Katalog - Katalog 333

Ergebnisse 361-380 von 1720
Seite
von 86
Katalog 333 - Teil 1
Beendet
GRIECHISCHE MÜNZEN LYDIA
Los 361 1

KAYSTRIANOI. Æs, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 2,36 g.

Apollokopf r.//Löwenfell über Keule. Mionnet 131; SNG München 201 f.

R Grüne Patina, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Prof. Dr. Peter Robert Franke, Auktion Grün 64, Heidelberg 2014, Nr. 1106.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
190 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 362 1

KLANNUDDA. Æs, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 4,46 g.

Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//Adler steht r. auf Blitz. BMC 2; SNG Cop. -; SNG München -; SNG Tübingen 3705.

Von großer Seltenheit. Prägeschwäche, sehr schön

Exemplar der Auktion Pecunem/Solidus 13, München 2014, Nr. 33.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
55 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 363 1

MAGNESIA HYPO SIPYLOU. Æs, 2. Jahrhundert v. Chr.; 10,05 g.

Drapierte Tychebüste r. mit Mauerkrone//Zeus Lydios steht l. mit Adler und Zepter.

BMC vergl. 5; SNG Cop. -; SNG München vergl. 219. Dunkle Patina mit hellen Auflagen, gut zentriert, sehr schön

Exemplar der CNG Electronic Auction 278, Lancaster 2012, Nr. 110.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
55 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 364 1

MAGNESIA HYPO SIPYLOU. Æs, 2. Jahrhundert v. Chr.; 7,21 g.

Drapierte Tychebüste r. mit Mauerkrone//Zeus Lydios steht l. mit Adler und Zepter.

BMC vergl. 5; SNG Cop. -; SNG München vergl. 219. Leicht korrodiert, sehr schön/fast sehr schön

Exemplar der Auktion Pecunem 33, München 2015, Nr. 251.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 365 1

MAGNESIA HYPO SIPYLOU. Æs, 2./3. Jahrhundert n. Chr.; 3,65 g.

Drapierte Tychebüste r. mit Mauerkrone//Kybele steht l. mit Patera und Tympanon zwischen zwei Löwen.

RPC VI 4662 (temporary number); SNG Cop. 254; SNG München 239. Leicht korrodiert, sehr schön

Exemplar der Sammlung Dr. P. Vogl, Auktion Numismatik Naumann 45, München 2016, Nr. 459, zuvor erworben im Juli 1998 vom Bankhhaus Aufhäuser, München.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
55 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 366 1

MAGNESIA HYPO SIPYLOU. Æs, 222/235 n. Chr.; 1,94 g.

Drapierte Tychebüste r. mit Mauerkrone//Dreifuß.

RPC VI 4661 (temporary number); SNG Cop. 256. Min. korrodiert, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Pecunem 32, München 2015, Nr. 321.

Bei diesem Stück handelt es sich um eine pseudo-autonome Prägung aus der Zeit des Severus Alexander.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
45 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 367 1

MAGNESIA HYPO SIPYLOU. Æs, 3. Jahrhundert n. Chr.; 2,07 g.

Tychekopf r. mit Mauerkrone//Skorpion. Asia Minor Coins online 7539;

BMC 31; SNG Cop. -. RR Grüne Patina, leicht korrodiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Solidus 19, München 2017, Nr. 422.

Bei diesem Stück handelt es sich um eine pseudo-autonome Prägung aus der römischen Kaiserzeit.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 368 1

MAIONIA. Æs, 117/138 n. Chr.; 2,09 g.

Drapierte Büste des Herakles r. mit Lorbeerkranz//Keule und Bogen in Bogentasche, unten Biene.

RPC 2428; SNG Cop. 217; SNG München 299. R Knapper Schrötling, Reinigungsspuren auf dem Revers, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Pecunem 34, München 2015, Nr. 672.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
55 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 369 1

MAIONIA. Æs, 147/176 n. Chr.,

Strategos Appas; 8,60 g. Kopf des Zeus Olympios l. mit Taenie//Kybele sitzt l. mit Mauerkrone und Patera, die Linke auf ein Tamburin gestützt.

RPC IV.2 1315 (temporary number); SNG Cop. 220. R Revers etwas dezentriert, sehr schön

Exemplar der Auktion Pecunem 33, München 2015, Nr. 332.

Bei diesem Stück handelt es sich um eine pseudo-autonome Prägung aus der Zeit der Faustina minor.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
30 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 370 1

MASTAURA. Æs, 1. Jahrhundert n. Chr.; 2,44 g.

In Kranz: Thyrsosstab//Füllhorn. BMC 2; RPC online -; SNG Cop. 276.

R Abplatzungen am Rand und auf dem Avers, sonst sehr schön

Exemplar der Auktion Obolos 6, Zürich 2016, Nr. 550.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
25 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 371 1

MOSTENE. Æs, 2. Jahrhundert n. Chr.; 9,75 g.

Drapierte und gepanzerte Büste der Roma r. mit Helm und Speer//Dreifuß, darüber zwei gekreuzte Palmzweige. BMC -; RPC online -; SNG Cop. -; Auktion Hirsch Nachf. 196, München 1997, Nr. 1104 (dies Exemplar).

Von großer Seltenheit. Gut zentriert, Prägeschwächen, fast sehr schön

Exemplar der 'Plankenhorn Collection of Lydian Coins', Auktion Numismatik Naumann 52, München 2017, Nr. 1119.

Bei diesem Stück handelt es sich um eine pseudo-autonome Prägung aus der römischen Kaiserzeit.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 372 1

MOSTENE. Æs, 2. Jahrhundert n. Chr.; 5,13 g.

Drapierte Tychebüste r. mit Mauerkrone//Tyche steht l. mit Patera und Füllhorn. Asia Minor Coins online 12811; BMC -; RPC online -; SNG Cop. -.

Grüne Patina, winz. Kratzer, gutes sehr schön

Exemplar der 'Plankenhorn Collection of Lydian Coins', Auktion Numismatik Naumann 52, München 2017, Nr. 1125 und der Auktion Hirsch Nachf. 196, München 1997, Nr. 1052.

Bei diesem Stück handelt es sich um eine pseudo-autonome Prägung aus der römischen Kaiserzeit.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
45 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 373 1

NAKRASA. Æs, 117/138 n. Chr.,

Magistrat Artemidoros; 2,92 g. Herakleskopf r.//Schlange um Omphalos r. aufgerichtet.

RPC III 1810. Grüne Patina, gut zentriert, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Dr. P. Vogl, Auktion Helios 5, München 2010, Nr. 814 und der Auktion Bankhaus Aufhäuser 9, München 1992, Nr. 177.

Bei diesem Stück handelt es sich um eine pseudo-autonome Prägung aus der Zeit des Hadrian.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 374 1

NICAEA CILBIANORUM. Æs, 2/3. Jahrhundert n. Chr.; 6,36 g.

Drapierte Büste der Nicaea r. mit Mauerkrone//Dionysos steht l. mit Thyrsos und Kantharos, l. Panther. Asia Minor Coins online 13942 (dies Exemplar); BMC 4; RPC online -; SNG Cop. -.

RR Leicht korrodiert, sehr schön/fast sehr schön

Exemplar der 'Plankenhorn Collection of Lydian Coins', Auktion Numismatik Naumann 52, München 2017, Nr. 1147; der Auktion Schenk-Behrens Nachf. 79, Essen 2000, Nr. 53 und der Auktion CNG 31, Boston 1994, Nr. 1250.

Bei diesem Stück handelt es sich um eine pseudo-autonome Prägung aus der römischen Kaiserzeit.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
50 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 375 1

NYSA. Æs, 133/100 v. Chr.,

Magistrat Patrokles; 2,79 g. Hadeskopf r. mit Lorbeerkranz//Kore steht r. Asia Minor Coins online 13949 (dies Exemplar); SNG München 352 var.; Auktion Bankhaus Aufhäuser 15 (2000) Nr. 228.

R Grünbraune Patina, kl. Schrötlingsfehler, Kratzer auf dem Avers, sehr schön

Exemplar der 'Plankenhorn Collcetion of Lydian Coins', Auktion Numismatik Naumann 52, München 2017, Nr. 1163.

Zur Datierung s. Leschhorn S. 749.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
90 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 376 1

NYSA. Æs, 1. Jahrhundert v. Chr.,

Magistrat Simon; 6,25 g. Dionysoskopf r. mit Efeukranz//Hades auf Quadriga r. entführt Persephone. Asia Minor Coins online 14535 (dies Exemplar);

SNG v. Aulock 3044. R Braune Patina, gut zentriert, sehr schön

Exemplar der Auktion Numismatik Naumann 53, München 2017, Nr. 292.

Der Raub der Persephone, dessen mythischer Ort des Geschehens die lydische Stadt Nysa gewesen sein soll, fand bereits in Hesiods Theogonie (V. 914) Erwähnung und später in den Metamorphosen des Ovid eine ausführliche Beschreibung. Die Fruchtbarkeitsgöttin Demeter war entsetzt über die Entführung ihrer Tochter und forderte den Göttervater Zeus auf, Persephone aus dem Totenreich zurückzuholen, indem sie das Land veröden ließ. Fortan konnte Persephone den Großteil des Jahres auf der Erde, vier Monate jedoch musste sie in der Unterwelt verbringen. So entstanden die Jahreszeiten, denn im Winter - da ihre Tochter in der Unterwelt war - ließ Demeter aus Trauer die Pflanzen nicht sprießen.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 377 1

NYSA. AR-Cistophor, Jahr 15 (=71/70 v. Chr.),

Magistrat Antiochos Ale(...); 12,57 g. Cista mystica in Efeukranz//Zwei Schlangen um Köcher, r. Dionysos mit Thyrsos, Weintraube und Panther. W. Metcalf, The Cistophori of Nysa, in: Fides. Constributions to Numismatics in Honor of Richard B. Witschonke (2015), 30 f.

RR Prägeschwäche auf dem Avers, sehr schön/fast vorzüglich

Erworben im März 2011 von der Künker Numismatik AG, München.

Zur Datierung s. Leschhorn S. 489.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 378 1

NYSA. AR-Cistophor, Jahr 24 (=62/61 v. Chr.),

Magistrat Phoinix; 12,31 g. Cista mystica in Efeukranz//Zwei Schlangen um Köcher, r. Palmzweig. W. Metcalf, The Cistophori of Nysa, in: Fides. Constributions to Numismatics in Honor of Richard B. Witschonke (2015), 51 (dies Exemplar).

RR Unregelmäßiger Schrötling, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Emporium 67, Hamburg 2012, Nr. 126.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 379 1

PHILADELPHIA. Æs, 2./1. Jahrhundert v. Chr.,

Archiereus Hermippos; 7,00 g. Drapierte Büste der Artemis r. mit Diadem, über der Schulter Köcher und Bogen//Apollon steht r. mit Lyra.

BMC 13; SNG Cop. 339; SNG München -, vergl. 400. Grüne Patina mit hellen Auflagen, fast vorzüglich

Exemplar der CNG Electronic Auction 284, Lancaster 2012, Nr. 76.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 380 1

PHILADELPHIA. Æs, 2./1. Jahrhundert v. Chr.,

Archiereus Hermippos; 5,27 g. Dionysoskopf r. mit Efeukranz//Panther steht l., zurückblickend, dahinter Thyrsos.

SNG Cop. 340; SNG München 402; SNG v. Aulock 3057. Dunkle Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Numismatik Naumann 47, München 2016, Nr. 168.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
80 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 361-380 von 1720
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 86
Suchfilter
 
Katalog 333, Teil 1, Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle