Katalog - Auktion 387

Ergebnisse 341-360 von 566
Seite
von 29
Auktion 387 - - Teil 2
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 1008 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Gebhard II. von Kreglingen, 1125-1149.
Dünnpfennig nach Regensburger Schlag, o. J. (1125/1149). 0,95 g. Brustbild des Bischofs v. v. mit Krummstab//Dreitürmiges Tor, darin Kopf v. v. Cahn 16.
Von größter Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1009 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Johann Conrad von Gemmingen, 1595-1612.
Reichstaler 1606, Nürnberg. 28,28 g. Cahn 43; Dav. 5228.
Von großer Seltenheit. Henkelspur, sehr schön

Schätzpreis
2.400 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1010 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Johann Conrad von Gemmingen, 1595-1612.
1/2 Reichstaler 1606, Nürnberg. 14,41 g. Cahn 48.
Von großer Seltenheit. Min. Bearbeitungsstelle im Rand, kl. Kratzer, sehr schön

Schätzpreis
1.600 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1011 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Johann Christoph von Westerstetten, 1612-1637.
10 Kreuzer 1635, Augsburg (?), mit Titel Ferdinands II. 3,82 g. Cahn 66 a.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Justiert, vorzüglich

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1012 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Johann Anton II. von Freyberg, 1736-1757.
Konv.-Taler 1755, Nürnberg. 27,66 g. Cahn 124; Dav. 2207.
R Hübsche Patina, sehr schön

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1013 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Johann Anton II. von Freyberg, 1736-1757.
1/2 Konv.-Taler 1755, Nürnberg. 13,96 g. Cahn 125.
Hübsche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
2.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1014 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Johann Anton II. von Freyberg, 1736-1757.
30 Kreuzer (1/4 Taler) 1755, Nürnberg. 6,96 g. Cahn 126.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1015 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Sedisvakanz 1757.
Konv.-Taler 1757, Nürnberg. 27,86 g. Cahn 133; Dav. 2208; Zepernick 78.
Hübsche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1016 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Sedisvakanz 1781.
Konv.-Taler 1781, Nürnberg. 27,91 g. Cahn 145; Dav. 2210; Zepernick 79.
Vorzüglich-Stempelglanz

Dieser Eichstätter Taler zeigt eine in der Barockzeit ungewöhnliche Stadtansicht aus der Vogelperspektive.

Schätzpreis
1.600 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1017 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Sedisvakanz 1790.
Doppelter Konv.-Taler 1790, Nürnberg. 55,75 g. Cahn 148; Dav. 2212; Zepernick 80.
Kl. Randfehler, fast vorzüglich

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1018 1

EILENBURG. HERRSCHAFT. Otto, 1191-1234.
Brakteat. 0,84 g. Sitzender Herr v. v. auf Bogen mit Schwert und Lilienzepter, über dem Schwert ein Stern. Berger 1910; Schwinkowski 411; Slg. Bonhoff -.
Hübsche Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 337, Osnabrück 2020, Nr. 1038.

Schätzpreis
160 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1019 1

EINBECK. STADT.
1/4 Reichstaler 1625, mit Titel Ferdinands II. 7,06 g. Buck 88.
Von großer Seltenheit. Winz. Sammlerpunze auf dem Randstab, sehr schön

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1020 1

ERFURT. STADT.
Reichstaler 1633. 28,63 g. Dav. 5270; Leitzmann 563.
Von großer Seltenheit. Feine Patina, sehr schön

Die Rückseite dieses seltenen Talers zeigt die Stadtansicht von Erfurt. Deutlich sind Dom (links) und St. Severi (rechts) zu erkennen.

Schätzpreis
3.200 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1021 1

FRANKFURT. REICHSMÜNZSTÄTTE. Heinrich VI., 1190-1197.
Brakteat. 0,78 g. Der Kaiser thront v. v. mit Lilienzepter und Reichsapfel. Berger 2359; Hävernick 100; J. u. F. 20; Slg. Bonhoff 1523.
Dunkle Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Frankfurter Münzhandlung 146, Frankfurt/Main 1996, Nr. 265 (erworben 1919 bei der Münzhandlung S. Schott-Wallerstein, Frankfurt/Main, zu 25,-- Mk = Originalkärtchen vorhanden).

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1022 1

FRANKFURT. STADT.
1/4 Reichstaler 1621, mit Titel Ferdinands II. 7,39 g. J. u. F. 369.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.450 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1023 1

FRANKFURT. STADT.
Reichstaler 1638, mit Titel Ferdinands III. 28,11 g. Dav. 5294; J. u. F. 428.
Sehr schön

Schätzpreis
160 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1024 1

FRANKFURT. STADT.
Reichstaler 1643, mit Titel Ferdinands III. 27,76 g. Dav. 5294; J. u. F. 444.
Min. justiert, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
210 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1025 1

FRANKFURT. STADT.
Silbermedaille 1711, von B. Richter, auf die Ankunft Karls VI. zur Krönung in Deutschland. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegter Ordenskette//Germania überreicht Karl VI. die Kaiserkrone. 61,08 mm; 78,75 g. Förschner 150; J. u. F. 615; Slg. Montenuovo 1366 (dort in Bronze).
In dieser Erhaltung von größter Seltenheit. Prachtexemplar.
Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
2.400 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1026 1

FRANKFURT. STADT.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Silbermedaille o. J. (1711), von P. C. Becker, auf die Krönung Karls VI. zum römischen Kaiser in Frankfurt. Geharnischtes Brustbild r. mir Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//Erdkugel, umher Wolken. 69,06 x 60,15 mm; 70,06 g. Förschner 201 (dort in Bronze); J. u. F. 1903.
Von größter Seltenheit, besonders in dieser Erhaltung. Kabinettstück.
Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Prägungen dieser Medaille in Silber sind extrem selten. Normalerweise kommt das Stück in Zinn vor.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
11.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1027 1

FRANKFURT. STADT.
Silbermedaille o. J. (1792), von J. N. Wirt, auf die Krönung von Franz II. zum römischen Kaiser in Frankfurt. Büste r. mit Lorbeerkranz//Kaiserkrone, darunter Schwert und Zepter gekreuzt, in der Mitte Reichsapfel und Schärpe. 48,79 mm; 35,02 g. Förschner 409; J. u. F. 1958.
RR Feine Patina, winz. Kratzer, vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 341-360 von 566
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 29
Suchfilter
 
- Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle