Katalog - Auktion 361

Ergebnisse 341-360 von 791
Seite
von 40
Auktion 361
Beendet
DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL
Los 341 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806.
8 Gute Groschen 1791, Braunschweig. Probeprägung mit veränderter Vorderseitenlegende. 6,97 g. Welter Nachtrag 2915 A.
Von großer Seltenheit. Min. justiert, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Sammlung Dr. Ahlers, Auktion Fritz Rudolf Künker 39, Osnabrück 1997, Nr. 3473.
Der veränderten Vorderseitenlegende fehlt die Titulatur, sie zeigt stattdessen nur den Herrschernamen. Das 8 Gute Groschen Stück besitzt die gleiche Größe wie das goldene 10 Taler Stück, welches ebenfalls nur den Namen in der Legende führt. Dies spricht dafür, dass für die vorliegende Münze der Vorderseitenstempel des 10-Taler-Stückes genutzt wurde. Der gleiche Vorgang kam mit den Rückseiten des Jahres 1793 vor (Vgl. Sammlung Elbeshausen, Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 68, Dortmund 2014, Nr. 565). Die umgekehrte Richtung ist auch belegt: Im Jahr 1805 wurde ein 10 Taler-Stück mit dem Vorderseitenstempel der 8 Guten Groschen geprägt (Welter 2895).

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 342 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806.
8 Gute Groschen 1797, Braunschweig. 6,95 g. Welter 2915.
Vorzüglich

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 343

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806.
Lot. Diverse Kleinmünzen aus der Regierungszeit Karl Wilhelm Ferdinands, vom Pfennig bis zum 24 Mariengroschen. Welter 2906, 2910 (2x), 2911 (2x), 2915 (3x), 2916, 2918, 2919, 2922, 2923, 2928, 2930, 2933.
16 Stück. Fast sehr schön-fast vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 344 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806. Medaillen aus der Zeit des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand.
Silbermedaille 1900, zur Erinnerung an die Konvention von Wilhelmsbad 1782. Büste l., unten MAGN . MAG . TOT . ORD . (= Großmeister des ganzen Ordens)//Ein Reißbrett mit Triangel, darin strahlende Sonne mit dem Namen Jehovas, oben ein Band mit der Aufschrift: * POST TENEBRAS LUX * (= Auf Dunkelheit folgt Licht). 48,49 mm; 44,90 g. Brockmann 480 a; HZC 446.
RR Nur 15 Exemplare geprägt. Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 166.
In Wilhelmsbad wurde vom 16. Juli bis zum 29. August 1782 der letzte Konvent der Strikten Observanz abgehalten. Auf diesem Konvent wurde Herzog Ferdinand von Braunschweig zum General-Großmeister aller Provinzen des Ordens der Ritter der Wohltätigkeit und der rectifizierten Freimaurerei gewählt. Anlässlich dieser Wahl sollte eine Medaille ausgeprägt werden. Als bekannt wurde, dass der Herzog nicht mit allen Stimmen gewählt worden war, sich also nicht als Großmeister des ganzen Ordens fühlen konnte, verzichtete man auf die Ausprägung. Im Jahre 1900 wurde nun auf private Initiative zweier Brüder diese vorliegende Prägung mit neu geschnittenen Stempeln nachgeholt, was die Rückseitenumschrift zum Ausdruck bringt: "In Erinnerung an die Resolution vom 29. August 1782 haben zwei Freimaurerbrüder, W [ilhelm] L [intz] Braunschweig und C [arl] W [iebe] Hamburg [dies] im Jahre 1900 herstellen lassen)". Es wurden 15 silberne und 15 kupferne Exemplare geprägt, danach wurden die Stempel vernichtet. Die Jahreszahl 5782 auf der Rückseite bezieht sich auf die Zeitrechnung der Freimaurer, die das Jahr 4000 vor Christi Geburt als Ausgangspunkt hat.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 345 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806. Medaillen aus der Zeit des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand.
Silbermedaille 1785, von A. Abramson, auf den Tod seines Bruders Maximilian Julius Leopold. Büste von Maximilian Julius Leopold l.//Trauernde Stadtgöttin von Frankfurt/Oder sitzt nach r. neben Schild und legt Eichenzweige auf Urne. 42,29 mm; 27,49 g. Brockmann 517; Hoffmann 124.
R Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 186.
Maximilian Julius Leopold, jüngster Sohn des Herzogs Karl I. und dessen Gemahlin Philippine Charlotte von Preußen, *1752, diente als General unter König Friedrich II. von Preußen. Er ertrank am 27. April 1785 in der Oder nahe Frankfurt, bei dem Versuch, einen Ertrinkenden zu retten.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 346 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806. Medaillen aus der Zeit des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand.
Silbermedaille 1787, von J. H. Boltschauser, auf die Wiederherstellung der Union der Generalstaaten. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Ordensband//Eine aus Wolken kommende Hand hält die durch ein Band verbundenen Wappen der sieben niederländischen Provinzen über Altar, auf dem ein Bündel von sieben Pfeilen steht. 41,28 mm; 23,03 g. Brockmann 531.
Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Karl Wilhelm Ferdinand wurde 1787 zum preussischen Feldmarschall ernannt und marschierte im Sommer desselben Jahres in Holland ein, wo der Erbstatthalter Wilhelm V. und seine Frau Wilhelmine Unterstützung gegen die aufständische Bevölkerung benötigten.
Das Bündel der sieben Pfeile war das Symbol der Einheit der sieben von Spanien abgefallenen Provinzen und findet sich auf etlichen niederländischen Münzen wieder.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 347 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806. Medaillen aus der Zeit des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand.
Silbermedaille 1789, unsigniert, auf den Tod seiner Schwägerin Friederike Sophie Charlotte Auguste. Weibliche Gestalt steht fast v. v. in Säulentempel und stützt sich auf eine erlöschende Fackel//Vier Zeilen Schrift auf mit Girlande geschmücktem, mit Herzogskrone bedecktem Quader. 37,76 mm; 19,90 g. Brockmann 516; F. u. S. 2476.
R Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 185.
Friederike Sophie Charlotte Auguste (*1751; Ó1789) war die Tochter des Fürsten Karl Christian Erdmann von Württemberg-Öls und Marie Sophie Wilhelmine zu Solms-Laubach. Durch die Vermählung mit Herzog Friedrich August am 6. September 1768 wurde sie Herzogin von Braunschweig-Lüneburg.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 348 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl II., 1815-1830. Unter Vormundschaft des Prinzregenten Georg von Großbritannien (später Georg IV.), 1815-1823.
5 Taler 1816 FR. 6,64 g. Divo/S. 52; Fb. 733; Schl. 180.
GOLD. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 349 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl II., 1815-1830. Unter Vormundschaft König Georgs IV. von Großbritannien, 1820-1823.
Konv.-Taler (Speciestaler) 1821 CvC. 27,79 g. AKS 26; Dav. 985; Kahnt 149; Thun 114.
Von großer Seltenheit. Kräftige Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dr. Ahlers, Auktion Fritz Rudolf Künker 39, Osnabrück 1997, Nr. 3498.
Herzog Karl wurde als Sohn Friedrich Wilhelms am 13.10.1804 in Braunschweig geboren. Nachdem sein Vater 1815 bei Waterloo gefallen war, kam der fast 11jährige unter Vormundschaft seines Onkels Georg (IV.) minderjährig zur Regierung. Vor der Zeit für mündig erklärt, wurde Karl wegen seiner Missregierung 1830 durch einen Volksaufstand vertrieben. Wegen seines Reichtums wurde er im Volksmund spöttisch der "Diamantenherzog" genannt. Der hier angebotene Speciestaler wird nur sehr selten auf dem Markt angeboten.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 350 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl II., 1815-1830. Unter Vormundschaft König Georgs IV. von Großbritannien, 1820-1823.
24 Mariengroschen 1820 MC. 12,94 g. AKS 28; J. 224.
R Winz. Kratzer, vorzüglich

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 351 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl II., 1815-1830. Selbständige Regierung, 1823-1830.
2 1/2 Taler 1829 CvC. 3,30 g. Divo/S. 61; Fb. 743; Schl. 206.
GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 352 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl II., 1815-1830. Selbständige Regierung, 1823-1830.
1/2 Konv.-Taler 1829 CvC. Probe in Silber; 12,44 g. Mit geriffeltem Rand. AKS 56; J. 237 II.
RR Herrliche Patina, winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 353

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl II., 1815-1830. Selbständige Regierung, 1823-1830.
Lot. 24 Mariengroschen 1824 CvC; 1/12 Taler 1825 CvC; 1/24 Taler 1820 MC (2x), 1825 CvC; Pfennig 1826 CvC. AKS 33 (2x), 54, 57, 59, 62.
6 Stück. Schön-vorzüglich

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 354 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Wilhelm, 1831-1884.
10 Taler 1831 CvC. 13,28 g. Divo/S. 63; Fb. 744; Schl. 207.
GOLD. Berieben, vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 355 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Wilhelm, 1831-1884.  

10 Taler 1831 CvC. 13,25 g. Divo/S. 63; Fb. 744; Schl. 207.
GOLD. Winz. Randfehler, sehr schön-vorzüglich

ERRATUM: Henkelspur

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 356 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Wilhelm, 1831-1884.
10 Taler 1834 CvC. 13,28 g. Mit runder "3" in der Jahreszahl und großer Schleife am Kranz. Divo/S. 64; Fb. 745; Schl. 212.
GOLD. Fast vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 357 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Wilhelm, 1831-1884.
10 Taler 1853 B. 13,29 g. Divo/S. 67; Fb. 748; Schl. 219.
GOLD. Vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 358 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Wilhelm, 1831-1884.
10 Taler 1857 B. 13,29 g. Divo/S. 67; Fb. 748; Schl. 223.
GOLD. Sehr seltener Jahrgang. Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 359 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Wilhelm, 1831-1884.
Vereinsdoppeltaler 1843 CvC. 37,06 g. AKS 72; Dav. 633; Kahnt 156; Thun 118.
Hübsche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 360 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Wilhelm, 1831-1884.
Vereinsdoppeltaler 1849 CvC. Probe; 37,19 g. Mit glattem Rand. AKS 74; Dav. -; J. 245 X; Kahnt 156 A; Thun -.
Von größter Seltenheit. Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 341-360 von 791
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 40
Suchfilter
 
Auktion 361
Alle Kategorien
-
Alle