Katalog - Auktion 392

Ergebnisse 341-360 von 604
Seite
von 31
Auktion 392
Beendet
DIE REICHSSTADT FRANKFURT AM MAIN Die Zeit des Kaisers Karl VII.
Los 2341 1
Prägungen auf die Wahl und die Krönung des Kaisers Karl VII. am 24. Januar und am 12. Februar 1742

Silberabschlag von den Stempeln des Doppeldukaten 1742, auf die Wahl Karls VII. zum römischen Kaiser am 24. Januar. 4,80 g. Förschner 247.2; J. u. F. 741 (1. Typ); Schön -.
Feine Patina, vorzüglich
Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 15, Heidelberg 1995, Nr. 2576.
Obwohl Karl VI. vom Reich und allen Großmächten die Anerkennung der Pragmatischen Sanktion erreicht hatte und damit die Erbfolge seiner Töchter sicher schien, hatte sich Kurfürst Karl Albrecht von Bayern das Ziel gesetzt, nach dem Tod des Kaisers die Nachfolge anzutreten. Er hatte 1722 die jüngste Tochter Kaiser Josefs I., Maria Amalie, geheiratet. Vorübergehende militärische Erfolge im österreichischen Erbfolgekrieg und die französische Unterstützung ermöglichten seine Krönung zum König von Böhmen am 29. Dezember 1741 und die einstimmige Wahl zum deutschen Kaiser Karl VII. am 24. Januar 1742. Daraufhin eroberten österreichische Truppen der Kaiserin Maria Theresia München. Der Kaiser konnte zwar seine Stammlande zurückgewinnen, sein plötzlicher Tod am 20. Januar 1745 beendete jedoch die militärischen Aktionen. Anspruch und Wirklichkeit klafften im politischen Handeln Karls VII. weit auseinander.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2342 1
Prägungen auf die Wahl und die Krönung des Kaisers Karl VII. am 24. Januar und am 12. Februar 1742

Dukat 1742, auf die Wahl Karls VII. zum römischen Kaiser am 24. Januar. 3,44 g. Stempelschneider Johann Leonhard Oexlein. Fb. 1003; Förschner 254; J. u. F. 747 (2. Typ); Schön -.
GOLD. R Sehr schön +
Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 414, Frankfurt/Main 2015, Nr. 1222.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2343 1
Prägungen auf die Wahl und die Krönung des Kaisers Karl VII. am 24. Januar und am 12. Februar 1742

Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1742, auf die Wahl Karls VII. zum römischen Kaiser am 24. Januar. 2,54 g. Stempelschneider Johann Leonhard Oexlein. Förschner 254.2; J. u. F. 747 (2. Typ); Schön -.
Herrliche Patina, vorzüglich
Erworben 2004 von der Firma Fritz Rudolf Künker, Osnabrück.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2344 1
Prägungen auf die Wahl und die Krönung des Kaisers Karl VII. am 24. Januar und am 12. Februar 1742

Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1742, auf die Wahl Karls VII. zum römischen Kaiser am 24. Januar. 2,31 g und 2,48 g. Förschner 249.2, 250.2; J. u. F. 743 (1. Typ), 744 (2. Typ); Schön -.
2 Varianten. Vorzüglich-Stempelglanz und vorzüglich
Erworben 1981 von Heinz Spohr, Frankfurt am Main.
Erworben 2004 von der Firma Fritz Rudolf Künker, Osnabrück.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2345 1
Prägungen auf die Wahl und die Krönung des Kaisers Karl VII. am 24. Januar und am 12. Februar 1742

Dukat 1742, auf die Krönung Karls VII. zum römischen Kaiser am 12. Februar. 3,42 g. Münzmeister Engelhard Johann Kräll. Fb. 1004; Förschner 271; J. u. F. 749; Schön 36.
GOLD. RR Fast vorzüglich
Erworben 1998 vom Münzkabinett Dresdner Bank, Frankfurt am Main.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2346 1
Prägungen auf die Wahl und die Krönung des Kaisers Karl VII. am 24. Januar und am 12. Februar 1742

Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1742, auf die Krönung Karls VII. zum römischen Kaiser am 12. Februar. 2,53 g. Münzmeister Engelhard Johann Kräll. Förschner 271.2; J. u. F. 749; Schön 36 a.
Feine Tönung, vorzüglich
Exemplar der Auktion Dr. Claus W. Hild 70, Karlsruhe 1996, Nr. 1145.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DIE REICHSSTADT FRANKFURT AM MAIN Die Zeit Kaisers Franz I.
Los 2347 1
Prägungen auf die Wahl und die Krönung des Kaisers Franz I. am 13. September und am 4. Oktober 1745

Silberabschlag von den Stempeln des Doppeldukaten 1745, auf die Wahl von Franz I. zum römischen Kaiser am 13. September. 7,55 g. Stempelschneider Adam Rudolph Werner. Förschner 306.2; J. u. F. 774 (1. Typ); Schön -.
Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Auktion Möller 17, Kassel 1996, Nr. 1014.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
225 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2348 1
Prägungen auf die Wahl und die Krönung des Kaisers Franz I. am 13. September und am 4. Oktober 1745

Dukat 1745, auf die Wahl von Franz I. zum römischen Kaiser am 13. September. 3,43 g. Fb. 1008; Förschner 295.2; J. u. F. 767 a; Schön 40 var.
GOLD. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz
Exemplar der Auktion Möller 17, Kassel 1996, Nr. 1012.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2349 1
Prägungen auf die Wahl und die Krönung des Kaisers Franz I. am 13. September und am 4. Oktober 1745

Dukat 1745, auf die Wahl von Franz I. zum römischen Kaiser am 13. September. 3,41 g. Stempelschneider Johann Leonhard Oexlein. Fb. 1006; Förschner 301; J. u. F. 779 (4. Typ); Schön -.
GOLD. Feine Goldpatina, min. gewellt, vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 414, Frankfurt/Main 2015, Nr. 1231.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2350 1
Prägungen auf die Wahl und die Krönung des Kaisers Franz I. am 13. September und am 4. Oktober 1745

Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1745, auf die Wahl von Franz I. zum römischen Kaiser am 13. September. 3,61 g. Stempelschneider Johann Leonhard Oexlein. Förschner 298.2; J. u. F. 776 (1. Typ); Schön -.
Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2351 1
Prägungen auf die Wahl und die Krönung des Kaisers Franz I. am 13. September und am 4. Oktober 1745

1 1/4 Dukaten 1745, auf die Krönung von Franz I. zum römischen Kaiser am 4. Oktober. 4,34 g. Fb. 1009 a; Förschner 311; J. u. F. 796 a; Schön (Österreich) B 100 b.
GOLD. Prachtexemplar mit herrlicher Goldtönung. Selten in dieser Erhaltung.
Min. Kratzer, fast Stempelglanz
Erworben 2015 von Pater Münzen und Medaillen, Arnsberg.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
4.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2352 1
Prägungen auf die Wahl und die Krönung des Kaisers Franz I. am 13. September und am 4. Oktober 1745

Silberabschlag von den Stempeln des 1 1/4 Dukaten 1745, auf die Krönung von Franz I. zum römischen Kaiser am 4. Oktober. 3,72 g. Förschner 311.2; J. u. F. 796 a; Schön (Österreich) B 100.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Feine Patina, fast Stempelglanz
Erworben 1980 vom Münzkontor Frankfurt, Herbert Spreitzer, Frankfurt am Main.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2353 1
Prägungen auf die Wahl und die Krönung des Kaisers Franz I. am 13. September und am 4. Oktober 1745

Silberabschlag von den Stempeln des 3/4 Dukaten 1745, auf die Krönung von Franz I. zum römischen Kaiser am 4. Oktober. 2,14 g. Förschner 312.2; J. u. F. 797 a (1. Typ); Schön (Österreich) A 100.
Feine Patina, vorzüglich
Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 299, Frankfurt/Main 1980, Nr. 1998.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2354 1
Kurant- und Scheidemünzen aus der Zeit des Kaisers Franz I., geprägt nach dem Konventionsfuß von 1753

Dukat 1749, Hanau. 3,51 g. Münzmeister Johann Jacob Enke. Fb. 996; J. u. F. 802 a; Schön 27.2.
GOLD. R Feine Goldtönung, min. gewellt, vorzüglich
Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 17, München 1983, Nr. 49.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2355 1
Kurant- und Scheidemünzen aus der Zeit des Kaisers Franz I., geprägt nach dem Konventionsfuß von 1753

Dukat 1762. 3,48 g. Münzmeister Johann Otto Trümmer. Der gekrönte Frankfurter Adler, den Kopf nach l. gewandt, unten die Münzmeistersignatur//Reich verziertes Kreuz, in den Winkeln ebenfalls Verzierungen. Fb. 1011; J. u. F. 818; Schön 57.
GOLD. R Attraktives Exemplar
mit hübscher Goldpatina, min. Justierspuren am Rand, vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Auktion Kölner Münzkabinett 39, Köln 1985, Nr. 240.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2356 1
Kurant- und Scheidemünzen aus der Zeit des Kaisers Franz I., geprägt nach dem Konventionsfuß von 1753

Konv.-Taler 1762. 27,90 g. Münzmeister Johann Otto Trümmer. Dav. 2219; J. u. F. 819 a; Schön 54.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 299, Frankfurt/Main 1980, Nr. 1999.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2357 1
Kurant- und Scheidemünzen aus der Zeit des Kaisers Franz I., geprägt nach dem Konventionsfuß von 1753

Konv.-Taler 1764. 27,68 g. Münzmeister Johann Otto Trümmer. Dav. 2221; J. u. F. 831 b; Schön 70.
R Sehr schön
Erworben 1982 von Heinz Spohr, Frankfurt am Main.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2358 1
Kurant- und Scheidemünzen aus der Zeit des Kaisers Franz I., geprägt nach dem Konventionsfuß von 1753

Konv.-Taler 1764. 27,82 g. Münzmeister Philipp Christian Bunsen & Wardein Johann Georg Neumeister. Der Adler in Rococoeinfassung und der Signatur • B • - • N • / F. Dav. 2220; J. u. F. 831 c; Schön 56.
R Sehr schön
Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 10, München 1980, Nr. 890.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2359 1
Kurant- und Scheidemünzen aus der Zeit des Kaisers Franz I., geprägt nach dem Konventionsfuß von 1753

Konv.-Taler 1764. 28,04 g. Münzmeister Philipp Christian Bunsen & Wardein Johann Georg Neumeister. Der Adler in Fadenkreis und der Signatur G [drei Punkte übereinander] P . C . B . [drei Punkte übereinander] N .. Dav. 2222; J. u. F. 831 d; Schön 69.
R Sehr schön/sehr schön-vorzüglich
Erworben 1980 von der Schulten + Co. GmbH, Frankfurt am Main.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2360 1
Kurant- und Scheidemünzen aus der Zeit des Kaisers Franz I., geprägt nach dem Konventionsfuß von 1753

Konv.-Taler 1764. 27,94 g. Münzmeister Philipp Christian Bunsen & Wardein Johann Georg Neumeister. Ohne Verzierungen in den Winkeln des Kreuzes. Dav. 2223; J. u. F. 831 f; Schön 71.
R Feine Patina, leicht justiert, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 296, Frankfurt/Main 1978, Nr. 1397.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 341-360 von 604
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 31
Suchfilter
 
Auktion 392
Alle Kategorien
-
Alle