Katalog - Auktion 362

Ergebnisse 341-360 von 700
Seite
von 35
Auktion 362
Beendet
EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS
Los 1341 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. TSCHECHIEN. TSCHECHOSLOWAKEI. Republik.
Dukat 1927, Kremnitz. St. Wenzel. 3,44 g Feingold. Fb. 2; Schl. 18.
GOLD. Seltener Jahrgang. Vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1342 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. TSCHECHIEN. TSCHECHOSLOWAKEI. Republik.
Dukat 1928, Kremnitz. St. Wenzel. 3,44 g Feingold. Fb. 2; Schl. 19.
GOLD. Winz. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1343 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. TSCHECHIEN. TSCHECHOSLOWAKEI. Republik.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
5 Dukaten 1932, Kremnitz. St. Wenzel. 17,21 g Feingold. Fb. 5; Schl. 46. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64 (6439508-006)-
GOLD. Kl. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
14.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1344 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. TSCHECHIEN. TSCHECHOSLOWAKEI. Republik.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
10 Dukaten 1935, Kremnitz. St. Wenzel. 34,41 g Feingold. Fb. 4; Schl. 38. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 67 (6439498-008).
GOLD. Seltener Jahrgang. Nur 600 Exemplare geprägt. Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
60.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1345 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. UNGARN. Ludwig I., 1342-1382.
Goldgulden o. J. (1342-1353), Buda. Florentiner Typ. 3,57 g. Kammergraf Lorandus. Fb. 3; Pohl B 1.
GOLD. Sehr schön

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1346 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. UNGARN. Matthias Corvinus, 1458-1490.
Goldgulden o. J. (1470), Nagybánya. 3,57 g. Städtische Prägung. Fb. 20; Pohl K 1-22.
GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1347 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. UNGARN. Matthias Corvinus, 1458-1490.
Goldgulden o. J. (1479-1483), Kremnitz. 3,51 g. Oberkammergraf Veit Mühlstein mit Kammergraf Augustin Langsfelder. Fb. 22; Pohl K 8-1.
GOLD. Vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1348 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. UNGARN. Matthias Corvinus, 1458-1490.
Goldgulden o. J. (um 1488), Kremnitz. 3,56 g. Kammergraf Peter Schaider. Fb. 22; Pohl K 9.
GOLD. Vorzüglich

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
4.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1349 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. UNGARN. SIEBENBÜRGEN, FÜRSTEN.
Johann II. Sigismund unter Vormundschaft seiner Mutter Isabella, 1556-1559. Dukat 1558. 3,50 g. Fb. 264; Resch 53.
GOLD. Fast vorzüglich

Das Wappen auf der Rückseite setzt sich wie folgt zusammen: Im 1. abermals in 4 Teile geteilten Feld der Zapolya'sche Wolf, das ungarische Kreuz, die ungarischen Streifen und ein steigendes Einhorn, im 2. Feld der polnische Adler, im 3. die Mailänder Schlange, im 4. die dalmatinischen Pantherköpfe. Isabella war die Tochter des Königs Sigismund von Polen, ihre Mutter war die mailändische Prinzessin Bona, aus dem Hause Sforza, daher das Wappen Polen/Mailand.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1350 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. UNGARN. SIEBENBÜRGEN, FÜRSTEN. Christoph Bathory, 1576-1581.
Dukat 1577, Hermannstadt. 3,42 g. Fb. 284; Resch 8.
GOLD. Vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1351 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. UNGARN. SIEBENBÜRGEN, FÜRSTEN. Sigismund Bathory, 1581-1602.
Dukat 1589, Hermannstadt. 3,47 g. Fb. 295; Resch 30.
GOLD. Randfehler, fast vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1352 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. UNGARN. SIEBENBÜRGEN, FÜRSTEN. Gabriel Bathory, 1608-1613.
Dukat 1611 CV, Klausenburg. 3,47 g. Fb. 336; Resch 114 var.
GOLD. R Etwas gewellt, vorzüglich

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1353 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. UNGARN. SIEBENBÜRGEN, FÜRSTEN. Gabriel Bathory, 1608-1613.
Dukat 1613, Hermannstadt. 3,44 g. Kopf r.//Das Familienwappen Bathory, l. im Feld "CIBINI", umher der sich in den Schwanz beißende Drache, oben die gekreuzten Hermannstädter Schwerter. Fb. 338 var.; Resch 196.
GOLD. Von großer Seltenheit. Vorzüglich

Gabriel Báthory kam aus einer bedeutenden ungarischen Adelsfamilie der Báthory und 1608 an die Macht in Siebenbürgen. Er löste damit den im gleichen Jahr zurückgetretenen Sigismund I. Rákóczi ab. Außenpolitisch changierte er zwischen den beiden Großmächten, den Osmanen und den Habsburgern, wobei sich das Fürstentum Siebenbürgen unter der Oberherrschaft der Osmanen befand. Da ihm die Siebenbürger Sachsen Widerstand leisteten, kam es zum Konflikt zwischen den beiden Parteien. Sein Reitergeneral und Königsmacher Gabriel Bethlen flüchtete 1612 zu den Osmanen und kam im Folgejahr mit einer türkischen Armee zurück, mit der er Bathory besiegte und diesen auf dem Landtag zu Klausenburg abwählen ließ.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
26.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1354 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. UNGARN. SIEBENBÜRGEN, FÜRSTEN. Gabriel Bathory, 1608-1613.
Dukat 1613 NB, Nagybánya. 3,46 g. Fb. 332; Resch 192.
GOLD. RR Vorzüglich

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
9.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1355 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. UNGARN. SIEBENBÜRGEN, FÜRSTEN. Gabriel Bathory, 1608-1613.
Dukat 1613 NB, Nagybánya. 3,44 g. Fb. 332; Resch 194.
GOLD. RR Fast vorzüglich

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1356 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. UNGARN. SIEBENBÜRGEN, FÜRSTEN. Gabriel Bethlen, 1613-1629.
Dukat 1629 NB, Nagybánya. 3,41 g. Fb. 366; Resch 500.
GOLD. R Fast vorzüglich

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
9.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1357 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. UNGARN. SIEBENBÜRGEN, FÜRSTEN. Michael Apafi, 1661-1690.
10 Dukaten 1681 A-I, Weissenburg. 34,06 g. MICHAEL É APAFI É DEI É GRATIA É PRINC (2 Rosetten übereinander) TRANS (2 Rosetten übereinander) Geharnischtes Hüftbild r. mit Kalpag (Pelzmütze), mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff// • PAR REG : HVNGARIÆ - DO : ET . SI : COMES • 1681 Gekröntes und verziertes siebenbürgisches Wappen mit dem Familienwappen Apafi als Mittelschild, unten in Kartusche das Münzstättenzeichen AI. Fb. 452; Resch 238.
GOLD. Von großer Seltenheit. Henkelspur, Felder bearbeitet, sehr schön

Vermutlich Exemplar der Auktion Adolph E. Cahn 17, Frankfurt/Main 1904, Nr. 963.
Auch wenn Mark Salton für dieses Stück keine Herkunft notiert, dürfte es sich um das einzige zwischen 1900 und 1945 auf dem Markt befindliche Exemplar handeln, das am 28. September 1904 in der Auktion A. E. Cahn 17, Nr. 963 angeboten wurde. Es war dort mit "vorzüglich" beschrieben, was wir heute wegen der Henkelspur und den bearbeiteten Feldern kaum nachvollziehen können. Allerdings dürfen wir nicht außer Betracht lassen, dass - wie Erich Cahn in seinem bekannten Beitrag über den Frankfurter Münzhandel schreibt - Randschäden, kleine Kratzer und wohl auch, obwohl nicht erwähnt, Bearbeitungen des Feldes nicht in die Beurteilung einer Münze einflossen. Ein Numismatiker, der diese Aspekte außer Acht lässt, könnte das voll zentrierte, scharf ausgeprägte Stück durchaus als "vorzüglich" beschreiben, vor allem wenn wir daran denken, dass die Erhaltungsbeschreibungen vor dem Zweiten Weltkrieg bei weitem nicht so standardisiert waren wie heute.
Michael Apafi wurde im November 1661 von den Ständen zum Fürsten gewählt. Als Vasall der Türken war er mit Siebenbürgen an den Kämpfen der Türken gegen die Ungarn und Habsburger beteiligt. So kam er auch zur Belagerung von Wien 1683. Nach der Niederlage der Türken vor Wien und der bevorstehenden Eroberung Ofens durch die christlichen Streitkräfte schloss der Fürst mit Kaiser Leopold 1686 einen Vertrag, infolge dessen der Landtag von Siebenbürgen die Oberhoheit des Kaisers anerkannte. Er starb im April 1690. Das gekrönte Wappen auf der Rückseite der Münze zeigt mehrere Felder ohne Trennlinien.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
55.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1358 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. UNGARN. SIEBENBÜRGEN, FÜRSTEN. Michael Apafi, 1661-1690.
Dukat 1684 AF, Arx Fogaras. 3,45 g. Geharnischtes Hüftbild r. mit Kalpag (Pelzhaube), mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff//Gekröntes, verziertes Wappen mit dem Familienwappen Apafi als Mittelschild. Fb. 448; Resch 251.
GOLD. RR Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
16.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1359 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. EUROPEAN GOLD COINS AND MEDALS. UNGARN. SIEBENBÜRGEN, FÜRSTEN. Michael Apafi, 1661-1690.
Dukat 1685 AF, Arx Fogaras. 3,42 g. Fb. 448; Resch 257 leicht var.
GOLD. RR Sehr schön-vorzüglich

Michael Apafi wurde im November 1661 von den Ständen zum Fürsten gewählt. Nach der Niederlage der Türken vor Wien 1683 schloß der Fürst mit Kaiser Leopold einen Vertrag, infolge dessen der Landtag die Oberhoheit des Kaisers anerkannte. Er starb im April 1690.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
9.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH
Los 1360 1

THE MARK & LOTTIE SALTON COLLECTION, PART II. HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH. RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Albrecht II., 1330-1358.
Goldgulden nach Florentiner Typ o. J., Judenburg. 3,46 g. CNA I, E 1; Fb. 1.
GOLD. R Winz. Kratzer, sehr schön +

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 341-360 von 700
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 35
Suchfilter
 
Auktion 362
Alle Kategorien
-
Alle