Katalog - Auktion 402

Ergebnisse 341-360 von 668
Seite
von 34
Auktion 402 - - Teil 2
Beendet
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS DIVERSEM BESITZ
Los 734 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH. Kleopatra Thea und Antiochos VIII., 125-121 v. Chr.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Tetradrachme, Jahr 191 seleukidischer Ära (= 122/121 v. Chr.), Sidon; 13,41 g. Beider Büsten r.// Adler mit Palmzweig steht l. auf Prora, davor Palmzweig und Aphlaston. Hoover 1184; Houghton/ Lorber/Hoover 2269; SNG Spaer -.
Von großer Seltenheit. Herrliche Patina, leicht korrodiert, kl. Kratzer, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Clarence Sweet Bement, Auktion Ars Classica VII, Luzern 1924, Nr. 1705 und der Sammlung John Work Garrett, Auktion Bank Leu/NFA, Zürich 16.-18. Oktober 1984, Nr. 301. Es handelt sich möglicherweise um eine Prägung anläßlich der Verleihung der Asylie an die Stadt Sidon.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 735 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. HIERAPOLIS-BAMBYKE. Abyaty, um 342-331 v. Chr.
AR-Stater; 8,22 g. Weiblicher Kopf v. v.//Großkönig und Wagenlenker in Quadriga r. Hoover 1344; Mildenberg 1 ff.
RR Prüfeinhieb, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 226, Osnabrück 2013, Nr. 548 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 347, Osnabrück 2021, Nr. 874.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 736 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PHOENICIA. ARADOS.
AR-Tetradrachme, Jahr 163 (=97/96 v. Chr.); 15,26 g. Verschleierte Tychebüste r. mit Mauerkrone//In Kranz: Nike steht l. mit Aphlaston. Duyrat 3239 ff; Hoover 72.
Feine Tönung, leichte Prägeschwäche, gutes sehr schön/vorzüglich

Exemplar der Auktion DNW 148, London 2018, Nr. 1327 ("erworben 1967 bei Spink").

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 737 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PHOENICIA. TRIPOLIS.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Tetradrachme, Jahr 8 (= 98/97 v. Chr.); 15,20 g. Büsten der Dioskuren r.//Tyche steht l. mit Füllhorn und Ruderpinne, l. Ähre. Cohen, Dated Coins of Antiquity 721; de Callatay D 4/R 1 c (dies Exemplar); Hoover 305.
R Herrliche Patina, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Athanasios Rhousopoulos, Auktion Jacob Hirsch 13, München 1905, Nr. 4531; der Auktion Jacob Hirsch 14, München 1905, Nr. 575; der Auktion Ars Classica 5, Luzern 1923, Nr. 2842; der Auktion NFA 4, Beverly Hills 1977, Nr. 378 und der Sammlung Jascha Heifetz, Auktion Superior Galleries, New York 9./10. Dezember 1989, Nr. 2785.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 738 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. BABYLONIA. SATRAPIE. Mazakes, um 331-325 v. Chr.
AR-Tetradrachme; 15,21 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//Eule r., dahinter Olivenzweig und Mondsichel. van Alfen in RBN 2011, S. 83, III.E.1.
RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 20, Mannheim 1981, Nr. 60 und der Sammlung eines Geschichtsfreundes, Künker Auktion 304, Osnabrück 2018, Nr. 689.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 739 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PARTHIA. Mithradates II., 121-91 v. Chr.
AR-Drachme, 120/109 v. Chr., Ekbatana; 4,33 g. Drapierte Büste l. mit Diadem//Arsakes sitzt r. mit Bogen. Sellwood 24.30; Shore 76; Sunrise Collection 288.
R Feine Tönung, leichte Prägeschwäche, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Graeculus, Auktion Peus Nachf. 428, Frankfurt am Main 2021, Nr. 420.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 740 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PERSIA. Achämeniden
AV-Dareike, um 420/375 v. Chr.; 8,32 g. Großkönig im Knielauf r. mit Bogen und Speer//Incusum. SNG Berry 1447; Sunrise Collection 28.
Leichter Doppelschlag, winz. Kratzer, knapp vorzüglich

Exemplar der Auktion Heritage 3073, Long Beach 2019, Nr. 30155 (damals in Plastikholder der NGC mit der Bewertung Ch AU, Strike 5/5, Surface: 5/5, Nr. 4629125-056).

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 741 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PERSIA. Achämeniden
AR-Siglos, 420/375 v. Chr.; 5,31 g. Großkönig im Knielauf r. mit Bogen und Speer//Incusum. SNG Berry 1448; Sunrise Collection 29.
Fast sehr schön

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 742 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. BACTRIA. Euthydemos I., um 235-200 v. Chr.
AR-attische Tetradrachme, Münzstätte A; 16,05 g. Kopf r. mit Diadem//Herakles sitzt l. mit Keule auf Felsen. BN Bact. 5 C; Hoover 40; Kritt A 7; Mitchiner, Indogreek -, vergl. 89 d; SNG ANS -, vergl. 128.
Leicht geglättet, sehr schön

Erworben 2001 bei der Münzengalerie Grunow, Berlin.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 743 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. BACTRIA. Antimachos I., 174-165 v. Chr.
AR-attische Tetradrachme, Pushkalavati; 15,34 g. Drapierte Büste r. mit Kausia//Poseidon steht v. v. mit Dreizack und Palmzweig. BN Bact. 1 A; Hoover 106; Mitchiner, Indogreek 124 f; SNG ANS 274.
R Kl. Kratzer, min. korrodiert und geglättet, fast vorzüglich

Erworben 2013 bei der Firma Scheiner, Ingolstadt.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 744 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. BACTRIA. Eukratides II., 140-130 v. Chr.
AR-attische Tetradrachme, Balkh; 16,85 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Apollo steht l. mit Pfeil und Bogen. BN Bact. 1 Q; Hoover 161; Mitchiner, Indogreek 164 q (Eukratides I.); SNG ANS 624.
Prägeschwächen, kl. Oberflächenverletzungen und Doppelschlag auf dem Revers, sonst vorzüglich

Exemplar der Auktion WAG Online 120, Arnsberg 2021, Nr. 63 und der Auktion Teutoburger Münzauktion 159, Borgholzhausen 2023, Nr. 968.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 745 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. AEGYPTUS. Ptolemaios I., 323-305-283 v. Chr.
AR-Tetradrachme, nach 294 v. Chr., Alexandria; 13,98 g. Kopf r. mit Diadem, in der Locke hinter dem Ohr Signatur Δ//Adler auf Blitz l., davor Ρ über Monogramm. CPE 165; SNG Cop. -; Svoronos 250.
R Kl. Kratzer und leichte Fassungsspuren, sonst sehr schön/fast vorzüglich

Exemplar der Leu Numismatik Web Auction 11, Winterthur 2020, Nr. 245 und der Auktion Heritage 232202, Dallas 2022, Nr. 62142 (damals in Plastikholder der NGC mit der Bewertung XF, Strike 5/5, Surface: 2/5, brushed, scratches, Edgemarks, Nr. 5770683-006).

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 746 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. AEGYPTUS. Ptolemaios I., 323-305-283 v. Chr.
AR-Tetradrachme, 294/282 v. Chr., Cyprus; 13,83 g. Kopf r. mit Diadem, in der Locke hinter dem Ohr Signatur Δ//Adler auf Blitz l., davor Monogramm. CPE 224; SNG Cop. 90; Svoronos 358.
Leicht geglättet, gutes sehr schön/fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 249, München 2007, Nr. 1584; danach 2007 erworben bei der Firma Scheiner, Ingolstadt.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 747 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. AEGYPTUS. Ptolemaios II., 285-246 v. Chr.
AR-Drachme, 275/272 v. Chr., Alexandria; 3,40 g. Kopf Ptolemaios I. r. mit Diadem//Adler auf Blitz l., davor Schild und Monogramm. CPE 300; SNG Cop. -; Svoronos 592.
RR Feine Tönung, min. korrodiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Grün 75, Heidelberg 2018, Nr. 247.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 748 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. AEGYPTUS. Ptolemaios II., 285-246 v. Chr.
Æ-Obol (?), 264/263 v. Chr., unbekannte sizilische Münzstätte; 17,21 g. Zeuskopf r. mit Lorbeer­kranz//Adler steht l. auf Blitz, l. galatischer Schild. CPE B 288; SNG Cop. 114; Svoronos 610; Weiser 18.
Min. korrodiert, gutes sehr schön

Erworben 2022 im cgb-Onlineshop (Nr. bgr_650566).
Bronzemünzen des vorliegenden Typs finden sich primär auf Sizilien und im süditalischen Raum. Sie unterscheiden sich mit einem Durchschnittsgewicht von 17 g deutlich von alexandrinischen Diobolen, die im Durchschnitt lediglich 15,2 g wiegen, entsprechen jedoch jenen Prägungen Hierons II., die auf ptolemäische Bronzen überprägt wurden. Und auch die Position der Kontrollzeichen, die zwar auf diesem Stück nicht auftreten, jedoch auf Münzen derselben Serie vertreten sind, entsprechen dem hieronischen Kontrollsystem.
Die stilistische Darstellung des Zeuskopfes erinnert jedoch an den Zeus-Ammon auf ptolemäischen Münzen. Dies deutet für Catherine Lorber auf eine zumindest durch die Ptolemäer finanzierte, wenn nicht gänzlich von diesen kontrollierte Münzstätte auf Sizilien während der Regierungszeit Hierons II. hin. Wahrscheinlich bot Ptolemaios II., im Sinne euergetischen Königtums, seine Hilfe bei der Abwehr der Mamertiner an. Auf eine solche Verknüpfung weist auch der galatische Schild hin.
Aufgrund ihrer Prägung auf Sizilien plädiert Lorber zudem dafür, nominell nicht von Obolen zu sprechen. Siehe hierzu Lorber, Catherine, Coins of the Ptolemaic Empire I, Volume II, New York 2018, S. 62.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 749 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. AEGYPTUS. Ptolemaios II., 285-246 v. Chr.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- mit Arsinoë II., Ptolemaios I. und Berenike I. AV-Tetradrachme, 272/261 v. Chr., Alexandria; 14,11 g. Büsten des Ptolemaios II. und der Arsinoe II. r., dahinter Schild//Büsten des Ptolemaios I. und der Berenike I. r. CPE 314; Olivier/Lorber in RBN 159 (2013), -; SNG Cop. 133; Svoronos 604.
R Winz. Feilspur am Rand, kl. Druckstellen und min. Doppelschlag auf dem Revers, sehr schön

Exemplar der Sammlung Silas, Auktion Heritage NYINC Signature Sale 3098, Dallas 2022, Nr. 33182 (damals in Plastikholder der NGC mit der Bewertung XF, Strike 4/5, Surface: 3/5).

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 750 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. AEGYPTUS. Ptolemaios III., 246-222 v. Chr.
Æ-Oktobol, Alexandria; 88,49 g. Kopf des Zeus Ammon r.//Adler steht l., Kopf r. mit geöffneten Flügeln auf Blitz. CPE B 388; SNG Cop. 141 (Ptolemaios II.); Svoronos 412 (Ptolemaios II.); Weiser -.
Feine Patina, Doppelschlag, sehr schön

Exemplar der Auktion Heritage NYINC Signature Sale 3072, Long Beach 2019, Nr. 35335 (damals in Plastikholder der NGC mit der Bewertung Ch F*, Strike 5/5, Surface: 5/5, Nr. 4632572-010).
Nominal und Prägeherr sind umstritten. Laut W. Weiser handelt es sich um eine Bronzedrachme zu 30 Gewichtsdrachmen. Im Zuge des Zweiten Syrischen Krieges wurde ab 256 v. Chr. das Gewicht der Bronzedrachme auf 20 Gewichtsdrachmen reduziert. Siehe hierzu Maresch, Klaus, Bronze und Silber. Papyrologische Beiträge zur Geschichte der Währung im ptolemäischen und römischen Ägypten bis zum 2. Jahrhundert n. Chr., Opladen 1996, S. 14 und S. 53 ff.
Nach Klaus Maresch und Wolfram Weiser muß das Stück also eine Drachme sein und unter Ptolemaios II. geprägt worden sein. In ihrer Einleitung zu ihrer Serie 4 diskutiert C. Lorber zwar viele Theorien zum verwendeten Standard, ignoriert allerdings Maresch und Weiser. Wir geben Nominal und Regent zwar so an wie im CPE, halten allerdings die alte Zuweisung nach Weiser und Maresch durchaus für möglich.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 751 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. AEGYPTUS. Ptolemaios III., 246-222 v. Chr.
Æ-Drachme, Alexandria; 69,50 g. Kopf des Zeus Ammon r. mit Taenie//Adler steht l. auf Blitz, davor Füllhorn, zwischen den Beinen Monogramm. CPE B 395; SNG Cop. 171; Svoronos 964; Weiser 71.
Schwarzblaue Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC 110, Zürich 2018, Nr. 89.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 752 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. AEGYPTUS. Ptolemaios III., 246-222 v. Chr.
Æ-Triobol, Alexandria; 34,83 g. Kopf des Zeus Ammon r.//Adler steht l. auf Blitz, davor Füllhorn. CPE B 393; SNG Cop. 189; Svoronos 1003; Weiser -.
Feine Patina, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Grün 75, Heidelberg 2018, Nr. 248.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 753 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. AEGYPTUS. Ptolemaios III., 246-222 v. Chr.
- für Berenike II. AR-Didrachme, Euhesperides; 6,45 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//In Kranz: Keule zwischen Monogramm und Dreizack, unten ein weiteres Monogramm. CPE 729 B; SNG Cop. 429; Svoronos 318.
R Min. korrodiert, min. dezentriert, sehr schön

Exemplar der Auktion CNG Mail Bid Sale 81, Lancaster 2009, Nr. 645; danach erworben bei der Firma Goldberg, Los Angeles.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 341-360 von 668
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 34
Suchfilter
 
- Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle