1 DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Didrachme, 292 v. Chr., Neapolis, anonym; 7,18 g. Bärtiger Quirinuskopf l. mit korinthischem Helm, dahinter Eichenblätter//Pferdekopf r., auf der Leiste am Hals: ROMANO, dahinter Ähre. BMC 1; Burnett 4; Crawf. 13/1; Syd. 1.
R Schrötlingsfehler, kl. Kratzer, etwas korrodiert, gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Sternberg XIII, Zürich 1983, Nr. 443; der Auktion Peus Nachf. 330, Frankfurt am Main 1991, Nr. 536 und der Generationensammlung - Teil II, Auktion Hirsch Nachf. 279, München 2012, Nr. 2001. Sowohl Prägezeitraum und -ort als auch die Darstellung werden seit Jahrzehnten diskutiert. Wir folgen mit unserer Bestimmung Wilhelm Hollstein, Überlegungen zu Datierung und Münzbildern der römischen Didrachmenprägung, in: JNG 48/49, 1998/1999, S. 133-164, und halten die Verbindung der ersten Didrachmenserie mit L. Papirius Cursor, dem Konsul der Jahre 293/292 v. Chr., für folgerichtig und wahrscheinlich.
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.