Katalog - Auction 386

Ergebnisse 321-340 von 629
Seite
von 32
Auction 386 - - Teil 2
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 5466 1

TRIER. ERZBISTUM. Lothar von Metternich, 1599-1623.
Reichstaler 1617, Koblenz. Ausbeute der Vilmarer Gruben. 28,84 g. * + LOTHARIVS ° D ± G ° ARCHIEP ± TRE ° PR ° ELECTOR ° * ° Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, am Armabschnitt die Signatur • L • S • (Lorenz Schneider, Münzmeister in Koblenz 1616-1624)//(Lilie) DONVM ° DEI ° EX ° FODINIS ° VILMARIENSIBVS ° 1617 Dreifach behelmtes, vierfeldiges Stifts- und Familienwappen mit Mittelschild von Prüm. Dav. 5882; Müseler 70/4; v. Schr. 145.
Von größter Seltenheit. Felder geglättet, fast vorzüglich

Aus der Sammlung "Cygnus in Nummis".
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 19, München 1981, Nr. 1386 und der Preussag Collection, Part II, Auktion London Coin Galleries/Künker 2, London 2016, Nr. 1583.

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
18.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5467 1

TRIER. ERZBISTUM. Clemens Wenzel von Sachsen, 1768-1794.
Konv.-Taler 1769, Koblenz. 27,89 g. Dav. 2833; v. Schr. 1239.
Hübsche Patina, fast vorzüglich.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5468 1

ULM. REICHSMÜNZSTÄTTE. Heinrich VI., 1190-1197.
Brakteat, 1190-1200. 0,48 g. Gekrönter König thront v. v. mit Zepter und Reichs­apfel auf verziertem Sessel. Berger 2592; Klein/Ulmer (CC) 133.2.
Hübsche Patina, vorzüglich.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5469 1

ULM. STADT.
Silbermedaille 1704, von G. Hautsch, auf die Rückeroberung der Stadt durch die kaiserlichen Truppen. Geharnischtes Brustbild des kaiserlichen Feldmarschalls Hans Carl von Thüngen v. v. mit umgelegter Ordenskette, den Kopf halbl. gewandt//Der Feldmarschall in römischer Feldherrnkleidung und einem Wurfspieß in der Linken wird von einem hinter ihm stehenden Genius bekränzt und reicht der vor ihm stehenden Stadtgöttin die Hand, die mit der Linken einen Schild hält, darauf Schrift, darunter Postament mit dem Stadtwappen von Ulm. Mit Randschrift. 37,29 mm; 20,35 g. Nau 207; Senk 145; Slg. Montenuovo 1174.
R Kl. Stempelfehler am Rand, min. Kratzer, vorzüglich.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5470 1

WESTPHALEN. KÖNIGREICH. Hieronymus Napoleon, 1807-1813.
1 Franken 1808 J. 5,01 g. AKS 35; J. 36.
Äußerst selten in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Aus der Sammlung Siegfried von Schuckmann.
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 335, Osnabrück 2020, Nr. 4429.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5471 1

WESTPHALEN. KÖNIGREICH. Hieronymus Napoleon, 1807-1813.
2/3 Taler (24 Mariengroschen) 1810 B. 17,15 g. Variante ohne Punkt nach FUS. AKS 12 Anm.; J. 22 Anm.
Prachtexemplar. Winz. Schrötlingsfehler, fast Stempelglanz

Aus der Sammlung Siegfried von Schuckmann.
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 335, Osnabrück 2020, Nr. 4430.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5472 1

WESTPHALEN. KÖNIGREICH. Hieronymus Napoleon, 1807-1813.
Konv.-Taler 1813 C. 27,90 g. AKS 9; Dav. 933; Kahnt 561; Thun 413.
Vorzüglich

Aus der Sammlung Siegfried von Schuckmann.
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 319, Osnabrück 2019, Nr. 4253.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5473 1

WISMAR. STADT.
1/2 Reichstaler (16 Schilling) 1581, mit Titel Rudolfs II. 14,44 g. Kunzel 108.
Von großer Seltenheit. Leicht gereinigt, sehr schön.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5474 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Friedrich I., 1593-1608.
Groschen 1593, Stuttgart. 1,07 g. Klein/Raff 246.
R Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5475 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Johann Friedrich, 1608-1628.
1/9 Taler 1624 (Jahreszahl im Stempel aus 1623 geändert), Stuttgart. 3,61 g. Klein/Raff 354.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, Schrötlingsfehler, vorzüglich.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5476 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Eugen, 1744-1793.
Konv.-Taler 1769, Stuttgart. 28,03 g. Dav. 2866; Klein/Raff 370.
Feine Patina, min. justiert, vorzüglich +.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5477 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Friedrich II. (I.), 1797-1806-1816.
Konv.-Taler 1803. 27,95 g. AKS 18; Dav. 935; Kahnt 566; Thun 415.
R Vorzüglich.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5478 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Wilhelm I., 1816-1864.
Gulden 1824. 12,66 g. AKS 79; J. 48.
Prachtexemplar. Hübsche Patina, fast Stempelglanz.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5479 1

WÜRZBURG. BISTUM. Julius Echter von Mespelbrunn, 1573-1617.
Reichstaler 1613, mit Titel Matthias. 29,25 g. Dav. 5967; Helmschrott 141.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5480 1

ZELLERFELD. STADT.
Silbermedaille 1730, von R. Ph. Wahl und S. Dockler, auf die 200-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. Luther und Melanchthon stehen v. v. und halten gemeinsam die Augsburger Konfession, dazwischen Schwan//Neun Zeilen Schrift, darüber Kreuz, unten Signatur. 49,81 mm; 29,12 g. Slg. Opitz 2916; Slg. Whiting 459.
Feine Tönung, vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung "Cygnus in Nummis".

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5481 1

ZELLERFELD. STADT.
Silbermedaille 1730, von E. P. Hecht, auf die 200-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. Martin Luther steht v. v. mit Buch, hinter ihm Schwan//Zehn Zeilen Schrift. 45,32 mm; 29,16 g. Slg. Opitz 2917; Slg. Whiting 458.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung "Cygnus in Nummis".

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

MEDAILLEN
Los 5482 1

EINE MEDAILLE AUF DIE EHE.
Silbermedaille 1698, unsigniert, auf die Ehe. Christus segnet den Ehebund eines Paares, darunter 5 Zeilen Schrift//Fortuna mit vom Wind getragenem Banner auf geflügelter Kugel und brennendem Herz in der Linken. 46,00 mm, 29,22 g. Slg. Goppel -.
RR Winz. Randfehler, vorzüglich.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5483 1

EINE MEDAILLE AUF DIE XI. OLYMPIADE 1936 IN BERLIN.
Silbermedaille 1936, von G. Cassoli. Siegermedaille der XI. Olympischen Spiele der Neuzeit in Berlin. Victoria sitzt halbl. und hält einen Lorbeerkranz und einen Palmzweig, rechts vier Zeilen Schrift//Menschenmasse trägt Sieger in der Arena auf den Schultern. Mit Randpunze: B. H. MAYER PFORZHEIM 990. 55,03 mm; 72,99 g. Gadoury/Vescovi 1.
RR Gestopftes Loch, sehr schön.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5484 1

EINE MEDAILLE AUF JOHANNES HUS. Hus, Johannes. *um 1370, †1415. Theologe und Reformator.
Silbermedaille o. J. (Ende 17. Jahr­hundert), unsigniert, von Chr. Wermuth. Brustbild r. im Talar mit Kappe//Hus steht l. mit Ketzermütze auf Scheiterhaufen. 43,92 mm; 29,11 g. Slg. Doneb. 3453; Slg. Opitz 1174; Slg. Whiting 5 var; Wohlfahrt 55 019.
Stempelfehler auf der Rückseite, vorzüglich

Aus der Sammlung "Cygnus in Nummis".

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5485 1

EINE MEDAILLE AUF DIE 100-JAHRFEIER DER REFORMATION.
Gravierte Silbergußmedaille 1617, auf die 100-Jahrfeier der Reformation. Brustbild Martin Luthers halbr., zu den Seiten graviert ein Schwan und ein Wappen mit der Lutherrose, umher gravierte Schrift//Brustbild Christi l. mit Dornenkranz und Mantel, l. graviert das Lamm Gottes mit Fahne auf Buch, umher gravierte Schrift. 56,11 mm; 49,30 g. Schnell vgl. 68 (Vorderseite); Slg. Opitz 2001.
Von großer Seltenheit. Min. Randfehler, sehr schön

Aus der Sammlung "Cygnus in Nummis".

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 321-340 von 629
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 32
Suchfilter
 
- Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle