von Leandre Villaronga erstellten Corpus katalogisierten Münzen samt derer vom Madrider Münzenhändler José A. Herrero veranschlagten Preisansätze. Orig.-Broschur. 2441 Gramm. (2)

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
90 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6366 1
GRIECHEN VILLARONGA GARRIGA, L.

VILLARONGA GARRIGA, L.

Las monedas de Arse-Sagvntvm, Barcelona 1967. 179, 3 unpaginierte S., 10 Tfn. Orig.-Broschur. Beigefügt: DERS. (hier: VILLARONGA L.). The Aes Coinage of Emporion. (British Arcaeological Reports Sypplementary Series 23). Oxford 1977. 8 unpaginierte, 84 S., 15 Tfn. Orig.-Broschur. AREVALO GONZALEZ, A. (Bearb.). Sylloge Nummorum Graecorum (Spanien). Band II. Hispania. Ciudades del àrea meridional. Acunaciones con escritura indigena. 248 S. inklusive 92 Tfn. Orig.-Ganzleineneiband. 2395 Gramm. (3)

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6367 1
GRIECHEN VILLARONGA, L./BENAGES, J.

VILLARONGA, L./BENAGES, J.

Ancient Coinage of the Iberian Peninsula. Greek/Punic/Iberian/Roman. Les Monedes de l'Edat Antiga a la Peninsula Ibérica. Barcelona 2011. XXIV, 800 S., zahlreiche Abb. Deckel des Orig.-Schutzumschlages mit eingebunden. Orig.-Pappband. 3165 Gramm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6368 1
GRIECHEN VISMARA, N.

VISMARA, N.

Monetazione arcaica della Lycia I. Il dinasta Wekhssere I. (Glaux 2) Mailand 1989. 155 S., etliche Abb. im Text, 5 unpaginierte S. Orig.-Broschur. Beigefügt: DIES. Monetazione arcaica della Lycia II. La collezione Winsemann Falghera. (Glaux 3) Mailand 1989. 360 S., 28 Tfn., 4 unpaginierte S., diverse Abb., 28 Tfn., 4 unpaginierte S. Orig.-Broschur. 1390 Gramm. (2)

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
55 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6369 1
GRIECHEN VIVES Y ESCUDERO, A.

VIVES Y ESCUDERO, A.

La moneda hispanica. Madrid 1924-1926. CXCVI, 74, 200, 135, 148 S. mit Textabb. Unaufgeschnittene Orig.-Broschur, der Umschlag im Rückenbereich fehlend, die an Rändern lädierten Deckblätter lose, defekte Fadenheftung. Beigefügt: BURGOS, F.A. La Moneda Hispanica desde sus origenes hasta el siglo V [Catalogo General De La Monedas Españolas, Vol. 1]. Madrid 1987. 325, 3 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Kunstleder-Orig.-Einband. 2791 Gramm. (2)

Recto auf dem hinteren Deckblatt des Werks von Antonio Vives y Escudero die Besitzstempelung EDWARD ROEHRS / RFD #852 /ARECIBO, PUERTO RICO 00612.
Edward Roers (* 1916 in Rutherford, State of New Jersey, U.S.A., † 2008 in Arecibo, Puerto Rico) war ein Gartenbauunternehmer in 3. Generation. Bereits sein aus Hamburg in die U.S.A. eingewanderter Großvater und sein Vater, ein Spezialist und Sammler von Orchideen, hatten diesen Beruf ergriffen. Edward ließ sich indes ca. 1949 in Puerto Rico nieder und gründete in Arecibo eine Plantage für exotische Pflanzen, die er bis zu seinem Rückzug in den Ruhestand leitete. Er legte die bisher wohl größte Privatsammlung numismatischer Objekte der Karibik an, die neben den mit westindischen Gegenstempeln versehenen auswärtigen Gold- und Silbermünzen, auch Münzen, Banknoten, Token und Medaillen und weitere geldgeschichtliche Zeugnisse enthielt. Seinem daraus resultierenden Spezialwissen verdanken wir der von ihm 1964 veröffentlichten Monographie 'Historia Monetaria de Puerto Rico' und kleinere Beiträge in diversen US-amerikanischen Periodika. Daneben besaß er eine Kollektion US-amerikanischer Goldmünzen. Nach seinem Ableben gelangte zunächst der letztere Bestand am 23.8.2012 in einer Auktion der Heritage Auction Galleries, Boston, auf den Markt. Seine Serie der mit karibischen Gegenstempeln versehenen Stücke wurde bei Dix, Noonan & Webb am 28.9. jenes Jahres in London aufgelöst, seine in Bezug auf Westindien und den Sklavenhandel gefertigten Medaillen in der Auktion vom 13.7.2011 desselben Hauses (https://www.noonans.co.uk/auctions/archive/special-collections/136/collector/).

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
50 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6370 1
GRIECHEN VOEGTLI, H.

VOEGTLI, H.

Bilder der Heldenepen in der kaiserzeitlichen griechischen Münzprägung. Aesch 1977. XVI, 168 S., 25 lose Tfn., aufbewahrt in der auf den Spiegel des Rückdeckels montierten Tasche. Ganzledereinband, wohl des letzten Fünftels des 20. Jahrhunderts, mit goldgeprägtem Rücken. 990 Gramm.

Im unteren Bereich des Rückens das Supralibros Exibris des Archäologen, Numismatikers, Münzenhändlers und langjährigen Inhabers der Firma 'Münchener Numismatisches Antiquariat', Dr. Efrem Marcel Pegan (* 1932 in Slowenien). Efrem Marcel Pegan (* 1939 in Ljubljana) entwickelte bereits in Kindesjahren, inspiriert von der familieneigenen Münzsammlung und Bibliothek, ein Interesse für die die Geschichte, Kultur und materiellen Hinterlassenschaften der Antike. Er studierte Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Philologie und wurde später mit seiner 1984 publizierten Dissertation 'Tiberius Claudius Marinus Pacatianus' an der Universität Ljubljana promoviert. Er zählt zu den Mitbegründern der seit 1958 erscheinenden Zeitschrift 'Numizmaticni vestnik', fungierte über etliche Jahre hinweg als Redakteur für dieses Periodikum und publizierte bis in jüngste Zeit nicht nur darin zahlreiche Beiträge, sondern auch in deutschen und österreichischen Fachzeitschriften. Von 1959 bis 1974 arbeitete er in seiner Heimatstadt am Slowenischen Nationalmuseum, anfangs als Restaurator, seit 1964 als Konservator im Münzkabinett. In München, wo er seit 1967 einen Wohnsitz hatte, gründete er gemeinsam mit der langjährigen Buchhändlerin Gertrud Gürsching ein Numismatisches Antiquariat, dessen aus einschlägiger Fachliteratur und bald auch aus Münzen bestehendes Warenangebot in Festpreislisten dem Publikum offerierte. Sein Versandgeschäft betrieb er lange unter Namen 'Münchener Numismatisches Antiquariat GmbH', ab 1990 betrieb er die Firma schlicht unter seiner Namensform 'Dr. E. M. Pegan'. Er gab insgesamt 52 Festpreislisten heraus und und veranstaltete 1987 seine erste Auktion, der 32 weitere bis ins Jahr 2003 folgen sollten (https://arts.units.it/retrieve/e2913fdc7a48-f688-e053-3705fe0a67e0/centur_cal_fav_19.pdf). Heute lebt er wieder in seiner slowenischen Heimat. Vom wesentlichen Teil seiner Fachbibliothek trennte er sich erst 2020 und veräußerte sie in die Schweiz.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6371 1
GRIECHEN WADDINGTON, W.H./BABELON, E./REINACH, T.

WADDINGTON, W.H./BABELON, E./REINACH, T.

Recueil général des monnaies grecques d'Asie Mineure. Tome premier (1er Fascicule): Pont et Paphlagonie. Hier der Tetxteil der 2. [überarbeiteten] Ausgabe samt des zugehörigen Tafelteils Paris 1925. IV, 210 S.; Tf. I-XXVIII und 15 mit den Buchstaben A-P bezeichnete Supplement-Tfn. Der Textband in Orig.-Broschur, die Tfn. lose. Beigefügt: DIES. Recueil général des monnaies grecques d'Asie Mineure. Tome premier (4e Fascicule): Prusa, Prusias, Tius. Paris 1912. 4 unpaginierte S. (Anknüpfend an die Paginierung der 3. Lieferung:) S. 575-640, Tf. XCIX-CXI. Hier in einzelnen Lagen der Orig.-Broschur, mit losen, defekten Deckblättern und defekter Fadenheftung. 1923 Gramm. (3)

Nach dem Tode von William Henry Waddington (* im Schloß St. Rémy, Département Eure et Loire, † 1894) übernahmen Ernest Babelon (* 1854 in Sarrey, Département Haute Marne, † 1924 in Paris) und Théodore Reinach (* 1860 in Saint-Germain-en-Laye, Département Yvelines, † 1928 in Paris) die Arbeit an diesem Werk, dessen Inhalt ursprünglich umfassender geplant gewesen war. Letztendlich konnten lediglich 4 Lieferungen des 1. Bandes publiziert werden, zudem eine 2. überarbeitete Fassung des 1. Faszikels. Nach Reinachs Ableben wurde dieses Projekt eingestellt.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
150 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6372 1
GRIECHEN WADDINGTON, W.H./BABELON, E./REINACH, T.

WADDINGTON, W.H./BABELON, E./REINACH, T.

Recueil général des monnaies grecques d'Asie Mineure. In zwei Stücken verausgabter Nachdruck Bologna 1984 sämtlicher unter diesem Titel veröffentlichten Teilpublikationen der Erstausgabe Paris 1904-1912. Beinhaltend: I,1. Pont et Paphlagonie [vormals erschienen Paris 1904]; Vortitelblatt, Titelblatt, S. 1-210, Tf. 1-28; I,2. Bithynie (jusqu'á Juliopolis) [vormals erschienen Paris 1908]. Vortitelblatt, Titelblatt, S. 211-394, Tf. 29-64; II,3. Nicée et Nicomédie [vormals erschienen Paris 1910]. Vortitelblatt, Titelblatt, S. 395-574, Tf. 65-98; II,4. Prusa, Prusias, Tius [vormals erschienen Paris 1912]. S. 575-640, Tf. 99-111. Orig.-Ganzleineneinbände. 2843 Gramm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6373 1
GRIECHEN WAGGONER, N.M.

WAGGONER, N.M.

Early Greek Coins from the Collection of Jonathan P. Rosen. (Ancient Coins in North American Collections No. 5) New York 1983. 4 unpaginierte, 55, 3 unpaginierte S., 28 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. 518 Gramm.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
30 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6374 1
GRIECHEN WALCHER VON MOLTHEIN, L.

WALCHER VON MOLTHEIN, L.

Catalogue de la collection des médailles grecques de M. le Chevalier Léopold Walcher de Molthein, Dr. en droit, ancien Consul Général d'Autriche-Hongrie à Paris, Commandeur de l'ordre François-Joseph avec la Plaque, Chevalier de la Couronne de Fer, Commandeur de la Légion d'Honneur etc. etc. Paris/Wien 1895. Frontispiz (Portrait des Sammlers Welzl von Wellenheim, Großvater mütterlicherseits des Sammlers), VIII S. (einschließlich eines von Viktor von Renner erstellten Vorworts), 295 S., 31 Tfn. 3310 Nrn. Halbleineneinband, wohl um 1900, mit Eckbezügen. Die Deckel bezogen mit Steinmarmorpapier. Die Buchdecke an den Rändern und Kanten berieben, der in den Gelenkbereichen abgelöste Rückenbezug ist lose beigefügt. 1481 Gramm.

Leopold Walcher Ritter von Molthein (* 1824 in Wien, † 1911 ebendort) besaß eine bedeutende Kollektion griechischer Münzen, die im vorliegenden wissenschaftlicher Katalog 1895 dokumentiert worden ist. Die Sammlung wurde seitens der Firma Adolph E. Cahn in Frankfurt vom 25. Februar bis 2. März 1901 versteigert.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6375 1
GRIECHEN WARREN, J.A.W.

WARREN, J.A.W.

The Bronze Coinage of the Achaian Koinon. The Currency of a Federal Ideal. (Royal Numismatic Society Special Publication No. 42) London 2007. XVI,212 S. 39 Tfn. Orig.-Pappband. 1288 Gramm.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
25 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6376 1
GRIECHEN WEISER, W.

WEISER, W.

Katalog der bithynischen Münzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität Köln. Band 1: Nikaia. Mit einer Untersuchung der Prägesysteme und Gegenstempel. (Abhandlungen der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften, Sonderreihe Papyrologica Coloniensia Band XI). Opladen 1983. XXVI, 370 S., 36 Tfn. Orig.-Broschur. 737 Gramm.

Auf der Titelseite eine handschriftliche Grußformel des Autors.

Schätzpreis
20 €
Zuschlag
25 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6377 1
GRIECHEN WERLHOF, A.C.E.

WERLHOF, A.C.E.

Handbuch der griechischen Numismatik mit besonderer Berücksichtigung auf deren Literatur. Unter Zugrundelegung von Akerman's Manual bearbeitet von A. C. E. von Werlhof, Königlich Hannoverschem Justizrathe. Hannover (Gebrüder Jänecke) 1850. Vortitelblatt, Titelblatt. VIII. 280 S., 5 lithographierte Tfn. Leitzmann S. 151. Halbleineneinband, wohl des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts, mit Eckbezügen und goldgeprägtem Rücken. Die Deckel außen bezogen mit marmoriertem Papier. Die bedruckten Deckblätter der Orig.-Broschur sind an den ihnen gebührenden Positionen mit eingebunden worden. 320 Gramm.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
30 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6378 1
GRIECHEN WERLHOF, A.C.E.

WERLHOF, A.C.E.

Handbuch der griechischen Numismatik mit besonderer Berücksichtigung auf deren Literatur. Unter Zugrundelegung von Akerman's Manual bearbeitet von A. C. E. von Werlhof, Königlich Hannoverschem Justizrathe. Hannover (Gebrüder Jänecke) 1850. Vortitelblatt, Titelblatt. VIII. 280 S., 5 lithographierte Tfn. Leitzmann S. 151. Vorgebunden: CAVEDONI, C./WERLHOF, A. von. Biblische Numismatik oder Erklärung der in der heil. Schrift erwähnten alten Münzen von D. Celestino Cavedoni. Aus dem Italienischen übersetzt und mit Zusätzen versehen von A. von Werlhof, Königlich-Hannoverschem Ober-Apellationsrathe. Hannover (Hahn'sche Hofbuchhandlung) 1855. XII, 163 S., Titelvignette, 1 lithographierte Tf. Leitzmann S. 151. Halbleineneinband der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, mit Sprenkelschnitt, Eckbezügen und goldgeprägtem Rücken. Die Deckel außen bezogen mit Steinmarmorpapier. 521 Gramm.

Auf dem Spiegel des Vorderdeckels Exlibris für Hasso Schwänke.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
50 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6379 1
GRIECHEN WESTERMARK, U.

WESTERMARK, U.

The Coinage of Akragas c. 510-406 BC. Zweiteiliges Set aus den Bänden I und II., beinhaltend: I. Text and Plates (Studia Numismatica Upsaliensia 6:1) Uppsala 2018; II. Catalogue. (Studia Numismatica Upsaliensia 6:2) Uppsala 2018. 256 S., 12 S. mit graphischen Darstellungen von Umschriften und derer Positionierungen auf den Münzen, 71 Tfn. mit Abb. von Münzen; 397 S. Orig.-Ganzleineneinbände. 2631 Gramm. (2)

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
75 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6380 1
GRIECHEN WROTH, W.

WROTH, W.

Catalogue of the Coins of Parthia. (A Catalogue of the Greek Coins in the British Museum). London 1903. LXXXVIII S., 1 gefaltete mehrfarbige Karte, 290 S., 37 Tfn. (Tf. Nr. XXXVI hinter Nr. XXXVII eingebunden). Orig.-Ganzleineneinband, die Rückenpartie ohne den textilen Bezug. 986 Gramm.

Auf dem Spiegel des Vorderdeckels Exlibris für Agnes Baldwin. Die Archäologin und Numismatikerin Agnes Baldwin (* 1876 in Newark, New Jersey, ‚† 1955) trug seit ihrer Vermählung mit Professor George Monroe Brett 1914 den Doppelnamen Baldwin-Brett.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
45 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 361-380 von 2107
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 106
Suchfilter
 
eLive Auction Literatur 2025, Tag 1 (Lose 6001 - 6706), Tag 2 (Lose 6707 - 7407), Tag 3 (Lose 7408 - 8107), April 2025
Alle Kategorien
-
Alle