Katalog - Aution 377

Ergebnisse 301-320 von 589
Seite
von 30
Aution 377
Beendet
RÖMISCHE MÜNZEN
Los 5801 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Traianus, 98-117
Æ-Sesterz, 111, Rom; 26,43 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Arabia steht l. mit Zweig und Zimstangen, davor Dromedar. BMC 877; Coh. 32; MIR 363 b; RIC 466.
Feine grüne Tönung, gutes sehr schön

106 wurde das Nabatäerreich von Rom annektiert. Es wird auf der Münze ausdrücklich durch ARAB(ia) ADQVIS(ita) darauf hingewiesen, dass Arabien erworben, nicht aber erobert wurde.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5802 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Traianus, 98-117
AR-Denar, 112/113, Rom; 3,35 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Divus Traianus Pater sitzt l. mit Patera und Zepter. BMC 500; Coh. 140; MIR 406 b; RIC 252.
Sehr schön

M. Ulpius Traianus, der Vater des Kaisers, befehligte im jüdischen Krieg unter Vespasian die Legio X Fretensis. Im Jahre 70 wurde er als Erster seiner gens Konsul (suffectus). Er war es (als legatus pro praetore provinciae Syriae), der den Angriff des Partherkönigs Vologases auf Syrien vereitelte. 79/80 wurde M. Ulpius Traianus prokonsularischer Statthalter der Provinz Asia. Sein Todesjahr ist nicht bekannt, er ist aber wohl schon vor der Adoption seines Sohnes durch Nerva verstorben.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5803 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Traianus, 98-117
AR-Denar, 112/113, Rom; 3,09 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Via Traiana lagert l. mit Rad und Zweig. BMC 487; Coh. 648; MIR 398 b; RIC 266.
Feine Tönung, sehr schön

Exemplar der Auktion Rosenberg 72, Frankfurt am Main 1932, Nr. 1062.
Die Via Traiana war eine von Traian erbaute Straße von Benevent nach Brundisium.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5804 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Traianus, 98-117
AR-Denar, 114, Rom; 3,24 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Traianssäule. BMC 522 var.; Coh. 115; MIR 493 v; RIC 307.
Feine Tönung, kl. Schrötlingsfehler, sehr schön

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5805 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Traianus, 98-117
AR-Denar, 114/116, Rom; 3,41 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Felicitas steht l. mit Caduceus und Füllhorn. BMC 541; Coh. vergl. 278; MIR 519 v; RIC 343.
Fast vorzüglich

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5806 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Traianus, 98-117
Æ-Sesterz, 116/117, Rom; 26,73 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Kaiser sitzt l. auf Plattform und bekränzt Parthamaspates, davor kniet Parthia, dahinter steht Soldat. BMC 1046; Coh. 328; MIR 594 v; RIC 667.
R Hellbraune Patina, Felder leicht geglättet, kl. Schrötlingsriss, sehr schön

Im Jahre 116 gingen die Parther in die Offensive gegen Traian, der in Babylon mit Verwaltungsaufgaben befasst war. Nach anfänglichen parthischen Erfolgen - sie vernichteten das Heer des Appius Maximus Santra (siehe Hartmann/Gerhardt, Ab Arsace caesus est. Ein parthischer Feldherr aus der Zeit Traians und Hadrians, in: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft 3 (2000), S.123 ff.) - gelang es Traian, Parthamaspates zum Verrat an der parthischen Sache zu bewegen und er machte ihn zur Belohnung in Ktesiphon zum König der Parther.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5807 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Traianus, 98-117
AR-Drachme, 98/99, Kaisareia (Cappadocia); 3,47 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Zwei Hände halten Legionsadler auf Prora. RPC 2995.
R Feine Tönung, gutes sehr schön

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5808 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Traianus, 98-117
AR-Didrachme, 112/114, Kaisareia (Cappadocia); 6,80 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz, darunter Globus//Berg Argaios, unten Höhle mit Kultstein. Metcalf 67 d; RPC 3021; Syd. 210.
Gutes sehr schön

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5809 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Traianus, 98-117
AR-Hemidrachme, 100, Kyrene (Cyrenaica); 1,81 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kopf des Zeus Ammon r. Asolati 565 ff.; Ganschow 273 (Caesarea Cappodociae); RPC 3; Sydenham 178 (Caesarea Cappadociae).
R Dunkle Tönung, gutes sehr schön

Zur Münzstätte siehe Metcalf, The Silver Coinage of Cappadocia, New York 1996, S. 83, Anm. 1.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5810 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Traianus, 98-117
- für Matidia. AR-Denar, 112/117, Rom; 3,24 g. Drapierte Büste r. mit Stephane//Pietas steht l. zwischen zwei Kindern. BMC 660; Coh. 10; MIR 729; RIC 759.
R Kl. Kratzer, etwas korrodiert, sonst sehr schön/schön

Exemplar der Hurst Collection.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5811 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Hadrianus, 117-138
Æ-Sesterz, 118, Rom; 27,63 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Annona steht l. mit Ähren und Füllhorn, davor Modius, dahinter Prora. BMC 1143; Coh. vergl. 180; RIC² 178.
Braungrüne Patina, Verfärbung auf dem Revers, sehr schön

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5812 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Hadrianus, 117-138
Æ-Dupondius, 119/120, Rom; 11,84 g. Büste r. mit Strahlenbinde, l. drapiert//Salus steht l. mit Patera und Steuerruder, Fuß auf Globus. BMC 1237; Coh. 1358; RIC² 276.
Braungrüne Patina, etwas korrodiert, sehr schön

Ohne die Umschrift SALVS PVBLICA auf der Rückseite würde man die Personifikation eher für eine Fortuna halten.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
85 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5813 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Hadrianus, 117-138
AR-Denar, 120/121, Rom; 3,48 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Genius steht l. mit Patera und Ähren, davor Altar. BMC 181; Coh. 1091; RIC² 358.
Gutes vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5814 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Hadrianus, 117-138
AR-Denar, 120/121, Rom; 3,61 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Libertas steht l. mit Pileus und Zepter. BMC 289; Coh. 907; RIC² 373.
Prachtexemplar. R Feine Tönung, vorzüglich

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5815 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Hadrianus, 117-138
AR-Quinar, 120/121, Rom; 1,25 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Victoria steht l. mit Kranz und Palmzweig. BMC 229; Coh. 1128; King 37; RIC² 345.
R Feine dunkle Tönung, vorzüglich

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5816 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Hadrianus, 117-138
AV-Aureus, 121/123, Rom; 7,12 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Flussgott lagert l. mit Steuerruder auf einen Krug gestützt. BMC 132; Calicó 1337; Coh. 1113; RIC² 590.
R Winz. Kratzer, fast sehr schön

Um welchen personifizierten Fluss es sich bei dem abgebildeten Gott handelt, ist umstritten. In der Einleitung des BMC wird er - ohne spezifischen Grund - als Tiber benannt. Es wird aber auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, es könne sich um eine Verkörperung des Flusses Tyne in Britannien handeln (siehe BMC CXXIX f.). Im RIC² wird auch der Flussgott Euphrates genannt (siehe RIC S. 115, 590).

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5817 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Hadrianus, 117-138
AR-Denar, 121/123, Rom; 3,50 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Oceanus lagert l. mit Anker, den l. Ellbogen auf Delphin gestützt. BMC 127 Anm.; Coh. vergl. 1110; RIC² 521.
R Herrliches Porträt, kl. Schrötlingsriss, feine Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5818 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Hadrianus, 117-138
AR-Denar, 121/123, Rom; 3,41 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Galeere l. BMC 245; Coh. 1174; RIC² 525.
R Feine Tönung, vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5819 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Hadrianus, 117-138
AR-Denar, 121/123, Rom; 3,40 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Galeere l. BMC 246 f. var.; Coh. 1174; RIC² 528.
Vorzüglich

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5820 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Hadrianus, 117-138
AR-Denar, 121/123, Rom, 3,48 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Concordia sitzt l. mit Patera. BMC 258; Coh. 255; RIC² 549.
Vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 301-320 von 589
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 30
Suchfilter
 
Aution 377
Alle Kategorien
-
Alle