Katalog - Auktion 354 - Teil 1

Ergebnisse 341-360 von 800
Seite
von 40
Auktion 354 - Teil 1
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 5341 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Ludwig I., 1825-1848. Vereinsdoppeltaler 1839. Reitersäule. 37,06 g. AKS 100; Dav. 583; Kahnt 104; Thun 77.
Prachtexemplar. Erstabschlag, Stempelglanz
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5342 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Ludwig I., 1825-1848. Vereinsdoppeltaler 1841. Standbild von Jean Paul Friedrich Richter. 37,11 g. Mit Randschrift: * * DREY-EINHALB GULDEN * * VII E. F. M. AKS 102 b; Dav. 586; Kahnt 106 a; Thun 79.
Feine Patina, fast Stempelglanz
.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5343 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Ludwig I., 1825-1848. Vereinsdoppeltaler 1842. Vermählung des Kronprinzen Maximilian mit Marie von Preußen. 37,03 g. Mit Randschrift: * * DREY-EINHALB GULDEN * * VII E F M. AKS 104 a; Dav. 588; Kahnt 108; Thun 81. Selten in dieser Erhaltung. Von polierten Stempeln, fast Stempelglanz
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5344 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Ludwig I., 1825-1848. Vereinsdoppeltaler 1846. Ludwigskanal. 37,03 g. Mit Randschrift: * * DREY-EINHALB GULDEN * * VII E F M. AKS 109 a; Dav. 595 var.; Kahnt 113; Thun 86. Fast Stempelglanz
.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5345 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Ludwig I., 1825-1848. Vereinsdoppeltaler 1848. Übergabe der Krone. 37,06 g. Mit Randschrift: * * DREY-EINHALB GULDEN * * VII E F M. AKS 111 a; Dav. 597 var.; Kahnt 115 ; Thun 88.
Der seltenste bayerische Geschichtsdoppeltaler, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Herrliche Patina, fast Stempelglanz

König Ludwig I. ist es zu verdanken, daß sich die bayerische Landeshauptstadt zu einer bedeutenden Kunstmetropole entwickelte. Er verlegte die Universität von Landshut nach München und ließ die Glyptothek, die Alte und Neue Pinakothek und die Propyläen errichten. Im Jahr 1846 begann Ludwig I. eine Beziehung mit der illegitimen Tochter eines schottischen Offiziers und einer Kreolin, die nach ihrer gescheiterten Ehe mit einem englischen Offizier als spanische Tänzerin unter dem Künstlernamen Lola Montez in München auftrat. Die Tänzerin gewann zunehmend Einfluß auf den König und wurde 1847 - zum Schrecken der Bevölkerung - zur Gräfin von Landsberg erhoben. Anfang März 1848 kam es in der von der Montez begünstigten Studentenverbindung Alemannia zu derartigen Unruhen, daß Ludwig Militär einsetzte, die Universität schloß und die "bayerische Pompadour" verbannte. Das Gerücht ihrer Rückkehr führte im Zusammenhang mit den Märzereignissen zum offenen Aufstand in München und zwang den König am 20. März 1848 zum Rücktritt und zur Übergabe der Krone an seinen Sohn Maximilian II.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5346 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Ludwig I., 1825-1848. Vereinsdoppeltaler 1848. Übergabe der Krone. Abschlag in Zinn; 35,09 g. Mit glattem Rand. AKS 111 Anm.; Dav. zu 597; Kahnt 115 d; Thun zu 88. Von großer Seltenheit. Vorzüglich-Stempelglanz
.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5347 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Maximilian II., 1848-1864. Vereinsdoppeltaler 1848. Standbild von Johann Christoph Ritter von Gluck. 37,10 g. Mit Randschrift: * VEREINSMÜNZE * VII EINE F. MARK. AKS 164 a; Dav. 599; Kahnt 121; Thun 93. R Feine Tönung, vorzüglich +
.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5348 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Maximilian II., 1848-1864. Vereinsdoppeltaler 1849. Standbild von Roland de Latre, genannt Orlando di Lasso. 37,08 g. Mit Rand­schrift: * VEREINSMÜNZE * VII EINE F. MARK. AKS 165 a; Dav. 602; Kahnt 122; Thun 94.
R Kabinettstück von polierten Stempeln. Prachtvolle Patina, min. Randfehler, Stempelglanz
.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5349 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Maximilian II., 1848-1864. Vereinsdoppeltaler 1853. 37,01 g. AKS 146; Dav. 601; Kahnt 119; Thun 91.
Hübsche Patina, vorzüglich +
.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5350 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Maximilian II., 1848-1864. Vereinsdoppeltaler 1856 (spätere Prägung ab 1857). Denkmal des Königs in Lindau. 36,98 g. Mit Randschrift: » DREY EINHALB GULDEN » XV EIN PFUND FEIN. AKS 167; Dav. 605; Kahnt 124; Thun 96. Selten in dieser Erhaltung. Nur 1.152 Exemplare geprägt. Prachtexemplar.
Herrliche Patina, fast Stempelglanz
.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5351 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Maximilian II., 1848-1864. Doppelter Vereinstaler 1860 (Jahreszahl im Stempel aus 1859 geändert). 37,03 g. AKS 147; Dav. 607; Kahnt 125 a; Thun 99. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz
.

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5352 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Maximilian II., 1848-1864. Doppelter Vereinstaler 1863. 36,99 g. AKS 148; Dav. 608; Kahnt 126; Thun 100.
Vorzüglich-Stempelglanz
.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5353 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Ludwig II., 1864-1886. Gulden 1864. 10,57 g. AKS 177; J. 100. Fast Stempelglanz
.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5354 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Ludwig II., 1864-1886. Doppelter Vereinstaler 1865. 36,99 g. AKS 172; Dav. 610; Kahnt 133; Thun 101.
RR Nur 2.490 Exemplare geprägt. Fast vorzüglich
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5355 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Ludwig II., 1864-1886. Vereinstaler 1866. 18,49 g. Kopf ohne Scheitel. AKS 174; Dav. 612; Kahnt 128; Thun 103.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Kabinettstück. Prachtvolle Patina, Stempelglanz
.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5356 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Ludwig II., 1864-1886. Einseitige Silber-Probe eines Vereinstalers o. J. (1866/1871). Mit glattem Rand; 13,33 g. AKS zu 174 ff.; Dav. zu 611 ff.; Kahnt zu 128 ff.; Thun zu 103 ff.
RR Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz
.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5357 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Ludwig II., 1864-1886. Silbermedaille o. J. (herausgegeben ab 1864, graviert 1895), von A. Stanger. Preismedaille der Aka­demie der bildenden Künste. Büste r.//Der Genius der Kunst mit Künstlerwerkzeugen sitzt auf einem l. springenden Pegasus, über dem Kopf Sternenkranz. Mit vertiefter Randgravur: H(EIN)RICH KNIR(R) 1895. 56,12 mm; 98,82 g. Hauser 148; Klose 112; Witt. 1234. RR Winz. Kratzer, vorzüglich
.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5358

BAYERN. LOT BAYERN.
Sammlung von bayrischen Kleinmünzen des zumeist 19. Jahrhunderts, vom Ku.-Heller bis zum Gulden.
57 Stück. Unterschiedlich erhalten, sehr schön-fast Stempelglanz
.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5359 1

BAYERN. DIE STADT MÜNCHEN.
Silbermedaille 1785, mit Signatur B. F. Ehrenbürgermedaille der Stadt, gewidmet vom Magistrat. Stadtwappen//Pyramide in Landschaft, im Hintergrund l. Stadtansicht. 45,58 mm; 36,58 g. Hauser 481.
R Feine Tönung, winz. Kratzer, üblicher Stempelfehler auf der Rückseite, vorzüglich +
.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5360 1

BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG-BAYREUTH, MARKGRAFSCHAFT.
Christian Ernst, 1655-1712. Reichstaler 1678, Bayreuth, von J. J. Wolrab, geprägt im Auftrag von Christian Wilhelm Krohnemann, auf den 1. Geburtstag des Prinzen Georg Wilhelm am 16. November. 29,27 g. Dav. 6275; Fischer/Maué 2.220; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 3642; Slg. Wilm. 656.
RR Kl. Henkelspur, sehr schön-vorzüglich
.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 341-360 von 800
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 40
Suchfilter
 
Auktion 354 - Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle