Katalog - Auktion 384

Ergebnisse 301-320 von 770
Seite
von 39
Auktion 384
Beendet
DAS ERZBISTUM SALZBURG
Los 2801 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Goldprägungen des Erzbischofs Paris von Lodron.
1/2 Dukat 1652. 1,73 g. Fb. 758; Probszt 1156; Zöttl 1400 (Typ 1).
GOLD. Sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2802 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Goldprägungen des Erzbischofs Paris von Lodron.
1/2 Dukatenklippe 1644. 1,70 g. Fb. 759; Probszt 1148; Zöttl 1403 (Typ 2).
GOLD. R Fassungsspuren, sehr schön

Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 33, München 1991, Nr. 1234.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2803 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Silberprägungen des Erzbischofs Paris von Lodron auf die Domweihe 1628.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Vierfacher Reichstaler 1628, auf die Domweihe. 114,58 g. Mit Kreuz am Anfang der Rück­seitenumschrift. ECCLES : METROP : SALISB : DEDICATVR 25 SEPT : APARIDE ° ARCHIE Die beiden Stiftsheiligen St. Rudbertus und St. Virgilius mit ihren Attributen thronen auf Wolken einander gegenüber, die Köpfe nach vorn gewandt, und halten ein Dommodell, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 28, darunter dreifeldiges, kombiniertes Stifts- und Familienwappen, darüber Kardinals­hut mit herabhängenden Quasten, umher Laubkranz//* S : S : RVDBERTVS • ET • VIRGILIVS • PATRONI • TRANSFERVNTVR • 24 SEPT Von acht Bischöfen getragener Reliquienschrein, unten zwei Engel mit Rauchfaß, umher Laubkranz. Dav. 3498 Anm.; Probszt 1161; Zöttl 1422 (Typ 1).
Von großer Seltenheit. Min. Randfehler, Schrötlingsfehler, sehr schön

Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 21, München 1985, Nr. 619.
Unter Erzbischof Wolf Dietrich von Raitenau (1587-1612) war 1598 der gotische Dom abgebrannt. Sein Nachfolger Markus Sittikus von Hohenems (1612-1619) begann mit einem Neubau im Stil des Barock. Sein Baumeister war der Italiener Santino Solari, der auch unter seinem Nachfolger Paris von Lodron daran weiterbaute. Am 25. September 1628 konnte der Dom geweiht werden, allerdings waren die Türme noch nicht vollendet. Mit großem Aufwand wurde die Überführung der Stiftsheiligen St. Rudbertus und St. Virgilius gefeiert. Zu diesem Anlaß wurde eine umfangreiche Serie von Gedenkmünzen in Gold und Silber vom 20fachen Dukaten bis zum Doppeldukaten und vom 6fachen Taler bis zum 1/4 Taler geprägt.

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 2804 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Silberprägungen des Erzbischofs Paris von Lodron auf die Domweihe 1628.
Dreifacher Reichstaler 1628, auf die Domweihe. 86,97 g. Mit Kreuz am Anfang der Rückseiten­umschrift. Die beiden Stiftsheiligen St. Rudbertus und St. Virgilius mit ihren Attributen thronen auf Wolken einander gegenüber, die Köpfe nach vorn gewandt, und halten ein Dommodell, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 28, darunter dreifeldiges, kombiniertes Stifts- und Familienwappen, darüber Kardinalshut mit herabhängenden Quasten, umher Laubkranz//Von acht Bischöfen getragener Reliquienschrein, unten zwei Engel mit Rauchfaß, umher Laubkranz. Dav. 3498 Anm.; Probszt 1163; Zöttl 1423 (Typ 1).
RR Hübsche Patina, sehr schön +

Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 10, München 1980, Nr. 595.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
12.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2805 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Silberprägungen des Erzbischofs Paris von Lodron auf die Domweihe 1628.
Doppelter Reichstaler 1628, auf die Domweihe. 57,88 g. Mit Kreuz am Anfang der Rückseiten­umschrift. Dav. 3498 Anm.; Probszt 1165; Zöttl 1424 (Typ 1).
RR Winz. Kratzer, sehr schön.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2806 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Silberprägungen des Erzbischofs Paris von Lodron auf die Domweihe 1628.
Dreifache Reichstalerklippe 1628, auf die Domweihe. 85,50 g. Mit Kreuz am Anfang der Rückseiten­umschrift. Die beiden Stiftsheiligen St. Rudbertus und St. Virgilius mit ihren Attributen thronen auf Wolken einander gegenüber, die Köpfe nach vorn gewandt, und halten ein Dommodell, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 28, darunter dreifeldiges, kombiniertes Stifts- und Familienwappen, darüber Kardinalshut mit herabhängenden Quasten, umher Laubkranz//Von acht Bischöfen getragener Reliquienschrein, unten zwei Engel mit Rauchfaß, umher Laubkranz. Dav. 3498; Probszt 1162; Zöttl 1429 (Typ 2 a).
RR Felder bearbeitet, sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2807 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Silberprägungen des Erzbischofs Paris von Lodron auf die Domweihe 1628.  

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Sechsfache Reichstalerklippe 1628, auf die Domweihe. 170,78 g. Mit Engelsköpfchen am Anfang der Rück­seitenumschrift. ECCLES : METROP • SALISB : DEDICATVR 25 SEPT • APARIDE • ARCHIE : Die beiden Stiftsheiligen St. Rudbertus und St. Virgilius mit ihren Attributen thronen auf Wolken einander gegenüber, die Köpfe nach vorn gewandt, und halten ein Dommodell, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 28, darunter dreifeldiges, kombiniertes Stifts- und Familienwappen, darüber Kardinalshut mit herabhängenden Quasten, umher Laubkranz//(geflügeltes Engelsköpfchen) SS : RVPERTVS • ET • VIRGILIVS • PATRONI • TRANSFERVNTVR • 24 SEPT : Von acht Bischöfen getragener Reliquienschrein, unten zwei Engel mit Rauchfaß, umher Laubkranz. Dav. 3498; Probszt 1158; Zöttl 1431 (Typ 2 b).
Von großer Seltenheit. Sehr schön

ERRATUM: Seltene Variante mit einem Kleeblatt auf der Rückseite, siehe dazu in „Salzburger Numismatische Nachrichten, 21. Dezember 2019, von Peter Macho: Das Beizeichen „Kleeblatt“ bei den mehrfachen Domdukaten und Klippen 1628.

Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 33, München 1991, Nr. 1234 a.

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
19.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2808 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Silberprägungen des Erzbischofs Paris von Lodron auf die Domweihe 1628.
Vierfache Reichstalerklippe 1628, auf die Domweihe. 114,75 g. Mit Engelsköpfchen am Anfang der Rückseitenumschrift. Die beiden Stiftsheiligen St. Rudbertus und St. Virgilius mit ihren Attributen thronen auf Wolken einander gegenüber, die Köpfe nach vorn gewandt, und halten ein Dommodell, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 28, darunter dreifeldiges, kombiniertes Stifts- und Familien­wappen, darüber Kardinalshut mit herabhängenden Quasten, umher Laubkranz//Von acht Bischöfen getragener Reliquienschrein, unten zwei Engel mit Rauchfaß, umher Laubkranz. Dav. 3498; Probszt 1160; Zöttl 1433 (Typ 2 b).
RR Kl. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 21, München 1985, Nr. 618.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
11.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2809 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Silberprägungen des Erzbischofs Paris von Lodron auf die Domweihe 1628.
Reichstaler 1628, auf die Domweihe. 29,48 g. Dav. 3499; Probszt 1166; Zöttl 1437 (Typ 4).
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, fast vorzüglich.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2810 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Silberprägungen des Erzbischofs Paris von Lodron auf die Domweihe 1628.
1/2 Reichstaler 1628, auf die Domweihe. 14,24 g. Mit Engelsköpfchen am Anfang der Rückseiten­umschrift. Probszt 1167; Zöttl 1438 (Typ 5).
Hübsche Patina, vorzüglich.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2811 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Paris von Lodron.
Doppelter Reichstaler 1629. 57,45 g. Dav. 3503 Anm.; Probszt 1184; Zöttl 1448 (Typ 3).
Von großer Seltenheit. Kl. Randfehler, teilweise schwach ausgeprägt, sehr schön

Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 29, München 1989, Nr. 873.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2812 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Paris von Lodron.
Doppelte Reichstalerklippe 1624. 85,45 g. Mit Arabesken auf der Rückseite. Dav. 3503; Probszt 1181; Zöttl 1449 (Typ 4).
RR Feine Patina, kl. Fleck im Feld der Rückseite, sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2813 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Paris von Lodron.
Doppelte Reichstalerklippe 1625. 57,56 g. Dav. 3503; Probszt 1182; Zöttl 1452 (Typ 5).
RR Feine Patina, sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2814 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Paris von Lodron.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Vierfache Reichstalerklippe 1629. 113,89 g. Hüftbild der gekrönten Madonna mit Zepter in der Rechten und dem Kind auf dem linken Arm v. v., darunter Familienwappen, darüber Kardinalshut mit herabhängenden Quasten//St. Rudbertus mit Mitra, Salzgefäß und Krummstab steht v. v., darunter zweifeldiges Stiftswappen. Dav. 3501; Probszt 1176; Zöttl 1453 (Typ 5).
Von großer Seltenheit. Feine Patina, kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
16.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2815 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Paris von Lodron.
Dreifache Reichstalerklippe 1629. 85,45 g. Dav. 3502; Probszt 1179; Zöttl 1454 (Typ 5).
RR Feine Patina, kl. Henkelspur, sehr schön.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2816 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Paris von Lodron.
Reichstaler 1620, 1621, 1624. Dav. 3497 (3x); Probszt 1189, 1190, 1194; Zöttl Typ 1 = 1462, 1463, 1466.
3 Stück. Sehr schön.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2817 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Paris von Lodron.
Reichstaler 1622. 28,17 g. Dav. 3497; Probszt 1192; Zöttl 1464 (Typ 1).
R Sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
190 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2818 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Paris von Lodron.
Reichstaler 1623. 28,68 g. Dav. 3497; Probszt 1193; Zöttl 1465 (Typ 1).
R Feine Patina, sehr schön +

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 300, Frankfurt/Main 1980, Nr. 1300.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2819 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Paris von Lodron.
Reichstaler 1623, 1625, 1626, 1627, 1628, 1629, 1630, 1631, 1634, 1635, 1636, 1638, 1639, 1640, 1641, 1642, 1643, 1644, 1645, 1646, 1647, 1648, 1649, 1650, 1651, 1652, 1653. Dav. 3504 (27x); Probszt 1195, 1999, 1200-1202 a, 1204, 1205, 1207, 1211, 1212, 1214, 1217, 1218-1232; Zöttl Typ 3 = 1474, 1476, 1477-1479, 1480, 1481, 1482, 1485, 1486, 1487, 1489-1504.
27 Stück. Zum Teil mit kleinen Fehlern, sehr schön und besser.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2820 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Paris von Lodron.
Reichstaler 1632 (Jahreszahl im Stempel aus 1631 geändert). 28,58 g. Dav. 3504; Probszt 1209; Zöttl 1483 (Typ 3).
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 301-320 von 770
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 39
Suchfilter
 
Auktion 384
Alle Kategorien
-
Alle