Katalog - Auktion 393

Ergebnisse 361-380 von 1188
Seite
von 60
Auktion 393
Beendet
DAS KÖNIGREICH DER NIEDERLANDE - KÖNIG WILHELM I., 1815-1840 KUPFERMÜNZEN DES KÖNIGS WILHELM I.
Los 3361 1
KUPFER-1/2 CENT (KOPEREN-1/2 CENT)

Münzstätte Brüssel
Ku.-1/2 Cent 1823 B, Brüssel. 1,98 g. Münzmeisterzeichen Palmzweig. Glatter Rand. LSchulman (Handboek) 361 (368).
Fast vorzüglich

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3362 1
KUPFER-1/2 CENT (KOPEREN-1/2 CENT)

Münzstätte Brüssel
Ku.-1/2 Cent 1824 B, Brüssel. 1,92 g. Münzmeisterzeichen Palmzweig. Glatter Rand. LSchulman (Handboek) 362 (369) R2.
RR Prachtexemplar mit feiner Kupfertönung. Fast Stempelglanz

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3363 1
KUPFER-1/2 CENT (KOPEREN-1/2 CENT)

Münzstätte Brüssel
Ku.-1/2 Cent 1826 B, Brüssel. 1,97 g. Münzmeisterzeichen Palmzweig. Glatter Rand. LSchulman (Handboek) 363 (371).
Feine Kupfertönung, vorzüglich

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3364 1
KUPFER-1/2 CENT (KOPEREN-1/2 CENT)

Münzstätte Brüssel
Ku.-1/2 Cent 1827 B, Brüssel. 1,98 g. Münzmeisterzeichen Palmzweig. Glatter Rand. LSchulman (Handboek) 364 (372).
Feine Kupfertönung, sehr schön +

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3365 1
KUPFER-1/2 CENT (KOPEREN-1/2 CENT)

Münzstätte Brüssel
Ku.-1/2 Cent 1828 B, Brüssel. 1,87 g. Münzmeisterzeichen Palmzweig. Glatter Rand. LSchulman (Handboek) 365 (373).
Feine Kupfertönung, vorzüglich
Exemplar der Auktion Coin Investment 56, Sassenheim 2001, Nr. 678.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DAS KÖNIGREICH DER NIEDERLANDE - KÖNIG WILHELM I., 1815-1840 MÜNZEN DER BELGISCHEN ABSPALTUNG AFSCHEIDING BELGIË)
Los 3366 1

Ku.-Cent 1828, Utrecht. 3,74 g. Münzmeisterzeichen Fackel. Spottcent mit Stempelung R • I • P (= requiescat in Pace) auf der Rückseite. Glatter Rand. LSchulman (Handboek) 367 (349) R2.
RR Sehr schön

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3367 1

Ku.-Cent 1828, Utrecht. 3,60 g. (Münzmeisterzeichen Fackel). Spottcent mit Stempelung Eselskopf auf der Rückseite. Glatter Rand. LSchulman (Handboek) 367 (349) R2.
RR Gelocht, schön

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3368 1

Ku.-Cent 1821 B, Brüssel. 3,84 g. Münzmeisterzeichen Palmzweig. Spottcent mit Stempelung Katzenkopf auf der Rückseite. Glatter Rand. LSchulman (Handboek) 367 (349) R2.
RR Fast vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3369 1

Ku.-Cent 1823 B, Brüssel. 3,71 g. Münzmeisterzeichen Palmzweig. Spottcent mit Stempelung Buchstabe L auf der Rückseite. Glatter Rand. LSchulman (Handboek) 367 (349) R2.
RR Schön

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3370 1

Belgisches Ku.-2 Centimes-Stück (1835/1835), überprägt auf ein Ku.-Cent 1827 B, Brüssel. 3,44 g. Geriffelter Rand. LSchulman (Handboek) 368 (349bis) R2.
RR Sehr schön

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DAS KÖNIGREICH DER NIEDERLANDE - KÖNIG WILHELM I., 1815-1840 BLEYENSTEINSCHE DUITS UND SOGENANNTE JUDENPFENNIGE
Los 3371

1. Ku.-Duit (Bleyenstein) 1819 (2 Varianten)
a) 1,36 g. Mit Kreuzen neben der Wertzahl und einem Strich unter der Jahreszahl. Schulman 382 a. b) 1,14 g. Ohne Kreuze neben der Wertzahl und ohne Strich unter der Jahreszahl. Schulman 382 b.
2. Ku.-Duit (Bleyenstein) o. J. 1,68 g. Schulman 382bis
3. Ku.-Pfennig (Judenpfennig) 1819. 1,00 g. J. 10; J. u. F. 1997 d.
4. Ku.-Pfennig (Judenpfennig) 1819. 1,40 g. Mit Stern. J. 10; J. u. F. 1999.
5 Stück. Meist sehr schön
Sobald es in monetarisierten Gesellschaften zu einem Mangel an Kleingeld kommt, werden auch nicht offizielle Gegenstände zu Wertobjekten. Eine solche Situation befand sich im zweiten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts, da nach den Wirren der napoleonischen Kriege kaum Kleingeld ausgeprägt wurde. So kam es zur Einführung der sogenannten „Judenpfennige“. Eine Quelle ist dabei die in Frankfurt ansässige Firma Gebrüder Heitefuß, welche im Besitz eines Kupferhammers war und Pfennige im Gewicht von 10.000 kg prägte. Eine zweite Quelle wird sich aber wohl auch in England befinden, wo in Birmingham zahlreiche der preußischen Kleinmünzen industriell gefälscht wurden. Diese kamen über die Niederlande in das Rheinland in die großen Wechslerorganisationen. Diese setzten sich aus Krämern und Handelsreisenden zusammen, von denen etliche auch dem jüdischen Glauben anhingen. Das Volk bemerkte nur die Verteiler der Münzen und setzte sie mit den Herstellern gleich. Diese Gleichsetzung findet sich auch noch im Wörterbuch für Münzkunde des Friedrich von Schrötters unter dem Lemma „Judenpfennige“. 1823 reagierten die staatlichen Stellen und führten zur Beschlagnahmung der nicht offiziellen Kupfermünzen. Aber die monetäre Zwangslage lässt sich gut anhand der Tatsache ablesen, daß die von der Herkunft ungewissen „Judenpfennige“ als Zahlungsmittel galten.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
45 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DAS KÖNIGREICH DER NIEDERLANDE - KÖNIG WILHELM I., 1815-1840 ERSATZGELD DER ARMENKOLONIEN, ARBEITSHÄUSER UND GEFÄNGNISSE (HUISMUNTEN)
Los 3372 1
DIE GESELLSCHAFT DER WOHLTÄTIGKEIT

Einseitiger Ku.-1/2 Cent o. J. (ca. 1825). 1,26 g. Hausmünze der Gesellschaft für Wohltätigkeit (Maatschappij van Weldadigheid) für die Kolonie 4 (Wilhleminaoord). Nijlunsing VK-5.6; Schulman 407.
Sehr schön
Exemplar der Auktion Laurens Schulman 25, Hilversum 2001, Nr. 1814.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3373 1
DIE GESELLSCHAFT DER WOHLTÄTIGKEIT

Einseitiges 10 Cents-Stück in Zink o. J. (vor 1831). 1,37 g. Hausmünze der Gesellschaft für Wohltätigkeit (Maatschappij van Weldadigheid) für die Kolonie 3 Veenhuizen (Drenthe). 3. Serie. Nijlunsing V3-1.5; Schulman 420 b.
Sehr schön
Exemplar der Auktion Laurens Schulman 25, Hilversum 2001, Nr. 1815.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
170 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3374 1
DIE GESELLSCHAFT DER WOHLTÄTIGKEIT

Ku.-100 Cents o. J. (nach 1842). Neuer Typ. 11,91 g. Hausmünze der Gesellschaft für Wohltätigkeit (Maatschappij van Weldadigheid) für die Kolonien Frederiksoord, Wilhleminaoord und Willemsoord. Mit GK (= 'Gewone kolonien') auf der Rückseite. Nijlunsing VK-9.1; Schulman 428 a.
Sehr schön
Exemplar der Auktion Laurens Schulman 25, Hilversum 2001, Nr. 1816.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3375 1
DIE GESELLSCHAFT DER WOHLTÄTIGKEIT

1/2 Cent in Zink o. J. (nach 1842). Neuer Typ. 1,47 g. Hausmünze der Gesellschaft für Wohltätigkeit (Maatschappij van Weldadigheid) für die Kolonien Frederiksoord, Wilhelminaoord und Willemsoord. Mit GK (= 'Gewone kolonien') auf der Rückseite. Nijlunsing VK-9.7; Schulman 437 a.
Sehr schön
Exemplar der Auktion Laurens Schulman 15, Hilversum 1995, Nr. 939.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3376 1
DAS ARBEITSHAUS ZU AMSTERDAM

50 Cents in Zinn 1824. 9,55 g. Hausmünze des Amsterdamer Arbeitshauses 'Werkhuis'. Mit eingestempeltem VG (Dirk Jakob van Grutting). Nijlunsing Seite 15, Abb. 14; Schulman 443.
Vorzüglich
Exemplar der Auktion Nederlandse Munt- en Postzegel Veiling, Weesp 2006, Nr. 897.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3377 1
DAS ARBEITSHAUS ZU AMSTERDAM

50 Cents in Blei 1824. 9,78 g. Hausmünze des Amsterdamer Arbeitshauses 'Werkhuis'. Mit eingestempelter Jahreszahl 1827 und VG (Dirk Jakob van Grutting). Nijlunsing Seite 15, Abb. 14; Schulman 444.
Sehr schön
Exemplar der Auktion Laurens Schulman 15, Hilversum 1995, Nr. 941.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3378 1
DAS ARBEITSHAUS ZU AMSTERDAM

10 Cents in Blei o. J. 17,77 g. Hausmünze des Amsterdamer Arbeitshauses 'Werkhuis'. Schulman 445.
R Fast sehr schön
Exemplar der Auktion Laurens Schulman 25, Hilversum 2001, Nr. 1817.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
170 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3379 1
DAS ARBEITSHAUS ZU AMSTERDAM

5 Cents in Blei o. J. 11,28 g. Hausmünze des Amsterdamer Arbeitshauses 'Werkhuis'. Schulman 447.
R Sehr schön
Exemplar der Auktion Laurens Schulman 25, Hilversum 2001, Nr. 1818.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
170 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3380 1
DAS ARBEITSHAUS ZU AMSTERDAM

1 Cent in Blei o. J. 9,13 g. Hausmünze des Amsterdamer Arbeitshauses 'Werkhuis'. Schulman 449.
R Sehr schön
Exemplar der Auktion Laurens Schulman 21, Hilversum 1998, Nr. 1032.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 361-380 von 1188
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 60
Suchfilter
 
Auktion 393
Alle Kategorien
-
Alle