1 DEUTSCHLAND KONVOLUT (NIEDERSACHSEN UND HANSESTÄDTE).
KONVOLUT (NIEDERSACHSEN UND HANSESTÄDTE).
Beinhaltend: BAHRFELDT, M. Die Münzprägungen Herzog Julius zu Braunschweig und Lüneburg 11/6 1668-3/5 1589. In: Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen 77. Jahrgang 1912, S. 241-262 samt Tf. 1. Orig.-Broschur. BATTENBERG, C. Die Münzstätte Moisburg. Aus: Harburger Kreiskalender 1987, S. 56-70. Orig.-umschlaglose Broschur, das erste Blatt lose. Mit handschriftlicher Widmung des Autors an Herrn [Heinz] Thormann. BEHRENS, H. Münzen und Medaillen der Stadt und des Bisthums Lübeck. Nachdruck Hamburg 1972 der Originalausgabe Berlin 1905, einschließlich des Nachtrags. 290 S., 1 Tf. Orig.-Broschur. PICK, B. Ein Nachtrag zum Bardewicker Münzfund. Fotokopie aus: Berliner Münzblätter, 38. Jahrgang 1917, S. 33-36. Jüngere private Broschur. CUNZ, R. Moneta Goslariensis. Goslarer Münzen des Mittelalters und der Neuzeit. Hannover 1989. 20 S. Orig.-Broschur. DERS. Zum Problem der Andreasmünzen aus dem Harz. Typoskriptdruck Münster 1989. 10 S. Orig.-Broschur. DERS. Kleine Münzgeschichte der Stadt Hannover 1438-1674. Hannover 1991. 30, 2 unpaginierte S., etliche Abb. im Text. Orig.-Broschur. HAMBURGISCHE MÜNZE (Hrsg.). 650 Jahre hamburgisches Münzwesen. Eine Festschrift. 40 S., einige Abb. Orig.-Broschur. HATZ, G. Der numismatische Befund der Ausgrabungen in Alt-Lübeck. Aus Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde, Band 36, 1956. JESSE, W. Münz- und Geldgeschichte Niedersachsens. (Werkstücke aus Museum, Archiv und Bibliothek der Stadt Braunschweig 15) Braunschweig 1952. Frontispiz, 130 S., 17 Tfn., 1 gefaltete Karte in einer verlagsmäßig auf den Spiegel des Rückdeckels montierten Tasche. Orig.-Halbleineneinband. DERS. Goslars Münzgeschichte im Abriß. In: Fröhlich-Festschrift. Karl Fröhlich zur Vollendung des 75. Lebensjahres am 14. April 1952. Goslar 1952. S. 51-70, samt Tf. II-IV. Orig.-Broschur. DERS. Die Münzen der Stadt Braunschweig von 1499 bis 1680. (Braunschweiger Werkstücke 27) Braunschweig 1962. 120 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. HATZ, G. Die Münzstätte Bardowick. Aus: Studien zur Sachsenforschung Band 4, S. 196-204. Orig.-Broschur, 1 Blatt lose. KALVELAGE, H./SCHROCK, U.E.G. Münzen der Stadt Hameln. Hameln 1982. 107 S., 1 Vakatseite, zahlreiche Abb. Orig.-Pappband. KENNEPOHL, K. Diepholzer Nikolaus-Swaren. Aus: Hamburger Beiträge zur Numismatik Heft 12/13, 1958/59, S. 231-133, des zugehörigen Ausschnitts auf Tf. 11. Orig.-Broschur. KREISSPARKASSE MELLE (Hrsg.). Die Münzherren der Prägestätte Melle. Melle 1989. 14 S., diverse Abb. Orig.-Broschur. MEIER, R. Auch Stade liess Gegenstempel auf Münzen schlagen. In: Der Münzen- und Medaillensammler. Berichte aus allen Gebieten der Münzen- und Medaillenkunde, 30. Jahrgang 1990, Heft Nr. 169, S. 861-864. Orig.-Broschur. MEINHARDT, G. Münz- und Geldgeschichte der Stadt Göttingen von den Anfängen bis zur Gegenwart. (Studien zur Geschichte der Stadt Göttingen 2). Göttingen 1961. 249 S. inklusive 1 Tf., 1 Vakatseite. Orig.-Broschur. NUMISMATISCHER VEREIN FÜR NIEDERSACHSEN UND HANNOVER (Hrsg.). Dem Ersten Niedersächsischen Münzforschertag gewidmet. o.O. (Hannover) 1921. 27 S., 1 Vakatseite, 27 S. (enthält: MEIER, O. Der Hohlpfennigfund von Wistedt, Kreis Harburg [S. 3-14]; ENGELKE, B. Zur Münzgeschichte der Stadt Nordheim [S. 15-27]) Steifbroschur mit textilem Rücken. NORDDEUTSCHE LANDESBANK/PREUSSAG AG (Hrsg.). Löser und Schaumünzen. Gepräge der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg, 16. und 17. Jahrhundert. Hannover 1980. 114 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. SCHMIDT, G./INN- UND KNYPHAUSEN, K. zu. Münz- und Medaillen-Kabinet des Grafen Karl zu Inn- und Knyphausen. Nachdruck Bielefeld 1992 der Originalausgabe Hannover 1872. X, 419 S., 1 Vakatseite, 2 Tfn., 4 unpaginierte S. INN- UND KNYPHAUSEN, K. zu. Erster Nachtrag zum Münz- und Medaillen-Kabinet des Grafen Karl zu Inn- und Knyphausen. Originalausgabe, Hannover 1877. VII, 232 S., 6 Tfn. Orig.-Pappband, defekt: der Rückenbezug fehlend, die Deckel lose, infolge defekter Fadenbindung der Buchblock gelockert, einige Blätter lose. RIECHERS, A./LOMMATZSCH, H. Mineralien und Münzen im Harz. 2. verbesserte Auflage, Clausthal-Zellerfeld 1974. 32 S., diverse Abb. Orig.-Broschur. SCHNEIDER, K. Pläne zur Errichtung einer hessen-kasselischen Kippermünze in Bovenden 1621/22. Aus: Plesse-Archiv, Heft 16, 1980, S. 281-287. Orig.-Broschur. SCHNUHR, E. Lüneburg als Münzstätte. Lüneburg 1956. 28 S., 3 Tfn. Orig.-Broschur. STOESS, C. Der Pfennigfund von Warmsen, Altkreis Stolzenau (vergraben nach 1350). In: Festschrift 75 Jahre Museumsverein für die Grafschaften Hoya, Diepholz und Wölpe e.V., Nienburg (Weser) S. 99-118. Orig.-Broschur. DERS. 1200 Jahre Münzgeschichte des Osnabrücker- und Nordwestdeutschen Raumes. Osnabrück 1980. 10 S. Orig.-Broschur. DERS. Das Münzwesen in Bremen-Verden während des Dreißigjährigen Krieges und der Schwedenzeit. Aus: Bohmbach, J. (Hrsg.). Die Schweden in Stade in Krieg und Frieden: Der dreißigjährige Krieg und die Folgezeit (1618-1812). Stade 1984, S. 85-98. Orig.-Gefalzt. STEFKE, G. 'Goldwährung' und 'lübisches' Silbergeld in Lübeck um die Mitte des 14. Jahrhunderts. Sonderdruck aus: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde Band 63, 1983, S. 25-81. Orig.-Broschur. Mit handschriftlicher Widmung des Autors. THORMANN, H. Fundmünzen aus der St.-Georgs-Kirche in Fürstenau (Amt Bersenbrück). Aus: Norddeutsches Jahrbuch für Münzkunde und verwandte Gebiete Band 2, 1980, S. 147-158. Orig.-umschlaglose Broschur. VEREIN DER MÜNZENFREUNDE IN HAMBURG (Hrsg.). 1904-1929. Festgabe zur Feier des 25jährigen Bestehens des Vereins der Münzenfreunde in Hamburg 1930. Hamburg 1930. 40 S., 2 Tfn. Orig.-Broschur. WELTER, G. Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen. Braunschweig 1971. XII, 543, 5 unpaginierte S. Kunstleder-Orig.-Einband. DERS. 'Nachträge von Jahrgängen'. Fotokopien von zwei maschinengeschriebenen und von Gerhard Welter signierten Seiten. DERS. Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen. Gesamt-Nachtrag, 1. Dezember 1975. 37 S., 1 Vakatseite. Orig.-gefalzt. WERTHER, E.H. Der Fund von Scharmbeck (nach 1527). Aus: Hamburger Beiträge zur Numismatik Heft 12/13,1958-59, S. 65-76 samt Tf. 3. Orig.-Broschur mit handschriftlicher Grußformel des Verfassers. DERS. Der Münzfund von Otterndorf N.E. (nach 1806). Aus: Hamburger Beiträge zur Numismatik Heft 14, 1960, S. 561-574. Orig.-Broschur mit handschriftlicher Grußformel des Verfassers. SCHRIFTENREIHE DER OLDENBURGER MÜNZFREUNDE. [Band 1.] Festschrift zum 25jährigen Bestehen des Vereins Oldenburger Münzfreunde. Oldenburg 1984. 80 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. Dto. Band 3. Münzen, Medaillen, Notgeld, Orden. Oldenburg 1995. 133, 3 Vakatseiten, etliche Abb. Orig.-Broschur. MORGENSTERN-MUSEUM DER STADT BREMERHAVEN (Hrsg.). Die Goldbrakteaten von Sievern. 28 S., diverse Abb. im Text, 5 Tfn. Orig.-Broschur. 7878 Gramm. (38)
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.