Katalog - Auktion 420 (Lose 1001 - 1659)

Ergebnisse 321-340 von 659
Seite
von 33
Auktion 420 (Lose 1001 - 1659)
Beendet
DIE SÜDLICHEN NIEDERLANDE (DAS HEUTIGE BELGIEN UND DIE NIEDERLÄNDISCHEN PROVINZEN LIMBURG UND NORD-BRABANT
Los 1321 1

DIE HERRSCHAFT TOURNAI. Der Aufstand gegen die spanische Krone, 1577-1585.  
Ecu (32 Sols) des Etats (Statendaalder van 32 Stuiver) 1579, Tournai (Doornik), geprägt während des Aufstands gegen die spanische Krone. 28,96 g. Dav. 8654; Delm. 115 (R2); v. G./H. 245-14; Vanhoudt 374 TO.
RR Feine Tönung, sehr schön +
Erworben im September 1955 von Jacques Schulman, Amsterdam.
Die Prägung der Statendaalder war eine Folge des Artikels 23 der Pazifikation von Gent von 1576. In diesem Artikel wurde bestimmt, dass das Münzwesen der niederländischen Provinzen vereinheitlicht werden sollte. Am 11. Februar 1577 wurde die Ausprägung der Statenmünzen verordnet. Der Kurs der Statendaalder wurde auf 32 Stüber festgeschrieben, jedoch lag dieser Kurs wesentlich über dem tatsächlichen Edelmetallwert dieser Münzen, die bei einem Sollgewicht von 30,47 g und einer Feinheit von 750/1000 nur 22,85 g Feinsilber aufwiesen. Von den 2385 geprägten Stücken sind nur noch einige wenige Exemplare bekannt. Jacques Schulman kannte bei der Versteigerung des vorliegenden Stückes im Jahr 1973 nur fünf weitere Exemplare.
De aanmunting van de Statendaalders was een uitvloeisel van artikel 23 van de Pacificatie van Gent. In dit artikel werd bepaald dat er een einde diende te komen aan de bestaande verschillen in het muntwezen tussen de diverse Gewesten. Op 11 Februari 1577 werd de aanmunting van de Statenmunten verordineerd. De koers bij uitgifte van de Statendaalder was 32 Stuiver. Zoals beoogd is dit aanzienlijke boven de intrinsieke waarde van deze munten die bij een gewicht van 30.47 gram en met een fijnheid van 750/1000 slechts 22.85 gram fijn zilver bevatten. Van de 2.385 geslagen exemplaren zijn slechts enkele exemplaren bekend. Dit exemplaar was in 1973 het 6e bij ons bekende stuk.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1322 1

DIE HERRSCHAFT TOURNAI. Der Aufstand gegen die spanische Krone, 1577-1585.  
Ku.-12 Mites (Liard des Etats) / Ku.-Statenoord o. J. (1578-1580), Torunai (Doornik), geprägt während des Aufstands gegen die spanische Krone. 6,53 g. V. G./H. 252-14; Vanhoudt 381 TO.
Schön-sehr schön

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
25 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1323 1

DIE HERRSCHAFT TOURNAI. Albert und Isabella von Spanien, 1598-1621.  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
2 Dukaten (Dubbele Gouden Dukaat) o. J. (1598-1612), Tournai (Doornik). 7,01 g. Die gekrönten Brustbilder von Albert und Isabella einander gegenüber//Gekröntes, vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies. Delm. 436 (R2); Fb. 388; v. G./H. 282-7; Vanhoudt 580 TO; Vanhoudt/Saunders 528 (R2).
GOLD. RR Attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, fast vorzüglich
Muntvondst Zoutelande 1918.
Erworben 1954 vom Notar Loeff, Middelburg.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1324 1

DIE HERRSCHAFT TOURNAI. Albert und Isabella von Spanien, 1598-1621.  
Double Albertin (Dubbele Albertijn) 1603, Tournai (Doornik). 5,18 g. Mit (Münzzeichen) ARCH AVST • DVCES • BVRG • ET • DOM • TOR auf der Rückseite. Gekrönes, vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//Burgundisches Kreuz mit dem Goldenen Vlies verziert, oben Krone, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl I6 - 03. Delm. 437; Fb. 389; v. G./H. 284-7 b; Vanhoudt 582 TO; Vanhoudt/Saunders 529.
GOLD. Feine Goldtönung, sehr schön-vorzüglich
Ex. v. Oppenraij 1953.
Ex. v. Erp 8.7.1962, s'Hertogenbosch.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1325 1

DIE HERRSCHAFT TOURNAI. Albert und Isabella von Spanien, 1598-1621.  
Patagon o. J. (1612/1613), Tournai (Doornik). 27,32 g. Dav. 4438; Delm. 260; v. G./H. 311-7 a; Vanhoudt 619 TO.
Min. korrodiert im Randbereich, sehr schön

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1326 1

NACHBARGEBIETE IN LUXEMBURG, FRANKREICH UND DEUTSCHLAND GRAAFSCHAP ARRAS (ARTOIS). DIE GRAFSCHAFT ARRAS (ARTOIS). Philippe II. von Spanien, 1555-1598.  
1/2 Philippstaler (1/2 Ecu Philipp) / 1/2 Filipsdaalder 1582, Arras. 16,64 g. Mit PHS • D : G • HISP Z • REX • C • ATREB auf der Vorderseite und dem Münzzeichen Löwe unter dem Brustbild zwischen der geteilten Jahreszahl I5 - 82. Delm. 68 Var. (R3); v. G./H. 211-9 a; Vanhoudt 303 AR Anm. (R3).
Von großer Seltenheit. Fast sehr schön
Erworben am 1954 von Jacques Schulman, Amsterdam.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1327 1

NACHBARGEBIETE IN LUXEMBURG, FRANKREICH UND DEUTSCHLAND. DIE GRAFSCHAFT ARRAS (ARTOIS). Philippe II. von Spanien, 1555-1598.  
1/2 Philippstaler (1/2 Ecu Philipp) / 1/2 Filipsdaalder 1589, Arras. 15,73 g. Mit PHS • D : G • HIS • Z • REX • C • ART auf der Vorderseite und dem Münzzeichen Ratte unter dem Brustbild zwischen der geteilten Jahreszahl • I • 5 • - • 8 • 9 ° sowie dem Wappen von Portugal auf der Rückseite. Delm. 69 (R2); v. G./H. 211-9 d; Vanhoudt 365 (R2).
RR Sehr schön
Erworben im August 1959 von R. Gaettens, Heidelberg.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1328 1

NACHBARGEBIETE IN LUXEMBURG, FRANKREICH UND DEUTSCHLAND. DAS HERZOGTUM BURGUND (BOURGOGNE). Philippe IV. von Spanien, 1621-1665.  
Patagon 1624, Dôle. 27,90 g. Dav. 4472; Delm. 299 (R1); v. G./H. 329-8 b; Vanhoudt 645 DL (R1).
R Fast sehr schön

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1329 1

NACHBARGEBIETE IN LUXEMBURG, FRANKREICH UND DEUTSCHLAND. DIE HERRSCHAFT HEINSBERG. Gottfried II., 1303-1331.  
Denar (Köpfchen). 0,53 g. Kopf l.//Langkreuz. Lucas 3; Menadier 3.
RR Sehr schön

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1330 1

NACHBARGEBIETE IN LUXEMBURG, FRANKREICH UND DEUTSCHLAND. DAS HERZOGTUM LUXEMBURG. Wenceslas I., 1353-1383.  
Esterlin (Sterling) o. J. (um 1370), Luxemburg. 1,04 g. Blumenkreuz//Vierfeldiges Wappen (Böhmen, Brabant und Luxemburg). Probst L 150-1; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 1403; Vanhoudt Atlas G 1512; Weiller 145.
Sehr schön

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1331 1

NACHBARGEBIETE IN LUXEMBURG, FRANKREICH UND DEUTSCHLAND. DAS HERZOGTUM LUXEMBURG. Wenceslas I., 1353-1383.  
Blan-Gros (Groot) o. J. (um 1383), Luxemburg. 3,09 g. Kreuz, gebildet aus vier V//Die Wappen­schilde von Luxemburg und Böhmen nebeneinander, darüber Krone. Probst L 148-1; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 1404; Vanhoudt Atlas G 1514; Weiller 147.
Sehr schön +

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1332 1

NACHBARGEBIETE IN LUXEMBURG, FRANKREICH UND DEUTSCHLAND. DAS HERZOGTUM LUXEMBURG. Wenceslas II., 1. Regierung, 1383-1388.  
Blan-Gros (Groot) o. J. (1383/1384), Luxemburg. 3,25 g. Kreuz, gebildet aus vier V//Die Wappen­schilde von Luxemburg und Böhmen nebeneinander, darüber Krone. Probst L 160-1; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) -; Vanhoudt Atlas G 1524; Weiller 151.
Sehr schön/fast sehr schön

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1333 1

NACHBARGEBIETE IN LUXEMBURG, FRANKREICH UND DEUTSCHLAND. DAS HERZOGTUM LUXEMBURG. Wenceslas II., 1. Regierung, 1383-1388.  
Gans (Gros) / Groot o. J. (1384-1388), Luxemburg. 2,96 g. Adler, den Kopf nach l. gewandt// Wappenschild von Luxemburg, darüber große Krone. Probst L 163-1; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 1405; Vanhoudt Atlas G 1527; Weiller 154.
Sehr schön +

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1334 1

NACHBARGEBIETE IN LUXEMBURG, FRANKREICH UND DEUTSCHLAND. DAS HERZOGTUM LUXEMBURG. Josse von Moravien, 1. Regierung, 1388-1402.  
Gans (Gros) / Groot o. J. (1388-1397), Luxemburg. 2,45 g. Vierfeldiges Wappen (Luxemburg/ Moravien), umher Dreipaß//Langkreuz, umher doppelte Umschrift. Probst L 166-1; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 1406; Vanhoudt Atlas 1530; Weiler 157.
Sehr schön
Erworben im Februar 1966 von Franceschi, Brüssel.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
170 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1335 1

NACHBARGEBIETE IN LUXEMBURG, FRANKREICH UND DEUTSCHLAND. DAS HERZOGTUM LUXEMBURG. Johann von Bayern und Elisabeth von Görlitz, 1419-1425.  
1/2 Gros (1/2 Groot) o. J. (1419-1424), Luxemburg. 1,18 g. Vierfeldiges Wappen (Bayern/Pfalz)// Langkreuz, darauf Wappenschild von Luxemburg. Probst L 193-1; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 1411; Vanhoudt Atlas G 1556; Weiller 183.
Fast sehr schön

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1336 1

NACHBARGEBIETE IN LUXEMBURG, FRANKREICH UND DEUTSCHLAND. DAS HERZOGTUM LUXEMBURG. Elisabeth von Görlitz, 1425-1451.  
1/2 Gros (1/2 Groot) o. J. (1425-1433), Luxemburg. 1,19 g. Vierfeldiges Wappen (Bayern und Pfalz) unter gekröntem Helm//Langkreuz, darüber Wappenschild von Luxemburg, umher Achtpaß. Probst L 202-1; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 1414; Vanhoudt Atlas G 1567; Weiller 193.
Schön-sehr schön

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

NIEDERLÄNDISCHE NOTMÜNZEN (MEIST AUS DER ZEIT DES ACHTZIGJÄHRIGEN KRIEGES)
Los 1337 1

DIE STADT ALKMAAR.  
Einseitiger Taler (Daalder) o. J. (Septemberemission 1573). Gegossene Notausgabe aus einer Blei-/Zinnlegierung, gefertigt während der Belagerung durch spanische Truppen unter Fadrique Álvarez de Toledo. 17,36 g. Stadtwappen (Burg). Brause-Mansfeld Tf. 38, 2; CNM 2.01.1; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.1.1; Maillet Tf. 1, 1; Purmer/van der Wiel Al 01; Vanhoudt 468 (R1).
R Fast sehr schön
Exemplar der Auktion Coin Investment 52, Sassenheim 1997, Nr. 115.
Von der am 13. Juli 1583 eroberten Stadt Haarlem wandten sich die Truppen des "Don Frederico" (Fadrique Álvarez de Toledo), des Sohnes des spanischen Feldherrn Herzog Alba, gegen Alkmaar. Die Belagerung der Stadt und die Erstürmungsattacken blieben jedoch erfolglos, so dass die Belagerer am 9. Oktober 1573 wieder abziehen mussten. Es existieren aus dieser Zeit zwei verschiedene städtische Notgeldemissionen, eine von September und eine von Oktober.
Vanuit de op 13 juli 1583 veroverde stad Haarlem richtten de troepen van "Don Frederico" (Fadrique Álvarez de Toledo), de zoon van de Spaanse veldheer Hertog van Alva, zich op Alkmaar. De belegering van de stad en de bestormingen bleven echter zonder succes, waardoor de belegeraars op 9 oktober 1573 moesten terugtrekken. Uit deze periode bestaan twee verschillende emissies, van september en oktober.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1338 1

DIE STADT ALKMAAR.  
Einseitiger 1/4 Taler (1/4 Daalder) 1573 (Oktoberemission). Gegossen im Stil der Notmünzen aus einer Blei-/Zinnlegierung, gefertigt während der Belagerung durch spanische Truppen unter Fadrique Álvarez de Toledo. 7,68 g. Stadttor, zu den Seiten die abgekürzte Jahreszahl 7 - 3. Brause-Mansfeld Tf. 38, 3; CNM 2.01.5 (dieses Exemplar); Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.1.4; Maillet Tf. 1, 3; Purmer/van der Wiel Al 03; Vanhoudt 469 (R1) Anm.
R Vorzüglich
Exemplar der Auktion Rietdijk, Den Haag, 1995.
Bei diesem Stück handelt es sich vermutlich nicht um eine Notmünze.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1339 1

DIE STADT AMSTERDAM.  
Achteckige Klippe zu 40 Stübern (40 Stuiver) 1578 (Emission 5. Januar), gestempelt während der Blockade durch Truppen der Generalstaaten. 1. Typ (Die Wertzahl im Abschnitt neben der Jahreszahl). 26,99 g. Gekröntes Stadtwappen, von zwei Löwen gehalten, im Abschnitt die Jahreszahl I578 • XL •, oben im Winkel Lötgefäß//* P * / * AR • ET * / * FO *, umher Kranz. Brause-Mansfeld Tf. 14, 17; CNM 2.02.1; Delm. 186 (R3); Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.2.1/1; Maillet Tf. 3, 1; Purmer/van der Wiel Am 01; Vanhoudt 508 A (R2).
R Feine Tönng, vorzüglich
Exemplar der Auktion Laurens Schulman 18, Hilversum 1997, Nr. 275.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1340 1

DIE STADT AMSTERDAM.  
Achteckige Klippe zu 40 Stübern (40 Stuiver) 1578 (Emission 5. Januar), gestempelt während der Blockade durch Truppen der Generalstaaten. 2. Typ (Die Wertzahl oben neben der Krone). 26,90 g. Gekröntes Stadtwappen, von zwei Löwen gehalten, zu den Seiten der Krone die Wertangabe X - L •, im Abschnitt die Jahreszahl I578, oben im Winkel Monogramm PG (Roelant Pigge Goverts)//* P * / * AR • ET * / * FO *, umher Kranz. Brause-Mansfeld Tf. 14, 8; CNM 2.02.3; Delm. 193 (R1); Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.2.2/3; Maillet Tf. 4, 6; Purmer/van der Wiel Am 01.1; Vanhoudt 508 B (R2).
R Feine Tönung, vorzüglich
Exemplar der Auktion Laurens Schulman 22, Hilversum 1999, Nr. 238.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 321-340 von 659
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 33
Suchfilter
 
Auktion 420 (Lose 1001 - 1659)
Alle Kategorien
-
Alle