1 KURFÜRST JOACHIM I. "NESTOR", 1499-1535. GEMEINSCHAFTSPRÄGUNGEN DES KURFÜRSTEN JOACHIM I. MIT SEINEM JÜNGEREN BRUDER ALBRECHT. Die erste Goldmünze der Kurfürsten von Brandenburg und der erste Goldgulden aus der Münzstätte Berlin
Goldgulden o. J. (1508-1513), Berlin. 3,23 g. Münzmeister vermutlich Andreas Boldicke. ° IOAE ° Z ° ALB’ ° - ° MARE ° BRAN Der Heilige Paulus steht halbr., mit der Rechten das Zepter schulternd, in der Linken Buch, unten zwischen den Füßen Brackenkopf//° MONE ° NOVA ° AVREA ° BERLINEN ° Blumenkreuz, in der Mitte der brandenburgische Kurschild, in den Winkeln vier Wappenschilde (Brandenburg - Zollern - Nürnberg (Burggrafschaft) - Pommern). Bahrf. 284 d/e; Fb. 2126 ("Rare"); Kluge, Die kurbrandenburgische Goldmünzenprägung im 16. Jahrhundert, in: Numismatische Zeitschrift 103, Wien 1995, Nr. 1 B/c; Kluge, Die Münzprägung in Kurbrandenburg von 1496 bis 1535, in: Berliner Numismatische Forschungen 4, 1990, S. 51-83, S. 72.
GOLD. Von allergrößter Seltenheit und höchster geldgeschichtlicher Bedeutung.
Unedierte Stempelkopplung.
Attraktives, gleichmäßig ausgeprägtes Exemplar, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Slg. Margaretha Ley, Auktion Lanz 69, München 1994, Nr. 198.
Die erste Goldmünze von Brandenburg und die erste Berliner Goldmünze.
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.