Katalog - Auktion 385

Ergebnisse 341-360 von 644
Seite
von 33
Auktion 385
Beendet
HABSBURGISCHE ERBLANDE
Los 3841 1

ABSOLUTISMUS, AUFKLÄRUNG UND FRANZÖSISCHE REVOLUTION IM SPIEGEL VON MÜNZEN UND MEDAILLEN - DIE SAMMLUNG BADER. HABSBURGISCHE ERBLANDE. DIE STADT WIEN.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldmedaille zu 10 Dukaten o. J. (um 1840), mit Signatur A. W. Salvatormedaille. Stadtansicht von Wien mit dem Stephansdom, darüber gekrönter Doppeladler mit Schwert, Zepter und Reichsapfel in den Fängen, unten drei Zeilen Schrift in verzierter Kartusche zwischen zwei Schilden//Brustbild Christi r. mit Heiligenschein und umgelegtem Gewand. 42,33 mm; 34,86 g. Slg. Horsky -.GOLD. Von großer Seltenheit. Vorzüglich.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
40.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 3842 1

ABSOLUTISMUS, AUFKLÄRUNG UND FRANZÖSISCHE REVOLUTION IM SPIEGEL VON MÜNZEN UND MEDAILLEN - DIE SAMMLUNG BADER. EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. George II, 1727-1760
Bronzemedaille 1759, unsigniert, von J. Pingo, auf die Einnahme von Quebec durch die Engländer unter der Führung des Generals James Wolfe (*1727, †1759), unterstützt durch den Admiral der Royal Navy, Charles Saunders (*um 1715, †1775) in der Schlacht auf der Abraham-Ebene. Britanniabüste l., darunter Dreizack mit "SAVNDERS" und Standarte mit "WOLFE", davor Kranz//Viktoria steht nach l. mit Palmzweig in der Linken, mit der Rechten bekränzt sie eine Trophäe, an der ein Gefangener angebunden ist. 40,15 mm; 34,92 g. Eimer 673.RR Vorzüglich.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3843 1

ABSOLUTISMUS, AUFKLÄRUNG UND FRANZÖSISCHE REVOLUTION IM SPIEGEL VON MÜNZEN UND MEDAILLEN - DIE SAMMLUNG BADER. EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. George III, 1760-1820
Vergoldete Bronzesteckmedaille 1815, hergestellt von Thomason & Jones, auf die britischen Siege Wellingtons in Spanien. Kopf Wellingtons l.//Sieben Zeilen Schrift. Auf der Deckelinnenseite: "MANUFACTURED / BY / THOMASON / & / JONES"; auf dem Rand: "British Victories in the Peninsula". Durchmesser: 19 mm, Höhe: 38 mm; 50,32 g. Inhalt: 16 (von 26) vergoldeten Bronze-Miniaturmedaillen, auf verschiedene Schlachten. Auf der Vorderseite jeweils die geflügelte Viktoria mit Kranz und Schwert, auf der Rückseite Name und Datum der Schlacht. Je 15 mm. Bramsen 2306; Brown 888; Eimer Wellington, 84; Preßler 911; Slg. Julius 3206.Dose: sehr schön; Inhalt: vorzüglich

Nach der Datierung der "letzten Schlacht" auf der Rückseite begann die Herstellung der Dose 1814, als man glaubte, der Krieg sei zu Ende. Zusätzlich ist allerdings noch eine Medaille mit der Schlacht "JUNE 18 / WATERLOO / 1815" enthalten. Bramsen, Julius und Preßler nennen als vollständigen Inhalt 25 Medaillen, Eimer nennt 26 Medaillen. Demnach wurde die Dose ab 1814 mit einem Inhalt von 25 Medaillen produziert. Ab 1815 änderte man die Dose nicht mehr, aber für Waterloo kam noch eine zusätzliche Medaille hinein.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3844 1

ABSOLUTISMUS, AUFKLÄRUNG UND FRANZÖSISCHE REVOLUTION IM SPIEGEL VON MÜNZEN UND MEDAILLEN - DIE SAMMLUNG BADER. EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Clemens XII., 1730-1740
Schraubmedaille o. J. (1740), unsigniert, auf seinen Tod. Der personi­fizierte Tod weist auf Pforte, über der ein Doppeladler schwebt//Kniende weibliche Gestalt vor Rauchaltar, im Hintergrund aufgehende Sonne hinter bergiger Landschaft. Mit 15 kolorierten, nicht verbundenen Einlagen sowie eingeklebte, kolorierte Bilder in den Innenseiten. 47,39 mm; 25,41 g. Patrignani 51.Sehr schön.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3845 1

ABSOLUTISMUS, AUFKLÄRUNG UND FRANZÖSISCHE REVOLUTION IM SPIEGEL VON MÜNZEN UND MEDAILLEN - DIE SAMMLUNG BADER. EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. LIECHTENSTEIN. FÜRSTENTUM. Franz Joseph, 1772-1781
Silbermedaille 1773, von A. Widemann, auf den Tod seines Onkels Joseph Wenzel, reg. 1748-1772. Geharnischtes Brustbild Joseph Wenzels r. mit umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//Ansicht des im Jahre 1758 im Zeughaus Wien aufgestellten Ehrendenkmals, umgeben von Armaturen. 49,51 mm; 43,58 g. Divo 72; Slg. Montenuovo 2051.Feine Patina, vorzüglich.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3846 1

ABSOLUTISMUS, AUFKLÄRUNG UND FRANZÖSISCHE REVOLUTION IM SPIEGEL VON MÜNZEN UND MEDAILLEN - DIE SAMMLUNG BADER. EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. NIEDERLANDE. MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN).
Satirische Silbermedaille 1764, von J. G. Holtzhey, auf den Beginn des Neuen Jahres und den Frieden von Hubertusburg. Pax schwebt v. v. in Wolken, in der Rechten Lorbeerzweig, mit der Linken ergreift sie den Hut des vor ihr zwischen Handelswaren stehenden Merkur, der sich auf einen Warenballen stützt, l. blasen Windköpfe einen Haufen Wechsel auseinander//Männliche Gestalt in römischer Senatorentracht steht v. v. an Strand, in der Rechten Merkurstab, mit der Linken stützt sie sich auf eine Säule, im Hintergrund Meer mit Amsterdamer und Hamburger Segelschiffen, l. strahlende Sonne. 44,72 mm; 25,97 g. Coll. Fieweger 828; Pax in Nummis 611; Verv. v. Loon 370.Hübsche Patina, vorzüglich.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3847 1

ABSOLUTISMUS, AUFKLÄRUNG UND FRANZÖSISCHE REVOLUTION IM SPIEGEL VON MÜNZEN UND MEDAILLEN - DIE SAMMLUNG BADER. EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. NIEDERLANDE. MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN). Wilhelm V. von Oranien, Generalstatthalter der Niederlande 1751-1766-1802
Silbermedaille 1787, von B. C. V. Calker, auf die Unterdrückung der Unruhen in den Niederlanden. Am Fuße eines Orangenbaums entreißt der preußische Adler dem niederländischen Löwen eine Axt, oben strahlendes Gottesauge//Neun Zeilen Schrift, darüber Jahreszahl zwischen Palm- und Lorbeerzweig. 43,20 mm; 22,88 g. Verv. v. Loon 706.Herrliche Patina, winz. Randfehler und Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3848 1

ABSOLUTISMUS, AUFKLÄRUNG UND FRANZÖSISCHE REVOLUTION IM SPIEGEL VON MÜNZEN UND MEDAILLEN - DIE SAMMLUNG BADER. EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. NIEDERLANDE. S'HERTOGENBOSCH.
Silbermedaille 1748, von J. Chr. Marmé, auf den Frieden von Aachen am 18. Oktober. Mars mit Helm, Schwert und brennender Fackel stürmt nach l. auf die Stadt s'Hertogenbosch zu//Die Stadtgöttin von s'Hertogenbosch steht v. v. mit Olivenzweig in der Rechten und Füllhorn im linken Arm, l. Wappenschild in verzierter Kartusche. 32,57 mm; 12,70 g. Hawkins S. 649, Nr. 349; Menadier 45; Pax in Nummis 557; Verv. v. Loon 269.Hübsche Patina, kl. Randfehler, sehr schön-vorzüglich

Nach dem Tod Karls VI. von Österreich 1740 erkannten Bayern, Sachsen und Spanien entgegen der Pragmatischen Sanktion die Erbfolge Maria Theresias in den österreichischen Erbländern nicht an. Sie fanden die Unterstützung Frankreichs, während Großbritannien und die Niederlande auf Österreichs Seite traten. So entwickelte sich der Französische Erbfolgekrieg. Die Stadt s'Hertogenbosch stand kurz vor der Belagerung durch die Franzosen, als es schließlich, nach langen Verhandlungen, am 18.10.1748 zum Frieden von Aachen kam. Die vorliegende Medaille ist ein Geschenk der Stadt s'Hertogenbosch an die Stadt Aachen, als Dank für die abgewendete Belagerung.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3849 1

ABSOLUTISMUS, AUFKLÄRUNG UND FRANZÖSISCHE REVOLUTION IM SPIEGEL VON MÜNZEN UND MEDAILLEN - DIE SAMMLUNG BADER. EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. POLEN. KÖNIGREICH. August III., 1733-1763
Goldmedaille zu 5 Dukaten o. J. (um 1766), von A. Widemann, auf die Vermählung seines Sohnes Albert Kasimir von Sachsen-Teschen mit Marie Christine, Tochter der habsburgischen Kaiserin Maria Theresia. Geharnischtes Brustbild Albert Kasimirs r. mit umgelegtem Ordensband//Brustbild Marie Christines r. in Kleid. 32,30 mm; 17,37 g. F. u. S. 3116; H.-Cz. -; Slg. Merseb. 1873; Slg. Montenuovo 1973.GOLD. RR Min. Bearbeitungsspuren am Rand, min. gewellt, fast vorzüglich

Erworben 1989 im deutschen Münzhandel.Albert Herzog von Sachsen-Teschen war ein Sohn des polnischen Königs und sächsischen Kurfürsten August III. Durch seine Vermählung mit Marie Christine, einer Tochter Kaiserin Maria Theresias und Franz I. von Lothringen erhielt er als Mitgift das Herzogtum Sachsen-Teschen, ein in Österreichisch-Schlesien gelegenes Fürstentum. Gemeinsam war das Paar von 1780 bis 1790 Generalstatthalter der Niederlande. Von 1795 bis zu seinem Tod 1822 lebte er in Wien, wo die Albertina noch heute an den kunstsinnigen Fürsten erinnert.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3850 1

ABSOLUTISMUS, AUFKLÄRUNG UND FRANZÖSISCHE REVOLUTION IM SPIEGEL VON MÜNZEN UND MEDAILLEN - DIE SAMMLUNG BADER. EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. RUSSLAND. KAISERREICH. Peter I., der Große, 1682-1725
Tragbare, ovale, versilberte Bronzegußmedaille 1706, unsigniert (spätere Arbeit des 19. Jahrhunderts). Tapferkeitsmedaille für die Teilnehmer der Schlacht bei Kalisch am 19. Oktober 1706. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Der geharnischte Zar auf einem nach vorn springenden Roß, oben hält ein aus Wolken kommender Arm einen Kranz über sein Haupt, im Hintergrund Schlachtszene. 43,76 x 38,72 mm; 27,66 g. Diakov 24.3.Sehr schön

Obwohl August der Starke am 24. September 1706 im Frieden von Altranstädt auf die polnische Krone verzichtet und die Allianz mit Rußland aufgelöst hatte, stellte er sich an die Spitze eines sächsisch-polnisch-russischen Heeres und besiegte am 19. Oktober (nach dem gregorianischen Kalender am 29. Oktober) 1706 bei Kalisch schwedische Truppen unter dem General Mardefeldt. Die russische Kavallerie hatte den Sieg bei der zwischen Breslau, Posen und Lodz gelegenen Stadt (polnisch: Kalisz) maßgeblich herbeigeführt. Für August den Starken hat der Sieg keine Wirkung gehabt, er mußte den vom schwedischen König Karl XII. diktierten Vertrag von Altranstädt im Dezember 1706 ratifizieren.Zar Peter I. konnte aber nach diesem Sieg über den in Polen bis dahin stets überlegenen Karl XII. mit größerem Selbstvertrauen in die bevorstehende Auseinandersetzung mit dem Schwedenkönig blicken. Er ließ prächtige, ovale Prägungen als Tapferkeitsmedaillen (die ersten in Rußland) an die Offiziere der Schlacht verteilen.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3851 1

ABSOLUTISMUS, AUFKLÄRUNG UND FRANZÖSISCHE REVOLUTION IM SPIEGEL VON MÜNZEN UND MEDAILLEN - DIE SAMMLUNG BADER. EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. RUSSLAND. KAISERREICH. Katharina I., 1725-1727
Rubel 1727, Moskau, Roter Münzhof. 27,31 g. Bitkin 47; Dav. 1665; Diakov 1.Vorderseite graviert, sehr schön.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3852 1

ABSOLUTISMUS, AUFKLÄRUNG UND FRANZÖSISCHE REVOLUTION IM SPIEGEL VON MÜNZEN UND MEDAILLEN - DIE SAMMLUNG BADER. EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. RUSSLAND. KAISERREICH. Anna, 1730-1740
Rubel 1739, St. Petersburg. 25,86 g. Bitkin 238 var.; Dav. 1674; Diakov 7 var.Selten in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, vorzüglich

Erworben 1991 bei der Firma M. Meister.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3853 1

ABSOLUTISMUS, AUFKLÄRUNG UND FRANZÖSISCHE REVOLUTION IM SPIEGEL VON MÜNZEN UND MEDAILLEN - DIE SAMMLUNG BADER. EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. RUSSLAND. KAISERREICH. Ivan III., 1740-1741
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Rubel 1741, St. Petersburg. 25,36 g. Bitkin 22 (R1); Dav. 1676; Diakov 9.Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Fast vorzüglich.

Schätzpreis
8.000 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3854 1

ABSOLUTISMUS, AUFKLÄRUNG UND FRANZÖSISCHE REVOLUTION IM SPIEGEL VON MÜNZEN UND MEDAILLEN - DIE SAMMLUNG BADER. EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. RUSSLAND. KAISERREICH. Elisabeth, 1741-1761  

Hier geht's zur Video-Besichtigung

10 Rubel 1756, Moskau, Roter Münzhof. 16,70 g. Gekröntes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Vier gekrönte Wappen ins Kreuz gestellt, in der Mitte Adlerschild, in den Winkeln die geteilte Jahreszahl 1 - 7 / 5 - 6. Bitkin 45 (R1); Diakov 1 (R3); Fb. 122.GOLD. RR Min. Bearbeitungsspuren, fast vorzüglich

Erworben 1989 im deutschen Münzhandel.

ERRATUM: Zur Prüfung/For further examination

Schätzpreis
10.000 €
Startgebot
8.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 3855 1

ABSOLUTISMUS, AUFKLÄRUNG UND FRANZÖSISCHE REVOLUTION IM SPIEGEL VON MÜNZEN UND MEDAILLEN - DIE SAMMLUNG BADER. EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. RUSSLAND. KAISERREICH. Elisabeth, 1741-1761
Rubel 1756, Moskau, Roter Münzhof. 1,60 g. Bitkin 60 (R); Diakov 389 (R1); Fb. 116.GOLD. R Sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3856 1

ABSOLUTISMUS, AUFKLÄRUNG UND FRANZÖSISCHE REVOLUTION IM SPIEGEL VON MÜNZEN UND MEDAILLEN - DIE SAMMLUNG BADER. EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. RUSSLAND. KAISERREICH. Elisabeth, 1741-1761
Rubel 1747, St. Petersburg. 25,45 g. Bitkin 262; Dav. 1677; Diakov 168.Sehr schön.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3857 1

ABSOLUTISMUS, AUFKLÄRUNG UND FRANZÖSISCHE REVOLUTION IM SPIEGEL VON MÜNZEN UND MEDAILLEN - DIE SAMMLUNG BADER. EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. RUSSLAND. KAISERREICH. Elisabeth, 1741-1761
6-Gröscher 1761, Königsberg, geprägt für Ostpreußen unter russischer Besatzung. 2,73 g. Bitkin 718 ff. var.; Diakov 718 ff. var; Olding 454.Vorzüglich.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3858 1

ABSOLUTISMUS, AUFKLÄRUNG UND FRANZÖSISCHE REVOLUTION IM SPIEGEL VON MÜNZEN UND MEDAILLEN - DIE SAMMLUNG BADER. EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. RUSSLAND. KAISERREICH. Elisabeth, 1741-1761
Silbermedaille 1741, von T. Iwanoff, auf ihre Thronbesteigung. Gekröntes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Die Zarin mit Kreuz in der Rechten führt Truppen durch eine Straße und deutet mit der Linken auf ein Gebäude. 64,50 mm; 99,22 g. Diakov 84.2 (R3).Späterer Abschlag von leicht korrodierten Stempeln. Vorzüglich

Erworben 1995 bei der Firma M. Meister.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3859 1

ABSOLUTISMUS, AUFKLÄRUNG UND FRANZÖSISCHE REVOLUTION IM SPIEGEL VON MÜNZEN UND MEDAILLEN - DIE SAMMLUNG BADER. EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. RUSSLAND. KAISERREICH. Elisabeth, 1741-1761
Vergoldete Bronzemedaille 1753, von T. Iwanoff, auf den Erlaß von Steuern. Gekröntes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Weibliche Gestalt mit Füllhorn im linken Arm öffnet das Tor zu einer Brücke für Pferd und Wagen; im Vordergrund r. umgefallenes Schilderhaus. 63,77 mm; 84,97 g. Diakov 94.1 (R1).R Feine Stempelfehler, vorzüglich.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3860 1

ABSOLUTISMUS, AUFKLÄRUNG UND FRANZÖSISCHE REVOLUTION IM SPIEGEL VON MÜNZEN UND MEDAILLEN - DIE SAMMLUNG BADER. EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. RUSSLAND. KAISERREICH. Elisabeth, 1741-1761
Vergoldete Bronzemedaille 1754, von T. Iwanoff (spätere Prägung des 19. Jahrhunderts von flauen Stempeln), auf die finanzielle Wiederherstellung der Staatskasse. Gekröntes Brustbild r. mit umge­legtem Mantel//Das allegorische Wohlwollen, als weibliche Gestalt dargestellt, zündet mit einer Fackel Bücher und Papiere an und reicht einem vor ihr knienden Bauern Früchte. 64,02 mm; 101,45 g. Diakov 95.2.R Vorzüglich.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 341-360 von 644
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 33
Suchfilter
 
Auktion 385
Alle Kategorien
-
Alle