Katalog - eLive Auction 87 - Münzen und Medaillen

Münzen und Medaillen aus Antike, Mittelalter und Neuzeit

Ergebnisse 3641-3660 von 3740
Seite
von 187
eLive Auction 87 - Münzen und Medaillen - Tag 5 (Lose 9002 - 9741)
Startet in 12 Tag(en) 12 Stunde(n)
DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 LOTS
Los 9642 2
DEUTSCH OSTAFRIKA

Kleine Serie von Münzen aus Deutsch-Ostafrika, der Münzstätte Tabora, vorhanden sind 5 Heller 1916 (1x) und 20 Heller 1916 (6x, davon einmal auf 5 Heller Schrötling). 7 Stück. Schön-sehr schön

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9643
STAATLICHE NOTMÜNZEN Allgemein.

Kleine Sammlung von Notmünzen, u. a. aus Braunschweig, Bemen, Hamburg, Saarland, Sachsen, Westfalen etc. 169 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, sehr schön-fast Stempelglanz

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9644 2
STAATLICHE NOTMÜNZEN Westfalen.

Kleine Sammlung von Notmünzen aus Westfalen, vom 50 Pfennig- bis zum 1 Billion Mark-Stück. Bitte besichtigen! 17 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, sehr schön-fast Stempelglanz

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
600 €
Startgebot
600 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9645 2
DANZIG

Kleine Sammlung von Münzen aus Danzig, vom Ku.-Pfennig bis zum 2 Gulden-Stück. 20 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, sehr schön-vorzüglich

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
1 Gebot(e) 150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

MÜNZGEFÄSSE UND MÜNZSCHMUCK MÜNZBECHER
Los 9646 5

Silberner Münzbecher (Tummler), gefertigt 1887 (Gravur). Im Boden ein Ausbeutetaler der Grube St. Andreas von 1703. In der äußeren Wandung Gravur sowie die Silberstempel "800" und "Halbmond/Krone". Höhe: 4,8 cm; Durchmesser: 7,5 cm; Gewicht: 89,43 g. Innen und am Rand vergoldet, von schönster Erhaltung

Aus der Spezialsammlung "Münzgefäße und Münzschmuck", Hans-Jürgen Brammer.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9647 4
DEUTSCHLAND

Set von zwei Münzeierbechern mit Korpus aus je 12 bzw. 13x 5 Pfennig-Stücken des deutschen Kaiserreichs. Höhe: je ca. 8 cm; Durchmesser: je 4,5 cm; Gewicht: 49,9 g und 53,6 g. 2 Stück. Sehr schön

Aus der Spezialsammlung "Münzgefäße und Münzschmuck", Hans-Jürgen Brammer.

Schätzpreis
50 €
Startgebot
50 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9648 3
DEUTSCHLAND

Silberner Münzbecher, gefertigt von der Werkstatt L. Bertsch, Karlsruhe. In der Wandung ein 2 Mark-Stück 1906 von Baden. Auf der Bodenunterseite Herstellerstempel sowie die Silberstempel "800", "Halbmond/Krone". Höhe: 9,5 cm; Durchmesser: 5,5 cm; Gewicht: 102,55 g. Innen vergoldet, sehr schöne Arbeit

Aus der Spezialsammlung "Münzgefäße und Münzschmuck", Hans-Jürgen Brammer.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
1 Gebot(e) 75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9649 2
DEUTSCHLAND

Fayencehumpen, gefertigt von der Silberschmiede Theodor Heiden, München. Im Deckel ein bayerischer Taler von 1761. Diverse Stempel auf der Rückseite des Deckelöffnes ("835", "Halbmond/Krone" und "th") sowie im silbernen Standring ("Heiden", Stadtmarke von München: "Münchner Kindl" und "925"). Höhe: ca. 16,5 cm; Durchmesser: ca. 9 cm; Gewicht: 752 g. Vorzügliche Arbeit

Aus der Spezialsammlung "Münzgefäße und Münzschmuck", Hans-Jürgen Brammer.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9650 3
DEUTSCHLAND

Silberner Münzbecher (Tummler), gefertigt im späten 19. Jahrhundert, von der Fa. Neresheimer, Hanau. In der Wandung ein Stolberger 2/3 Taler von 1729. Auf der Unterseite Herstellerstempel gotisch "N" und Feingehaltsstempel "13" (Lot). Höhe: 6,5 cm; Durchmesser: 6,5 cm; Gewicht: 10,56 g. Innen und am Rand vergoldet, von sehr schöner Erhaltung

Aus der Spezialsammlung "Münzgefäße und Münzschmuck", Hans-Jürgen Brammer.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9651 3
DEUTSCHLAND Bremen.

Silberner Münzbecher, gefertigt 1962 (Gravur). In der Wandung eingelassen ein Bremer 2 Mark-Stück von 1904. Im Boden Feingehaltsstempel "925 STERLING" und "schreitender Löwe". Höhe: 11,5 cm; Durchmesser: ca. 8 cm; Gewicht: 190,87 g. Dazu: ein silberner Münzlöffel des Herstellers Weinranck & Schmidt, Hanau (ab 1889), in der Laffe ein Bremer 12 Grote-Stück von 1657, am Stielende das Bremer Stadtwappen. Länge: 16,5 cm; Gewicht: 46,14 g. 2 Stück. Becher innen vergoldet, Löffel teilvergoldet, beide von schönster Erhaltung

Aus der Spezialsammlung "Münzgefäße und Münzschmuck", Hans-Jürgen Brammer.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9652 2
ÖSTERREICH

Kleiner silberner Schnapsbecher, mit 6x 3 Kreuzer-Stücken des 17. Jahrhunders in der Wandung und einem 10 Kreuzer-Stück im Boden. Höhe: 4,5 cm; Durchmesser: 3,2 cm; Gewicht: 20,76 g. Vorzügliche Arbeit

Aus der Spezialsammlung "Münzgefäße und Münzschmuck", Hans-Jürgen Brammer.

Schätzpreis
50 €
Startgebot
50 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

MÜNZGEFÄSSE UND MÜNZSCHMUCK MÜNZTELLER
Los 9653 3

Silberner Münzteller, gefertigt 1959 (Gravur), von der Werkstatt J. Grimminger, Schwäbisch Gmünd, darin eingelassen 14 Münzen (teils vergoldet) aus den USA und Kanada des 19./20. Jahrhunderts. Im Standring Silberstempel "Halbmond/Krone", "925" und "STERLING " sowie das Meistermarke "G" im Stern. Durchmesser: ca. 30 cm; Gewicht: 840,4 g. Vorzüglich erhalten

Aus der Spezialsammlung "Münzgefäße und Münzschmuck", Hans-Jürgen Brammer.

Schätzpreis
400 €
Startgebot
400 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

MÜNZGEFÄSSE UND MÜNZSCHMUCK MÜNZSCHALE
Los 9654 3

Kleine ovale Münzsalière, deren silberne Wandung aus 6x 4 Kreuzer 1729 von Salzburg bestehet (5,5 x 4,5 cm). Dazu Set von zwei weiteren Salièren (je 5,5 x 3,5 mm) sowie eines kleinen Fässchens (Höhe: 6,5 cm; Durchmesser 3,8 cm), jeweils mit Münzlöffel und alle mit blauem Buntglaskorpus. In den Böden teils diverse Stempel und Marken. 4 Stück. Sehr schöne, dekorative Arbeiten

Aus der Spezialsammlung "Münzgefäße und Münzschmuck", Hans-Jürgen Brammer.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
1 Gebot(e) 100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9655 2

Kleine, auf drei kugelartigen Füßen ruhende Münzschale. In dem, auf drei kugelförmigen Füßen stehenden herzförmigen, in Preßtechnik mit einer erhöhten Randzone geformtem und mit Blatt- und Fruchtornamenten verziertem Spiegel, sind folgende brandenburg-preußische Zwölfteltaler beidseitig sichtbar eingelassen: 1687 LCS, Berlin; 1693 ICS, Magdeburg und 1705 HFH, Magdeburg. Auf dem Spiegel befinden sich drei eingeschlagene Kennzeichnungen: Schildförmige Punze mit einem Monogramm aus den Initialen T und S, gekrönter Löwenkopf v. v., Vogel stehend n. r. 133,16 x 121,25 x 20,46 mm; 82,12 g. Wohl 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Beigefügt sind 5 Schälchen (zwei mit Feingehaltsangabe "925/1000", gefertigt von Wilkens & Danger, Bremen; die übrigen ungemarkt) aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die im Boden jeweils eine beidseitig eingearbeitete Münze (Bremen, 2 Mark 1908) bzw. eine Medaille 1977, auf Papst Paul VI. oder einen Nachguß einer historischen Münze tragen. Jeweilige Durchmesser der Schalen von 82,55 bis 131,30 mm; Gesamtgewicht der Stücke dieses Konvoluts: 509,57 g. 6 Stück. Von sehr schöner Erhaltung

Exemplare der Slg. Horn.

Schätzpreis
250 €
Startgebot
250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9656 3

Silberner Münzaschenbecher, darin mittig ein Reichstaler 1723 von Bremen. Auf der Unterseite die Silberstempel "Halbmond/Krone" und "800". Maße: 10,5 x 12,5 cm; Gewicht: 108,61 g. Kl. Kratzer, sehr schön

Aus der Spezialsammlung "Münzgefäße und Münzschmuck", Hans-Jürgen Brammer.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9657 3

Silberne Weinprobierschale, gefertigt nach 1838, Im Spiegel ein 5 Francs-Stück von 1811; die äußere Wandung mit graviertem Weinrankendekor, daran Henkel in Form einer Schlange mit französischer Minervakopfmarke und Herstellerstempel. Durchmesser: ca. 8,0 cm; Gewicht: 93,8 g. Sehr schöne, dekorative Arbeit

Aus der Spezialsammlung "Münzgefäße und Münzschmuck", Hans-Jürgen Brammer.

1838 trat eine neue, vereinfachte Stempelung in Kraft: Die Minervakopfmarke, die für ganz Frankreich als einzige Silbermarke (große Gegenstände) alle bisherigen Stempelungen ersetzte.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
1 Gebot(e) 75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9658 3
Hannover.

Silberne Federschale, gefertigt vom Juwelier Scheurle, Hannover. Darin ein 2/3 Taler 1779 von Braunschweig und 16 Gute Groschen 1821 und 1824 von Hannover. Mit den Silberstempeln "Halbmond/Krone" und "835". Maße: 20,4 cm x 8,6 cm; Gewicht: 228,7 g. Sehr schön

Aus der Spezialsammlung "Münzgefäße und Münzschmuck", Hans-Jürgen Brammer.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9659 3
Sachsen.

Dekorative, silberne Münzschale, deren oberer Rand aus 19x 500 Reis von Brasilien (meist 1860er Jahrgänge) besteht. Auf der Unterseite die Silberstempel "Halbmond/Krone" und "800" sowie die Meistermarke "N. W. A.". Höhe: 5 cm; Durchmesser: 17,5 cm; Gewicht: 301,5 g. Vorzügliche Arbeit

Aus der Spezialsammlung "Münzgefäße und Münzschmuck", Hans-Jürgen Brammer.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

MÜNZGEFÄSSE UND MÜNZSCHMUCK MÜNZTABLETT
Los 9660 2

Rechteckiges versilbertes Münztablett, bestehend aus 108 aneinandergelöteten 50 Centavos-Stücken aus Brasilien. Maße: 28 cm x 14 cm; Gewicht: 544,6 g. Dazu: ein kleineres Exemplar, bestehend aus 54x 20 Centavos-Stücken. Maße: 16,5 cm x 9 cm; Gewicht: 211,70 g. 2 Stück. Vorzügliche Arbeiten

Aus der Spezialsammlung "Münzgefäße und Münzschmuck", Hans-Jürgen Brammer.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
1 Gebot(e) 75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

MÜNZGEFÄSSE UND MÜNZSCHMUCK MÜNZSCHMUCK
Los 9661 1

Trachtenschmuckcollier, gefertigt um 1820/1830, mit einem Taler 1767 von Sachsen in herzförmiger Zierfassung mit Granatsteinen. Am Hals mit Initialen "AS". Länge: ca. 30 cm; Gewicht: 100,73 g. Sehr schöne Arbeit

Aus der Spezialsammlung "Münzgefäße und Münzschmuck", Hans-Jürgen Brammer.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
3 Gebot(e) 85 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 3641-3660 von 3740
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 187
Suchfilter
 
eLive Auction 87 - Münzen und Medaillen, Tag 1 (Lose 6001 - 6780), Tag 2 (Lose 6781 - 7430), Tag 3 (Lose 7431 - 8215), Tag 4 (Lose 8216 - 9001), Tag 5 (Lose 9002 - 9741)
Alle Kategorien
-
Alle