Katalog - Auktion 418

Ergebnisse 361-380 von 700
Seite
von 35
Auktion 418
Beendet
MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS VERSCHIEDENEM BESITZ
Los 365 1

HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH. RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Karl VI., 1711-1740  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Silbermedaille 1717, von D. Warou und B. Richter, auf die Einnahme von Belgrad. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Herme des Sonnengottes, davor zwei Personen, einer mit Stab, der andere mit geborstenen Fesseln, im Hintergrund Landschaft. 42,90 mm; 26,27 g. Slg. Julius 1276 (dort in Bronze); Slg. Montenuovo 1504.
In Silber von größter Seltenheit. Kabinettstück. Prachtvolle Patina, Stempelglanz

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 366 1

HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH. RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Karl VI., 1711-1740  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Silbermedaille 1719, von B. Richter, auf die Einnahme von Messina. Büste r. mit Lorbeerkranz// Trauernde Italia sitzt nach l., den Kopf aufgestützt, die Linke hält den Wappenschild, vor ihr zahlreiche Armaturen. 43,49 mm; 26,66 g. Slg. Montenuovo 1546 (dort in Bronze).
In Silber von größter Seltenheit. Kabinettstück.
Prachtvolle Patina, kl. Stempelfehler am Rand, Stempelglanz

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 367 1

HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH. RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Karl VI., 1711-1740  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
5 Dukaten 1722, Prag, Ausbeute der Grube Eule. 17,15 g. Der gekrönte Kaiser steht in voller Rüstung mit Schwert und umgelegtem Mantel halbr., in der Rechten Zepter, in der Linken Reichsapfel, der rechte Arm lehnt auf einer verzierten Kartusche, darin der gekrönte Doppeladler mit Schwert und Zepter in den Fängen, auf der Brust der gekrönte böhmische Wappenschild//Der Heilige Nepomuk mit fünf Sternen um den Kopf, umgelegtem Mantel und Kruzifix und Palmzweig in der Linken steht v. v. auf einer Wolke, auf seinem Mantelsaum die Initialen S • I • N • (St. Johannes Nepomuk), darunter Bergwerkslandschaft mit Stollenmundloch und den Initialen I I C W (Johann Joseph Comes Waldstein), darauf sitzt eine Eule mit Sonnenscheibe. Fb. 50 ("Rare"); Müseler 6/24; Slg. Donebauer 4238.
GOLD. Von großer Seltenheit. Kl. Henkelspur, leicht bearbeitet, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 283, Osnabrück 2016, Nr. 5491.
Die Inschrift über dem Stollenmund gibt den wirklichen Prägeherrn an, nämlich IICW = Johann Joseph Comes Waldstein. Dem Grafen Waldstein (Wallenstein), dem Besitzer der Grube, war 1722 die Prägeerlaubnis erteilt worden.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
19.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 368 1

HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH. RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Karl VI., 1711-1740  
Silbermedaille 1725, von De Gennaro, auf den Wiener Frieden. Geharnischtes Brustbild nach r.//Merkur neben Austria und Hispania in antiker Tracht, die einander die Hand reichen. 55,62 mm; 52,54 g. Pax in Nummis 492; Slg. Julius 1359; Slg. Montenuovo 1594.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Min. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 369 1

HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH. RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Karl VI., 1711-1740  
Silbermedaille 1725, von P. P. Werner, auf das 100jährige Bestehen des Innerberger (heute: Eisen­erzer) Bergwerksvereins. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//Sonne mit dem Bildnis Karls VI. bescheint den Erzberg, in dem gearbeitet wird, im Hintergrund l. Schlachtfeld, r. Segelschiffe auf See; im Vordergrund Waffen und Genius mit Wappenschild. Mit Randschrift: É SECULUM NOSTRUM IN ILLUMINATIONE VULTUS TUI • PS : 89. 67,00 mm; 118,79 g. Müseler 15.1/2; Preussag Collection, Part I, 492; Slg. Montenuovo 1598.
R Hübsche Patina, kl. Randfehler, vorzüglich
Exemplar der Slg. Hohenkubin, Auktion Lanz 15, Graz 1980, Nr. 863.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
7.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 370 1

HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH. RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Karl VI., 1711-1740  
Silbermedaille 1725, von F. J. Wurschbauer und P. P. Werner, auf das 100jährige Bestehen des Innerberger (heute: Eisenerzer) Bergwerksvereins. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//Sonne mit dem Bildnis Karls VI. bescheint den Erzberg, in dem gearbeitet wird, im Hintergrund l. Schlachtfeld, r. Segelschiffe im Meer; im Vordergrund am Boden liegende Waffen und ein Genius mit Wappenschild, sowie Kartusche mit zwei Zeilen Schrift. 66,33 mm; 105,46 g. Müseler 15.1/3; Preussag Collection, Part I, 493; Slg. Montenuovo 1599.
R Hübsche Patina, kl. Randfehler, min. Kratzer, vorzüglich
Die Rückseitenumschrift enthält die Jahreszahl als Chronogramm.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 371 1

HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH. RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Karl VI., 1711-1740  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Silbermedaille 1731, von A. Vestner und G. F. Nürnberger, auf den Wiener Frieden mit Spanien, England und Holland. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz//Baum, daran vier Wappenschilde, oben Lorbeerzweige und strahlendes Dreieck. 43,14 mm; 26,34 g. Bernheimer 273; Slg. Julius 1368 (dort in Bronze); Slg. Montenuovo 1603.
Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Herrliche Patina, Felder min. berieben, Stempelglanz

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 372 1

HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH. RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Karl VI., 1711-1740  
Dukat 1738, Graz. 3,47 g. Fb. 377; Herinek 73.
GOLD. Sehr schön/vorzüglich
Exemplar der Auktion H. D. Rauch 36, Wien 1986, Nr. 1258.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 373 1

HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH. RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Maria Theresia, 1740-1780  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldmedaille zu 5 Dukaten 1741, von A. Widemann, auf die ungarische Krönung in Preßburg am 25. Juni. Brustbild r.//Die Kaiserin mit Schwert in der erhobenen Rechten reitet nach l., im Hintergrund die Stadtansicht von Preßburg. 32,22 mm; 17,01 g. Slg. Montenuovo - (vgl. 1700).
GOLD. RR Leichte Fassungsspuren, sehr schön-vorzüglich
Maria Theresia, *13.05.1717 Wien, †29.11.1780 Wien, seit 1736 mit Franz Stephan von Lothringen verheiratet, mußte - ohne eigentliche Vorbereitung auf ihr Amt - nach dem Tod ihres Vaters Karl VI. 1740 den Kampf um ihr Erbe antreten. Ihre Gegner im österreichischen Erbfolgekrieg (1741-1748) waren Karl Albrecht von Bayern und seine Verbündeten (vor allem Frankreich und Spanien), die nicht die Pragmatische Sanktion von 1713 anerkannten, in der die weibliche Erbfolge des Hauses Habsburg geregelt worden war. Nach dem Ende dieses Krieges versuchte die Kaiserin im Siebenjährigen Krieg gegen Friedrich II. von Preußen (1756-1763) erfolglos, Schlesien zurückzugewinnen. Im Innern führte Maria Theresia tiefgreifende Reformen der Verwaltung und des Schulwesens durch und reduzierte den Einfluß der Kirche erheblich. Die charismatische Persönlichkeit als Frau und Mutter von 16 Kindern, ihre Fähigkeit im Umgang mit Mitarbeitern und ihre Umsicht in der Staatsführung machten Maria Theresia zu einer der beliebtesten und bedeutendsten Herrscherfiguren des Absolutismus.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 374 1

HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH. RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Maria Theresia, 1740-1780  
Dukat 1752, Prag. 3,47 g. Münzmeister Bohumil Schaumberger. Dietiker 1084; Eypeltauer 69; Fb. 53 b; Halacka 1938.
GOLD. RR Vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
18.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 375 1

HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH. RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Maria Theresia, 1740-1780  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
10 Dukaten 1754, Wien. 34,85 g. M • THERESIA • D • G • - R • IMP • GE • HU • BO • REG • Geharnischtes Brustbild r. mit Diadem und umgelegtem Mantel/ARCHID • AUST • DUX • - BURG • COM • TYR • 1754 Gekrönter Doppeladler, auf der Brust gekröntes, vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, unten Kartusche mit der Wertzahl X. Eypeltauer 54 a; Fb. 400.
GOLD. Von großer Seltenheit. Etwas rauh, sehr schön-vorzüglich/vorzüglich

Schätzpreis
25.000 €
Zuschlag
55.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 376 1

HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH. RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Maria Theresia, 1740-1780  
Silbermedaille 1764, von M. Krafft, auf die Krönung Josephs, später Joseph II. (1780-1790), zum römischen König in Frankfurt. Gekröntes Brustbild Josephs r. mit umgelegtem Mantel//Krönungsszene. 65,10 mm; 104,41 g. Förschner 369; J. u. F. 843; Slg. Julius 2672; Slg. Montenuovo 1918.
In Silber sehr selten. Vorzüglich
Erworben im September 1967 von der Frankfurter Münzhandlung E. Button. Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 390, Frankfurt/Main 2007, Nr. 791 und der Slg. Bader, Auktion Fritz Rudolf Künker 385, Osnabück 2023, Nr. 3747. Exemplar der Slg. Willy Fuchs, Frankfurt/Main.

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 377 1

HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH. RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Maria Theresia, 1740-1780  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Konv.-Taler 1765 (Jahreszahl im Stempel aus 1766 geändert), Hall. 28,10 g. Dav. 1122; Eypeltauer 81; M./T. 966.
Prachtexemplar von schönster Erhaltung. Stempelglanz
Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch 26, München 1961, Nr. 783.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
7.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 378 1

HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH. RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Maria Theresia, 1740-1780  
Dukat 1777 VC-S, Hall. 3,47 g. Eypeltauer 186; Fb. 416.
GOLD. RR Vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 379 1

HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH. RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Joseph II., 1765-1790  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Silbermedaillon o. J. (1765), von J. Roettiers, auf seinen Regierungsantritt als Mitregent im habsburgischen Reich. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//Justitia steht nach l. mit Waage und Schwert in der erhobenen Rechten, im linken Arm Füllhorn, am Boden liegen Symbole des Handels und der Wissenschaft; im Hintergrund ein pflügender Bauer, Bauarbeiter bei einem Gebäudebau und Soldaten in Formation. 78,58 mm; 161,67 g. Kenis 51; Slg. Horsky 3150 (dort mit Jahresangabe von 1780); Slg. Julius 2717; Slg. Montenuovo -.
Von großer Seltenheit. Herrliche Patina, vorzüglich
Exemplar der Auktion Numismatica Genevensis SA 6, Genf 2010, Nr. 360.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
13.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 380 1

HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH. RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Franz II., 1792-1804  
Silbermedaille 1796, von J. N. Wirt, auf seine galizische Huldigung in Krakau. Büste r. mit Lorbeerkranz//Sechs Zeilen Schrift. 48,70 mm; 43,63 g. Slg. Montenuovo 2298.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 381 1

HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH. KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz I., 1804-1835  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldmedaille zu 10 Dukaten o. J. (1814), von J. Lang, auf die Restauration der Herzogtümer Modena, Reggio und Mirandola nach der Auflösung des napoleonischen Königreichs und dem endgültigen Sturz Napoleons I., durch Francesco IV. von Habsburg-Este, Enkel Maria Theresias von Österreich. FRANCISCVS • IV • ARCH • AVST • REG • HVN • ET • BOH • PR • D • G • MVT • REG • MIR • DVX • Büste l.//NON COMMOVEBITVR . Fels in stürmischer See. 40,25 mm; 34,84 g. Slg. Julius 3078; Slg. Montenuovo -.
GOLD. Von größter Seltenheit. Vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 302, Berlin 2018, Nr. 1413.

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
15.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 382 1

HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH. KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz I., 1804-1835  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldmedaille zu 24 Dukaten o. J. (graviert 1816), von F. Detler. Preismedaille der Wiener Kunstakademie. FRANZ I. KAISER - v. OESTERREICH. Büste r. mit Lorbeerkranz//PREIS / DER KAIS. / AKADEMIE / DER / BILDENDEN / KÜNSTE., umher Lorbeerkranz. Mit Gravur des Preisträgers im Rand: Johann Weiss 1816. 49,65 mm; 83,63 g. Serfas 120 (dort in Zinn).
GOLD. Von großer Seltenheit. Kl. Kratzer und Randfehler, vorzüglich

Schätzpreis
25.000 €
Zuschlag
24.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 383 1

HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH. KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz I., 1804-1835  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldmedaille zu 3 Dukaten 1816, unsigniert, auf seine dritte Vermählung mit Carolina Augusta, Tochter Maximilians I. Josephs von Bayern. Sechs Zeilen Schrift zwischen Palmzweigen, oben ein Stern//Zwei Füllhörner auf geflügeltem Schlangenstab. Slg. Montenuovo 2462 (dort in Silber); Witt. 2792. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 65 PL (5960009-008).
GOLD. Äußerst selten, besonders in dieser Erhaltung.
Kabinettstück von polierten Stempeln. Stempelglanz

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 384 1

HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH. KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz I., 1804-1835  
Kleine Goldmedaille 1825, unsigniert, auf die Krönung seiner Gemahlin Carolina Augusta zur Königin von Ungarn in Preßburg. Sechs Zeilen Schrift//Reichsapfel über Lorbeer- und Palmzweig. 23,33 mm; 4,34 g. Slg. Montenuovo 2499 (dort in Silber).
GOLD. Kl. Randfehler, vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 361-380 von 700
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 35
Suchfilter
 
Auktion 418, Januar 2025
Alle Kategorien
-
Alle