
HAMBURG. STADT
Dukat 1866. 3,47 g. Divo/S. 80; Fb. 1142; Schl. 340.
Probierspur am Rand (12 Uhr), vorzüglich
Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
HAMBURG. STADT
Dukat 1866. 3,47 g. Divo/S. 80; Fb. 1142; Schl. 340.
Probierspur am Rand (12 Uhr), vorzüglich
Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
HAMBURG. STADT
Privatportugalöser zu 10 Dukaten 1869, von A. Mertens, Werkstatt Loos, Berlin, auf die Goldene Hochzeit des Kaufmanns Johann Heinrich Schröder, Sohn des Bürgermeisters Christian Matthias Schröder, und Henriette Schröder, geb. von Schwartz. Büsten des Paares nebeneinander r.//Zwei behelmte Wappen. 42,54 mm; 34,95 g. Gaed. 2143; Slg. Vogel (Auktion Künker 221) 8860. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung PF 64 ULTRA CAMEO (5790173-012).
R Prachtexemplar. Fast Stempelglanz
Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
HESSEN. HESSEN-DARMSTADT, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Ludwig VIII., 1739-1768
Dukat o. J. (um 1740), Darmstadt. Saudukat. 3,43 g. Fb. 1226; Müller 3603; Schütz 3132.1Au.
RR Winz. Probierspur am Rand, sehr schön
Aus einer fränkischen Heimatsammlung.
Bei diesem Dukaten handelt es sich um eine Jagdprämie.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
JÜLICH-KLEVE-BERG. JÜLICH-BERG, HERZOGTUM. Wilhelm IV., 1475-1511
Goldgulden o. J. (1475), Mülheim. Vierfeldiges Wappen mit Mittelschild auf Langkreuz//Wappen von Trier, Mainz und Jülich kleeblattförmig aneinandergestellt. Fb. 1383 c; Noss -. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (2802223-001).
RR Winz. Prägeschwäche im Randbereich, vorzüglich-Stempelglanz
Dieser Goldgulden kann nur in einer kurzen Zeitspanne im Sommer 1475 geprägt worden sein, als Jakob von Baden Erzbischof von Trier und Adolph von Nasau Erzbischof von Mainz war. Pfalz und Köln waren an diesem Vertrag nicht beteiligt. Siehe Geldgeschichtliche Nachrichten 200, November 2000, S. 344.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
JÜLICH-KLEVE-BERG. JÜLICH-BERG, HERZOGTUM. Wolfgang Wilhelm, 1624-1653
Dukat 1636, Düsseldorf. 3,31 g. Fb. 1391; Noss 590.
RR Leicht gewellt, Kratzer im Feld der Vorderseite, sehr schön
Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.
Schätzpreis | 1.250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
KÖLN. ERZBISTUM. Clemens August von Bayern, 1723-1761
Karolin 1735, Bonn. 9,83 g. Fb. 835; Noss 693 leicht var.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzüglich/Stempelglanz
Schätzpreis | 5.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
KÖLN. ERZBISTUM. Clemens August von Bayern, 1723-1761
1/2 Karolin 1735, Bonn. 4,79 g. Fb. 836; Noss 694.
RR Sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 100, Osnabrück 2005, Nr. 394.
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
KÖLN. ERZBISTUM. Clemens August von Bayern, 1723-1761
Dukat 1744, Bonn. 3,42 g. Mit COLLN in der Vorderseitenumschrift. Fb. 833; Noss 723 a.
RR Leicht gewellt, sehr schön-vorzüglich
Schätzpreis | 2.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
KÖLN. ERZBISTUM. Clemens August von Bayern, 1723-1761
Dukat 1750, Bonn. 3,46 g. Fb. 838; Noss 746.
R Winz. Kratzer, vorzüglich
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
LIPPE. GRAFSCHAFT, SEIT 1789 FÜRSTENTUM. Friedrich Wilhelm Leopold, 1789-1802
1 1/2 Dukaten 1796, Gotha, auf die Geburt des Erbprinzen Paul Alexander Leopold am 6. November. 5,20 g. Fb. 1458; Ihl/Schwede 568; Mann 713.
Mit diversen Fehlern, sehr schön +
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 18, Osnabrück 1990, Nr. 2334 und der Slg. Gunther Wiegrebe, Auktion Fritz Rudolf Künker 309, Osnabrück 2018, Nr. 4272.
Von diesen Goldmünzen wurden nach der schriftlichen Überlieferung lediglich 200 Exemplare zu fürstlichen Geschenkzwecken geprägt.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
LÜBECK. STADT
Goldmedaille zu 5 Dukaten 1703, unsigniert, auf den Bürgermeister Johann Westecken. Brustbild des Bürgermeisters r.//Gekrönter, ovaler Schild, mit nach l. steigendem Löwen, der einen Schild in den Pranken hält. 38,70 mm; 17,19 g. Behrens 698 a; Röhl 300.29. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (5790172-012).
In Gold von großer Seltenheit.
Hübsche Goldpatina, kl. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich-Stempelglanz
Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.
Schätzpreis | 5.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
MAINZ. ERZBISTUM. Konrad von Weinsberg, 1390-1396
Goldgulden o. J. (um 1391), Höchst. 3,45 g. Fb. 1613; Felke 546; Schlegel 13; Slg. Pick -; Slg. Walther 95 var.
Etwas fleckig, kl. Kratzer, fast vorzüglich
Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
MAINZ. ERZBISTUM. Johann II. von Nassau, 1397-1419
Goldgulden o. J. (1414-1417), Bingen. 3,44 g. Fb. 1616; Link 33; Slg. Pick 136; Slg. Walther 104.
Sehr schön
Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
MAINZ. ERZBISTUM. Johann II. von Nassau, 1397-1419
Goldgulden o. J. (1414-1417), Höchst. 3,27 g. Fb. 1616; Schlegel 29; Slg. Pick 147; Slg. Walther 112.
Sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 218, Osnabrück 2012, Nr. 5781.
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
MECKLENBURG. MECKLENBURG-SCHWERIN, HERZOGTUM, SEIT 1815 GROSSHERZOGTUM. Friedrich Wilhelm, 1692-1713
1/4 Dukat o. J., Schwerin. 0,87 g. Fb. 1719; Kunzel 282 A/a.
Vorzüglich
Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
MECKLENBURG. MECKLENBURG-SCHWERIN, HERZOGTUM, SEIT 1815 GROSSHERZOGTUM. Friedrich Wilhelm, 1692-1713
Dukat 1701, Schwerin. 3,45 g. Fb. 1715; Kunzel 274 A/a (dort Rückseitenumschrift falsch angegeben, siehe Abbildung).
RR Leichte Fassungsspuren, sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 314, Osnabrück 2018, Nr. 4092.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
MECKLENBURG. MECKLENBURG-SCHWERIN, HERZOGTUM, SEIT 1815 GROSSHERZOGTUM. Christian Ludwig II., 1747-1756
5 Taler (Pistole) 1754, Schwerin. 6,65 g. Fb. 1721; Kunzel 310 A/a.
RR Nur 314 Exemplare geprägt. Sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 314, Osnabrück 2018, Nr. 4120.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
MECKLENBURG. MECKLENBURG-SCHWERIN, HERZOGTUM, SEIT 1815 GROSSHERZOGTUM. Christian Ludwig II., 1747-1756
1/4 Dukat 1756, Schwerin. 0,87 g. Fb. 1722; Kunzel 311 A/a.
Von großer Seltenheit. Winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz
Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
MECKLENBURG. MECKLENBURG-SCHWERIN, HERZOGTUM, SEIT 1815 GROSSHERZOGTUM. Friedrich, 1756-1785
2 Taler 1778, Schwerin. 3,09 g. Fb. 1723; Kunzel 340 A/b.
R Nur 2.417 Exemplare geprägt. Sehr schön +
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
MECKLENBURG. MECKLENBURG-SCHWERIN, HERZOGTUM, SEIT 1815 GROSSHERZOGTUM. Friedrich, 1756-1785
2 Taler 1778, Schwerin. 3,07 g. Fb. 1723; Kunzel 340 A/b.
R Nur 2.417 Exemplare geprägt. Sehr schön +
Erworben im April 1995 von der Firma Spink and Son, London.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.