Katalog - Auktion 359

Ergebnisse 301-320 von 501
Seite
von 26
Auktion 359
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 609 1

WÜRZBURG. BISTUM.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Johann Gottfried von Aschhausen, 1617-1622. Guldentaler (60 Kreuzer) 1619, Würzburg. 24,24 g. Gekröntes, vierfeldiges Wappen mit dem Familien­wappen von Aschhausen als Mittelschild, dahinter Krummstab und Schwert gekreuzt//St. Kilian v. v. mit Schwert und Bischofsstab, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 19. Dav. 154; Helmschrott 170.
GOLD. RR Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, kl. Randfehler, fast vorzüglich

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH
Los 610 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Maximilian I., 1490-1519. Dicker 2 1/2facher Schauguldiner 1514, Hall. 74,51 g. MAXIMILI­AИVS • ROMAИORVM • IMPERATOR • SEMP . ER • AVGVSTVS • ARCHIDVX • AVSTRIE Gekröntes und geharnischtes Brustbild l. mit umgelegter Ordenskette// + DLVRIVMOZ • EVRODE • DROVINCIARVM • REX • ET • PRINCEPS • POTENIISSIMVS Geharnischter Ritter mit erhobenem Schwert sitzt r. auf einem gepanzerten Pferd und verfolgt seinen Feind, hinter ihm Wappen, unter dem Pferd liegende Gefallene, darunter vier Wappen. Dav. -; Egg - (zu 8); M./T. - (zu 80); Voglh. - (zu 17).
Von größter Seltenheit. Min. Randfehler, sehr schön

Exemplar der Slg. Wilczek, Auktion Adolph Hess Nachf. 200, Frankfurt/Main 1930, Nr. 77.

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
20.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 611 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH.

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Ferdinand I., 1522-1558-1564. Taler o. J., Graz, für Krain. 28,89 g. Gekröntes und geharnischtes Hüftbild r., mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff//Adler mit Kopfschein, auf der Brust das vierfeldige Wappen. Dav. 8020; Voglh. 42.
Äußerst selten, besonders in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, fast vorzüglich

ERRATUM: Münzstätte Breslau, nicht Graz.

Exemplar der Auktion H. D. Rauch 29, Wien 1982, Nr. 1971.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 612 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH.
Ferdinand I., 1522-1558-1564. 1/2 Guldentaler (30 Kreuzer) o. J., Thann, für die Landgrafschaft Elsaß. 11,97 g. Gekröntes und geharnischtes Hüftbild r., mit der Rechten das Zepter schulternd, mit der Linken Reichsapfel haltend//Gekrönter Doppeladler, auf der Brust vierfeldiges Wappen mit Mittelschild. Markl 1928 var.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Auktion Adolph Hess AG 250, Luzern 1979, Nr. 799.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
9.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 613 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH.
Ferdinand I., 1522-1558-1564. Reichstaler 1554 KB, Kremnitz. Dav. 8032; Voglh. 50 II var. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (6057829016).
Sehr selten in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich +

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 614 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH.
Ferdinand I., 1522-1558-1564. 1/2 Reichstaler (36 Kreuzer) 1559, Klagenfurt. 15,18 g. Markl - (vgl. 1534).
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Fehlt im Wiener Münzkabinett.
Feine Patina, min. Prägeschwäche, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Aution Meister & Sonntag 14, Stuttgart 2012, Nr. 1094.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 615 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH.
Erzherzog Ferdinand, 1564-1595. Doppelter Reichstaler o. J. (posthume Prägung 1601/1604), Hall. 57,77 g. Eisenschneider Peter Hartenbeck. Dav. 8109 A; M./T. 318 (Stempel 3/7).
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung, min. Schrötlingsfehler, vorzüglich

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 616 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH.
Erzherzog Ferdinand, 1564-1595. Doppelter Reichstaler o. J. (posthume Prägung 1601/1604), Hall. 57,20 g. Eisenschneider Peter Hartenbeck. Dav. 8111; M./T. 313 (Stempel 2/1).
Hübsche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 617 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH.
Erzherzog Ferdinand, 1564-1595. Doppelter Reichstaler o. J. (posthume Prägung 1601/1604), Hall. 57,12 g. Eisenschneider Peter Hartenbeck. Dav. 8120; M./T. 310/308 (Stempel 3/1).
R Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 618 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH.
Ferdinand II., 1592-1618-1637. Doppelter Reichstaler 1621, Graz. 57,90 g. Dav. 3101; Herinek 304.
R Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 619 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Ferdinand II., 1592-1618-1637. 10 Dukaten 1623, Prag. Münzmeister Hans Suttner. 34,64 g. FERDINANDVS II • D • - G - R • - I • S • A • G • H • BO REX Der gekrönte und geharnischte König steht halbr., mit der Rechten das Zepter schulternd, in der Linken Reichsapfel, zu den Seiten der gekrönte böhmische und der gekrönte ungarische Wappenschild//ARCHID • AVSTR • DVX - BVRG • MAR • MO • 1623 Gekrönter Doppeladler mit gekröntem österreichisch-burgundischen Wappenschild auf der Brust, unten Münzmeisterzeichen Greif l. (Hans Suttner, Münzmeister in Prag 1623-1625). Dietiker 761; Fb. 38 (dort unter Böhmen); Halacka 711.
GOLD. R Leichte Prägeschwäche, sehr schön

Ferdinand II., *1578 in Graz, †1637 in Wien, Sohn des Erzherzogs Karl von Kärnten und Steiermark und Marias von Bayern, wurde von Jesuiten erzogen. Nach dem Tod seines Vaters 1590 rottete er in seinen Erblanden Kärnten, Steiermark und Krain den Protestantismus aus und gab mit dem gleichen Versuch in Böhmen nach seiner Wahl zum König 1617 den Anlaß zum böhmischen Aufstand. In dessen Verlauf setzte ihn der Landtag am 23. Juli 1619 als König wieder ab. Nach dem Tod von Kaiser Matthias am 20. März 1619 wurde Ferdinand zum deutschen Kaiser gewählt. Nach der Schlacht am weißen Berg 1620 trat er die Herrschaft in Böhmen wieder an und begann im Land sofort rigoros die Gegenreformation. Im 30jährigen Krieg bedeutete das Restitutionsedikt von 1629 den Höhepunkt seiner Macht in Deutschland, der Prager Frieden von 1635 war der Beweis für das Scheitern seiner Politik. Kurz vor seinem Tod erreichte er die Wahl seines Sohnes Ferdinand (III.) zum römischen König.

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
19.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 620 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Ferdinand II., 1592-1618-1637. 10 Dukaten 1632, St. Veit. 34,65 g. Geprägt mit den Stempeln des Reichstalers. + FERDINANDVS • II : D : G : ROM : IM : SEM : AV : G : HV : E • BO : REX Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies. Im Schulterabschnitt Jahreszahl 1 6 3 2//* _ * ARCHID (Doppelraute) AVS (Doppelraute) E (Raute) CAR _ INTHIÆ (Raute) DVX (Raute) BVR (Doppelraute) EC _ * Gekröntes 15feldiges Wappen, umgeben von der Ordenskette vom Goldenen Vlies, das Kleinod trennt die Umschrift CAR - INTHIÆ. Dav. vgl. 3124 (dort Reichtaler); Fb. 131 a (dort dieses Exemplar); Herinek 6 (dort als 12 Dukaten).
GOLD. Von allergrößter Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, kl. Prüfspur am Rand, sonst vorzüglich

Schätzpreis
75.000 €
Zuschlag
110.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 621 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH.

Erzherzog Leopold V., 1619-1632. Reichstaler 1632, Hall. 28,77 g. Variante mit AVSTIÆ in der Vorderseitenumschrift. Dav. 3338 A; M./T. 491 var.; Voglh. 183 IV var.
Selten in dieser Erhaltung. Kabinettstück. Scharf ausgeprägt, Erstabschlag, Stempelglanz

ERRATUM: In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 66 + (6437526-008)

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
4.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 622 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH.
Ferdinand III., 1625-1637-1657. Doppelter Reichstaler 1640, Graz. 58,17 g. Dav. A 3186; Herinek 340.
R Hübsche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 623 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH.
Ferdinand III., 1625-1637-1657. Schautaler 1646, Prag, auf die Krönung seines Sohnes Ferdinand IV. zum König von Böhmen. Krone zwischen zwei Palmzweigen, darunter sechs Zeilen Schrift//Ein mit Palm- und Lorbeerzweig verzierter Altar, darauf ein lorbeerumwundenes Schwert zwischen einer brennenden Opferschale und einem von den Buchstaben Y - F / I - EI / A umgebenen Pentagramm. 41,63 mm; 27,65 g. Dav. -; Voglh. 216.
Von großer Seltenheit. Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 624 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Ferdinand III., 1625-1637-1657. 10 Dukaten 1655 (Jahreszahl im Stempel geändert aus 1654), Wien. 34,49 g. * FERDINANDVS : III : D : G : ROM - : IM : SE : AV : GE : HV : BO : REX • Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, darunter die Jahreszahl • I • 6 • 5 • 5 •, unten in der Umschrift das Münzmeisterzeichen Dreieck in Kreis (J. C. Richthausen, Münzmeister in Wien 1647-1657)//ARC : DVX : (kleines Wappenschild, darüber W) AVSTD - BVR : S : K (kleines gekröntes Wappenschild) : C : C : TYR Gekröntes mehrfeldiges Wappen, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies. Fb. 209; Herinek 20 (dort mit abweichender Rückseitendarstellung).
GOLD. Von größter Seltenheit. Äußerst seltener Reverstyp. Prachtexemplar.
Herrliche Patina, winz. eingeritzte Wertzahl "X" im Feld der Vorderseite, vorzüglich +

Exemplar der Auktion Hess-Divo 297, Zürich 2003, Nr. 152.

Schätzpreis
50.000 €
Zuschlag
90.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 625 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Ferdinand III., 1625-1637-1657. 10 Dukaten 1657 GH, Breslau. 34,75 g. * FERDINANDVS • III • D : G • R • IM • SE • AV . GE • HVN • BO • REX • DVX • SII ° Gekröntes und geharnischtes Brustbild r. mit Spitzenkragen und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//ARCHIDUX ° AUST • DUX • BU • MAR • MOR ° COM • TYROL : 1657 Gekrönter Doppeladler mit Schwert und Zepter in den Fängen, mit Reichsapfel zwischen den Köpfen, auf der Brust der vierfeldige Schild Ungarn/Böhmen mit geteiltem Mittelschild Österreich/Burgund, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, unten zu den Seiten das Münzmeisterzeichen G - H (Georg Hübner, Wardein). Fb. 210 ("rare"); Herinek 51 (dieses Exemplar). In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (6066360-038).
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Prachtexemplar.
Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Goldtönung, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Adolph Hess AG 243, Luzern 1974, Nr. 925, der Auktion Schweizerischer Bankverein 9, Basel 1980, Nr. 933, der Auktion Leu 89, Zürich 2003, Nr. 172 sowie der Paramount Collection.
Ferdinand III., Sohn Ferdinands II. und Anna Marias von Bayern, *1609 in Graz, †1657 in Wien, wurde schon 1625 zum König von Ungarn und 1627 zum König von Böhmen gekrönt. Seit der Ermordung Wallensteins 1634 führte er das Oberkommando über die kaiserlichen Heere. Nach dem Tod seines Vaters 1637 folgte er ihm als Kaiser. Von da an arbeitete er auf den Friedenskongreß hin, der 1644 in Münster und Osnabrück eröffnet wurde und 1648 zum Westfälischen Frieden führte. Auf dem Regensburger Reichstag von 1653 erreichte er die Königswahl seines Sohnes Ferdinand, der jedoch vor ihm starb. Nach dem Friedensschluß bemühte er sich besonders um den Wiederaufbau in Böhmen und stärkte das deutsche Element in der Bevölkerung, indem er Kolonisten aus dem katholischen Süden Deutschlands ins Land zog. Insbesondere wurde der Adel weitgehend erneuert; dies setzte sich unter seinem Nachfolger Leopold I. fort.

Schätzpreis
150.000 €
Zuschlag
165.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 626 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Ferdinand III., 1625-1637-1657. 10 Dukaten 1657, Wien. 34,57 g. + FERDINANDVS • III • D : G ° ROM - IM : SE : AV : GE : HV : BO : REX • Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, unten in der Umschrift das Münzmeisterzeichen Dreieck in Kreis (J. C. Richthausen, Münzmeister in Wien 1647-1657)//° ARC : DVX • AVST : D : - • BVR : S : K : C : C : TYRO : • 1 • 6 • - • 5 7 • (Jahreszahl bogig) Gekrönter Doppeladler mit Schwert und Zepter in den Fängen, zwischen den Köpfen Reichsapfel, auf der Brust mehrfeldiges Wappen, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, unten in der Umschrift kleiner, gekrönter Wappenschild. Fb. 209; Herinek 22.
GOLD. Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit herrlicher Goldpatina,
kaum sichtbare eingeritzte Wertzahl, kl. Prüfspur am Rand, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 285, Berlin 2017, Nr. 245.

Schätzpreis
70.000 €
Zuschlag
85.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 627 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Leopold I., 1657-1705. 4 Dukaten o. J. (um 1667), Hall. 13,87 g. LEOPOLDVS • D : G : ROM : IMP : S : A : G : H : B : REX & Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//• ARCHIDVX • AVST • DVX • BVRG • COMES • TYROL • Gekrönter Tiroler Adler mit Ehrenkränzchen v. v., den Kopf nach l. gewandt. Fb. 256; Herinek 141; M./T. - (vgl. 806).
GOLD. Von größter Seltenheit.
Mit eingeritzter Wertzahl IIII im Feld der Vorderseite, winz. Randfehler, fast vorzüglich

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
28.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 628 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH.
Leopold I., 1657-1705. Dukat 1691 KB, Kremnitz. 3,41 g. Fb. 128; Herinek 357.
GOLD. Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 301-320 von 501
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 26
Suchfilter
 
Auktion 359
Alle Kategorien
-
Alle