Katalog - Auktion 350

Ergebnisse 321-340 von 763
Seite
von 39
Auktion 350 - - Teil 2
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 1071 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg II., 1727-1760.
Reichstaler 1752, Zellerfeld. Ausbeute der Grube Herzog Friedrich August Bleyfeld. 29,26 g. Dav. 2102; Kluge (Slg. Preussag) 62.4; Müseler 10.6.3/36; Smith 127; Welter 2564.
Kl. Prägeschwäche, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Hermann Brede, Bremen.
Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 377, Frankfurt/Main 2003, Nr. 2427.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1072 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820.
Reichstaler 1765, Zellerfeld. 29,02 g. Ausbeute der Grube Segen Gottes. Dav. 2109; Kluge (Slg. Preussag) 56; Müseler 10.6.4/12; Smith 226; Welter 2807.
R Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1073 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Wilhelm IV., 1830-1837.
2/3 Taler 1833. Ausbeute der Grube Bergwerks-Wohlfahrt. 13,00 g. AKS 85; J. 35; Kahnt 217.
Vorzüglich

Exemplar der Slg. Hermann Brede, Auktion Fritz Rudolf Künker 305, Osnabrück 2018, Nr. 3405 und der Lagerliste Fritz Rudolf Künker 118, Osnabrück, März 1996, Nr. 366.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1074 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1837-1851.
Taler 1839 A. 16,71 g. AKS 100; Dav. 667; Kahnt 225; Thun 157.
Winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1075 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1837-1851.
Taler 1839 A. Glück auf! Münzbesuch in Clausthal. 16,85 g. AKS 131; Dav. 668; Kahnt 226; Thun 158.
Vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1076 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1837-1851.
Taler 1840 S. 22,20 g. AKS 103; Dav. 671; Kahnt 229; Thun 161.
Fast vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1077 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1837-1851.
Taler 1843 S, auf die Vermählung Georgs, Kronprinz von Hannover, mit Marie, Herzogin von Sachsen-Altenburg. 22,18 g. AKS 132; Dav. 674; Kahnt 233; Thun 165.
Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1078 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1837-1851.
Taler 1845 B. 22,23 g. AKS 106; Dav. 672; Kahnt 231; Thun 163.
Winz. Randfehler, vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1079 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1837-1851.
Taler 1848 A. 22,16 g. AKS 105; Dav. 673; Kahnt 232 A; Thun 166.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1080 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1837-1851.
Taler 1851 B. Ausbeute. 22,26 g. AKS 134; Dav. 677; Kahnt 236; Thun 169.
Prachtexemplar. Feine Patina, fast Stempelglanz

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1081 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg V., 1851-1866.
Taler 1856 B. Ausbeute. 22,24 g. AKS 158; Dav. 678; Kahnt 237; Thun 170.
Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1082 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg V., 1851-1866.
Vereinstaler 1865 B. Waterloo. 18,51 g. AKS 160; Dav. 684; Kahnt 240; Thun 176.
Fast Stempelglanz

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1083 1

BREISACH. STADT.
Klippe zu 48 Kreuzern 1633, geprägt während der Belagerung durch Rheingraf Otto und Markgraf Friedrich von Baden. 16,47 g. Berstett 85; Brause-Mansfeld Tf. 4, 6.
Sehr schön

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1084 1

BREMEN. ERZBISTUM. Adalbert, 1043-1066.
Pfennig, Sinzig. 1,29 g. +SPET///Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel//SCA COLO +AG in drei Zeilen. Dannenberg 2009.
Von großer Seltenheit. Prägeschwäche, fast sehr schön

Exemplar der Auktion WAG-Online 97, April 2019, Nr. 1327.
Der Erzbischof Adalbert von Bremen ließ diesen Pfennig in Sinzig prägen, nachdem ihm von König Heinrich IV. am 19. Oktober 1069 in Goslar der Reichsgutsbezirk Sinzig einschließlich Münze, Markt und Zoll mit der Gerichtsbarkeit geschenkt worden war. Dieser Pfennig blieb die einzige Prägung der Münzstätte Sinzig. (Giesen, Klaus: Ein Denar aus der Münzstätte Sinzig, in: Geldgeschichtliche Nachrichten 297, Mai 2018, S. 146-147).

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1085 1

BREMEN. ERZBISTUM. Johann III. von Rode, 1497-1511.
1/4 Mark (Verding) 1511, Bremen. 6,33 g. Jungk 106.
Von großer Seltenheit. Winz. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 98, Osnabrück 2005, Nr. 3333.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1086 1

BREMEN. ERZBISTUM. Georg, Herzog von Braunschweig, 1558-1566.
Taler 1562, Bremen. 28,20 g. Münzmeister Konrad Hundt. Brustbild des Bischofs l. mit Barett und umgelegtem Pelz//Behelmtes, vierfeldiges Wappen mit Mittelschild Bremen und Minden/Verden. Dav. 8980; Jungk 235; Welter 503.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Feine Patina, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dr. Schink, Auktion Frankfurter Münzenhandlung 140, Frankfurt/Main 1993, Nr. 434.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1087 1

BREMEN. ERZBISTUM. Georg, Herzog von Braunschweig, 1558-1566.
Taler 1562, Bremen. 28,17 g. Brustbild des Bischofs nach rechts. Dav. 8983; Jungk 242; Welter 502.
R Feine Patina, sehr schön

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1088 1

BREMEN. STADT.
Taler 1568, mit Titel Maximilians II. 29,02 g. * MONETA * NOVA * REIPVB * BREMENSIS Zwei Löwen halten das Bremer Stadtwappen//MAXIMILIANVS * II * ROMANO * IMPE Gekrönter Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel. Mit Gegenstempel von Holland: steigender Löwe. Dav. 8987; Jungk zu 439.
RR Prachtexemplar. Feine Patina, vorzüglich

Aus norddeutschem Privatbesitz.
Exemplar der Auktion Hess-Leu, Luzern 1963, Nr. 500.

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
17.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1089 1

BREMEN. STADT.
1/16 Taler (Doppelschilling) 1614 von Bremen, Erzbistum, Johann Friedrich, Herzog von Holstein-Gottorp, mit Titel von Matthias und Gegenstempel von Bremen: Schlüssel. 2,45 g. Jungk 331; Krusy B 6, 1.
Min. Prägeschwäche am Rand, sehr schön

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
90 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1090 1

BREMEN. STADT.
Doppelschilling 1616 von Pommern-Wolgast, Philipp Julius, mit Gegenstempel von Bremen auf der Vorderseite: Schlüssel. 1,83 g. Hildisch 207; Krusy B 6, 1.
Sehr schön

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 321-340 von 763
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 39
Suchfilter
 
- Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle