Katalog - Auktion 387

Ergebnisse 301-320 von 566
Seite
von 29
Auktion 387 - - Teil 2
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 968 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN DER WELFEN AUS VERSCHIEDENEM BESITZ. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Heinrich der Jüngere, 1514-1568.
Taler 1535, Riechenberg. 28,93 g. Dav. 9039; Welter 399.
R Hübsche Patina, winz. Schrötlingsfehler, sehr schön

Exemplar der Slg. E. Reichardt, Auktion Fritz Rudolf Künker 49, Osnabrück 1999, Nr. 1406 und der Sammlung Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 308, Osnabrück 2018, Nr. 2035.

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 969 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN DER WELFEN AUS VERSCHIEDENEM BESITZ. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Heinrich der Jüngere, 1514-1568.
Taler 1551, Riechenberg. 29,01 g. Dav. 9046; Welter 391.
R Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 308, Osnabrück 2018, Nr. 2029.
Erworben im August 1996 von der Münzhandlung Hanfried Bendig, Bremen.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 970 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN DER WELFEN AUS VERSCHIEDENEM BESITZ. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Heinrich Julius, 1589-1613.
Löser zu 5 Reichstalern 1609, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 145,69 g. Münzmeister Heinrich Oeckeler. Der geharnischte Herzog mit wehendem Umhang reitet l. mit Kommandostab, im Hintergrund Stadtansicht von Wolfenbüttel//Fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen mit Halberstädter Mittelschild, umher Zierkreis, unten Kartusche mit eingepunzter Wertzahl. Dav. 28; Duve 2; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 17; Welter 614.
RR Dunkle Patina, Felder altgeglättet, sehr schön-vorzüglich

Im Jahre 1608 griff Heinrich Julius die Prägung von Lösern, die sein Vater, Herzog Julius, 1572 begonnen hatte, wieder auf. Von diesem sehr seltenen 5fachen Taler führt Duve nur sieben Exemplare auf.

Schätzpreis
3.200 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 971 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN DER WELFEN AUS VERSCHIEDENEM BESITZ. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Heinrich Julius, 1589-1613.
Löser zu 2 Reichstalern 1612, Zellerfeld. Ohne Wertpunze; 57,94 g. Münzmeister Heinrich Oeckeler. Der geharnischte Herzog reitet l. mit Kommandostab und umgelegtem, wehenden Mantel//Fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen mit Halberstädter Mittelschild, unten leere Kartusche. Dav. 32 a; Duve 4; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 21; Welter 621.
Leichte Prägeschwäche, sehr schön

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 972 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN DER WELFEN AUS VERSCHIEDENEM BESITZ. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Friedrich Ulrich, 1613-1634.
Reichstaler 1633, Zellerfeld. Ausbeute der Grube St. Jacob in Lautenthal. 28,57 g. Münzmeister Henning Schlüter. Dav. 6309; Fiala 990; Müseler 10.2/51 a; Slg. Vogelsang -; Spruth St. J 1 a; Welter 1055.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Herrliche Tönung, vorzüglich

Schätzpreis
3.200 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 973 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN DER WELFEN AUS VERSCHIEDENEM BESITZ. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666.
Löser zu 5 Reichstalern 1666, Goslar oder Zellerfeld, auf seinen 88. Geburtstag. Mit Wertpunze; 143,64 g. Münzmeister Henning Schlüter. Brustbild mit Käppchen fast v. v., zu den Seiten stehen die Personifikationen des Friedens und der Gerechtigkeit, die eine Krone bzw. einen Kranz über sein Haupt halten//Braunschweiger Helm, umher Schriftkreis, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl. Dav. 83; Duve 8 A I; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 75; Welter 780.
Kl. Graffiti im Feld der Vorderseite, kl. Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich

Zu seinem 88. Geburtstag ließ August der Jüngere eine ganze Serie von Schaustücken prägen, vom 1 1/2fachen bis zum 6fachen Taler. Es wurden je zwei Stempel für die größeren Löser vom 4fachen an benötigt, sowie 3 Vorderseitenstempel und 2 Rückseitenstempel für die kleineren Löser bis zum 3fachen. Die Stücke waren so beliebt, daß die kleineren am Ende des 17. Jahrhunderts zweimal nachgeprägt wurden.

Schätzpreis
4.800 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 974 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN DER WELFEN AUS VERSCHIEDENEM BESITZ. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Rudolf August, 1666-1685.
Reichstaler 1671, Clausthal, auf die Eroberung der Stadt Braunschweig. 29,27 g. Dav. 6384; Welter 1837.
Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich +

Schätzpreis
1.600 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 975 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN DER WELFEN AUS VERSCHIEDENEM BESITZ. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Rudolf August, 1666-1685.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Reichstaler 1676, Zellerfeld, auf den Tod seiner Stiefmutter Elisabeth Sophie, Tochter des Herzogs Johann Albrecht II. von Mecklenburg-Güstrow. 29,44 g. VERA . SAPIENTIA . ET . PIETAS . FASTIDIT . TERRENA A VOLATET . ET . RECIPITUR • Zwei Engel führen ein gekröntes Herz vom Grab in den Himmel, wo zwei Hände aus Wolken kommen, darüber AD AETERNA//13 Zeilen Schrift. Dav. 6377; Welter 859.
Von größter Seltenheit. Prachtexemplar von schönster Erhaltung.
Feine Patina, kl. Schrötlingsriß, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
12.000 €
Zuschlag
21.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 976 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN DER WELFEN AUS VERSCHIEDENEM BESITZ. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Rudolf August, 1666-1685.
Löser zu 1 1/2 Reichstalern 1679, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 42,46 g. Münzmeister Rudolf Bornemann. Der Herzog mit Federhut, Kommandostab und langem Mantel reitet auf einem nach l. springenden Roß, darunter die eingepunzte Wertzahl//Fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen, unten zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 79. Dav. 106; Duve 2; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 98; Welter 1828.
Kl. Henkelspur, Graffiti im Feld der Vorderseite, sehr schön +

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 977 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN DER WELFEN AUS VERSCHIEDENEM BESITZ. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August Wilhelm, 1714-1731.
Reichstaler 1716, Zellerfeld. 26,96 g. Dav. 2127; Welter 2377.
Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 308, Osnabrück 2018, Nr. 2157.
Erworben im Mai 1995.

Schätzpreis
320 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 978 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN DER WELFEN AUS VERSCHIEDENEM BESITZ. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Ludwig Rudolf, 1731-1735, seit 1714 in Blankenburg.
Reichstaler 1727, Braunschweig. 29,40 g. Dav. 2133; Welter 2460.
RR Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Slg. Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 308, Osnabrück 2018, Nr. 2187.
Erworben im Mai 1995.

Schätzpreis
1.600 €
Zuschlag
3.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 979 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN DER WELFEN AUS VERSCHIEDENEM BESITZ. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Karl I., 1735-1780.
Reichstaler 1752, Zellerfeld. Ausbeute der Grube Güte des Herrn. 29,03 g. Variante mit mehr Fichten auf der Rückseite und das Fuhrwerk endet auf der linken Seite des Stollenmundloches sowie die Schrift im Abschnitt anders angeordnet. Dav. 2164 var.; Kluge (Slg. Preussag) 53.2; Müseler 10.3/56 a; Welter 2724 (siehe Band II, Abbildung S. 220).
Seltene Variante. Vorzüglich

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 980 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN DER WELFEN AUS VERSCHIEDENEM BESITZ. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG, FÜRSTENTUM. Erich der Jüngere, 1545-1584.
Reichstaler (24 Groschen) 1573, Münden, mit Titel Maximilians II. 29,14 g. Dav. 9002; Welter 441.
R Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 17, Dortmund 2001, Nr. 783 und der Slg. Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 308, Osnabrück 2018, Nr. 2244.

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 981 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN DER WELFEN AUS VERSCHIEDENEM BESITZ. BRAUNSCHWEIG-DANNENBERG, FÜRSTENTUM. Julius Ernst, 1598-1636.
Reichstaler (32 Groschen) o. J., Dannenberg, mit Titel Ferdinands II. 28,44 g. Mit IM : SE : AU : in der Rückseitenumschrift. Bahrf. 128 a; Dav. 6419; Welter 702.
RR Feine Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 66, Dortmund 2013, Nr. 295 und der Slg. Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 308, Osnabrück 2018, Nr. 2248.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 982 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN DER WELFEN AUS VERSCHIEDENEM BESITZ. BRAUNSCHWEIG-DANNENBERG, FÜRSTENTUM. Julius Ernst, 1598-1636.
1/4 Reichstaler 1623, Scharnebeck. 6,88 g. Bahrf. 135; Welter Nachtrag 707 A.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 154, Osnabrück 2009, Nr. 403.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 983 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN DER WELFEN AUS VERSCHIEDENEM BESITZ. BRAUNSCHWEIG-DANNENBERG, FÜRSTENTUM. Julius Ernst, 1598-1636.
1/2 Reichstaler 1624, Dannenberg. 14,28 g. Bahrf. 137 b; Welter 706.
Von großer Seltenheit. Kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 984 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN DER WELFEN AUS VERSCHIEDENEM BESITZ. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Friedrich, 1636-1648.
Löser zu 4 Reichstalern 1647, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 115,78 g. [Reichsapfel] V . G . G . FRIDERICH HERTZOG ZU BRAUNSUEIG UND LUNEBURG : • Brustbild in Lorbeerkranz r., umgeben von 14 gekrönten Wappenschilden//(Verzierung) UNFRIED VERZEHRT • ANNO 1647 • FRIEDE ERNEHRT Hügel mit Bergwerksstollen und verdorrten, bzw. abgeschlagenen Bäumen in Landschaft unter strahlender Sonne, l. Bauernhaus mit arbeitenden Menschen und Tieren im Vordergrund, r. brennendes Haus. Dav. 134; Duve 2 II; Müseler 10.4.1/36; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 126; Welter 1398.
RR Feine Patina, winz. Graffiti im Feld der Vorderseite, fast vorzüglich

Schätzpreis
16.000 €
Zuschlag
18.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 985 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN DER WELFEN AUS VERSCHIEDENEM BESITZ. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Christian Ludwig, 1648-1665.
Löser zu 3 Reichstalern 1648, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 86,40 g. Münzmeister Henning Schlüter. Der geharnischte Herzog mit Kommandostab reitet auf einem nach r. springenden Roß, darunter die eingepunzte Wertzahl//Fünffach behelmtes, 12feldiges Wappen. Dav. 146 a; Duve 1; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 136; Welter 1474.
Dunkle Patina, sehr schön +

Christian Ludwig erbte 1648 die Celleschen Landesteile, worauf er Calenberg an seinen Bruder Georg Wilhelm abgab. Durch die Regierungsübernahme dürfte diese erste umfangreiche Löserprägung des Herzogs veranlaßt worden sein.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 986 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN DER WELFEN AUS VERSCHIEDENEM BESITZ. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Christian Ludwig, 1648-1665.
Löser zu 4 Reichstalern 1654, Clausthal. Mit Wertpunze; 116,15 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten Kartusche mit eingepunzter Wertzahl, daneben Münzmeistersignatur//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Stadtansicht von Celle. Dav. 155; Duve 3 II; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 143; Welter 1484.
RR Kl. Schrötlingsfehler, sehr schön +

Schätzpreis
3.200 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 987 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN DER WELFEN AUS VERSCHIEDENEM BESITZ. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Christian Ludwig, 1648-1665.
Löser zu 3 Reichstalern 1664, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 86,10 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Mit Ausbuchtung im "C" des Monogramms. Dav. 188; Duve 12 A II; Kluge (Slg. Preussag) 14.1; Müseler 10.4.1/64; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 163 var.; Welter 1496.
R Hitzespuren, sehr schön

Schätzpreis
1.600 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 301-320 von 566
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 29
Suchfilter
 
- Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle