Katalog - Auktion 376

Ergebnisse 281-300 von 637
Seite
von 32
Auktion 376 - Teil 1
Beendet
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS DIVERSEM BESITZ, U.A. AUS DER SAMMLUNG DES NORDDEUTSCHEN ANTIKENFREUNDES UND DER SAMMLUNG "ALEXANDER DER GROSSE"
Los 4281 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. BRUTTIUM. RHEGION
Anaxilas, 494-475 v. Chr. AR-Drachme, 480/478 v. Chr.; 4,12 g. Maultierbiga r.//Hase r. Caltabiano 71.1 (dies Exemplar); Rutter, Historia Numorum 2474.
RR Fast sehr schön

Exemplar der Auktion Ars Classica XVII, Luzern 1934, Nr. 103 und der Auktion Peus Nachf. 277, Frankfurt am Main 1971, Nr. 20.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4282 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. BRUTTIUM. RHEGION
Stadt. AR-Tetradrachme, 435/425 v. Chr.; 17,02 g. Löwenkopf v. v.//Iokastos sitzt l. mit Stab. Herzfelder 52; Rutter, Historia Numorum 2488.
RR Herrliche Patina, winz. Kratzer, gutes sehr schön

Exemplar der Liste Jacob Hirsch XVII, München 1907, Nr. 342 und der Sammlung Vicomte Louis Edmond Paul de Sartiges (Longuet, D. A. (Hrsg.), Collection du Vicomte Edmond Paul de Sartiges, Paris o. J., Pl. V, Nr. 73).
Iokastos, Sohn des Aiolos, war Oikistes, der Gründungsheros von Rhegion.

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
22.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4283 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. BRUTTIUM. RHEGION
Stadt. AR-Tetradrachme, 435/425 v. Chr.; 17,23 g. Löwenkopf v. v.//Iokastos sitzt l. mit Kantharos und Stab. Herzfelder 56; Rutter, Historia Numorum 2488.
RR Feine Patina, gut zentriert auf breitem Schrötling, sehr schön +

Aus der Sammlung "Alexander der Große".Exemplar der Auktion Münzen & Medaillen AG 64, Basel 1984, Nr. 21; der Auktion Leu 57, Zürich 1993, Nr. 14; der Auktion CNG 41, Lancaster 1997, Nr. 152; der Auktion CNG 45, Lancaster 1998, Nr. 67; der Auktion Giessener Münzhandlung 100, München 1999, Nr. 1004 und der Auktion Nomos 17, Zürich 2018, Nr. 27.
Iokastos, Sohn des Aiolos, war Oikistes, der Gründungsheros von Rhegion.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
12.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4284 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. BRUTTIUM. RHEGION
Stadt. AR-Tetradrachme, 425/420 v. Chr.; 17,23 g. Löwenmaske v. v., r. Olivenzweig//In Kranz: Iokastes sitzt l. mit Stab, unten Schlange. Herzfelder 59 a (dies Exemplar); Rutter, Historia Numorum 2491.
R Herrliche Patina, sehr schön

Exemplar der Mail Bid Sale Grunthal/Numismatic Fine Arts (Gans) 13, New York 1953, Nr. 12; der Auktion Hess/Leu 31, Luzern 1966, Nr. 84; der Auktion Kricheldorf XVIII, Stuttgart 1967, Nr. 30 und der Auktion Peus Nachf. 409, Frankfurt am Main 2013, Nr. 30.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4285 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. BRUTTIUM. RHEGION
Stadt. AR-Litra, 415/387 v. Chr.; 0,78 g. Löwenmaske//Olivenzweig. Herzfelder J; Rutter, Historia Numorum 2499.
Herrliche Patina, etwas korrodiert, vorzüglich

Aus der Sammlung "Alexander der Große".
Exemplar der Liste Münzen & Medaillen AG 424, Basel 1980, Nr. 20; der Auktion Hess-Divo 307, Zürich 2007, Nr. 1035 und der Leu Numismatik AG Web Auction 4, Winterthur 2018, Nr. 47.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4286 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. BRUTTIUM. TEMESA
AR-Stater, frühes 5. Jahrhundert v. Chr.; 8,01 g. Dreifuß, zu beiden Seiten je eine Beinschiene//AVΕΜ Korinthischer Helm r. Hoover 1724; Rutter, Historia Numorum -.
Von allergrößter Seltenheit und herausragender Qualität. Wohl das beste bekannte Exemplar.
Von feinstem Stil, feine Tönung, vorzüglich

Aus der Sammlung "Alexander der Große".
Exemplar der Auktion Leu 86, Zürich 2003, Nr. 263; der Star Collection, Auktion LHS 102, Zürich 2008, Nr. 54; der Baron Lorne Thyssen-Bornemisza & Dr. Thomas S. Kaplan Joint Collection, Auktion Numismatica Genevensis IX, Genf 2015, Nr. 5 und der Gasvoda Collection, Auktion Triton XXII, New York 2019, Nr. 106.
N. K. Rutter hat den Typ irrtümlich nicht in die Historia Numorum aufgenommen. Seine Begründung hierfür wurde im Auktionskatalog Leu 86 im Kommentar zu Los 263 widerlegt.
Die Bewohner von Temesa sahen Polites, einen Gefährten des Odysseus als ihren Gründer an, für dessen Heroon die Stadt bekannt war. Ursprünglich war Temesa von Sybaris abhängig, nach dessen Zerstörung um 510 war die Stadt etwa 30 Jahre unter dem Einfluß von Kroton. In dieser Zeit wurde das vorliegende Stück geprägt, das auf dem Avers den Dreifuß von Kroton zeigt. Möglicherweise wurde das Stück auch in Kroton geprägt; die Zuweisung nach Temesa folgt der Agumentation, dass das Ethnikon Temesas im Gegensatz zu dem Krotons auf der Münze zu finden ist. Siehe auch O. Hoover, HGC I (2018), S. 494.

Schätzpreis
30.000 €
Zuschlag
55.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4287 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. BRUTTIUM. TERINA
AR-Stater, 440/425 v. Chr.; 7,57 g. Nymphenkopf l., von Olivenzweig umgeben//Nike sitzt l. mit Kranz und Kerykeion. Holloway-Jenkins 18 (stempelgleich); Regling 18; Rutter, Historia Numorum 2576.
Von verbrauchtem Aversstempel, feine Tönung, vorzüglich

Aus der Sammlung "Alexander der Große".
Exemplar der Auktion Kricheldorf 24, Stuttgart 1971, Nr. 19; der Auktion Fritz Rudolf Künker 295, Osnabrück 2017, Nr. 191 und der Auktion Hess-Divo 338, Zürich 2019, Nr. 1010.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4288 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. BRUTTIUM. TERINA
AR-Drachme, um 300 v. Chr.; 2,42 g. Nymphenkopf l.//Nike sitzt l. auf Cippus und hält Vogel. Holloway-Jenkins 112 (dies Exemplar); Rutter, Historia Numorum 2642.
Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, kl. Stempelbruch auf dem Avers,
winz. Kratzer, gutes sehr schön

Aus der Sammlung "Alexander der Große".
Exemplar der Auktion Triton II, New York 1998, Nr. 1144; der Auktion Peus Nachf. 401, Frankfurt am Main 2010, Nr. 35 und der Auktion Roma Numismatics XV, London 2018, Nr. 37.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4289 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. BRUTTIUM. TERINA
AR-Drachme, um 300 v. Chr.; 2,43 g. Nymphenkopf l., dahinter Triskelis//Nike sitzt l. auf Cippus und hält Vogel, l. Monogramm. Holloway-Jenkins 114; Rutter, Historia Numorum 2642.
RR Feine Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 352, München 2019, Nr. 2057.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4290 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. ABAKAINON
AR-Litra, 410/400 v. Chr.; 0,46 g. Apollokopf (?) fast v. v.//Bache steht l., davor steht Frischling l. Campana 22; Hoover -, vergl. 21.
RR Herrliche Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar der Auktion Münz Zentrum 193, Solingen-Ohligs 2021, Nr. 41.
Das von Hoover unter Nr. 21 abgebildete Stück entspricht in keiner Weise dem von ihm zitierten Stück bei Bertino (Pl. XII, 20), dem unser Stück entspricht. Zur Deutung des Kopfes auf dem Avers siehe Campana, S. 16.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4291 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. AGYRION
Æs, 355/339 v. Chr.; 6,12 g. Jugendlicher Herakleskopf r.//Androkephale Stierprotome r. Calciati 7; Hoover 56.
RR Gutes sehr schön

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar der Auktion NAC Autumn Sale 1995, Zürich 1995, Nr. 98; der Sammlung James Joy, Auktion Münzen und Medaillen Deutschland GmbH 21, Stuttgart 2007, Nr. 54 und der Auktion CNG 115, Lancaster 2020, Nr. 25.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
210 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4292 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. AITNAI
AR-Litra, 470/461 v. Chr.; 0,65 g. Silenkopf r.//Geflügelter Blitz. Campana 3 c; Hoover 65.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Feine Tönung, vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar der Auktion NAC 21, Zürich 2001, Nr. 50 und der Sammlung A. D. M., Auktion NAC 33, Zürich 2006, Nr. 62.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4293 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. AKRAGAS
AR-Didrachme, 488/478 v. Chr.; 8,09 g. Adler steht l.//Krebs. Westermark, Akragas 167.
Herrliche Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 38, Zürich 1995, Nr. 44.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4294 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. AKRAGAS
AR-Didrachme, 488/478 v. Chr.; 8,21 g. Adler steht l.//Krebs. Westermark, Akragas 173.
Vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 261, München 2019, Nr. 57 und der Auktion Roma Numismatics XIX, London 2020, Nr. 277.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4295 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. AKRAGAS
AR-Tetradrachme, 465/440 v. Chr.; 17,52 g. Adler steht l.//Krebs. Westermark, Akragas 349 b.17 (dies Exemplar).
Herrliche Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Hamburger 98, Frankfurt am Main 1933, Nr. 116; der Auktion Bank Leu 7, Zürich 1973, Nr. 47 und der Auktion Triton XXIII, New York 2020, Nr. 68.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4296 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. AKRAGAS
AR-Tetradrachme, 465/440 v. Chr.; 17,32 g. Adler steht l.//Krebs, darunter liegende Spirale. Westermark, Akragas 395.1 (dies Exemplar).
Von feinem Stil. Sehr selten in dieser Erhaltung. Herrliche Tönung, vorzüglich

Aus der Sammlung "Alexander der Große".
Exemplar der Sammlung Comtesse de Béhague, Auktion Vinchon, Paris 14. April 1984, Nr. 23; der Pierre Arnaud Collection, Auktion Hess-Divo 307, Zürich 2007, Nr. 1041 und der Auktion Hess-Divo 335, Zürich 2018, Nr. 8.
Akragas war eine dorische Gründung. Von Beginn an prägte die Stadt - wie die meisten griechischen Städte Siziliens - im euböisch-attischen Fuß. Der Adler ist der heilige Vogel des Zeus, der Krebs symbolisiert den namengebenden Flussgott Akragas.

Schätzpreis
17.500 €
Zuschlag
38.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4297 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. AKRAGAS
Æ-Hexas, 455/406 v. Chr.; 7,17 g. Adler steht r. auf Fisch//Krebs zwischen zwei Wertkugeln über zwei Fischen. Westermark, Akragas vergl. 962.
Vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Erworben vor 2010 bei der Firma Pars Coins; Exemplar der Auktion Nomos AG 17, Zürich 2018, Nr. 28 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 326, Osnabrück 2019, Nr. 587.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4298 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. AKRAGAS
AV-Dilitron, 406 v. Chr., Magistrat Silanos; 1,34 g. Adler steht r. auf Felsen, in den Fängen Schlange//Krebs. Rizzo Tav. III, 8 (dies Exemplar); Westermark, Akragas 1015.4 (dies Exemplar).
Fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Pennisi de Floristella; der Sammlung Moretti; der Auktion NAC 10, Zürich 1997, Nr. 96 und der Auktion Peus Nachf. 355, Frankfurt am Main 1998, Nr. 639.
Das Stück dürfte während der achtmonatigen Belagerung im Jahr 406 v. Chr. geprägt und zur Bezahlung von Söldnern verwendet worden sein. Die Karthager nahmen Akragas nach acht Monaten ein, überwinterten dort und zerstörten die Stadt 405 v. Chr., bevor sie nach Gela marschierten.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
16.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4299 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. AKRAGAS
AR-1/2 Schekel, 213/210 v. Chr.; 3,70 g. Kopf r. mit Ährenkranz//In Kranz: Pferd springt r. Burnett, Enna Hoard Pl. 5, 132 ff.; CNP 116.
Herrliche Tönung, vorzüglich

Aus der Sammlung "Alexander der Große".
Exemplar der Sammlung Pozzi; danach erworben im Mai 1981 von G. Brosi auf der 10. Internationalen Münzmesse in Bern; Exemplar der Auktion Leu Numismatik AG 4, Winterthur 2019, Nr. 174.
Die Zuweisung ist nicht gesichert.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4300 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. GELA
AR-Didrachme, 490/475 v. Chr.; 8,75 g. Reiter r. mit Lanze//Androkephale Stierprotome r. Jenkins 28.71 (dies Exemplar).
Überprägungsspuren, vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar der Auktion Hess-Leu 19, Luzern 1962, Nr. 57; der Auktion NFA XVI, New York 1985, Nr. 43; der Auktion NFA XXV, New York 1990, Nr. 20; der Auktion Fritz Rudolf Künker 273, Osnabrück 2016, Nr. 120 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 326, Osnabrück 2019, Nr. 589.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 281-300 von 637
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 32
Suchfilter
 
Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle