Katalog - Auktion 406

Ergebnisse 341-360 von 676
Seite
von 34
Auktion 406 - - Teil 2
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 4259 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Karl Thomas, 1735-1789.
Konv.-Taler 1769, Wertheim. 27,79 g. Die Vorderseitenumschrift mit WERTH . & . und ein Löwe einschwänzig, beide Löwen aufwärts blickend. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, am Armabschnitt die Signatur ST . (Stempelschneider Carl Christoph Stockmar)//Gekröntes und verziertes, achtfeldiges Wappen mit Mittelschild Bayern, unten die Kette des Hubertusordens mit Stern, zu den Seiten je ein gekrönter Löwe, unten Münzstättenzeichen W ., zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 17 - 69 . und außen die geteilte Signatur W . - E • (Münzwardein Christian Franz Weber und Münzmeister Johann Christoph Eberhard). Beck/Morschek 24.15; Dav. 2407 AB; Wibel 293.
Feine Patina, fast sehr schön

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4260 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Karl Thomas, 1735-1789.
Konv.-Taler 1769, Wertheim. 27,90 g. Die zwei Enden der Nackenschleife abwärtsgekehrt, beide Löwen doppelschwänzig, beide Löwen aufwärts blickend. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, am Armabschnitt die Signatur ST . (Stempelschneider Carl Christoph Stockmar)//Gekröntes und verziertes, achtfeldiges Wappen mit Mittelschild Bayern, unten die Kette des Hubertusordens mit Stern, zu den Seiten je ein gekrönter Löwe, unten Münzstättenzeichen W ., zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 17 - 69 und außen die geteilte Signatur W . - E • (Münzwardein Christian Franz Weber und Münzmeister Johann Christoph Eberhard). Beck/Morschek 24.16; Dav. 2407 B; Wibel 294.
Feine Patina, leicht justiert, winz. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön +

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4261 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Karl Thomas, 1735-1789.
Konv.-Taler 1769, Wertheim. 27,72 g. Die zwei Enden der Nackenschleife aufwärts gebogen, beide Löwen doppelschwänzig und aufwärts blickend, aber mit anders geschwungenen Schweifen. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, am Armabschnitt die Signatur ST . (Stempelschneider Carl Christoph Stockmar)//Gekröntes und verziertes, achtfeldiges Wappen mit Mittelschild Bayern, unten die Kette des Hubertusordens mit Stern, zu den Seiten je ein gekrönter Löwe, unten Münzstättenzeichen W ., zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 17 - 69 und außen die geteilte Signatur W . - E . (Münzwardein Christian Franz Weber und Münzmeister Johann Christoph Eberhard). Beck/Morschek 24.17; Dav. 2407 B; Wibel 295.
Sehr schön

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4262 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Karl Thomas, 1735-1789.
Konv.-Taler 1769, Wertheim. 27,68 g. Beide Löwen doppelschwänzig, ein Löwe abwärts blickend. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, am Armabschnitt die Signatur ST . (Stempel­schneider Carl Christoph Stockmar)//Gekröntes und verziertes, achtfeldiges Wappen mit Mittelschild Bayern, unten die Kette des Hubertusordens mit Stern, zu den Seiten je ein gekrönter Löwe, unten Münzstättenzeichen W ., zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 17 - 69 . und außen die geteilte Signatur W . - E . (Münzwardein Christian Franz Weber und Münzmeister Johann Christoph Eberhard). Beck/Morschek 24.20; Dav. 2407; Wibel 297.
Kl. Schrötlingsfehler am Rand, fast sehr schön

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
190 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4263 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Karl Thomas, 1735-1789.
Konv.-Taler 1769, Wertheim. 27,91 g. Beide Löwen doppelschwänzig, ein Löwe abwärts blickend. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, am Armabschnitt die Signatur ST . (Stempelschneider Carl Christoph Stockmar)//Gekröntes und verziertes, achtfeldiges Wappen mit Mittelschild Bayern, unten die Kette des Hubertusordens mit Stern, zu den Seiten je ein gekrönter Löwe, unten Münzstättenzeichen W ., zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 17 - 69 . und außen die geteilte Signatur W . - E . (Münzwardein Christian Franz Weber und Münzmeister Johann Christoph Eberhard). Beck/Morschek 24.20; Dav. 2407; Wibel 297.
Kl. Kratzer und kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4264 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Karl Thomas, 1735-1789.
Konv.-Taler 1769, Wertheim. 28,00 g. Die Vorderseitenumschrift mit LOEWENST : & WERTH :• und ein Löwe einschwänzig, beide Löwen aufwärts blickend. Büste r. mit leicht umgelegtem Mantel, am Armabschnitt die Signatur ST . (Stempelschneider Carl Christoph Stockmar)//Gekröntes und verziertes, achtfeldiges Wappen mit Mittelschild Bayern, unten die Kette des Hubertusordens mit Stern, zu den Seiten je ein gekrönter Löwe, unten Münzstättenzeichen W, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 17 - 69 und außen die geteilte Signatur W • - E • (Münzwardein Christian Franz Weber und Münzmeister Johann Christoph Eberhard). Beck/Morschek 24.24; Dav. 2408; Wibel 300.
Feine Patina, leicht justiert, fast vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
525 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4265 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Karl Thomas, 1735-1789.
1/2 Konv.-Taler 1769, Wertheim. 13,92 g. Die Vorderseitenumschrift mit LOEWENST •. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, am Armabschnitt die Signatur ST • (Stempel­schneider Carl Christoph Stockmar), unten Rosette//Gekröntes, achtfeldiges Wappen mit Mittelschild Bayern, unten die Kette des Hubertusordens mit Stern, zu den Seiten je ein gekrönter Löwe, im Abschnitt die geteilte Signatur W . - E . (Münzwardein Christian Franz Weber und Münzmeister Johann Christoph Eberhard) und das Münzstättenzeichen W zwischen der geteilten Jahreszahl 17 - 69. Beck/Morschek 24.32; Wibel 303.
Feine Patina, sehr schön/sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4266 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Karl Thomas, 1735-1789.
1/2 Konv.-Taler 1769, Wertheim. 13,91 g. Die Vorderseitenumschrift mit LOEWENST . WERTH . und mit mehr Raum unter dem Brustbild bei der Rosette. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, am Armabschnitt die Signatur ST • (Stempelschneider Carl Christoph Stockmar), unten Rosette//Gekröntes, achtfeldiges Wappen mit Mittelschild Bayern, unten die Kette des Hubertusordens mit Stern, zu den Seiten je ein gekrönter Löwe, im Abschnitt die geteilte Signatur W . - E . (Münzwardein Christian Franz Weber und Münzmeister Johann Christoph Eberhard) und das Münzstättenzeichen W zwischen der geteilten Jahreszahl 17 - 69. Beck/Morschek 24.33; Wibel 304.
Feine Patina, winz. Schrötlingsfehler, fast sehr schön

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4267 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Karl Thomas, 1735-1789.
1/2 Konv.-Taler 1769, Wertheim. 13,73 g. Die Vorderseitenumschrift mit LOEWENST . und mit mehr Raum unter dem Brustbild bei der Rosette. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, am Armabschnitt die Signatur ST • (Stempelschneider Carl Christoph Stockmar), unten Rosette//Gekröntes, achtfeldiges Wappen mit Mittelschild Bayern, unten die Kette des Hubertusordens mit Stern, zu den Seiten je ein gekrönter Löwe, im Abschnitt die geteilte Signatur W . - E . (Münzwardein Christian Franz Weber und Münzmeister Johann Christoph Eberhard) und das Münzstättenzeichen W zwischen der geteilten Jahreszahl 17 - 69. Beck/Morschek 24.33; Wibel 304.
Feine Patina, fast sehr schön

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
170 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4268 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Karl Thomas, 1735-1789.
20 Kreuzer (Kopfstück) 1767, Wertheim. 6,54 g. Münzwardein Christian Franz Weber und Münz­meister Johann Christoph Eberhard. Mit W . - E . auf der Vorderseite. Beck/Morschek 24.45; Wibel 256 leicht var.
Hübsche Patina, fast sehr schön

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4269 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Karl Thomas, 1735-1789.
Ku.-1 Kreuzer 1767, Wertheim. 10,51 g. Die Vorderseitenumschrift mit PRINC . DE LOEWEN­STEIN .. Beck/Morschek 24.89; Wibel 271.
Sehr schön

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
30 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4270 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Karl Thomas, 1735-1789.
Ku.-1 Kreuzer 1769, Wertheim. 8,66 g. Stempelschneider Carl Christoph Stockmar. Mit KREUZER • auf der Rückseite. Beck/Morschek 24.92; Wibel 313 var.
Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
85 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4271 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Karl Thomas, 1735-1789.
Kleine Sammlung verschiedener Nominale des Fürsten Karl Thomas: Konv.-Taler 1769 (3x), 1/2 Konv.-Taler 1769, 20 Kreuzer 1767 (3x) und 1768, 5 Kreuzer 1767, 1769 (2x), Ku.-Kreuzer 1767, Ku.-Pfennig 1781 (2x), Kleine Silbermedaille 1785, auf sein 50jähriges Regierungsjubiläum (gelocht).
15 Stück. Schön-sehr schön und sehr schön

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4272 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Konstantin, 1789-1806.
Klippenförmige Silbermedaille 1789, unsigniert, auf seinen Regierungsantritt. Die Vorderseitenumschrift mit PRINC : . Kopf r., darunter im Abschnitt IN PRIMO / REGIM : / ANNO •//Von Sonne beschienener Baum, an dem der Wappenschild von Löwenstein lehnt, r. ein Genius, der ein Füllhorn ausleert, im Abschnitt: EX VOTO CIVIT : / WERTHEIMEN • / AO 1789. 28,48 x 28,65 mm; 9,20 g. Beck/Morschek 25.3; Wibel 320.
Feine Patina, min. justiert, winz. Schrötlingsfehler, sehr schön +

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
110 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4273 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Konstantin, 1789-1806.
1/2 Konv.-Taler 1789, Wertheim, auf seinen Regierungsantritt. 13,94 g. Mit kleinerem Kopf. Kopf r.//Gekröntes, achtfeldiges Wappen mit Mittelschild Pfalz-Bayern, unten Ordensband mit Stern, darunter Münzstättenzeichen W . zwischen der geteilten Signatur E . - ST . (Münzmeister Johann Christoph Eberhardt und Münzwardein Carl Christoph Stockmar). Beck/Morschek 25.6; Wibel 321.
Schrötlingsriß, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4274 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Konstantin, 1789-1806.
3 Kreuzer (Groschen) 1790, Wertheim. 1,18 g. Münzwardein Carl Christoph Stockmar und Münz­meister Johann Christoph Eberhardt. Beck/Morschek 25.9; Wibel 324.
Kl. Schrötlingsfehler, sehr schön

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
25 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4275 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Konstantin, 1789-1806.
1 Kreuzer 1790, Wertheim. 0,69 g. Beck/Morschek 25.13; Wibel 328.
Feine Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
70 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4276 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Konstantin, 1789-1806.
Ku.-Pfennig 1790, Wertheim. 1,45 g. Beck/Morschek 25.23; Wibel 330.
Sehr schön

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
70 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4277 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Konstantin, 1789-1806.
Ku.-Pfennig 1801, Wertheim. 1,27 g. Mit F : L : W : S : M : auf der Vorderseite. Beck/Morschek 25.27; Wibel 341.
Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
70 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4278 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Konstantin, 1789-1806.
Kleine Sammlung verschiedener Nominale des Fürsten Konstantin: Kreuzer o. J. (3x), Kreuzer 1790 (7x), Ku.-Pfennig 1790 (5x), Ku.-Pfennig 1801 (4x), 1802 (3x), Klippenförmige Silbermedaille 1789, auf seinen Regierungsantritt.
23 Stück. Fast sehr schön und sehr schön

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 341-360 von 676
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 34
Suchfilter
 
- Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle