Katalog - eLive Auction Literatur 2025

Ergebnisse 281-300 von 706
Seite
von 36
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 1 (Lose 6001 - 6706)
Beendet
NUMISMATISCHE LITERATUR MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE
Los 6281 1
GRIECHEN PENNA, V./STOYAS, Y. (Bearb.).

PENNA, V./STOYAS, Y. (Bearb.).

The Kikpe Collection of Bronze Coins. Volume I. Athen 2012. 291 S. inklusive 126 Tfn., 1 Vakatseite (Sylloge Nummorum Graecorum, Greece 7) Athen 2012. Orig.-Ganzleineneinband. 1349 Gramm.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
30 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6282 1
GRIECHEN PETER, U.

PETER, U.

Griechisches Münzwerk. Die Münzen der thrakischen Dynasten (5.-3. Jahrhundert v. Chr.). Hintergründe ihrer Prägung. Berlin 1997. 314 S., diverse Abb. im Text, 1 Kartenbeilage. Orig.-laminierter Pappband. 919 Gramm.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
30 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6283 1
GRIECHEN PETROWICZ, A. von

PETROWICZ, A. von

Sammlung Petrowicz. Arsaciden-Münzen. Wien 1904. VI, 206 S., 25 Tfn. Ganzleineneinband, wohl des letzten Viertels des 20. Jahrhunderts, mit textilem Lesebändchen und einem oben und unten von je einer Wulst umgrenzten goldgeprägtem Rückenschild. 1637 Gramm.

Auf der Titelseite der handschriftliche Besitzeintrag Ing arch Pochyt[... - unleserlich].

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
150 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6284 1
GRIECHEN PINDER, M.

PINDER, M.

Über die Cistophoren und über die kaiserlichen Silbermedaillons der römischen Provinz Asia. Aus: Abhandlungen der Königl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1855, Berlin (Druckerei der Königlichen Akademie der Wissenschaften) 1856, S. 534-635, Tf. I-VIII. Halbledereinband, wohl des letzten Viertels des 20. Jahrhunderts, mit Eckbezügen und goldgeprägtem Rücken. Die Deckel außen bezogen mit marmoriert bedrucktem Papier. 677 Gramm.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
55 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6285 1
GRIECHEN PIRAS, E.

PIRAS, E.

Le monete sardo-puniche. Turin 1993. XVI, 171 S., 27 Tfn. Vorderdeckel der Orig.-Broschur. Orig.-laminierter Pappband. Beigefügt: GUIDO, F. Nuove monete dalla Sardegna: venti secoli di storia. Parte 1: Monete puniche, romane treppublicane et imperiali. (Collezzioni numismatiche - Maeriali pubblici e privati - 1) Mailand 2000. 172 S. inklusive 53 Tfn. 1854 Gramm. (2)

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6286 1
GRIECHEN PLANT, R.

PLANT, R.

Greek Coin Types and their Identification. London 1979. 344 S. inklusive zahlreicher Tfn. mit insgesamt 2748 Abb. Orig.-laminierter Pappband. Beigefügt: SALLET, A. von. Künstlerinschriften auf griechischen Münzen. Nachdruck Luxemburg 1984 der Originalausgebe Berlin 1871. 56 S. Orig.-Broschur. MÜNSTERBERG, R. Die Beamtennamen auf den griechischen Münzen geographisch und alphabetisch geordnet. Sonderdruck aus: Numismatische Zeitschrift, Band 44, 1911, S. 69-132. Privatbroschur, des zweiten Viertels des 20. Jahrhunderts, mit textilverstärktem Rücken. Verso auf dem vorderen Deckblatt Stempelung von J[osef]. Erkeling aus dem Jahre 1942 und Exlibris für Klaus Marowsky. FALTER, R. Salus provinciarum. Eine Sammlung von Flußgottdarstellungen auf Münzen des römischen Ostens. Mit einer Einleitung erweiterter Sonderdruck aus: Helios Numismatik GmbH, Auktion 3, München 29.-30.4.2009. (Schriften des Instituts für Naturphilosophische Praxis Nr. 3) München 2009. XXI S. [Einleitung], S. 67-154. FRANKE, P.R./MARATHAKI, I. Wine and Coins in Ancient Greece. Athen 1999. 168 S. inklusive 1 doppelseitigen Karte, zahlreiche mehrfarbige Abb. im Text. Orig.-Pappband im Orig.-Schuber. ITALIANO, G. Faciem orribilem. La Medusa sulla monetazione greca. (Nummius et Historia V) Formia 2001. 88 S., zahlreiche Abb. im Text. Orig.-Broschur. LANE, E.N. A Re-study of the God Men. Part II: The Numismatic and Allied Evidence. / A Re-study of the God Men. Part III: Conclusions. In: Berytus Archaeological Studies Band XVII, 1967-1968, S. 13-47 samt Tf. III-XII und S. 81-106 samt Karten I und II sowie Tf. XXV. Unaufgeschnittene Orig.-Broschur. 3948 Gramm. (7)

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
80 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6287 1
GRIECHEN PREUSSISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (Hrsg.).

PREUSSISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (Hrsg.).

Die antiken Münzen Nord-Griechenlands. In 5 Einbänden herausgegebener Nachdruck Bologna 1977 sämtlicher Originalausgaben dieser Reihe, Berlin 1898-1935, bestehend aus 5 in einheitlicher Manier gebundenen Monographien. Beinhaltend folgende Werke: PICK, B. Die antiken Münzen von Dacien und Moesien. Erster Halbband [Band I, 1 der Reihe]. Berlin 1898. XV, XV, 518, 3 unpaginierte S., 20 Tfn. PICK, B./REGLING, K. Die antiken Münzen von Dacien und Moesien. Zweiter Halbband, Abtheilung I: Die Münzen von Odessos und Tomis. [Band I, 2 der Reihe] Die Münzen von Odessos und Tomis. Berlin 1910. [Anschließend an die Paginierung von Band I, 1:] S. 519-920 samt Tf. XXI. GAEBLER, H. Die antiken Münzen von Makedonia und Paionia. Erste Abteilung: Die makedonischen Landesmünzen (mit Einschluss von Amphaxitis und Bottiaia), das Provinzialgeld (nebst Beroia) und münzähnliche Gepräge makedonischen Ursprungs. [Band III, 1 der Reihe]. Berlin 1906. VII, 196 S., 5 Tfn. DERS. Die antiken Münzen von Makedonia und Paionia. Zweite Abteilung. [Band III, 2 der Reihe]. Berlin 1935. VIII, 234 S., 40 Tfn. STRACK, M.L., unter Mitwirkung von FRITZE, H. von. Die antiken Münzen von Thrakien. Erster Teil, Heft 1: Die Münzen der Thraker und der Städte Abdera, Ainos, Anchialos. [Band II, 1, Heft 1 der Reihe] Berlin 1912. VI, 308 S., 8 Tfn. Orig.-Ganzleineneinbände. 6917 Gramm. (5)

Die Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften zu Berlin ließ sich 1886 von Theodor Mommsen (* 1817 in Garding, Schleswig, † 1903 in [Berlin-] Charlottenburg) zum Projekt eines 'Corpus Nummorum Veterum' anregen. Dieses Corpus sollte die gesamte antike Münzprägung dokumentieren und u. a. einen Stempelkatalog sämtlicher erfassbaren Stücke beinhalten und somit über die Bestandspublikationen einzelner Sammlungen weit hinausgehen. Für dieses auf lange Frist geplante Vorhaben gründete man eine Kommission, bestehend aus den ausgewiesenen Altertumswissenschaftlern und Archäologen Ernst Curtius und Alexander Conze sowie aus den Numismatikern Alfred von Sallet und Friedrich Imhoof-Blumer, wobei Letzterer die Leitung dieses Ausschusses übernahm. Da bald die Einsicht aufkam, daß Mommsens umfassender Vorschlag weder finanziell noch personell infolge des ungeheuren Arbeitsaufwandes umsetzbar erschien, wurde 1888 der Entschluss gefasst, dieses Projekt auf die Bearbeitung der numismatischen Zeugnisse Nordgriechenlands zu konzentrieren, da hinsichtlich der Gebiete Moesien, Thrakien und Makedonien die umfangreiche Sammlung des British Museum in Katalogform publiziert vorlag und sich ein entsprechendes Verzeichnis der Berliner Sammlung bereits im Druck befand. Nachdem bereits 1898 ein Teilband dieses anspruchsvollen Programms verausgabt worden war, folgten bis 1912 einige weitere Kataloge dieser Reihe. Andere thematisch zugehörige Forschungsarbeiten dieses Arbeitskreises wurden von 1907 bis 1923 in der Zeitschrift 'Nomisma' publiziert. Wenngleich der Erste Weltkrieg und dessen krisengeschüttelten Folgejahre die Publikationstätigkeit ins Stocken brachte, liefen die Arbeiten an diesem Unternehmen weiter. Schließlich konnte die Preußische Akademie der Wissenschaften 1935 einen weiteren und zugleich ihren letzten Katalog der antiken Münzen Nord-Griechenlands vorlegen. Eine Fortsetzung fand dieses Vorhaben mit der Wiederaufnahme der Arbeiten an einem Corpuswerk zur antiken Numismatik der Nordgriechenlands im Jahre 1956 unter dem Reihennamen 'Griechisches Münzwerk', deren Einzelarbeiten von 1965 bis 1999 erschienen sind.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
150 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6288 1
GRIECHEN PRICE, M.J.

PRICE, M.J.

The Coinage in the Name of Alexander the Great and Philip Arrhidaeus. A British Museum Catalogue. 2 Bände, Zürich/London 1991. S. 1-514; (anknüpfend an die Paginierung von Band 1:) S. 515-637, 159 Tfn. Orig.-Ganzleineneinbände. 3522 Gramm. (2)

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6289 1
GRIECHEN PRICE, M.J./TRELL, B.L.

PRICE, M.J./TRELL, B.L.

Coins and Their Cities. Architecture on the Ancient Coins of Greece, Rome, and Palestine. London 1977. 298 S., 522 Abb., 14 mehrfarbige Tfn. 1 gefaltete Karte. Orig.-Pappband. 823 Gramm.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
35 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6290 1
GRIECHEN PRIEUR, M. und K.

PRIEUR, M. und K.

A Type Corpus of the Syro-Phoenician Tetradrachms and their Fractions from 57 BC to AD 253. Lancaster/London 2000. XXVI, 218 S., zahlreiche Abb. Orig.-Pappband. 1138 Gramm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6291 1
GRIECHEN PROKOPOV, I.

PROKOPOV, I.

Griechisches Münzwerk. Die Silberprägung der Insel Thasos und die Tetradrachmen des 'thasischen Typs' vom 2.-1. Jahrhundert v. Chr. Berlin 2006. 342 S., 118 Tfn. Orig.-Pappband. 1609 Gramm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
80 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6292 1
GRIECHEN PROKOPOV, I.

PROKOPOV, I.

The Silver Coinage of the Macedonian Regions 2nd - 1st century BC. (Collection moneta 131) Wetteren 2012. 247 S., 74 Tfn. Orig.-Broschur. 999 Gramm.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6293 1
GRIECHEN RAVEL, O.E.

RAVEL, O.E.

Les 'poulains' de Corinthe. Monographie des statères corinthiens. In einem Einband vereinter Nachdruck Chicago 1969 der zweibändigen Monographie Basel 1936 und London 1948, beinhaltend Tome I: De 650 à 415 av. J.-C. und Tome II: De 414 à 300 av. J.-C. 134 S., Tf. 1-23Tfn.; 310 S.; Tfn. 24-78. Orig.-Ganzleineneinband, die Rückenpartie etwas verschienen. 1301 Gramm.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
50 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6294 1
GRIECHEN REGLING, K.

REGLING, K.

Die griechischen Münzen der Sammlung Warren. Text- und Tafelband, Berlin 1906. VIII, 264 S., 37 Tfn. Der Textband in Orig.-Broschur, die Rückenpartie aufgrund von Einrissen an den Gelenken nachträglich verstärkt mittels eines Klebebands aus transparentem Kunststoff; der Tafelband in einer Steifbroschur, wohl um 1920/1930, mit leinenem Rücken, die Deckel bezogen mit den Deckblättern der Orig.-Broschur. 1630 Gramm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
150 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6295 1
GRIECHEN RIPOLLES, P.P.

RIPOLLES, P.P.

Las acunaciones provinciales romanas de Hispania. (Bibliotheca Numismatica Hispana 8) Madrid 2010. 326 S., zahlreiche Abb., 1 Blatt. Orig.-Ganzleineneinband. Beigefügt: DEMBSKI, G. (Bearb.). Kunsthistorische Museum Wien, Münzkabinett. Katalog der antiken Münzen. A. Griechen: I. Hispanien und die römischen Provinzen Galliens. Wien 1979. IV, 60, 2 unpaginierte S., 19 Tfn., 1 Karte Orig.-laminierter Pappband. 2343 Gramm. (2)

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
50 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6296 1
GRIECHEN ROBINSON, E.S.G./HIPOLITO, M.C.

ROBINSON, E.S.G./HIPOLITO, M.C.

A Catalogue of the Calouste Gulbenkian Collection of Greek Coins. Part 1: Italy, Sicily, Carthage. Textband, die Tafeln in der Orig.-Faltmappe mit eingearbeitetem Schuber. Lissabon 1971. Frontispiz, 136 S.; 42 Tfn. Orig.-Ganzleinen. Beigefügt: G. K. JENKINS/HIPOLITO, M. C. A Catalogue of the Calouste Gulbenkian Collection of Greek Coins. Part 2: Greece to East. Textband, die Tafeln in der Orig.-Faltmappe. Lissabon 1989. Frontispiz, 200 S.; Tfn. 43-99. Orig.-Ganzleineneinbände. 5610 Gramm. (4)

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
110 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6297 1
GRIECHEN RUTTER, N.K. (Hrsg.).

RUTTER, N.K. (Hrsg.).

Historia Numorum. Italy. London 2001. XVI, 224 S., 4 Karten, 43 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. 1747 Gramm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
80 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6298 1
GRIECHEN SCHÖNERT-GEISS, E.

SCHÖNERT-GEISS, E.

Griechisches Münzwerk. Die Münzprägung von Byzantion. (Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Schriften zur Geschichte und Kultur der Antike 2) Berlin/Amsterdam 1970-1972. Vollständiges Set, bestehend aus zwei Teilen, jeweils aufgegliedert in eine Text- und Tafelpartie. Teil I: Autonome Zeit. Berlin/Amsterdam 1970. V, 174 S.; 62 Tfn. Orig.-Broschur (Textband), die Tfn. verlagsmäßig in eine teilweise mit Textil bezogene Orig.-Faltmappe lose eingelegt. Teil II: Kaiserzeit. Berlin/Amsterdam 1972. V, 173 S., (anschließend an die Zählung von Teil I:) Tf. 63-131. Orig.-Broschur (Textband), die Tfn. verlagsmäßig in eine teilweise mit Textil bezogene Orig.-Faltmappe lose eingelegt. Beigefügt: PICK, B. Die Personen- und Götternamen auf Kaisermünzen von Byzantion. Separatum aus: Numismatische Zeitschrift 27. Jahrgang, 1896, S. 27-56. Steifbroschur, wohl des dritten Jahrfünfts des 20. Jahrhunderts, mit leinenen Rücken und Eckbezügen, die Deckel außen bezogen mit marmoriertem Papier. Das bedruckte vordere Deckblatt der Orig.-Broschur mit eingebunden. 3011 Gramm. (5)

Die Veröffentlichung von Behrendt Pick trägt zwei verschiedene Exlibris und ferner auf dem mit eingebundenem Deckblatt die handschriftliche Autorenwidmung Herrn Dr. Brandis / mit Dank und Gruss / D[er]. Verf[asser]. Bei dem Beschenkten handelte es sich um Carl Georg Brandis (* 1855 in Kopenhagen, † 1931 in Jena), einem klassischen Philogen und Historiker, der später als Bibliothekar und Direktor der Universitätsbibliothek Jena tätig war. Er hat u. a. seit 1893 diverse Artikel zu Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft beigesteuert. Die beiden Bücherzeichen befinden sich auf dem Spiegel des Vorderdeckels und recto auf dem fliegenden Vorsatzblatt. Das erstere wurde für Josef Erkeling gefertigt und wurde von diesem handschriftlich mit der laufenden Nummer 911 und dem Eingangseintrag vom Februar 1942. versehen. Erkeling war von Beruf bergmännischer Vermessungsfahrsteiger. Er schuf im Laufe von mehreren Jahrzehnten eine Sammlung von Münzen und Medaillen mit bergbaulicher Thematik. Aus dieser Kollektion konnte das Bergbau-Museum Bochum 240 Exemplare nach dem Ableben ihres Besitzers erwerben (Slotta, R. [Hrsg.], 75 Jahre Deutsches Bergbau-Museum Bochum [1930 bis 2005]. Vom Wachsen und Werden eines Museums Band 2, Bochum 2005, S. 691). Recto Verso auf dem vorderen Fliegenden Vorsatzblatt das Exlibris von KLAUS MAROWSKI / MINDEN AN DER WESER. Der Genannte (* 1925 in Minden, ‚† 2005 in Petershagen) war seit 1949 Inhaber einer von seinem Großvater im Jahre 1872 gegründeten Buchhandlung mit einem zeitweise angeschlossenen Verlag. Da keine Aussicht auf eine familiäre Nachfolge bestand, veräußerte er sein Geschäft im Jahre 2005. Als leidenschaftlicher Sammler war er Gründungsmitglied der Münzfreunde Minden und diente diesem Kreis mit großem Engagement von 1956 bis 1991 als Erster Vorsitzender. Einen Schwerpunkt seiner numismatischen Sammlung bildeten die Serien Mindener Münzen, die unter den über diese Stadt herrschenden bischöflichen sowie später unter den brandenburgisch und preußischen Landesherren entstanden sind. In Marowskys Sammeltätigkeit einbezogen waren auch Medaillen, wie jene mit Bezug auf seine Heimatstadt, aber auch solche, die die Erforschung des Weltraums zum Gegenstand haben. Wir verdanken ihm etliche kleinere Beiträge insbesondere zur Mindener Münz- und Medaillenkunde, die zumeist in regionalen Zeitschriften sowie in der seitens der Münzfreunde Minden herausgegebenen Schriftenreihe erschienen sind. Er verfügte in der numismatischen Welt schon früh über ein Netz von Kontakten zu Sammlern, Händlern und zu wissenschaftlichen Berufsnumismatikern. Mehrere Medaillen sind zu seinen Ehren entstanden. Als Protagonisten des Nordwestdeutschen Münzsammlertreffens verlieh die Deutsche Numismatische Gesellschaft Klaus Marowsky im Jahre 2000 den Eligiuspreis. Seine numismatische Sammlung und Bibliothek löste Künker im Rahmen der 54. Auktion vom 7.-8.3.2000 auf. Wie eine Durchsicht der versteigerten Mindener Kleinmünzen ergab, hatte Klaus Marowsky Mindener Prägungen aus der Kollektion von Dr. Ewald Stange (* 1877 in Hannoversch-Münden, ‚† 1953 in Bielefeld) erwerben können, von dem etliche Stücke im Katalogteil von dessen 'Geld- und Münzgeschichte des Bistums Minden' (veröffentlicht in Münster 1913) abgebildet sind. Auch Stanges schriftliche Aufzeichnungen und Materialsammlungen zu Mindener Prägungen und zu den Münzen der Grafschaft Ravensberg konnte Marowsky erwerben. Ebenfalls gelang es ihm, diverse Veröffentlichungen aus der Bibliothek Josef Erkeling seinem eigenen Buchbeständen hinzuzufügen.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
85 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6299 1
GRIECHEN SCHÖNERT-GEISS, E.

SCHÖNERT-GEISS, E.

Griechisches Münzwerk. Die Münzprägung von Maroneia. (Akademie der Schriften zur Geschichte und Kultur der Antike 26) Berlin 1987. V, 253 S. mit 3 Karten, 94 Tfn. Orig.-Halbleineneinband (Textband), die Tfn. verlagsmäßig in eine teilweise mit Textil bezogene Orig.-Faltmappe lose eingelegt. 2001 Gramm.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
25 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6300 1
GRIECHEN SCHÖNERT-GEISS, E.

SCHÖNERT-GEISS, E.

Griechisches Münzwerk. Die Münzprägung von Maroneia. (Akademie der Schriften zur Geschichte und Kultur der Antike 26) Berlin 1987. V, 253 S. mit 3 Karten, 94 Tfn. Orig.-Halbleineneinband (Textband), die Tfn. verlagsmäßig in eine teilweise mit Textil bezogene Orig.-Faltmappe lose eingelegt. Beigefügt: JURUKOVA, J. Griechisches Münzwerk. Die Münzprägung von Bizye. (Schriften zur Geschichte und Kultur der Antike 18). Berlin 1981. Text- und Tafelband III, 94 S., 4 Tfn., 29 Tfn. Orig.-Halbleineneinbände. KLEINER, G. Alexanders Reichsmünzen. (Abhandlungen der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Philosophisch-historische Klasse, Jg. 1947, Nr. 5) Berlin 1949. 55 S., 1 Tf. Orig.-Broschur. 3064 Gramm. (5)

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 281-300 von 706
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 36
Suchfilter
 
Tag 1 (Lose 6001 - 6706)
Alle Kategorien
-
Alle