Katalog - Auktion 404

Ergebnisse 341-360 von 677
Seite
von 34
Auktion 404
Beendet
DAS ERZBISTUM MAINZ
Los 2341 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ANSELM CASIMIR WAMBOLDT VON UMSTADT, 1629-1647. Die Münzstätte Mainz.
Reichstaler 1638, Mainz. 28,39 g. Münzmeister Benedikt Stephani. Die Vorderseitenumschrift endet mit ARCHIEPISC, die Rückseitenumschrift endet mit ARC - CA : P : EL :. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Dreifach behelmtes und verziertes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Wamboldt-Umstadt), dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt, darunter Jahreszahl • 1 • 6 • 3 • 8 • und die Signatur B • S. Dav. 5549; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 372 var.; Slg. Walther 263 var.
Feine Patina, kl. Schrötlingsfehler, sehr schön

Erworben 2013 von Holger Siee, Staßfurt.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2342 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ANSELM CASIMIR WAMBOLDT VON UMSTADT, 1629-1647. Die Münzstätte Mainz.
Reichstaler 1639, Mainz. 27,70 g. Münzmeister Benedikt Stephani. Mit verändertem Porträt und die Vorderseitenumschrift endet mit ARCHIEPIS :. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Dreifach behelmtes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Wamboldt-Umstadt), dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt, unten die Jahreszahl 1639 und die Signatur • B • S . Dav. 5549; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 377 var.; Slg. Walther 266 var.
Kl. Zainende, Feld der Vorderseite leicht bearbeitet, sehr schön

Exemplar der Auktion Münzen Gut-Lynt 14, November 2023, Nr. 1567.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2343 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ANSELM CASIMIR WAMBOLDT VON UMSTADT, 1629-1647. Die Münzstätte Mainz.
Reichstaler 1639, Mainz. 28,31 g. Münzmeister Benedikt Stephani. Mit Lorbeerkranz und ohne Umschrift auf der Rückseite. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Dreifach behelmtes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Wamboldt-Umstadt), dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt, umher Lorbeerkranz. Dav. - (vgl. Vs. 5549/Rs. 5550); Pr. Alex. 393; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) - (vgl. Vs. 377/Rs. 376); Slg. Walther -.
Von größter Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 415, Frankfurt/Main 2015, Nr. 988.
Der vorliegende Rückseitenstempel ist bislang nur bei dem dreifachen Taler (Dav. 5550) bekannt, für die Vorderseite wurde der Stempel des „normalen“ Reichstalers 1639 (Dav. 5551) verwendet.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2344 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ANSELM CASIMIR WAMBOLDT VON UMSTADT, 1629-1647. Die Münzstätte Mainz.
Reichstaler 1641, Mainz. 28,83 g. Münzmeister Benedikt Stephani. Mit verändertem Porträt und auf Vorder- und Rückseite andere Interpunktion. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Dreifach behelmtes und verziertes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Wamboldt-Umstadt), dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt, darunter die geteilte Signatur B - S, oben die geteilte Jahreszahl 16 - 41. Dav. 5548; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 388 var.; Slg. Walther 269 var.
Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Teutoburger Münzauktion 129, Borgholzhausen 2020, Nr. 1992.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2345 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ANSELM CASIMIR WAMBOLDT VON UMSTADT, 1629-1647. Die Münzstätte Mainz.
Reichstaler 1641, Mainz. 28,32 g. Münzmeister Benedikt Stephani. Zwitterprägung, geprägt mit dem Vorderseitenstempel von 1637/1639 (siehe Slg. Pick I, 357/377). Brustbild r. in geistlichem Ornat//Dreifach behelmtes und verziertes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Wamboldt-Umstadt), dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt, darunter die geteilte Signatur B - S, oben die geteilte Jahreszahl 16 - 41. Dav. 5548; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
Von großer Seltenheit. Prägeschwäche, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion WAG Online 75, Mai 2017, Nr. 1171.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2346 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ANSELM CASIMIR WAMBOLDT VON UMSTADT, 1629-1647. Die Münzstätte Mainz.
Reichstaler 1642, Mainz. 29,01 g. Münzmeister Martin Ganser. Brustbild fast v. v. in geistlichem Ornat//Dreifach behelmtes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Wamboldt-Umstadt), dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt, oben die geteilte Jahreszahl 16 - 42. Dav. 5553; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 272.
RR Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 98, Osnabrück 2005, Nr. 3905; der Auktion Gorny & Mosch 262, München 2019, Nr. 2142 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 380, Berlin 2023, Nr. 774.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2347 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ANSELM CASIMIR WAMBOLDT VON UMSTADT, 1629-1647. Die Münzstätte Mainz.
½ Reichstaler 1637, Mainz. 14,08 g. Münzmeister Benedikt Stephani. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Dreifach behelmtes und verziertes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Wamboldt-Umstadt), dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt. Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 257 (dieses Exemplar).
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Slg. Dr. Rudolph Walther, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 275, Frankfurt/Main 1971, Nr. 257; der Auktion Münzauktionsgesellschaft Wien (Peter Sauer) 1, Wien 1985, Nr. 799 und der Slg. Heinz Beaury, Auktion Fritz Rudolf Künker 386, Osnabrück 2023, Nr. 4871.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2348 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ANSELM CASIMIR WAMBOLDT VON UMSTADT, 1629-1647. Die Münzstätte Mainz.
½ Reichstaler 1642, Mainz. 14,30 g. Münzmeister Martin Ganser. Mit Kurhut bedecktes und mit halben Adlern und Blumen verziertes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Wamboldt-Umstadt), dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt, unten die geteilte Signatur • M - G •//. 1642 . / MONE / TA : NOVA • / • ARGENTEA / • MOGVN / TINÆ •, umher Lorbeerkranz ohne Beeren. Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 393; Slg. Walther 277.
RR Herrliche Patina, winz. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Auktion Teutoburger Münzauktion 100, Borgholzhausen 2016, Nr. 3826.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2349 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ANSELM CASIMIR WAMBOLDT VON UMSTADT, 1629-1647. Die Münzstätte Mainz.
¼ Reichstaler 1636, Mainz. 6,97 g. Mit Signatur verschränkte Hände unter Krone. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Dreifach behelmtes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Wamboldt-Umstadt), dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt. Pr. Alex. 366; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
Von großer Seltenheit. Kl. Henkelspur, sehr schön

Exemplar der Auktion Numismatica Ranieri Online Auction 8, Bologna 2021, Nr. 390. Erworben 2021 von der Münzenhandlung Johannes Diller, München.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2350 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ANSELM CASIMIR WAMBOLDT VON UMSTADT, 1629-1647. Prägungen aus der Münzstätte Mainz im Rahmen des Münzvereins mit Frankfurt, Hessen- Darmstadt und Nassau-Saarbrücken.
2 Kreuzer (1/2 Batzen, Albus) 1635, Mainz. 0,79 g. Gemeinschaftsprägung mit Frankfurt, Hessen- Darmstadt und Nassau-Saarbrücken. Ohne Signatur. Reichsapfel, darin Wertzahl 2, oben die geteilte Jahreszahl//Zwillingsfadenkreuz, in den Winkeln je ein Wappen (Mainz, Hessen-Darmstadt/ Nassau/Frankfurt). Isenbeck 138; J. u. F. 414 d; Müller 3271; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
Sehr schön

Exemplar der Slg. Heinz Beaury, Auktion Fischer 7, Bonn 2022, Nr. 5386 (Lot).

Schätzpreis
20 €
Zuschlag
110 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2351 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ANSELM CASIMIR WAMBOLDT VON UMSTADT, 1629-1647. Prägungen aus der Münzstätte Mainz im Rahmen des Münzvereins mit Frankfurt, Hessen- Darmstadt und Nassau-Saarbrücken.
2 Kreuzer (1/2 Batzen, Albus) 1636, Mainz. 0,75 g. Gemeinschaftsprägung mit Frankfurt, Hessen- Darmstadt und Nassau-Saarbrücken. Münzmeister Benedikt Stephani. Reichsapfel, darin Wertzahl 2, oben die geteilte Jahreszahl//Zwillingsfadenkreuz, in den Winkeln je ein Wappen (Mainz, Hessen- Darmstadt/Nassau/Frankfurt). J. u. F. 419 a; Müller 3271; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
Vorzüglich

Exemplar der Slg. Heinz Beaury, Auktion Fischer 7, Bonn 2022, Nr. 5386 (Lot).

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2352 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ANSELM CASIMIR WAMBOLDT VON UMSTADT, 1629-1647. Prägungen aus der Münzstätte Mainz im Rahmen des Münzvertrages mit Hessen-Darmstadt (nach dem Ausscheiden von Frankfurt und Nassau-Saarbrücken).
Albus (2 Kreuzer) 1638, Mainz. Gemeinschaftsprägung mit Hessen-Darmstadt. 0,77 g. Ohne Signatur. Münzmeister Benedikt Stephani. Reichsapfel mit Wertzahl Z//Das Rad für Mainz und der Löwe für Hessen, darüber [drei Ringe übereinander] M [drei Ringe übereinander] H [drei Ringe übereinander], unten die Jahreszahl • 1 . 6 . 3 • 8 •, umher Blätterkranz. Müller 3272; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 264.
Sehr schön +

Erworben 2016 von der Münzenhandlung Brom, Berlin.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2353

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ANSELM CASIMIR WAMBOLDT VON UMSTADT, 1629-1647. Prägungen aus der Münzstätte Mainz im Rahmen des Münzvertrages mit Hessen-Darmstadt (nach dem Ausscheiden von Frankfurt und Nassau-Saarbrücken).
Konvolut von Albus-Stücken bzw. Halbbatzen aus der Zeit des Erzbischofs Anselm Casimir Wamboldt von Umstadt (meist Prägungen im Münzverein, 13 Stück) sowie einem gehenkelten Reichstaler 1644, Bleiabschlägen von Reichstalern (2x) und einer Medaille des Erzbischofs.
17 Stück. Meist sehr schön

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2354 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ANSELM CASIMIR WAMBOLDT VON UMSTADT, 1629-1647. Prägungen aus der Münzstätte Mainz im Rahmen des Münzvertrages mit Hessen-Darmstadt (nach dem Ausscheiden von Frankfurt und Nassau-Saarbrücken). Schaumünzen auf den Reichstag in Regensburg 1641.
Silberabschlag von den Stempeln des Doppeldukaten 1641, vermutlich von B. Bahre, auf den Reichstag in Regensburg und den Friedenswunsch. Der verzierte Regensburger Wappenschild, darüber geflügeler Engelskopf, zu den Seiten in einer Kartusche die geteilte Jahreszahl 16 - 41, oben Taube nach l. mit Ölzweig im Schnabel//Gekrönter Doppeladler, auf der Brust zweifeldiges Wappen, umher die Wappen der sieben Kurfürsten (Mainz oben links), die von einer aus Wolken kommenden Hand mit einem Band gehalten werden. 27,60 mm; 4,39 g. Beckenb. -; Pax in Nummis -; Plato 168; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -.
Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 360, Frankfurt/Main 1999, Nr. 4389 und der Slg. Heinz Beaury, Auktion Fischer 7, Bonn 2022, Nr. 5513.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2355 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ANSELM CASIMIR WAMBOLDT VON UMSTADT, 1629-1647. Prägungen aus der Münzstätte Mainz im Rahmen des Münzvertrages mit Hessen-Darmstadt (nach dem Ausscheiden von Frankfurt und Nassau-Saarbrücken). Schaumünzen auf den Reichstag in Regensburg 1641.
Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1641, vermutlich von B. Bahre, auf den Reichstag in Regensburg und den Friedenswunsch. Der verzierte Regensburger Wappenschild, darüber geflügeler Engelskopf, zu den Seiten in einer Kartusche die geteilte Jahreszahl 16 - 41, oben Taube nach l. mit Ölzweig im Schnabel//Gekrönter Doppeladler, auf der Brust zweifeldiges Wappen, umher die Wappen der sieben Kurfürsten (Mainz oben links), die von einer aus Wolken kommenden Hand mit einem Band gehalten werden. 20,58 mm; 2,15 g. Beckenb. -; Pax in Nummis -; Plato 169; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -.
Henkelspur, sehr schön

Erworben 2019 von Manfred Olding, Osnabrück.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 2356 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN PHILIPP VON SCHÖNBORN, 1647-1673. Die Münzstätte Mainz.
Dukat 1648, Mainz. 3,42 g. Münzmeister Ernst Textor. Brustbild mit glattem Haar halbl. Im Wams, der mit Borten besetzt ist//Mit Kurhut bedecktes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Franken/Würzburg/ Mainz) mit Mittelschild von Schönborn, dahinter Schwert, Kreuz- und Krummstab gekreuzt, zu den Seiten je ein Zweig, oben die geteilte Jahreszahl 16 - 48. Fb. 1655; Helmschrott 296; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 404; Slg. Walther 288.
GOLD. Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 371, Osnabrück 2022, Nr. 2583.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2357 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN PHILIPP VON SCHÖNBORN, 1647-1673. Die Münzstätte Mainz.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Dukat 1650, Mainz. 3,42 g. Ohne Signatur. Brustbild mit lockigem Haar halbl. Im verzierten Wams, der mit Borten besetzt ist//Mit Kurhut bedecktes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Franken/Würzburg/ Mainz) mit Mittelschild von Schönborn, dahinter Schwert, Kreuz- und Krummstab gekreuzt, oben die geteilte Jahreszahl 16 - 50. Fb. 1655; Helmschrott 297; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 292.
GOLD. In dieser Erhaltung von großer Seltenheit. Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 62, Heidelberg 2013, Nr. 2264.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
7.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2358 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN PHILIPP VON SCHÖNBORN, 1647-1673. Die Münzstätte Mainz.
Dukat 1654, Mainz. 3,48 g. Münzmeister Matthias Fischer. Das Brustbild berührt den Innenkreis nicht und mit Punkten an den Kreuzbalken, die Umschrift endet mit FRANC D. Brustbild l. im verzierten Wams, der mit Borten besetzt ist und umgelegtem Kreuz//Mit Kurhut bedecktes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Franken/Würzburg/Mainz) mit Mittelschild von Schönborn, dahinter Schwert, Kreuz- und Krummstab gekreuzt, oben r. die Jahreszahl 1654. Fb. 1656; Helmschrott 300 var.; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 418; Slg. Walther 301 var.
GOLD. Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Antykwariat Numizmatyczny Michal Niemczyk 34, Warschau 2022, Nr. 5299.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.250 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2359 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN PHILIPP VON SCHÖNBORN, 1647-1673. Die Münzstätte Mainz.
Dukat 1654, Mainz. 3,44 g. Münzmeister Matthias Fischer. Das Brustbild berührt den Innenkreis und ohne Punkte an den Kreuzbalken, die Umschrift endet mit FRANCO DVX. Brustbild l. im verzierten Wams, der mit Borten besetzt ist und umgelegtem Kreuz//Mit Kurhut bedecktes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Franken/Würzburg/Mainz) mit Mittelschild von Schönborn, dahinter Schwert, Kreuz- und Krummstab gekreuzt, oben r. die Jahreszahl 1654. Fb. 1656; Helmschrott 300; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 419 var.; Slg. Walther 301 var.
GOLD. Korrodiert, kl. Randfehler, sehr schön

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2360 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN PHILIPP VON SCHÖNBORN, 1647-1673. Die Münzstätte Mainz.
Dukat 165(5), Mainz. 3,42 g. Münzmeister Matthias Fischer. Die Vorderseitenumschrift endet mit PRINC E und die Rückseitenumschrift am Anfang mit EPISC HERBIP. Brustbild l. im verzierten Wams, der mit Borten besetzt ist und umgelegtem Kreuz//Mit Kurhut bedecktes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Franken/Würzburg/Mainz) mit Mittelschild von Schönborn, dahinter Schwert, Kreuz- und Krummstab gekreuzt, zu den Seiten je ein Zweig, oben r. die Jahreszahl 165(5). Fb. 1656; Helmschrott 301 var.; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 423; Slg. Walther 303 var.
GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 424, Frankfurt/Main 2019, Nr. 1175.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 341-360 von 677
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 34
Suchfilter
 
Auktion 404
Alle Kategorien
-
Alle