Katalog - Auktion 433

Die Sammlung Willi Schleer - Römische Provinzialprägungen | Münzen der antiken Welt, u. a. aus der Sammlung eines Antikenfreundes, der Sammlung eines Pharmazeuten, der Sammlung Christoph Buchhold und der Sammlung Dr. Carl Friedrich Zschucke

Ergebnisse 301-320 von 1448
Seite von 73
Auktion 433 - Teil 1 (Lose 6001 - 6447)
Startet in 28 Tag(en) 15 Stunde(n)
GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA
Los 6301 1
SYRAKUS.

AR-Tetradrachme, 470/460 v. Chr., Werk des "Demareteion Masters"; 17,21 g.

Quadriga r., Nike bekränzt Pferde, im Abschnitt Löwe//Arethusakopf r. mit Lorbeerkranz, von vier Delphinen umgeben.

Boehringer 386; Hoover 1308. Von großer Seltenheit. Feine Tönung, leichte Überprägungsspuren, auf breitem Schrötling hervorragend zentriert, gutes sehr schön

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Exemplar der Sammlung Athos D. Moretti, Auktion NAC 13, Zürich 1998, Nr. 434 und der Auktion Nomos AG 27, Zürich 2023, Nr. 1044.

Diodorus Siculus beschreibt eine Münze im Gewicht von 10 Drachmen, welche die Syrakusaner aus Gold geprägt haben, das aus einem von den Karthagern der Demarete, der Frau des Tyrannen Gelon, wegen ihres Einsatzes für die Wohlbehandlung von karthagischen Kriegsgefangenen nach der Schlacht bei Himera (480 v. Chr.) gestifteten Kranz stammte. Diese Münze wurde Demareteion genannt.

Im 19. Jahrhundert wurden die Dekadrachmen Boehringer 374-378 als die von Diodoros Siculus beschriebenen Münzen interpretiert. Es handelt sich zwar nicht um Goldmünzen, da aber der Text Jahrhunderte nach den Ereignissen verfasst wurde, wäre diese Abweichung erklärbar.
Die Fundevidenz erzwang jedoch eine Herabsetzung der Datierung der genannten Dekadrachmen, die es unmöglich macht, sie mit den Ereignissen aus dem Jahr 480 v. Chr. in Verbindung zu bringen. 
Die Dekadrachmen mit Ölkranz und Löwe werden traditionell dennoch weiterhin als Demareteia bezeichnet und der hochbegabte Künstler, der die Stempel der Münzen geschnitten hat, wird weiterhin als "Demareteion Master" benannt. Dieser Künstler hat auch die Stempel der zu den Dekadrachmen gehörigen Tetradrachmen und somit auch des vorliegenden schönen Stückes geschaffen.

Schätzpreis
30.000 €
Startgebot
24.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6302 1
SYRAKUS.

AR-Tetradrachme, 460/450 v. Chr.; 17,33 g.

Quadriga r., Nike bekränzt Wagenlenker, im Abschnitt Ketos//Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben.

Boehringer 440; Hoover 1310. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Liste Classical Numismatic Review XXII/1, Lancaster 1997, Nr. 14.

Schätzpreis
2.000 €
Startgebot
1.600 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6303 1
SYRAKUS.

AR-Tetradrachme, 450/440 v. Chr.; 17,1 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde, im Abschnitt Ketos//Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben. Boehringer 554; Hoover 1311. Feine Tönung, Stempelbruch auf dem Avers, sehr schön

Schätzpreis
2.500 €
Startgebot
2.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6304 1
SYRAKUS.

AR-Tetradrachme, 450/440 v. Chr.; 17,29 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde, im Abschnitt Ketos//Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben. Boehringer 571; Hoover 1311. Äußerst selten in dieser Erhaltung. Kabinettstück. Winz. Druckstelle auf dem Avers, sonst Stempelglanz/gutes vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 89, München 1998, Nr. 71.

Schätzpreis
3.500 €
Startgebot
2.800 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6305 1
SYRAKUS.

AR-Tetradrachme, 440/430 v. Chr.; 16,95 g.

Quadriga l., Nike bekränzt Wagenlenker//Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben.

Boehringer 604; Hoover 1315. Min. korrodiert, sehr schön/fast vorzüglich

Exemplar des Autumn Sale NAC 95, Zürich 1995, Nr. 137.

Schätzpreis
2.000 €
Startgebot
1.600 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6306 1
SYRAKUS.

AR-Tetradrachme, um 430 v. Chr.; 17,43 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde, im Abschnitt Zweig//Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben. Boehringer 656; Hoover 1319. Feine Tönung, kl. Stempelbrüche, min. Kratzer auf dem Avers, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Nomos 27, Zürich 2023, Nr. 1130.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
5.000 €
Startgebot
4.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6307 1
SYRAKUS.

AR-Tetradrachme, signiert von Eumenos, 415/405 v. Chr.; 17,4 g.

Quadriga l., Nike bekränzt Wagenlenker//Arethusakopf l. mit Ampyx (darauf Signatur EYMH), von vier Delphinen umgeben.

Fischer-Bossert 7; Hoover 1326; Tudeer 7. R Prägeschwächen, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Sammlung Moreira, Auktion Superior 138, Beverly Hills 1998, Nr. 1780.

Schätzpreis
6.000 €
Startgebot
4.800 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6308 1
SYRAKUS.

AR-Tetradrachme, 415/405 v. Chr., signiert von Euth(...) und Phrygillos; 17,18 g.

Quadriga r., Nike bekränzt den geflügelten Wagenlenker und hält undeutlichen Gegenstand (Palmzweig, vielleicht Aphlaston?), im Abschnitt Scylla, dahinter Delphin, davor Fisch, darüber ΕΥΘ//Arethusakopf l. mit Binde, die Ähren, Mohnkugeln, und Eichenblätter schmücken; von vier Delphinen umgeben, unter dem Halsabschnitt ΦΡΥΓΙΛΛ/ΟΣ. Franke/Hirmer Tf. 37, 107 (stempelgleich);

Fischer-Bossert 47; Hoover 1334; Tudeer 47. RR Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung, knapp vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Exemplar der Auktion NAC 52, Zürich 2009, Nr. 77.

Avers- und Reversstempel sind spektakulär. Zu den Versuchen, diese interessanten Darstellungen auf konkrete Ereignisse (wie den großartigen Sieg der Syrakusaner über die Seemacht Athen im Jahr 413 v. Chr.; einen anderen Sieg 425 v. Chr. oder die Hochzeit des Dionysios I.) zu beziehen, bemerkt Wolfgang Fischer-Bossert lapidar (S. 111): "None of these ideas have stood the test of time."
Wenn die Deutung der Darstellungen auf dem Stück auch unsicher ist, so sind die Motive doch von zwei bedeutenden Künstlern hervorragend umgesetzt worden, und die vorliegende Münze ist ein außergewöhnliches Kleinkunstwerk in hervorragender Qualität.

Schätzpreis
12.500 €
Startgebot
10.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6309 1
SYRAKUS.

AR-Tetradrachme, 415/405 v. Chr., signiert von Eukleidas; 17,11 g.

Quadriga l., Nike bekränzt Wagenlenker, im Abschnitt Ähre//Athenakopf fast v. v. mit attischem Helm.

Fischer-Bossert 58; Hoover 1337; Tudeer 58. R Revers etwas dezentriert, Stempelbruch auf dem Revers, fast sehr schön/sehr schön

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 262, Osnabrück 2015, Nr. 7064; der Auktion Fritz Rudolf Künker 273, Osnabrück 2016, Nr. 162; der Auktion Fritz Rudolf Künker 326, Osnabrück 2019, Nr. 639 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 416, Osnabrück 2024, Nr. 1560.

Der herrliche Reversstempel mit dem frontalen Athenakopf war bereits kurz nach Beginn der Prägung links gesprungen (hier aufgrund der Dezentrierung nicht sichtbar). Als auch noch rechts im Feld Stempelbrüche auftraten, die sich schnell vergrößerten, stellte man die Prägung mit diesem Stempel bald ein. Das vorliegende Stück gehört zu den letzten mit diesem Reversstempel geprägten Münzen.

Schätzpreis
10.000 €
Startgebot
8.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6310 1
SYRAKUS.

Æ-Tetras, 415/405 v. Chr.; 2,12 g.

Arethusakopf fast v. v.//Oktopus.

Calciati 29; Hoover 1432. Unregelmäßiger Schrötling, vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Erworben 1987 bei der Münzen und Medaillen AG, Basel.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
160 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6311 1
SYRAKUS.

AV-100 Litren, 405/400 v. Chr.; 5,81 g.

Arethusakopf l., Haare in Sphendone, dahinter A//Herakles r. erwürgt den nemeischen Löwen.

Bérend 29; Hoover vergl. 1275. RR Geprägt mit rostigem Aversstempel, kl. Stempelrisse, min. Doppelschlag, sonst vorzüglich

Aus einer vor 1990 abgeschlossenen Sammlung.

Der Typ schließt sich der von Kimon geschaffenen Darstellung an: Herakles, der dorische Heros - Syrakus war eine dorische Gründung - besiegt den Löwen, der hier wahrscheinlich Afrika symbolisiert. Das Stück bezieht sich wohl auf die Kämpfe Dionysios I. mit Karthago. Die Ausgabe dieser Münzen erfolgte parallel zu den Dekadrachmen von Kimon und Euainetos. Ein 100 Litren-Stück in Gold entsprach zwei Dekadrachmen.

Schätzpreis
10.000 €
Startgebot
8.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6312 1
SYRAKUS.

AV-50 Litren, 405/400 v. Chr.; 2,9 g.

Kopf des Flußgottes Anapos l., dahinter Gerstenkorn//Pferd r., oben Stern.

Bérend 12.14 (dies Exemplar); Hoover 1281. Geprägt mit leicht rostigem Aversstempel, vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Exemplar der Auktion Ars Classica 5, Luzern 1923, Nr. 1108; der Sammlung Richard Cyril Lockett, Auktion Glendining, London 25.-18. Oktober 1955, Nr. 888; der Auktion Vinchon, Paris 9./10. Dezember 1997, Nr. 12 und der Auktion Peus Nachf. 425, Frankfurt am Main 2019, Nr. 224.

Schätzpreis
3.000 €
Startgebot
2.400 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6313 1
SYRAKUS.

AR-Tetradrachme, 405/395 v. Chr., signiert von Parmenides; 17,28 g.

Quadriga l., Nike bekränzt Wagenlenker, im Abschnitt Ähre (hier außerhalb des Schrötlings)//Arethusakopf l., Haar in Sphendone, von vier Delphinen umgeben.

Fischer-Bossert 77; Hoover 1342; Tudeer 77. Verbrauchter Aversstempel, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Exemplar der Auktion Nomos 22, Zürich 2021, Nr. 57.

Schätzpreis
3.000 €
Startgebot
2.400 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6314 1
SYRAKUS.

AR-Tetradrachme, 405/395 v. Chr., signiert von Eukleidas; 17,17 g.

Quadriga l., Nike bekränzt Wagenlenker, im Abschnitt Delphin//Arethusakopf l., von vier Delphinen umgeben. Franke/Hirmer Tf. 45, 124 (stempelgleich);

Hoover 1345; Tudeer 88. RR Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Exemplar der Sammlung Matton (Frankreich), erworben in den 1960ern bis 1980ern, Auktion Giessener Münzhandlung 207, München 2012, Nr. 75 E und der Auktion Giessener Münzhandlung 215, München 2013, Nr. 711.

Schätzpreis
7.500 €
Startgebot
6.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6315 1
SYRAKUS.

AR-Dekadrachme, nach 400/390 v. Chr., unsigniert; 43,23 g.

Quadriga im Galopp l., der Wagenlenker, von fliegender Nike bekränzt, streckt den Treibstab weit vor; im Abschnitt Waffengruppe, bestehend aus Schild, Panzer, Beinschienen und Helm//Arethusakopf l., von vier Delphinen umgeben, dahinter Muschel.

Gallatin R.XV/F.VIII; Hoover 1299; Scavino 51. Herrliche Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Exemplar der Auktion Spink 20, Zürich 1986, Nr. 105.

Schätzpreis
25.000 €
Startgebot
20.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6316 1
SYRAKUS.

Æ-Drachme, 375/344 v. Chr.; 31,87 g. Athenakopf l. mit korinthischem Helm//Seestern zwischen zwei Delphinen. Calciati 62; Hoover 1436. Fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Exemplar der Auktion NAC 7, Zürich 1994, Nr. 207 und der Sammlung Dr. med Cora Flinsch, Auktion Leu Numismatik AG 17, Winterthur 2025, Nr. 84.

Schätzpreis
750 €
Startgebot
600 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6317 1
SYRAKUS. Timoleon, 344-336 v. Chr.

AR-Diobol (?), 344/317 v. Chr.; 1,26 g.

Athenakopf fast v. v. mit attischem Helm//Nackter Reiter r., dahinter Stern. Hoover -; Slg. Nanteuil 372.

RR Etwas korrodiert, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Exemplar der Auktion Sternberg XXXI, Zürich 1996, Nr. 757; der Auktion Triton I, New York 1997, Nr. 346; der Sammlung Graeculus, Auktion Peus Nachf. 427, Frankfurt am Main 2020, Nr. 160 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4381.

Schätzpreis
750 €
Startgebot
600 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6318 1
SYRAKUS. Agathokles, 317-289 v. Chr.

Æs, 317/310 v. Chr.; 11,31 g.

Korekopf l. mit Ährenkranz, dahinter Gerstenkorn//Stier stößt l., oben und unten je ein Delphin l.

Calciati 96; Hoover 1444. Leicht geglättet, min. korrodiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Obolos 35, Zürich 2024, Nr. 1114.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
60 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6319 1
SYRAKUS. Agathokles, 317-289 v. Chr.

AV-100 Litren, 310/300 v. Chr.; 6,6 g.

Apollokopf l. mit Lorbeerkranz, dahinter Dreifuß//Artemiskopf r. mit Haarband, über der Schulter Köcher, l. Lyra.

Hoover 1293; Jenkins in Essays Robinson - (Gruppe D, ohne diese Beizeichenkombination); Martorana -. R Sehr attraktives, auf breitem Schrötling hervorragend zentriertes Exemplar, kl. Kratzer, fast vorzüglich

Schätzpreis
30.000 €
Startgebot
24.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6320 1
SYRAKUS. Agathokles, 317-289 v. Chr.

AR-Tetradrachme, 304/289 v. Chr.; 16,85 g.

Persephonekopf r. mit Ährenkranz//Nike r. errichtet Trophäe, l. Triskelis.

Hoover 1536; Ierardi 114. Feine Tönung, kl. Kratzer, Prägeschwächen auf dem Revers, gutes sehr schön

Schätzpreis
1.000 €
Startgebot
800 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Ergebnisse 301-320 von 1448
Ergebnisse pro Seite:
Seite von 73
Suchfilter
 
Auktion 433, Teil 1 (Lose 6001 - 6447), Teil 2 (Lose 6448 - 6729), Teil 3 (Lose 6730 - 7183), Teil 4 (Lose 7184 - 7448)
Alle Kategorien
-
Alle