Katalog - Auktion 346

Ergebnisse 301-320 von 721
Seite
von 37
Auktion 346
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 301 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Georg I., 1615-1656.
Dukat 1630, Dresden, auf die 100-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. 3,51 g. Mit Münzzeichen gekreuzte Zainhaken. Brozatus 719; Clauß/Kahnt 315; Fb. 2702; Slg. Opitz -; Slg. Whiting 113.
GOLD. Gewellt, vorzüglich

Erratum: Geprägt mit den Stempeln Weidner I D/11. Der Revers stammt wohl von H. von Lünen, nicht von Kitzkatz.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 302 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Georg I., 1615-1656.
Reichstaler 1631, Dresden. 29,07 g. Variante mit einer Eichel am Ende der Vorderseitenumschrift. Clauß/ Kahnt 158 d; Dav. 7601; Schnee 845.
Prachtexemplar. Ausdrucksvolle Patina, fast Stempelglanz

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 303 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Georg II., 1656-1680.
Dicker doppelter Reichstaler 1657, auf das Vikariat. 57,98 g. Der gehar­nischte Kurfürst in Kurornat reitet r., mit der Rechten das Schwert schulternd, darunter Reichsapfel über zweifeldigem Wappen//Zwölf Zeilen Schrift. Clauß/Kahnt 488; Dav. 7629; Schnee 900.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Patina, winz. Randfehler, vorzüglich

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
16.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 304 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Georg II., 1656-1680.
Breiter doppelter Reichstaler 1663, Dresden. Beichttaler. 58,16 g. Der Kurfürst mit Harnisch und Kurornat steht v. v., mit der Rechten das Schwert schulternd, die Linke auf einen Tisch gelegt, darauf Helm und Handschuh, auf der linken Seite ein weiterer Tisch und Vorhand//Helm über zwei Wappen, zu den Seiten der Wappen die Signatur C - R (Constantin Rothe, Münzmeister in Dresden 1640-1678). Clauß/Kahnt 518 a; Dav. 404; Schnee 918.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, winz. Graffito, vorzüglich

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
7.750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 305 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Georg III., 1680-1691.
5 Dukaten 1681, Dresden. 17,18 g. IOH GEORG · III · D G · DUX · SAX · I · C · & · M · Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//SAC · ROM · IMP · ARCHIM · ET · ELECT · (Münzzeichen: Zwei Fische) · 1681 · Zweifeldiges Wappen, darüber Kurhut, zu den Seiten Palmzweige, darunter die Signatur CF (Christoph Fischer, Münzmeister in Dresden, 1678-1686). Clauß/Kahnt 549; Fb. 2744 a.
GOLD. Von größter Seltenheit. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ästheten und Kunstfreundes.

Exemplar der Auktion L .+ L. Hamburger 69, Frankfurt/Main 1924, Nr. 642 und der Slg. Virgil M. Brand, Teil 5, Auktion Leu 70, Zürich 1997, Nr. 7352.

Schätzpreis
25.000 €
Zuschlag
60.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 306 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Georg III., 1680-1691.
Taler nach Leipziger Fuß 1691, Dresden, auf seinen Tod. 23,11 g. Clauß/Kahnt 629; Dav. 7643; Schnee 971.
Prachtvolle Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 307 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Georg IV., 1691-1694.
Reichstaler 1694, Dresden. 28,98 g. (Reichsapfel) IOHAN · GEORG · IV · D G · DVX · SAX · I · CL · M · ANGR · ET · WESTPH · Geharnischtes Brustbild r., mit der Rechten das Schwert schulternd, davor Helm mit Federbusch//SAC · ROM · IMP · AR - CHIM · & : ELECT (Münzzeichen gekreuzte Pfeile) 16 - 94 · Zehnfach behelmtes Wappen, unten zu den Seiten die geteilte Signatur I - K (Johann Koch, Münzmeister in Dresden 1688-1698). Clauß/Kahnt 657; Dav. 7647; Schnee 976.
Prachtexemplar von schönster Erhaltung. Feine Patina, kl. Schrötlingsfehler, Stempelglanz

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
17.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 308 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Georg IV., 1691-1694.
Reichstaler 1694, Dresden, auf seinen Tod. 29,02 g. Clauß/Kahnt 694; Dav. 7651; Schnee 984.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Scharf ausgeprägtes Exemplar mit herrlicher Patina,
kl. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 309 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).
Talerklippe nach Leipziger Fuß 1697, Dresden, auf das Büchsenschießen beim Karneval. 25,50 g. Dav. 7654; Kahnt 240; Schnee 989.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.350 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 310 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).
Hier geht's zur Video-Besichtigung
2 Dukaten 1702, Dresden, auf den Empfang des dänischen Elefantenordens. 6,97 g. AUGUSTUS II · D G ° REX POL ° & ° EL ° SAX · Kopf r. mit Lorbeerkranz, darunter die Signatur O . (M. H. Omeis, Stempelschneider in Dresden, Ó1703) und die Jahreszahl 1702 °//Gekröntes, vierfeldiges Wappen (Polen/Litauen) mit kursächsischem Mittelschild auf dänischem Ordensstern, umher die Kette des Elefantenordens. Fb. 2811; Grund O 1702/02; Kahnt 256; Slg. Merseb. -.
GOLD. Von größter Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung,
Vorderseite stellenweise leicht berieben, vorzüglich/Stempelglanz

Exemplar der Slg. Frankiewicz, Auktion Felix Schlessinger 6 (in Zusammenarbeit mit Leo Hamburger, Frankfurt/Main), Berlin 1930, Nr. 774 und der Sammlung Zinck.

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
38.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 311 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).
Reichstaler 1707, Dresden. 29,02 g. Dav. 2649; Schnee 1004.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 312 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).
Talerklippe nach Leipziger Fuß 1708, Dresden, auf das Vogelschießen zu Ehren der Landstände. Dav. 2651; Kahnt 258; Schnee 1006. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (4660920-003).
R Attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 313 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).
Hier geht's zur Video-Besichtigung
6 Dukaten 1709, Dresden. 20,80 g. Geprägt mit den Stempeln des Talers. [Reichsapfel] AUGUSTUS D · G · REX - ET ELECTOR · Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//* MONETA SAXONICA * Gekröntes Monogramm AR, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 17 - 09, unten die Signatur · I · L · H · / · liegender [Zainhaken] · (Johann Lorenz Holland, Münzmeister in Dresden 1698-1716). Fb. 2790; Kahnt 9; Schnee 1005 Anm.
GOLD. Von allergrößter Seltenheit, vermutlich das einzige bekannte Exemplar.
Prachtexemplar mit feiner Goldtönung. Vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ästheten und Kunstfreundes.

Exemplar der Slg. Schieck, Auktion Riechmann & Co. 27, Halle/Saale 1924, Nr. 871 und der Slg. Virgil M. Brand, Teil 4, Auktion Leu 69, Zürich 1997, Nr. 5211.

Schätzpreis
100.000 €
Zuschlag
220.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 314 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).
10 Dukaten 1711, Dresden, auf das Vikariat. 34,63 g. Geprägt mit den Stempeln des Reichstalers. Kurfürst reitet r., darunter Wappen//FRID : AUG : / REX ELECTOR über zwei Tischen mit Tuch, Krone, Zepter und Reichsapfel bzw. mit Tuch, Kurhut und Kurschwert belegt, darunter Tisch mit Tuch und Kranz, indem die Inschrift weitergeführt wird: ET / VICARIUS / POST MORT : / IOSEPHI / IMPERAT :, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl MDC - CXI sowie die Signatur I · H · L · - Zainhaken (Johann Lorenz Holland, Münzmeister in Dresden 1698-1716). Fb. 2817; Kahnt 273. Mit der Bewertung der NGC (photo-certificate) MS 61+ (5777881-004).
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Wohl das 2. bekannte und das einzige im Handel
vorgekommene Exemplar. Winz. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ästheten und Kunstfreundes.

Exemplar der Slg. Schieck, Auktion Riechmann & Co. 27, Halle/Saale 1924, Nr. 870 und der Slg. Virgil M. Brand, Teil 3, Auktion Leu 67, Zürich 1996, Nr. 3527.

Schätzpreis
150.000 €
Zuschlag
220.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 315 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).
8 Dukaten 1711, Dresden, auf das Vikariat. 27,76 g. Geprägt mit den Stempeln des Reichstalers. Kurfürst reitet r., darunter Wappen//FRID : AVG : / REX ELECTOR über zwei Tischen mit Tuch, Krone, Zepter und Reichsapfel bzw. mit Tuch, Kurhut und Kurschwert belegt, darunter Tisch mit Tuch und Kranz, indem die Inschrift weitergeführt wird: ET / VICARIVS / POST MORT : / IOSEPHI / IMPERAT : zu den Seiten die geteilte Jahreszahl MDC - CXI sowie das Münzmeisterzeichen IHL und ein Zainhaken (Johann Lorenz Holland, Münzmeister in Dresden zwischen 1698 und 1716). Fb. 2818; Kahnt 274.
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Vermutlich das einzige im Handel vorgekommene Exemplar.
Attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, fast vorzüglich

Erratum: Kl. Probierspur am Rand/Small test mark on edge

Schätzpreis
100.000 €
Zuschlag
100.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 316 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).
1/2 Reichstaler 1711, Dresden, auf das Vikariat. 14,55 g. Kahnt 284.
Sehr selten in dieser Erhaltung.
Sauber ausgeprägtes Exemplar mit prachtvoller Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 317 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Silbermedaille 1711, unsigniert. Stammbaummedaille. LINEA ALBERTINA Brustbild Friedrich Augusts I. r., umher FRID : AVG : D · G · - REX POL · EL · SAX · / VICARIVS - IMP · 1711 ., umgeben von den acht Brustbildern der Kurfürsten der albertinischen Linie, jeweils mit Nennung des Namens und der Lebensdaten//LINEA ER - NESTINA Kurwappen, umher die sechs Brustbilder der Kurfürsten der ernestinischen Linie, jeweils mit Nennung der Namen und der Lebensdaten. 70,91 mm; 127,33 g. Slg. Merseb. 1484 (dort in Bronze).
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Herrliche Patina, winz. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
14.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 318 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).
Silbermedaille o. J. (1719), von H. P. Großkurt, auf die Vermählung seines Sohnes, Kurprinz Friedrich August (später König Friedrich August II.), mit Erzherzogin Maria Josepha von Österreich. Landschaft, darüber zwei brennende Herzen, die von Händen aus Wolken mit Band vereint werden//Junges Paar in Landschaft. 39,72 mm; 21,62 g. Slg. Julius 1036 (dieses Exemplar); Slg. Merseb. -; Slg. Montenuovo -.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, vorzüglich
--

Exemplar der Auktion Münzzentrum Köln 69, Köln 1990, Nr. 2636.

Durch die Heirat mit Maria Josepha von Österreich trat der Kurprinz in den engeren Kreis der Anwärter auf die deutsche Kaiserkrone. Friedrich August scheute keine Kosten, um die Hochzeit aufs prachtvollste auszustatten, er bereitete persönlich die Feierlichkeiten vor, die sich mit Opern, Schauspielen, Schaujagden und Turnieren über den ganzen Monat September 1719 hinziehen sollten. Auch das Volk sollte an den Feierlichkeiten teilnehmen, allerdings ging Friedrich August bei der Beschaffung der finanziellen Mittel rücksichtslos vor: er ließ sie aus seinen Untertanen herauspressen.

Schätzpreis
1.750 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 319 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).
Reichstaler 1719, Dresden, auf die Vermählung seines Sohnes, Kurprinz Friedrich August (später Friedrich August II. bzw. August III. von Polen), mit Erzherzogin Maria Josepha von Österreich. Dav. 2660; Kahnt 309; Schnee 1020. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 62 (38129783).
Selten in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich +

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 320 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).
Reichstaler 1731, Dresden. 29,15 g. Dav. 2653; Kahnt 109; Schnee 1015.
Selten in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 301-320 von 721
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 37
Suchfilter
 
Auktion 346, Januar 2021
Alle Kategorien
-
Alle