Katalog - Auktion 397

Ergebnisse 321-340 von 502
Seite
von 26
Auktion 397 - - Teil 1
Beendet
GRIECHISCHE MÜNZEN IONIA. TEOS.
Los 2322 1

AR-Stater, 495/478 v. Chr.; 11,86 g. Greif sitzt r., davor Apfel und Keule//Viergeteiltes Incusum. Balcer in SNR 47, 1968, 29.
R Min. korrodiert, gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 196, München 2011, Nr. 1706 und der Auktion Hirsch Nachf. 309, München 2015, Nr. 214.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2323 1

AR-Stater, 478/460 v. Chr.; 12,05 g. Greif sitzt r., davor Frauenkopf r.//Viergeteiltes Incusum. Balcer in SNR 47, 1968, - ; Coin hoards VIII, Pl. V, 1.
R Feine Tönung, Prägeschwächen, vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN IONIA. CHIOS.
Los 2324 1

AR-Drachme, 100/86 v. Chr., Magistrat Derkylos; 3,78 g. Sphinx sitzt l., davor Weintraube// Amphora, l. Füllhorn. Hoover 1145; Mavrogordato 66 γ.
R Min. korrodiert, winz. Schrötlingsriß, sehr schön
Exemplar der Sammlung Pierre und Angélique Amandry, Auktion Jean Vinchon, Paris 8. Dezember 2021, Nr. 132.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN CARIA.
Los 2325 1

Pixodaros, 340-334 v. Chr., Satrap. AR-Didrachme; 6,93 g. Apollokopf fast v. v.//Zeus Labraundos steht r. mit Zepter und Doppelaxt. Ashton u. a., The Pixodaros Hoard - (A 3/P -); Historia Numorum Online 241 (temporary number); SNG v. Aulock 2376.
Revers leicht korrodiert, vorzüglich/fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 204, Osnabrück 2012, Nr. 304.
Pixodaros war der jüngste Sohn des Hekatomnos; nach dem Tod seines Bruders Hidrieus verdrängte er dessen Gemahlin Ada von der Regierung. Der Revers des Stückes zeigt jenen Gott, dessen Kult sich die Hekatomniden zu ihrem Familienkult erkoren hatten: Zeus Labraundos. Das Heiligtum des Gottes lag in Labranda bzw. Labraunda, einem 68 Stadien von Mylasa entfernten Ort. Das Doppelbeil soll der Kultlegende nach jenes sein, welches Herakles der Amazonenkönigin Hippolyte abgerungen und der Omphale geschenkt hatte, von dieser soll es an die lydischen Könige übergegangen sein; schließlich soll es von Gyges als Votiv an das Heiligtum des Zeus Labraundos übergeben worden sein.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN CARIA. KAUNOS.
Los 2326 1

AR-Stater, 450/430 v. Chr.; 11,37 g. Geflügelte Iris mit Kerykeion und Kranz im Knielauf l.// Baityl. Historia Numorum Online 787 (temporary number); Konuk 86.
Feine Tönung, sehr schön
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 108, München 2001, Nr. 1265 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 226, Osnabrück 2013, Nr. 488.
Ein Baityl ist ein Steinfetisch.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN CARIA. KNIDOS.
Los 2327 1

AR-Didrachme, 250/150 v. Chr., Magistrat Diokles; 5,29 g. Helioskopf fast v. v.//Löwen­protome r., l. Rose. Historia Numorum Online 2523 (temporary number).
Feine Tönung, vorzüglich
Exemplar der Sammlung Dr. Walter Stoecklin (abgeschlossen 1981), Auktion Nomos AG 14, Zürich 2017, Nr. 145 (zuvor erworben bei der Adolph Hess AG, Luzern; laut Unterlegzettel aus dem Herzoglichen Kabinett Gotha).

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN CARIA. MYLASA.
Los 2328 1

AR-Stater, 520/490 v. Chr.; 11,02 g. Löwenprotome l.//Zweigeteiltes Incusum. Historia Numorum Online 665 (temporary number).
R Sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 312, Osnabrück 2018, Nr. 2422.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN CARIA. STRATONIKEIA.
Los 2329 1

AR-Hemidrachme, 140/88 v. Chr., Magistrat Demetrios (?); 1,36 g. Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//Adler steht r. Meadows in NC 2002, Gruppe 2, 69 (O 29/R 57).
R Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Peus Nachf. 382, Frankfurt am Main 2005, Nr. 193 und der Sammlung Graeculus, Auktion Peus Nachf. 428, Frankfurt am Main 2021, Nr. 276.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN CARIA. KOS.
Los 2330 1

AR-Tetradrachme, 280/250 v. Chr., Magistrat Kleinos; 15,07 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//In Perlquadrat: Krebs, unten Bogen in Bogentasche. Historia Numorum Online 352 (temporary number); Ingvaldsen - (O 11/R -); Requier - (D 8/R -).
RR Feine Tönung, min. korrodiert, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 306, München 2015, Nr. 1834.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN CARIA. KAMIROS.
Los 2331 1

AR-Stater, 500/480 v. Chr.; 12,14 g. Feigenblatt//Zweigeteiltes Incusum. SNG Keckman 317; Waggoner, Rosen Coll. 645.
Kl. Druckstelle, sehr schön
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 130, München 2004, Nr. 1253 und der Online Auction Giessener Münzhandlung 251, München 2017, Nr. 4474.
Kamiros lag im fruchtbaren Nordwesten von Rhodos. Das Feigenblatt erscheint wohl aufgrund der reichen Erträge an Feigen, die es dort auch heute noch gibt, auf dem Avers der Münzen von Kamiros. Kamiros schloß sich 408 v. Chr. mit Ialysos und Lindos zur neuen Stadt Rhodos zusammen.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN CARIA. RHODOS.
Los 2332 1

AR-Tetradrachme, 404/385 v. Chr.; 15,19 g. Helioskopf fast v. v.//Rose, l. Ähre und Δ. Ashton u. a., The Hecatomnus Hoard (Appendix) 61; Ashton, The Coinage of Rhodes 31; Bérend 56 (Avers)/55 (Revers), dies Exemplar.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Feine Tönung, fast vorzüglich
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Conzen (1925-1997).
Erworben im März 1971 bei Tyll Kroha.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
16.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2333 1

AR-Tetradrachme, 230/205 v. Chr., Magistrat Ameinias; 13,56 g. Helioskopf fast v. v.//Rose, l. Prora. Ashton, The Coinage of Rhodes 212; Hoover 1432; SNG Keckman 542.
R Feine Tönung, sehr schön
Exemplar der Auktion Alde, Paris 19. Oktober 2016, Nr. 106.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2334 1

AR-Tetradrachme, 230/205 v. Chr., Magistrat Tharsitas; 12,38 g. Helioskopf fast v. v.//Rose, l. Adler auf Fackel. Ashton, The Coinage of Rhodes 215; Hoover 1432; SNG Keckman 550.
Herrliche Patina, gutes sehr schön
Exemplar der Sammlung Dr. Walter Stoecklin (abgeschlossen 1981), Auktion Nomos AG 14, Zürich 2017, Nr. 149 (zuvor erworben bei Prof. L. de Nicola).

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2335 1

AR-Drachme, 40 v. Chr./25 n. Chr., Magistrat Basileides; 4,13 g. Helioskopf fast v. v.//Rosenblüte, unten Ähre. Ashton/Weiss, The Post-Plinthophoric Silver Drachms of Rhodes vergl. 134 (Av. A34/Rv. -).
RR Hervorragend zentriert, kl. Kratzer auf dem Revers, vorzüglich
Exemplar der Auktion Nomos 21, Zürich 2020, Nr. 209.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2336 1

AR-Drachme, 40 v. Chr./25 n. Chr., Magistrat Aristomachos; 4,04 g. Helioskopf fast v. v.//Rosen- blüte, unten Aphlaston. Ashton/Weiss, The Post-Plinthophoric Silver Drachms of Rhodes - (A 67/R -).
RR Herrliche Patina, kl. Schrötlingsriß, sehr schön
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 196, München 2011, Nr. 1770 und der Auktion NAC 123, Zürich 2021, Nr. 734.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN LYDIA.
Los 2337 1

Alyattes, 610-561 v. Chr. El-Trite, Sardeis; 4,70 g. Löwenkopf r.//Zweigeteiltes Incusum. SNG v. Aulock -; Waggoner, Rosen Coll. -; Weidauer vergl. 67 f. (Revers stempelgleich?).
Kl. Kratzer, sehr schön
Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 192, München 1996, Nr. 251.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2338 1

Alyattes, 610-561 v. Chr. EL-Trite, Sardeis; 4,71 g. Löwenkopf r.//Incusum. SNG v. Aulock 2868; Waggoner, Rosen Coll. 656; Weidauer 87.
Kl. Punzen auf dem Rand, sehr schön
Exemplar der Auktion Pecunem 37, München 2015, Nr. 289.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2339 1

Kroisos, 561-546 v. Chr. AR-1/2 Stater, Sardeis; 5,20 g. Löwen- und Stierprotome einander gegenüber// Zweigeteiltes Incusum. SNG v. Aulock vergl. 2877 ff.
Schürfstelle auf dem Avers, sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 182, Osnabrück 2011, Nr. 316 und der Auktion NAC 123, Zürich 2021, Nr. 742.
Kroisos, der Sohn des Alyattes aus dem Geschlecht der Mermnaden war der letzte König von Lydien. Es gelang Kroisos, das westliche Kleinasien bis an den Halys zu unterwerfen, mit Ausnahme von Lykien und Kilikien. Der Reichtum des lydischen Königs war sprichwörtlich. Kroisos hat ein umfassendes, bimetallisches Münzsystem entworfen, das auf einem schweren Goldstater von 10,6 g und einem leichten Goldstater von 8,1 g sowie einem Silberstater von 10,6 g bei einem Verhältnis von Gold zu Silber von 13 1/3 : 1 beruhte. Es gab Stückelungen der Statere bis hinab zum 1/24 Stater. Das meisterhafte Währungssystem des Kroisos mit 16 verschiedenen Nominalen fand in der Antike nie wieder seinesgleichen.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN LYCIA.
Los 2340 1

Frühdynastische Prägungen. AR-Stater, 500/460 v. Chr., unbestimmte Münzstätte; 9,41 g. Eber­protome l., auf der Schulter KV//Unregelmäßiges Quadratum incusum. Babelon, Traité vergl. Pl. XXI,9; BMC vergl. 8; Müseler vergl. III, 3 (Revers stempelgleich); SNG v. Aulock -; Vismara II, 35 (Revers stempelgleich).
Winz. Kratzer, gutes sehr schön

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2341 1

Khinakha (?). AR-Stater, 460/440 v. Chr.; 9,84 g. Pegasos l. auf Rundschild, darunter Kugel//In Incu­sum: Triskelis. Müseler -, vergl. IV, 76 ff.; SNG v. Aulock -, vergl. 4089; Vismara II, -, vergl. 73.
R Herrliche Patina, vorzüglich
Exemplar der Auktion der Auktion Schulman b. v. 370, Hilversum 2022, Nr. 8 (zuvor erworben 1998 bei Jean Elsen, Brüssel).
In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung Ch AU, Strike: 4/5, Surface: 4/5.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 321-340 von 502
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 26
Suchfilter
 
- Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle