Katalog - Auktion 342

Ergebnisse 361-380 von 1000
Seite
von 50
Auktion 342
Beendet
DEUTSCHLAND
Los 361 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
BAHRFELDT, E. Brandenburgisch-preussische Münzstudien. 2 Hefte in einem Band. Berlin 1913 und Halle (Saale) 1930. 173 S.; 76 S., jeweils mit zahlreichen Abb. Dunkelblaues Ganzleinen, wohl des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts, mit goldgeprägtem Rücken. Beigefügt: DERS. Beiträge zur brandenburgischen Münzkunde. (SD aus: Numismatische Zeitschrift 13, 1881, S. 187-224 samt Tfn. VII-X). 38 S., 4 Tfn. Königsblaues Ganzleinen, wohl der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts, mit handbeschriebenem Rücken­schild. (2)

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 362 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
BAHRFELDT, E. Mittelaltermünzen. Band 1, Berlin 1915. 228 S., 15 Tfn. Rotbraunes Halbleinen, wohl des zweiten Viertels des 20. Jahrhunderts, mit kaschierten Eckbezügen, goldgeprägtem Rücken, die Deckel außen bezogen mit bräunlichem Papier, innen mit grünem Papier, das auch die Vorsätze bildet.

Auf der Vorderseite des Titelblattes eine nicht vollständig abgedruckte Stempelung der Frankfurter Münzhandlung Elisabeth Button, auf dessen Rückseite der in Kugelschreiber notierte handschriftliche Käufervermerk: Erworben 1940 von Mzhdlg. E. Button, A[rthur]. Koenig.

Die Münzenhandlung Adolph E[mil]. Cahn in Frankfurt wurde nach dem Tode von Julius Cahn 1935 von dessen Mitarbeiterin Elisabeth Button übernommen und unter dem neuen Firmennamen Frankfurter Münzhandlung bis zu ihrem Tode im Jahre 1963 und darüber hinaus von ihrem Witwer Ruprecht Georg Wolf (*1916, †1993) weitergeführt.

Der Numismatiker Arthur König (*1883, †1973) war von 1924 bis 1929 ebenfalls Mitarbeiter der Münzen­handlung Adoph E. Cahn gewesen.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 363 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
BAHRFELDT, M. VON. Die Münzen der Stadt Stade. Wien 1879. VI, 82 S., 4 Tfn. Halbleder­einband Poinsignon.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 364 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
BAHRFELDT, M. VON. Die Münzen und das Münzwesen der Herzogtümer Bremen und Verden unter schwedischer Herrschaft 1648-1719. Zugleich Beiträge zur deutschen Geld- und Münzgeschichte des 17. Jahrhunderts. (Neu paginierter SD aus: Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen und Hannover 1892). 156 S., 5 Tfn. Halbledereinband Poinsignon.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 365 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
BAHRFELDT, M. VON. Beiträge zur Münzgeschichte der Lüneburgischen Lande im ersten Drittel des 17. Jahrhunderts. Wien 1893. XV, 240 S., etliche Abb. im Text. Halbledereinband Poinsignon.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 366 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
BAHRFELDT, M. VON. Die Münzen des Bistums Ratzeburg. 2 Teile, in einem Band gebunden, aus: Jahrbücher und Jahres­berichte des Vereins für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde 76, 1911, S. 283-306 und Tfn. I sowie 78, 1913, S. 301-341 und Tfn. I-II. Bibliotheks-Ganzleinen, wohl des letzten Viertels des 20. Jahrhunderts, mit goldgeprägtem Rücken

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
110 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 367 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
BAHRFELDT, M. VON. Niedersächsisches Münzarchiv. Verhandlungen auf den Kreis- und Probationstagen des Nieder­sächsischen Kreises 1551-1625. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hannover, Oldenburg, Braunschweig, Schaumburg-Lippe und Bremen 10). Band 1: 1551-1568; Band 2: 1569-1578; Band 3: 1579-1601; Band 4: 1602-1625. Halle (Saale) 1927-1930. VI, 520 S., 7 Tfn.; IV, 567 S., 8 Tfn; VIII, 479 S., 8 Tfn.; VII, 625 S., 15 Tfn. In einheitlichen Bindungen, Halbleder­einbände Poinsignon. (4)

Die vollständige Ausgabe, einschließlich des sehr seltenen 3. Bandes. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 169, Osnabrück 2010, Nr. 758.

Bände I und III mit der Besitzerstempelung Sammlung Roselius, Böttgerstraße. Der Bremer Unternehmer, Kunst­mäzen und Sammler Ludwig Roselius (*1874, †1943), ließ die Böttgerstraße in Bremen als architektonisches Kunstwerk anlegen und machte dort seine Sammlungen der Öffentlichkeit zugänglich.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 368 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
BALLY, O. Beschreibung von Münzen und Medaillen des Fürstenhauses und Landes Baden in chronologischer Folge aus der Sammlung des grossherzoglich badischen Kommerzienraths Otto Bally in Säckingen. Teil 1, Aarau 1896. XXIX, 122 S., prachtvoll kolorierte Wappentfn., 7 Stamm- und 12 Münztfn. Folio. Orig.-Ganzleinen mit goldgeprägtem Rücken und beprägten Deckeln, der Vorder­deckel mehrfarbig bedruckt. Leichte Läsuren am Rücken.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
170 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 369 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
BASTIAN F. Das Runtingerbuch 1383-1407 und verwandtes Material zum Regensburger-südost­deutschen Handel und Münzwesen. (Deutsche Handelsakten des Mittelalters und der Neuzeit. Herausgegeben durch die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften VI, VII, VIII). 3 Bände in einheitlichen Bindungen. Bd. 1: Darstellung; Bd. 2: Text des Runtinger­buches; Bd. 3: Urkunden, Briefe, Rechnungsauszüge, Register zum Text des Runtingerbuches, Berichtigungen und Ergänzungen. Regensburg 1935-1944. 835 S.; 471 S.; 472 S. Halbledereinbände Poinsignon. (3)

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 370 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
BAUM, W. Die Münzen und Medaillen der Bischöfe von Breslau. Teil I: Bis Karl von Österreich († 1624). SD aus: Archiv für schlesische Kirchengeschichte 30, 1972, S. 1-32, 12 Tfn. Beigebunden: DERS. Teil II: Von Karl Ferdinand (1625-1655) bis Georg Kopp (1887-1914). SD aus: Archiv für schlesische Kirchengeschichte 31, 1973, S. 87-112, 10 Tfn. Vorderdeckel der Orig.-Broschur mit eingebunden. Halbledereinband Poinsignon. Beigefügt: GÜNDEL, C. Kunstsammler der Stadt Breslau. Führer durch die Ausstellung 'Geprägte' Geschichte Schlesiens. Münzen als Zeugen schlesischer Geschichte und Kultur. Breslau 1939. 14 S., einige Abb. Steifbroschur Poinsignon. (2)

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
110 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 371 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
BECKENBAUER, E. Die Münzen der Reichsstadt Regensburg. (Bayerische Münzkataloge 5). Grünwald 1978. 443 S. mit zahlreichen Abb. Halbledereinband Poinsignon. Beigefügt: PLATO, G.G. Regensburgisches Münzkabinet oder Verzeichnis der des H.R.R. freien Stadt Regensburg. Kurrent und Schau-Münzen nebst einem Anhang von Bischöflich-Regensburgischen Münzen. Regensburg 1779. 220 S. Orig.-Broschur. Die Deckel abgelöst, der Rücken fehlend, einige Seiten lose. (2)

Erratum: Das Werk von Plato ist kein Original, sondern der Nachdruck Berlin 1921.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 372 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
BEIERLEIN, J.P. Die bayerischen Münzen des Hauses Wittelsbach von dem Ende des zwölften bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts (1180-1550). München 1868. 66 S., 9 Tfn. Der Vorderdeckel der Orig.-Broschur mit eingebunden. Halbledereinband Poinsignon.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 373 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
BEIERLEIN, J.P. Die Medaillen und Münzen des Gesammthauses Wittelsbach. München 1901. XXXVIII, IV, 540 S., 16 Tfn. Halbledereinband Poinsignon.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 374 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
BERGER, F. Die mittelalterlichen Brakteaten im Kestner-Museum Hannover. (Kestner-Museum, Sammlungskatalog 12). Hannover 1993. 357 S. inklusive zahlreicher Tfn. Orig.-Pappband. Beigefügt: BERGER, F./BÜTTNER, A./BÜTTNER, D. Die mittelalterlichen Brakteaten im Kestner-Museum Hannover, 2. Teil. (Kestner-Museum, Sammlungskatalog 13). Hannover 1996. 58 S. inklusive zahlreicher Tfn. Orig.-Broschur. (2)

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 375 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
BERGHAUS, P. Währungsgrenzen des westfälischen Oberwesergebietes im Spätmittelalter. (Numismatische Studien 1). Hamburg 1951. XII, 110 S., 1 Tf., 9 Karten. Der Vorderdeckel der Orig.- Broschur sowie die verlagsmäßig beigefügten, üblicherweise losen Karten hier mit eingebunden. Halbledereinband Poinsignon.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
75 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 376 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
BERSTETT, A. Freiherr von. Münzgeschichte des Zähringen-Badischen Fürstenhauses und der unter seinem Scepter vereinigten Städte und Landschaften. Freiburg im Breisgau 1846. VIII, 278 S., 2 gefaltete unpaginierte Seiten mit tabellarischen Auflistungen der Münzproduktion, 1 Blatt mit Münzmesser nach Appel, 48 Tfn. Halbledereinband Poinsignon.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 377 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
BETHE, E.H. von. Schwarzburger Münzen und Medaillen. Sammlung des Schloßmuseums in Rudolstadt. Halle (Saale) 1930. VII, 146 S., 54 Tfn. Halbledereinband Poinsignon. Beigefügt: BANGERT, D. Die Schwarzburg-Rudolstädter Münzstätten in der Kipperzeit (1620-1622). (SD aus: Schwarzburg-Rudolstädter Landeszeitung 1920). 32 S. Steifbroschur Poinsignon. RÖBLITZ, G. Abriß der Münzgeschichte Arnstadts. (Neu paginierter SD aus: Beiträge zur Heimatgeschichte Stadt und Kreis Arnstadt 6, 1986). Frontispiz, 96 S., davon 15 Tfn. Orig.-Broschur. (3)

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 378 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
BINDER, C./EBNER, J. Württembergische Münz- und Medaillenkunde. 2 Bände in einem Band, Stuttgart 1910-1912. IV, 292 S., 164 S., 28 Tfn. Halbledereinband Poinsignon.

Auf dem Titelblatt des ersten Bandes Besitzerstempelung von IGNAZ DORNACH, WEILER BEI LINDAU. Der Tabakfabrikant (*1868; †1945) war heimatgeschichtlich engagiert und sammelte zahllose Belege zur Geschichte seiner Region, die er testamentarisch dem Westallgäuer Heimatverein vermachte. Zum 100jährigen Bestehen der von seinem gleichnamigen Großvater gegründeten Firma im Jahre 1930 beauftragte er den Münchener Medailleur Josef Bernhart mit der Schöpfung einer anlassbezogenen Medaille (H. Gebhart Bernhart] 91). In seinem Wohnort Weiler war er maßgeblich an der späteren Gründung des Heimatmuseums beteiligt.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 379 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
BRAUN, J. Beschreibung der Münzen und Medaillen der ehemaligen Landgrafschaft Hessen- Homburg. SD aus: Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde zu Bad Homburg 16, 1925, S. 189-206, samt 4 Tfn. Vorderdeckel der Orig.-Broschur mit eingebunden. Steifbroschur Poinsignon. Beigefügt: DÖLEMEYER, B./WEHRHEIM, R. Die Münzpägungen Landgraf Friedrichs II. von Hessen-Homburg. SD aus: Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde zu Bad Homburg vor der Höhe 56, 2007, S. 13-25, samt einiger Abb. Vorderdeckel der Orig.-Broschur mit eingebunden. Steifbroschur Poinsignon. (2)

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 380 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
BUCHENAU, H./PICK, B. Der Brakteatenfund von Gotha (1900). München 1928. VIII, 162 S. mit Abb., 29 Tfn. Halbledereinband Poinsignon.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 361-380 von 1000
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 50
Suchfilter
 
Auktion 342
Alle Kategorien
-
Alle