
British West Indies.
Trade-Dollar 1901, 1902, 1903, 1911, B, Bombay. Dav. 407; K./M. T 5; Pridmore 11, 13, 15, 21. 4 Stück. Einige mit kl. Fehlern, meist sehr schön
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
British West Indies.
Trade-Dollar 1901, 1902, 1903, 1911, B, Bombay. Dav. 407; K./M. T 5; Pridmore 11, 13, 15, 21. 4 Stück. Einige mit kl. Fehlern, meist sehr schön
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
British West Indies.
Trade-Dollar 1902 B, Bombay. 26,9 g. Dav. 407; K./M. T 5; Pridmore 13. Vorzüglich
Schätzpreis | 60 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
British West Indies.
Trade-Dollar 1929 B, Bombay. 26,98 g. Dav. 407; K./M. T 5; Pridmore 26. Vorzüglich-Stempelglanz
Schätzpreis | 75 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Straits Settlements (Malaysia).
10 Cents 1878. 2,72 g. K./M. 11. Fast Stempelglanz
Schätzpreis | 75 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Straits Settlements (Malaysia).
5 Cents 1881. 1,35 g. K./M. 10. RR Fast Stempelglanz
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Kleine Sammlung von Münzen aus Großbritannien und den (ehemaligen) britischen Kolonien des 17.-20. Jahrhunderts. Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.
Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Kleine Sammlung von Münzen aus Großbritannien und britischen Kolonien, darunter u. a. Britisch-Guayana, Hongkong, Indien, des 19.-20. Jahrhunderts, vom 5 Cent-Stück bis zum Shilling. Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.
Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.
Schätzpreis | 150 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Kleine Sammlung von britischen Medaillen des 17.-20. Jahrhunderts, auf verschiedene Anlässe und Persönlichkeiten, u. a. die Krönung Maria Beatrix d'Este, Prinzessin von Modena im Jahr 1685. Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.
Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Raimondo, 1273-1299. Patriarch mit Kreuzstab und Buch sitzt v. v.//Zwei gekreuzte Lilien. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 137, Osnabrück 2008, Nr. 3666.
Denaro o. J. (1281/1287). 1,12 g.
Schätzpreis | 150 € |
Zuschlag |
Provisorische Regierung, 1796-1797.
1/2 Scudo (5 Paoli) 1796. 14,31 g. Pagani 39 b; Varesi 59/1. Justiert, leicht berieben, sehr schön-vorzüglich
Schätzpreis | 150 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Louis XII von Frankreich, Signore von Genua, 2. Regierung, 1507-1512. 3,38 g. Mit Münzzeichen IC auf der Rückseite.
Scudo d'oro del sole o. J. (1507), Genua.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Alexander VI., 1492-1503. unsigniert, von G. Paladino, auf seine Wahl. Brustbild l. in geistlichem Ornat//Das päpstliche Wappen unter gekreuzten Schlüsseln, oben Tiara. 44,27 mm; 46,78 g.
Silbermedaille 1492 (spätere Prägung um 1664),
Schätzpreis | 150 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Innocenz XI., 1676-1689.
Piastra o. J., Rom. 31,7 g. Dav. 4095; Muntoni 28. Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Innocenz XI., 1676-1689. von P. Silvestri, auf die Eroberung von Buda. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Ansicht der Städte Pest, Buda und Ofen, mit Donau, darin liegender Flußgott (Donau). 71,45 mm; 116,47 g. Exemplar der Slg. Luc Smolderen, Auktion Fritz Rudolf Künker 282, Osnabrück 2016, Nr. 4431.
Bronzegußmedaille A VIII/1686,
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Innocenz XI., 1676-1689. von P. H. Müller, auf die Siege der Heiligen Liga in Ungarn. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Strahlendes Kreuz mit angehängtem Lorbeerkranz auf Felsen im Meer, zu den Seiten die vier als Köpfe in Wolken dargestellten Winde. 32,38 mm; 14,67 g. Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. 261, München 2009, Nr. 1902. Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. This lot cannot be sold under the margin scheme.
Silbermedaille AN XI (1687),
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Innocenz XII., 1691-1700. unsigniert. Brustbild l. in geistlichem Ornat//Wappen der Familie Riario Sforza unter Krone, gehalten von zwei Engeln. 87,45 x 74,20 mm; 142,23 g. Exemplar der Slg. Luc Smolderen, Auktion Fritz Rudolf Künker 282, Osnabrück 2016, Nr. 4439.
Ovale Bronzegußmedaille o. J.,
Schätzpreis | 250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Clemens XI., 1700-1721. von G. Hamerani, auf seine Bemühungen zur Beilegung des Spanischen Erbfolgekrieges. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Ecclesia steht halbl., die Linke auf Tiara gelegt, und blickt zum strahlenden Dreieck empor, hinter ihr Altar mit dem päpstlichen Wappen, an dem ein Kreuz lehnt. 32,05 mm; 13,87 g.
Silbermedaille ANNO I/1701,
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Clemens XI., 1700-1721. von G. Hamerani, auf die Restaurierung der Basilika Santi XII Apostoli in Rom. Brustbild r. in geistlichem Ornat leicht nach l. gewandt//Grundriß der Basilika. 43,96 mm; 37,24 g.
Bronzemedaille 1702,
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Benedikt XIII., 1724-1730. von E. und G. Hamerani, auf die Öffnung der Heiligen Pforte des Petersdoms am Heiligabend 1724. Brustbild l. in geistlichem Ornat//Die Zeremonie der Öffnung der Heiligen Pforte. 41,69 mm; 39,13 g. Im Jahre 1300 wurde das erste Heilige Jahr durch Bonifaz VIII. verkündet, es sollte alle 100 Jahre begangen werden, dieser Zeitraum wurde später auf 25 Jahre reduziert. Das Heilige Jahr beginnt mit der Öffnung der Heiligen Pforte am Petersdom am Heiligen Abend (24. Dezember), indem der Papst sie mit einem goldenen Hammer einschlägt. Zeitgleich öffnen Kardinal-Legaten in drei weiteren Patriarchbasiliken Roms die Heiligen Pforten. Nach Ablauf des Jahres werden alle Pforten am Heiligen Abend wieder vermauert.
Silbermedaille AN IVBIL /1725,
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Clemens XII., 1730-1740. von O. Hamerani, auf den Bau der neuen Vorhalle der Basilika San Giovanni in Laterano. Brustbild r. in geistlichem Ornat mit segnender Rechten//Ansicht der neuen Vorhalle. 72,26 mm; 145,86 g.
Bronzemedaille AN III/1733,
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |