Katalog - Auktion 375

Ergebnisse 281-300 von 617
Seite
von 31
Auktion 375 - Teil 1
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 2335 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Christian, Bischof von Halberstadt, 1617-1626
Reichstaler 1622, Lippstadt. Pfaffenfeindtaler. 28,35 g. Dav. 6320; Dethlefs 7 (Stpl. 5-II); Welter 1381.
Sehr schön

Die Pfaffenfeindtaler, die auf ihrer Rückseite das Motto "Tout avec dieu" (= "Alles mit Gott") tragen, werden auch "Gottesfreundtaler" genannt. Sie wurden im Jahre 1622 auf Veranlassung des Herzogs Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel (1599-1626), der unter der Bezeichnung "der tolle Christian" bekannt geworden ist, in Lippstadt aus dem Kirchensilber geprägt, das Christian in Paderborn bei Plünderung des Domschatzes erbeutet hatte.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2336 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Christian, Bischof von Halberstadt, 1617-1626
Reichstaler 1626, Zellerfeld, auf seinen Tod. 28,83 g. Dav. 6327; Welter 1387.
RR Herrliche Patina, etwas rauh, vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2337 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666
Reichstaler 1643, Zellerfeld. 4. Glockentaler. 28,99 g. Dav. 6371; Welter 812.
Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2338 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666
Reichstaler 1652, Goslar oder Zellerfeld. 28,70 g. Dav. 6350; Welter 798.
R Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Ernst Otto Horn, Teil 3, Auktion Fritz Rudolf Künker 263, Osnabrück 2015, Nr. 754.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2339 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666
Löser zu 4 Reichstalern 1655, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 116,79 g. Dav. 68; Duve 3 I; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 58 (dort ohne Wertpunze); Welter 770.
RR Patina, Felder altgeglättet, sehr schön

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2340 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666
Reichstaler 1656, Zellerfeld. Hausknechtstaler. 29,07 g. Dav. 6341; Welter 822.
Hübsche Patina, fast vorzüglich

Aus einer fränkischen Heimatsammlung.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
825 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2341 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666
Löser zu 1 1/2 Reichstalern 1662, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 42,91 g. Münzmeister Henning Schlüter. Der geharnischte Herzog mit Federhut und Kommandostab reitet auf einem nach r. springenden Roß, darunter die eingepunzte Wertzahl//Fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen. Dav. 75; Duve 6; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 68; Welter 773.
Hübsche Patina, sehr schön +

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2342 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666
Löser zu 2 Reichstalern 1664, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 57,66 g. Dav. 76; Duve 7; Preussag Collection, Part I, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 64; Welter 772.
Herrliche Patina, kl. Schrötlingsriß, fast vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2343 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666
Löser zu 4 Reichstalern 1666, Zellerfeld, auf seinen 88. Geburtstag. Mit Wertpunze; 114,79 g. Brustbild mit Käppchen fast v. v., zu den Seiten stehen die Göttinnen des Friedens und der Gerechtigkeit, die eine Krone bzw. einen Kranz über sein Haupt halten, oben Schrift//Braunschweiger Helm, umher Schriftkreis, umgeben von 14 kleinen gekrönten Wappen, unten zu den Seiten Münzmeisterzeichen H - S (Henning Schlüter, Münzmeister in Zellerfeld 1626-1672). Dav. 84; Duve 8 A I; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 76; Welter 781 A.
RR Feine Patina, sehr schön +

Zu seinem 88. Geburtstag ließ August der Jüngere eine ganze Serie von Schaustücken prägen, vom 1 1/2fachen bis zum 6fachen Taler. Es wurden je zwei Stempel für die größeren Löser vom 4fachen an benötigt, sowie 3 Vorderseitenstempel und 2 Rückseitenstempel für die kleineren Löser bis zum 3fachen. Die Stücke waren so beliebt, daß die kleineren am Ende des 17. Jahrhunderts zweimal nachgeprägt wurden.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
7.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2344 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666
Löser zu 2 Reichstalern 1666 (spätere Prägung von 1672-1675), Zellerfeld, auf seinen 88. Geburtstag. Ohne Wertpunze; 56,69 g. Dav. 87 c; Duve 8 B N I; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 86; Welter 785.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Der vorliegende Löser wurde ein paar Jahre nach dem Tod Augusts des Jüngeren geprägt. Er weist das Münzmeisterzeichen des Julius Philipp Eisendraht auf, der nach dem Tod von Hennig Schlüter von 1672 bis 1675 unter Rudolph August in Zellerfeld tätig war.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2345 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Rudolf August, 1666-1685
Reichstaler 1671, Clausthal, auf die Eroberung der Stadt Braunschweig. 28,77 g. Dav. 6383 A; Welter 1837.
Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2346 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Rudolf August, 1666-1685
Löser zu 2 Reichstalern 1686, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 58,07 g. Dav. 114; Duve 5; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 97; Welter 1827.
Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2347 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Rudolf August und Anton Ulrich, 1685-1704
Reichstaler 1688, Zellerfeld. 29,19 g. Dav. 6393; Welter 2068.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 261, Osnabrück 2015, Nr. 4741.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2348 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August Wilhelm, 1714-1731
Silbermedaille o. J. (1710), unsigniert, wahrscheinlich von R. Marenholz, vermutlich auf seine Verlobung mit Elisabeth Sophie Marie (*1683, †1767), Tochter des Herzogs Rudolf Friedrich von Schleswig-Holstein-Norburg. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Brustbild seiner Verlobten r. mit umgelegtem Mantel. Mit Randschrift. 58,65 mm; 117,02 g. Brockmann 291; Lange 728.
R Hübsche Patina, winz. Randfehler, fast vorzüglich

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2349 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Ferdinand Albrecht II., 1735
Reichstaler 1735, Zellerfeld. 29,20 g. Dav. 2143; Welter 2673.
R Sehr schön +

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.350 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2350 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Karl I., 1735-1780
Reichstaler 1748, Zellerfeld. Ausbeute der Grube Weißer Schwan. 28,96 g. Dav. 2156; Kluge (Slg. Preussag) 59.6; Müseler 10.3/49; Welter 2730.
Hübsche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2351 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Karl I., 1735-1780
Silbermedaille 1779, von A. Abramson, auf das 50-jährige Offiziersjubiläum von Ferdinand, Herzog zu Braunschweig, preußischer Feldmarschall, Bruder von Herzog Karl I. von Braunschweig. Brustbild Ferdinands mit Harnisch, federgeschmücktem Helm und Ordensband r.//Germania mit Kaiserkrone, Zepter und Reichsapfel steht neben einer Tafel mit sechs Zeilen Schrift. 42,96 mm; 28,75 g. Brockmann 478.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2352 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806
Einseitige Kupferklippe o. J. (um 1800). Commis- und Lohnzeichen von Wolfenbüttel-Heinrichstadt. Doppeladler in Reichsapfel, umher drei Schubkarren. 51,86 x 53,67 mm; 33,10 g. Knyph. 7251-7268.
Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 48, Dortmund 2008, Nr. 616.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2353 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806
Einseitige Kupferklippe o. J. (um 1800). Commis- und Lohnzeichen von Wolfenbüttel-Heinrichstadt. Doppeladler in Reichsapfel im Dreieckfenster einer Mauer. 51,82 x 53,44 mm; 32,03 g. Knyph. 7251-7268.
Vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2354 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG, FÜRSTENTUM. Erich der Jüngere, 1545-1584
Reichstaler (24 Groschen) 1573, Münden, mit Titel Maximilians II. 28,97 g. Dav. 9004; Welter 444.
RR Sehr schön +

Exemplar der Auktion Lanz 158, München 2014, Nr. 845 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 290, Osnabrück 2017, Nr. 3378.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 281-300 von 617
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 31
Suchfilter
 
Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle