Katalog - eLive Auction 87 - Münzen und Medaillen

Ergebnisse 301-320 von 786
Seite
von 40
eLive Auction 87 - Münzen und Medaillen - Tag 4 (Lose 8216 - 9001)
Startet in 7 Tag(en) 23 Stunde(n)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN SCHLESIEN
Los 8516 1
MEDAILLEN

Silbermedaille o. J., von J. Buchheim. Religiöse Medaille auf die Sehnsucht der Protestanten nach Religionsfreiheit. Die personifizierte Hoffnung sitzt v. v. mit Palmzweig und Anker auf einer Schnecke//Die Personifikationen von Tugend, Gerechtigkeit und Frömmigkeit mit ihren Attributen. 47,25 mm; 26,95 g. F. u. S. 4188; Gaed. 1791 a Anm.; Slg. Goppel 408. Hübsche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
150 €
Startgebot
24 Gebot(e) 330 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8517 1
MEDAILLEN

Silbermedaille o. J., von J. R. Engelhart. Gluckhennenmedaille. Gluckhenne mit Küken unter einem Feigenbaum, der von Weinreben umrankt ist, zu den Seiten Olivenbäume, umher Palmzweige//Personifizierte Gerechtigkeit mit Schwert, Waage und Palmzweig. 43,46 mm; 23,79 g. F. u. S. - (zu 5038); Slg. Löffler 2229. RR Winz. Randfehler, kl. Kratzer, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8518 1
MEDAILLEN

Ovale, religiöse Silbermedaille o. J., von J. Kittel. Brustbild Christi l. mit Strahlenkranz, umher VENTE AD ME OMNES//Tisch, darauf Schale, Kreuz, Buch und Kelch, umher NON EST IN ALIO SALVS Û. 45,14 x 40,03 mm; 27,84 g. F. u. S. 5048. Hübsche Patina, winz. Kratzer, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8519 1
MEDAILLEN

Silbermedaille o. J. (18. Jahrhundert), von J. Kittel, auf die Ehe. Zwei sich umarmende Armoretten//Einander zugewandtes Taubenpärchen auf einem Zweig sitzend. 38,37 mm; 15,39 g. F. u. S. 5057; Slg. Goppel 4120. Winz. Kratzer, vorzüglich +

Schätzpreis
75 €
Startgebot
32 Gebot(e) 260 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN SCHLESWIG-HOLSTEIN
Los 8520 1
KÖNIGLICH DÄNISCHER ANTEIL Friedrich IV., 1699-1730.

Silbermedaille 1720, von P. Berg, auf den Frieden von Frederiksborg. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Elefantenorden//Die gekrönten Personifikationen von Dänemark und Schweden mit ihren Wappenschilden reichen sich über einem Altar, auf dem ein aufgeschlagenes Buch liegt, die Hände. 60,83 mm; 100,75 g. Galster 315; Hildebrand II, S. 32, 11; Lange 99 a. Fassungsspuren und kl. Kratzer, sehr schön

Durch die Schuld seines Vaters, Christian V., wurde Friedrich IV. bei seinem Regierungsantritt in einen Krieg mit seinem Mitregenten Herzog Friedrich IV. von Holstein-Gottorp und mit Schweden verwickelt. Der Krieg begann im Frühjahr 1700, wurde aber, weil der Herzog von den Engländern, Niederländern, Hannoveranern und Schweden Hilfe erhielt, gezwungen, in Traventhal (Lustschloß des Herzogs von Plön) Frieden zu schließen. In den Friedensbedingungen wurde ein in Roskilde mit dem König Friedrich III. geschlossener Friede bestätigt, die Fortdauer der Union zwischen Dänemark und Schleswig-Holstein und der gemeinsamen Regierung über Prälaten, Ritterschaft und Städte gesichert und die Unabhägigkeit und Gleichberechtigung des Herzogs, insbesondere sein Recht, Truppen zu halten, Festungen anzulegen und Bündnisse zu schließen, anerkannt. Als Karl XII. 1709 bei Poltawa durch Peter den Großen geschlagen wurde, begann König Friedrich IV. im Bund mit Russland und Sachsen abermals den Krieg gegen Schweden, wurde aber 1710 in Schonen und 1712 bei Gadebusch in Mecklenburg vom schwedischen Feldmarschall Magnus Stenbock geschlagen. Dieser erschien 1713 vor Altona und äscherte es vollständig ein, weil eine Brandschatzung von 100.000 Talern nicht sofort bezahlt wurde. Stenbock wurde nun von Russen, Sachsen und Dänen verfolgt und fand in der herzoglichen Festung Tönning, beim Kommandanten Zacharias Wolf, Zuflucht, trotz der dem König seitens der herzoglichen Regierung gegebenen Versicherung strengster Neutralität. Der König benutzte diesen Vertrauensbruch, um gewaltsam den gottorpischen Anteil von Schleswig-Holstein in Besitz zu nehmen, und befahl durch ein Patent von 1713 den Prälaten, der Ritterschaft und allen anderen Einwohnern der Herzogtümer, allein ihm und seinen Beamten Gehorsam zu leisten. Am 16. Mai 1713 kam es in Oldensworth zu einer Kapitulation, durch die Stenbock sich mit seinem Heere als Kriegsgefangener ergab. Durch Vermittlung von England und Frankreich wurde am 3. Juli 1720 in Frederiksborg Frieden geschlossen. Schweden verpflichtete sich, den Ansprüchen des vertriebenen Herzogs Karl Friedrich keinen Vorschub zu leisten und zugleich wurde von den vermittelnden Mächten durch Garantieakte dem König Friedrich IV. der ruhige Besitz des ehemaligen herzoglichen Schleswig zugesichert. Die Eidesleistung der Prälaten und Ritterschaft sowie der Pröbste aus dem gottorpischen Anteil fand am 4. September 1721 auf Schloß Gottorp vor dem König statt.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
13 Gebot(e) 220 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8521 1
HOLSTEIN-SCHAUENBURG, GRAFSCHAFT Prägungen der Dänenzeit, 1201-ca. 1225.

Brakteat, Hamburg. 0,48 g. Schrägdach über Stadttor, oben drei Türme, unten im Tor ein Kreuz. Berger 113 (dort unter Verden oder Hamburg); Hatz 65; Slg. Bonhoff 50 (dort unter Verden); Slg. Hohenstaufenzeit 6 (dort unter Verden). R Sehr schön +

Es ist nicht sicher, ob der Brakteat in Verden oder Hamburg geprägt wurde.

Schätzpreis
125 €
Startgebot
125 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN SCHWÄBISCH HALL
Los 8522 1 Video
STADT

Reichstaler 1742, Nürnberg, mit Titel Karls VII. Mit Randschrift. 29,18 g. Dav. 2278 A; Raff 44.1. Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Hübsche Patina, Erstabschlag, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Stack's, New York, November 1990, Nr. 1318.

Exemplar der Sammlung Robert Ronus. Dieses Los wird zu Gunsten der American Numismatic Society verkauft. / From the Robert Ronus collection. This lot is being sold to benefit the American Numismatic Society.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
2.500 €
Startgebot
3 Gebot(e) 2.700 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN SCHWARZBURG
Los 8523 1 Video
SCHWARZBURG-SONDERSHAUSEN, GRAFSCHAFT, SEIT 1697 FÜRSTENTUM Christian Günther III., 1758-1794.

Konv.-Taler 1764, Sondershausen. 27,77 g. Dav. 2767; Fischer 400. RR Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Virgil M. Brand, Teil 4, Auktion Leu 69, Zürich 1997, Nr. 5299.

Exemplar der Sammlung Robert Ronus. Dieses Los wird zu Gunsten der American Numismatic Society verkauft. / From the Robert Ronus collection. This lot is being sold to benefit the American Numismatic Society.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
1.000 €
Startgebot
6 Gebot(e) 1.250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8524 1 Video
SCHWARZBURG-SONDERSHAUSEN, GRAFSCHAFT, SEIT 1697 FÜRSTENTUM Christian Günther III., 1758-1794.

1/2 Konv.-Taler 1764, Sondershausen. 13,99 g. Fischer 401. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 29, Osnabrück 1995, Nr. 4491.

Exemplar der Sammlung Robert Ronus. Dieses Los wird zu Gunsten der American Numismatic Society verkauft. / From the Robert Ronus collection. This lot is being sold to benefit the American Numismatic Society.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
1.000 €
Startgebot
8 Gebot(e) 1.350 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8525 1
SCHWARZBURG-SONDERSHAUSEN, GRAFSCHAFT, SEIT 1697 FÜRSTENTUM Günther Friedrich Carl II., 1835-1880.

Vereinsdoppeltaler 1845. 37,08 g. AKS 37; Dav. 920; Kahnt 542; Thun 399. Vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Startgebot
750 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8526 1
SCHWARZBURG-SONDERSHAUSEN, GRAFSCHAFT, SEIT 1697 FÜRSTENTUM Günther Friedrich Carl II., 1835-1880.

Vereinstaler 1870. 18,46 g. AKS 38; Dav. 921; Kahnt 541; Thun 400. Schöne Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
100 €
Startgebot
4 Gebot(e) 115 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8527 1
SCHWARZBURG-RUDOLSTADT, GRAFSCHAFT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM Ludwig Günther II., 1767-1790.

Konv.-Taler 1780, Saalfeld, auf die zweite Vermählung seines Sohnes, Erbprinz Friedrich Karl, mit Auguste, Tochter des Herzogs Johann August von Sachsen-Gotha. 27,95 g. Dav. 2770; Fischer 574. Prachtvolle Patina, min. justiert, vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Startgebot
1 Gebot(e) 250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8528 1
SCHWARZBURG-RUDOLSTADT, GRAFSCHAFT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM Friedrich Karl, 1790-1793.

Konv.-Taler 1791, Saalfeld. 27,94 g. Dav. 2772; Fischer 586. Winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8529 1
SCHWARZBURG-RUDOLSTADT, GRAFSCHAFT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM Friedrich Günther, 1807-1867.

Konv.-Taler 1812. 28 g. AKS 1; Dav. 912; Kahnt 533; Thun 391. Hübsche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Startgebot
1 Gebot(e) 200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8530 1
SCHWARZBURG-RUDOLSTADT, GRAFSCHAFT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM Friedrich Günther, 1807-1867.

Konv.-Taler 1813. Mit Laubrand. 27,99 g. AKS 1; Dav. 912; Kahnt 533; Thun 391. Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Hübsche Patina, min. Schrötlingsfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
400 €
Startgebot
400 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8531 1
SCHWARZBURG-RUDOLSTADT, GRAFSCHAFT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM Friedrich Günther, 1807-1867.

Doppelgulden 1846. 21,13 g. AKS 19; Dav. 914; Kahnt 538; Thun 393. Min. Prüfhieb am Rand, kl. Kratzer, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Startgebot
200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8532 1
SCHWARZBURG-RUDOLSTADT, GRAFSCHAFT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM Friedrich Günther, 1807-1867.

6 Kreuzer 1846. 2,58 g. AKS 22; J. 45. Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
75 €
Startgebot
1 Gebot(e) 75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8533 1
SCHWARZBURG-RUDOLSTADT, GRAFSCHAFT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM Friedrich Günther, 1807-1867.

Vereinstaler 1859. 18,52 g. AKS 12; Dav. 915; Kahnt 534; Thun 394. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Schätzpreis
250 €
Startgebot
6 Gebot(e) 300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8534 1
SCHWARZBURG-RUDOLSTADT, GRAFSCHAFT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM Friedrich Günther, 1807-1867.

Vereinstaler 1859. 18,49 g. AKS 12; Dav. 915; Kahnt 534; Thun 394. Hübsche Patina, kl. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
100 €
Startgebot
6 Gebot(e) 125 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8535 1
SCHWARZBURG-RUDOLSTADT, GRAFSCHAFT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM Friedrich Günther, 1807-1867.

Vereinstaler 1866. 18,38 g. Dazu: Albert, 1867-1869. Vereinstaler 1867. 18,27 g. AKS 13, 32; Dav. 918, 919; Kahnt 537, 540; Thun 397, 398. 2 Stück. Sehr schön

Schätzpreis
100 €
Startgebot
1 Gebot(e) 100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 301-320 von 786
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 40
Suchfilter
 
Tag 4 (Lose 8216 - 9001)
Alle Kategorien
-
Alle