Katalog - Auktion 414

Ergebnisse 341-360 von 389
Seite
von 20
Auktion 414 - - Teil 2
Beendet
GRONINGEN
Los 5189 1

Groningen Rijksstad / Die Reichsstadt Groningen. Periode keizer Rudolph II, 1576-1612 / Die Zeit des Kaisers Rudolf II. Groningse munten op de muntvoet van 1 stuiver Gronings = 6 plakken of duiten / Groninger Scheidemünzen aus der Zeit Rudolfs II. / im Münzfuß des Groninger Stübers (zu 6 Plakken oder Duiten) 1/6 Groninger Stüber (Plak) 1588. 0,76 g. Emissionszeichen Stern. Münzmeister Hans thom Bussche. Unbekannter Stempelschneider. Der Wappenschild auf der Vorderseite unter dem Doppeladler gerade plaziert. CNM 2.21.20; Puister 1.628 k; Purmer Gr 20.
RR Sehr schön +https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5189

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5190 1

Groningen Rijksstad / Die Reichsstadt Groningen. Periode keizer Rudolph II, 1576-1612 / Die Zeit des Kaisers Rudolf II. Groningse munten op de muntvoet van 1 stuiver Brabant = 8 plakken of duiten / Groninger Scheidemünzen aus der Zeit Rudolfs II / im Münzfuß des Brabanter Stübers (zu 8 Plakken oder Duiten) 4 Stüber (Flabbe) 1599. 3,98 g. Emissionszeichen Doppeladler und zwei sechsstrahlige Sterne. Münzmeister Hans thom Bussche. Unbekannter Stempelschneider. CNM 2.21.43; Puister 1.610 j; Purmer Ge 10.
Sehr schön-vorzüglichhttps://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5190

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5191 1

Groningen Rijksstad / Die Reichsstadt Groningen. Periode keizer Rudolph II, 1576-1612 / Die Zeit des Kaisers Rudolf II. Groningse munten op de muntvoet van 1 stuiver Brabant = 8 plakken of duiten / Groninger Scheidemünzen aus der Zeit Rudolfs II / im Münzfuß des Brabanter Stübers (zu 8 Plakken oder Duiten) Jager (2 Stüber) 1604. 1,74 g. Emissionszeichen Kreuz. Münzmeister Hans thom Bussche. Unbe­kannter Stempelschneider. CNM 2.21.46; Puister 1.614 b; Purmer Gr 12 var.
Sehr schön

Erworben 1955 aus der Slg. Huizinga.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5191

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5192 1

Groningen Rijksstad / Die Reichsstadt Groningen. Periode keizer Rudolph II, 1576-1612 / Die Zeit des Kaisers Rudolf II. Groningse munten op de muntvoet van 1 stuiver Brabant = 8 plakken of duiten / Groninger Scheidemünzen aus der Zeit Rudolfs II / im Münzfuß des Brabanter Stübers (zu 8 Plakken oder Duiten) Jager (2 Stüber) / 2 Stuiver, afslag op vierkant plaatje 1605. Klippenförmiger Abschlag auf dickem Schrötling (Piedfort); 5,57 g. Emissionszeichen Kreuz. Münzmeister Hans thom Bussche. Unbe­kannter Stempelschneider. CNM vgl. 2.21.46; Puister 1.614 c; Purmer - (zu Gr 12, dort mit Angabe 9,6 g).
R Sehr schönhttps://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5192

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5193 1

Groningen Rijksstad / Die Reichsstadt Groningen. Periode keizer Rudolph II, 1576-1612 / Die Zeit des Kaisers Rudolf II. Groningse munten op de muntvoet van 1 stuiver Brabant = 8 plakken of duiten / Groninger Scheidemünzen aus der Zeit Rudolfs II / im Münzfuß des Brabanter Stübers (zu 8 Plakken oder Duiten) Brabanter Stüber (8 Plak) 1598. 1,82 g. Emissionszeichen Stern. Münzmeister Hans thom Bussche. Unbekannter Stempelschneider. CNM 2.21.49; Puister 1.618 f; Purmer Gr 15.
Schrötlingsriß, kl. Prägeschwäche, sehr schönhttps://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5193

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
150 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5194 1

Groningen Rijksstad / Die Reichsstadt Groningen. Periode keizer Rudolph II, 1576-1612 / Die Zeit des Kaisers Rudolf II. Groningse munten op de muntvoet van 1 stuiver Brabant = 8 plakken of duiten / Groninger Scheidemünzen aus der Zeit Rudolfs II / im Münzfuß des Brabanter Stübers (zu 8 Plakken oder Duiten) 1/4 Brabanter Stüber (2 Plak of Oord) 1609. 0,67 g. Emissionszeichen Kreuz. Münzmeister Hans thom Bussche. Unbekannter Stempelschneider. CNM 2.21.52; Purmer Gr 18.
Schönhttps://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5194

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
50 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5195 1

Groningen Rijksstad / Die Reichsstadt Groningen. Periode keizer Rudolph II, 1576-1612 / Die Zeit des Kaisers Rudolf II. Groningse munten op de muntvoet van 1 stuiver Brabant = 8 plakken of duiten / Groninger Scheidemünzen aus der Zeit Rudolfs II / im Münzfuß des Brabanter Stübers (zu 8 Plakken oder Duiten) 1/4 Brabanter Stüber (2 Plak of Oord) 1612. 0,84 g. Emissionszeichen Kreuz. Münzmeister Hans thom Bussche. Unbekannter Stempelschneider. CNM 2.21.52; Purmer Gr 18.
Schön-sehr schönhttps://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5195

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5196 1

Groningen Rijksstad / Die Reichsstadt Groningen. Periode keizer Ferdinand II, 1619-1637 / Die Zeit des Kaisers Ferdinand II. 8 Stüber (Dubbele Flabbe) 1626. 4,54 g. Emissionszeichen Kreuz. Münzmeister Rogier Albertsz. Ritsema. Unbekannter Stempelschneider. Mit der Wertangabe VIII - ST zu den Seiten des Heiligen auf der Rückseite. CNM 2.21.41; Delm. 735 (R1); Purmer Gr 07.
R Fast sehr schön

Erworben 1955 aus der Slg. Huizinga.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5196

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5197 1

Groningen Rijksstad / Die Reichsstadt Groningen. Periode keizer Ferdinand II, 1619-1637 / Die Zeit des Kaisers Ferdinand II. Klippe zu 4 Stüber (Flabbe) 1623. 6,06 g. Emissionszeichen Doppeladler und der Wappenschild nicht mehr im Vierpaß. CNM 2.21.43; Puister 611; Purmer Gr 10.2.
Fast sehr schönhttps://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5197

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5198 1

Groningen Rijksstad / Die Reichsstadt Groningen. Periode keizer Ferdinand II, 1619-1637 / Die Zeit des Kaisers Ferdinand II. 1/2 Brabanter Stüber (4 Plak of Butken) 1622. 1,19 g. CNM 2.21.51; Puister 621; Purmer Gr 16.
Schön-sehr schönhttps://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5198

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
80 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5199 1

Groningen Stad na de Vrede van Münster 1648 / Die Stadt Groningen nach dem Frieden von Münster 1648. Florin (28 Stüber) / Florijn van 28 Stuiver 1690, mit Gegenstempel von Friesland (von 1693) auf der Vorderseite: Gekröntes Wappen von Friesland. 17,99 g. Münzzeichen Wassermann. Münzmeister Egbert Marinus. Assuerus Vosdink. Unbekannter Stempelschneider. CNM 2.21.55; Delm. 1121 (dort ohne Gegenstempel); Puister 702; Purmer Gr 03 (dort ohne Gegenstempel).
Fast sehr schön

Zum Gegenstempel siehe die Anmerkung zu Nr. 4247.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5199

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5200 1

Groningen Stad na de Vrede van Münster 1648 / Die Stadt Groningen nach dem Frieden von Münster 1648. Florin (28 Stüber) / Florijn van 28 Stuiver 1692. 18,37 g. Münzzeichen Wassermann. Münzmeister Egbert Marinus. Unbekannter Stempelschneider. CNM 2.21.55; Delm. 1121; Purmer Gr 03.
Fast sehr schön

Erworben 1955 aus der Slg. Huizinga.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5200

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5201 1

Groningen Stad na de Vrede van Münster 1648 / Die Stadt Groningen nach dem Frieden von Münster 1648. Florin (28 Stüber) / Florijn van 28 Stuiver 1692, mit Gegenstempel der Generalstaaten (von 1693) auf der Vorderseite: Pfeilbündel. 18,07 g. Münzzeichen Wassermann. Münzmeister Egbert Marinus. Unbekannter Stempelschneider. CNM 2.21.55; Delm. 1121 (dort ohne Gegenstempel); Purmer Gr 03 (dort ohne Gegenstempel).
Fast sehr schön

Zu den Gegenstempeln auf diesem und den beiden folgenden Stücken siehe die Anmerkung zu Nr. 4247.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5201

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5202 1

Groningen Stad na de Vrede van Münster 1648 / Die Stadt Groningen nach dem Frieden von Münster 1648. Florin (28 Stüber) / Florijn van 28 Stuiver 1692, mit Gegenstempel von Holland (von 1693) auf der Vorderseite: HOL. 17,83 g. Münzzeichen Wassermann. Münzmeister Egbert Marinus. Unbekannter Stempelschneider. CNM 2.21.55; Delm. 1121 (dort ohne Gegenstempel); Purmer Gr 03 (dort ohne Gegenstempel).
Fast sehr schön

Ex Szegedi, Hengelo 19.6.1960 aus Münzfund Epe.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5202

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5203 1

Groningen Stad na de Vrede van Münster 1648 / Die Stadt Groningen nach dem Frieden von Münster 1648. Florin (28 Stüber) / Florijn van 28 Stuiver 1692, mit Gegenstempel von Utrecht (von 1693) auf der Rückseite: UTR. 17,35 g. Münzzeichen Wassermann. Münzmeister Egbert Marinus. Unbekannter Stempelschneider. CNM 2.21.55; Delm. 1121 (dort ohne Gegenstempel); Purmer Gr 03 (dort ohne Gegenstempel).
Fast sehr schönhttps://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5203

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5204 1

Groningen Stad na de Vrede van Münster 1648 / Die Stadt Groningen nach dem Frieden von Münster 1648. Stüber (Wapenstuiver) 1691. 1,16 g. Ohne Münzzeichen. Münzmeister Egbert Marinus. Unbekannter Stempelschneider. CNM 2.21.57; Purmer Gr 21.
R Sehr schön-vorzüglichhttps://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5204

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5205 1

Groningen als Onderdeel van de Republiek van de Zeven Verenigde Provinciën, 1673-1772 / Die Provinz Groningen als Teil der Republik der Vereinigten Niederlande (Sieben Vereinigte Provinzen), 1673-1772. Gouden munten van de provincie Groningen / Goldmünzen der Provinz Groningen. 14 Gulden (Goldener Reiter / Gouden Rijder) 1761, Harderwijk. 9,96 g. Münzzeichen Baumstumpf. Münzmeister Carl Christiaan Novisadi. Stempelschneider Gerrit van Moelingen. Ritter mit erhobenem Schwert reitet r., darunter Wappenschild von Groningen und Ommelanden//Krone über dem Wappen­schild der Generalstaaten, zu den Seiten die geteilte Wertangabe 14 - GL.. CNM 2.20.6; Delm. 1161 (R); Fb. 244; L. S. Beuth, Gouden Rijders uit de 18e Eeuw, in: JMP 1957, S. 34-42, 1761; Purmer Go 01; Vanhoudt/Saunders 1658 (R1).
GOLD. Vorzüglich

Muntvondst Maasdam 1951, Herweijer 1955.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5205

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5206 1

Groningen als Onderdeel van de Republiek van de Zeven Verenigde Provinciën, 1673-1772 / Die Provinz Groningen als Teil der Republik der Vereinigten Niederlande (Sieben Vereinigte Provinzen), 1673-1772. Gouden munten van de provincie Groningen / Goldmünzen der Provinz Groningen. 7 Gulden (1/2 Goldener Reiter / 1/2 Gouden Rijder) 1761, Harderwijk. 5,02 g. Münzzeichen Baum­stumpf. Münzmeister Carl Christiaan Novisadi. Stempelschneider Gerrit van Moelingen. Ritter mit erhobenem Schwert reitet r., darunter Wappenschild von Groningen und Ommelanden//Krone über dem Wappenschild der Generalstaaten, zu den Seiten die geteilte Wertangabe 7 - GL.. CNM 2.20.7; Delm. 1162; Fb. 245; L. S. Beuth, Gouden Rijders uit de 18e Eeuw, in: JMP 1957, S. 34-42, 1761 a; Purmer Go 02; Vanhoudt/Saunders 1659.
GOLD. Sehr schön +

Muntvondst Maasdam 1951, Herweijer 1955.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5206

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5207 1

Groningen als Onderdeel van de Republiek van de Zeven Verenigde Provinciën, 1673-1772 / Die Provinz Groningen als Teil der Republik der Vereinigten Niederlande (Sieben Vereinigte Provinzen), 1673-1772. Zilveren munten van de provincie Groningen / Silbermünzen der Provinz Groningen. Dukaton (Zilveren Rijder) 1682. Probe; 32,51 g. Münzzeichen Rose. Münzmeister David Hagenet. Stempelschneider Nicolaas Boser. CNM 2.20.9; Dav. 4927; Delm. 1043 (R2); Purmer Go 03.
RR Sehr attraktives Exemplar mit feinem Prägeglanz, vorzüglich +

Erworben 1951 von Bentinck.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5207

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5208 1

Groningen als Onderdeel van de Republiek van de Zeven Verenigde Provinciën, 1673-1772 / Die Provinz Groningen als Teil der Republik der Vereinigten Niederlande (Sieben Vereinigte Provinzen), 1673-1772. Zilveren munten van de provincie Groningen / Silbermünzen der Provinz Groningen. Silberdukat (Zilveren Dukaat) 1683. Probe; 27,89 g. Ohne Münzzeichen. Münzmeister David Hagenet. Stempelschneider Nicolaas Boser. CNM 2.20.8; Dav. 4895; Delm. 996 (R1); Purmer Go 04.
R Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich

Erworben 1951 von Bentinck.https://www.kuenker.de/de/auktionen/410-414/5208

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 341-360 von 389
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 20
Suchfilter
 
- Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle