Katalog - Auktion 427

Goldprägungen, u.a. eine Spezialsammlung Osmanisches Reich und Türkei

Ergebnisse 281-300 von 437
Seite
von 22
Auktion 427 - Teil 2 (Lose 337 - 773)
Startet in 1 Monat(en) 15 Tag(en)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG
Los 617 1
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM Karl I., 1735-1780.

Dukat 1738, Braunschweig. 3,46 g. Fb. 716; Welter 2704. GOLD. Leicht gewellt, kl. Schrötlingsfehler im Feld der Rückseite, fast vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Startgebot
1.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 618 1
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM Karl I., 1735-1780.

10 Taler 1763, Braunschweig. 13,36 g. Fb. 713; Welter 2692. GOLD. Fast vorzüglich/vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Startgebot
2.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 619 1
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM Karl I., 1735-1780.

5 Taler 1763, Braunschweig. 6,68 g. Fb. 714; Welter 2694. GOLD. Attraktives Exemplar, vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Startgebot
1.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 620 1
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806.

10 Taler 1805 MC. 13,26 g. Zwitterprägung. Die Vorderseite ist mit dem Vorderseitenstempel des 8 Gute Groschen-Stücks geprägt und trägt die Umschrift: CAROLVS GVIL Û FERD Û D Û G Û DVX BRVNSV Û ET LV Û. Divo/S. 43 var.; Fb. 725 var.; Schl. 157.1.1; Welter 2895. GOLD. Von großer Seltenheit. Min. Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
4.000 €
Startgebot
4.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 621 1
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM Karl II., 1815-1830. Unter Vormundschaft des Prinzregenten Georg von Großbritannien (später Georg IV.), 1815-1820.

5 Taler 1816 FR. 6,64 g. Divo/S. 52; Fb. 733; Schl. 180. GOLD. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
2.500 €
Startgebot
2.500 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 622 1 Video
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM Karl II., 1815-1830. Selbständige Regierung, 1823-1830.

10 Taler 1829 CvC. 13,27 g. Divo/S. 60; Fb. 742; Schl. 205. GOLD. Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar von schönster Erhaltung. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64 PL (8583800-004). Fast Stempelglanz (Prooflike)

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 112, Osnabrück 2006, Nr. 1604.

Der älteste Sohn Friedrich Wilhelms, des „Schwarzen Herzogs“, Karl II., kam bedingt durch den Schlachtentod seines Vaters bereits mit zehn Jahren auf den Thron. Die Vormundschaft hatte der Prinzregent Georg, ab 1820 Georg IV., König von Großbritannien und Hannover, inne. Mit 19 Jahren erhielt Karl II. auf Betreiben Metternichs die Regierung. Hierauf folgten Streitigkeiten mit seinen ausführenden Vormündern und Ministern, Karl erkannte auch die von Georg IV. erlassenen Verordnungen nicht an. Auch bei den Ständen machte er sich sehr unbeliebt, sodaß es 1830 zu einem Aufstand gegen den wegen seiner Prunksucht „Diamantenherzog“ genannten Karl kam. Die Volksmenge steckte das Schloß in Braunschweig in Brand, der Herzog mußte fliehen. Der Landtag beschloß seine Abdankung, sein Bruder Wilhelm folgte ihm auf den Thron.

Schätzpreis
6.000 €
Startgebot
6.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 623 1
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM Wilhelm, 1831-1884.

10 Taler 1831 CvC. 13,29 g. Divo/S. 63; Fb. 744; Schl. 207. GOLD. Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
4.000 €
Startgebot
4.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 624 1
BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER Georg II., 1727-1760.

Goldabschlag zu einem Dukaten von den Stempeln des Ku.-Pfennigs 1729, Clausthal. Ausbeute der Grube St. Andreas. 3,43 g. Müseler 10.6.2/7; Welter 2542. GOLD. Fast vorzüglich

Schätzpreis
1.250 €
Startgebot
1.250 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 625 1
BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER Georg II., 1727-1760.

Goldabschlag zu einem Dukaten von den Stempeln des Ku.-Pfennigs 1732, Clausthal. 3,43 g. Müseler 10.6.2/19; Smith 116; Welter 2542. GOLD. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 30, Basel 1965, Nr. 384 und der Preussag Collection Part II, Auktion London Coin Galleries/Künker 2, London 2016, Nr. 1232.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
1.000 €
Startgebot
1.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 626 1
BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER Georg II., 1727-1760.

Goldabschlag zu einem Dukaten von den Stempeln des Ku.-Pfennigs 1737, Clausthal. Welter 2543. GOLD. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 58 (3892962-024). Min. gewellt, fast vorzüglich


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
1.250 €
Startgebot
1.250 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 627 1
BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER Georg V., 1851-1866.

5 Taler 1853 B. 6,66 g. Harzgold. Ausbeute der Harzer Gruben. Divo/S. 115; Fb. 1181; Schl. 427. GOLD. R Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
3.000 €
Startgebot
3.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 628 1
BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER Georg V., 1851-1866.

10 Taler 1854 B. 13,3 g. Divo/S. 113; Fb. 1179; Schl. 419. GOLD. Vorzüglich

Exemplar der Slg. Dr. Eberhard Werther, Auktion Fritz Rudolf Künker 381, Osnabrück 2023, Nr. 1195.

Schätzpreis
3.000 €
Startgebot
3.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 629 1
BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER Georg V., 1851-1866.

5 Taler 1855 B. 6,63 g. Divo/S. 114; Fb. 1180; Schl. 423. GOLD. Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.500 €
Startgebot
1.500 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 630 1
BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER Georg V., 1851-1866.

1/2 Vereinskrone 1866 B. 5,55 g. Divo/S. 118; Fb. - (zu 1184); Schl. 444. GOLD. Seltener Jahrgang. Nur 2.909 Exemplare geprägt. Vorzüglich +

Schätzpreis
2.500 €
Startgebot
2.500 €

Bieten aktuell nicht möglich.

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BRESLAU
Los 631 1 Video
BISTUM Franz Ludwig von Neuburg, 1683-1732.

Dukat 1701, Neisse. 3,45 g. Û D Ú G Ú F Û L Û S Û M Û T Û O Ú A Ú P Û E Û W & W Û P Ü E Ú C Û P Û R Û B Û I Û C Û M Û D Û Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Ordenskreuz, auf der Schulter das Wappen des Deutschen Ordens//Gekröntes, achtfeldiges Wappen (Pfalz/Sulzbach) mit dem Familienwappen als Mittelschild, umher vier Wappenschilde (Deutscher Orden, Ellwangen, Breslau, Worms), dazwischen vier verschlungene Monogramme, unten die geteilte Signatur L P - H (Münzmeister Leonhard P. Haller, Münzmeister in Neisse 1678-1701). Dudik 281; F. u. S. 2750; Fb. 524 und 3389 (dort unter Deutscher Orden). GOLD. Von größter Seltenheit. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 346, Berlin 2021, Nr. 180 (zuvor erworben in den 1960er Jahren von der Tiroler Münzhandlung (Siegmund Werkner, Innsbruck) und der Slg. Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Fritz Rudolf Künker 370, Osnabrück 2022, Nr. 1172.

Schätzpreis
10.000 €
Startgebot
10.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 632 1
STADT

2 Dukaten 1630, mit Titel Ferdinands II, auf die Huldigung Schlesiens an seinen Sohn Ferdinand III. 6,54 g. F. u. S. 3489; Fb. 470. GOLD. R Fassungs- und Bearbeitungsspuren, sehr schön

Schätzpreis
2.500 €
Startgebot
2.500 €

Bieten aktuell nicht möglich.

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN EMDEN
Los 633 1 Video
STADT

Dukat 1694. 3,47 g. MONET Ü NOVA Ü REIP Ü EMBD Ü Geharnischter Ritter steht v. v. mit Helm, in der erhobenen Rechten Schwert, mit der Linken den Emdener Wappenschild haltend//1694 / DVCATVS / VALORIS / HVNG / I ÛÛ R , umher Kartusche. Fb. 915; Knyph. -. GOLD. Von allergrößter Seltenheit, einziges im Handel befindliches Exemplar. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

ERRATUM: Laut Hr. Dr. W. Jahn sind 2 weitere Exemplare dieser Serie von Dukaten in Besitz des Ostfr. Landesmuseums Emden bekannt

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 96, Osnabrück 2004, Nr. 4332.

Schätzpreis
20.000 €
Startgebot
20.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN ERFURT
Los 634 1
STADT Unter Schweden. Gustav II. Adolf, 1631-1632.

Dukat 1634. 3,42 g. Posthume Prägung. Ahlström 15 a; Fb. 923; Gräßler/Walde 584. GOLD. Feine Goldpatina, sehr schön-vorzüglich


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
1.250 €
Startgebot
1.250 €

Bieten aktuell nicht möglich.

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN ESSEN
Los 635 1
STIFT Franziska Christina, 1726-1776.

Dukat 1754. 3,44 g. Mit Fürstenhut bedeckte Rokokokartusche mit Wappen, dahinter Krummstab und Schwert//Gottesmutter steht v. v. mit Lilienzweig auf einer Schlange. Fb. 933; Kramer 59. GOLD. Von großer Seltenheit. Herrlicher Prägeglanz, fast vorzüglich

Franziska Christina, die Tante des pfälzischen Kurfürsten Karl Theodor, wurde 1717 im Alter von nur 21 Jahren Äbtissin von Thoren an der Maas. Am 15. Oktober 1726 wurde sie zur Äbtissin von Essen gewählt. Die Äbtissin besaß bedeutende Einkünfte und konnte auf ihrem Schloß Borbeck eine aufwendige Hofhaltung betreiben. Ausdruck ihres Prestigebewußtseins ist auch der hier zur Versteigerung gelangende sehr seltene und prachtvoll erhaltene Dukat.

Schätzpreis
5.000 €
Startgebot
5.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN FRANKFURT
Los 636 1
STADT

Dukat 1742, auf die Wahl Karls VII. zum römischen Kaiser am 24. Januar. 3,45 g. Fb. 1003; Förschner 254; J. u. F. 747 (2. Typ); Schön -. GOLD. R Min. gewellt, winz. Kratzer, vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Startgebot
2.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Ergebnisse 281-300 von 437
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 22
Suchfilter
 
Teil 2 (Lose 337 - 773)
Alle Kategorien
-
Alle