Katalog - eLive Auction 90

Münzen und Medaillen aus Antike, Mittelalter und Neuzeit

Ergebnisse 281-300 von 630
Seite von 32
eLive Auction 90 - Tag 1 (Lose 1 - 630)
Startet in 16 Tag(en) 15 Stunde(n)
BYZANTINISCHE MÜNZEN BYZANZ
Los 281 1
Iustinianus I., 527-565.

AV-Solidus, 545/565, Constantinopolis, 9. Offizin; 4,44 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Kreuzglobus und Schild//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus, r. Stern. DOC 9 i; Sear 140. Leichte Prägeschwächen, winz. Druckstellen am Rand, winz. Kratzer, sehr schön

Schätzpreis
350 €
Startgebot
350 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 282 1
Iustinus II., 565-578.

AV-Solidus, Constantinopolis, 10. Offizin; 4,5 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Victoria auf Globus und Schild//Constantinopolis sitzt v. v. mit Zepter und Kreuzglobus. DOC 4 i; Sear 345. Vorzüglich-Stempelglanz/vorzüglich

Schätzpreis
350 €
Startgebot
1 Gebot(e) 350 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 283 1
Mauricius Tiberius, 582-602.

AV-Solidus, 583/601, Constantinopolis, 7. Offizin; 4,43 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm und Kreuzglobus//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus. DOC 5 g; Sear 478. Breiter Schrötling, winz. Kratzer auf dem Revers, vorzüglich

Kurz vor seinem Tod ernannte der kinderlose byzantinische Kaiser Tiberius II. Constantinus den Feldherren Mauricius Tiberius zum Mitregenten. Seine Herrschaft war durch die Auseinandersetzung mit den West- und Ostgoten in Spanien und Italien, den ins byzantinische Kernland einfallenden Awaren und erneuten Konflikten mit den Sassaniden geprägt. Bei Thronstreitigkeiten der Sassaniden unterstützten die Byzantiner erfolgreich den persischen Prinzen Khusru II., wodurch ihnen in einem Friedensvertrag weite Teile Aremniens, Georgiens und Mesopotamiens zugesprochen wurden. Dies ermöglichte Mauricius Tiberius sich den slawischen und awarischen Feinden zuzuwenden und sie hinter die Donaulinie zurückzudrängen. Er soll das berühmteste spätantike Militärhandbuch, das Stategikon (Taktika), verfasst haben. Allerdings machten ihn radikale Kürzungen ausgerechnet der Soldzahlungen zunhmend unbeliebter. Als Mauricius Tiberius dann noch die Truppen im Jahr 602 im Kriegsgebiet zu neuen Offensiven zwang, statt in die Winterquatiere einzukehren, kam es zur Meuterei, der Offizier Phokas wurde zum Gegenkaiser proklamiert und Anhänger der grünen Zirkuspartei nahmen Konstantinopel ein. Mauricius Tiberius und seine beiden Söhne wurden auf der Flucht getötet. Dazu: Lehmann R. u. A., Ein kurioser Solidus des Mauricius Tiberius (Damoklesschwert über einem byzantinischen Kaiser), MünzenRevue 12 (2007), S. 150-152.

Schätzpreis
350 €
Startgebot
1 Gebot(e) 350 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 284 1
Phocas, 602-610.

AV-Solidus, 607/610, Constantinopolis, 5. Offizin; 4,44 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus. DOC 10 e; Sear 620. Rostiger Aversstempel, min. Prägeschwäche am Rand, kl. Kratzer auf dem Avers, sonst vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 393, Frankfurt am Main 2007, Nr. 705.

Schätzpreis
400 €
Startgebot
1 Gebot(e) 400 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 285 1
Phocas, 602-610.

AV-Solidus, 607/610, Constantinopolis, 10. Offizin; 4,48 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus. DOC 10 j; Sear 620. Breiter Schrötling, Revers min. gereinigt, sonst vorzüglich

Schätzpreis
350 €
Startgebot
1 Gebot(e) 350 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 286 1
Phocas, 602-610.

AV-Solidus, 607/610, Constantinopolis, 10. Offizin; 4,48 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus, r. N. DOC 11 c; Sear 621. R Winz. Schürfspur auf dem Avers, min. Auflagen auf dem Revers, sonst vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Startgebot
1 Gebot(e) 400 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 287 1
Heraclius, 610-641.

AV-Solidus, 610/613, Constantinopolis, 5. Offizin; 4,48 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm und Kreuz//Kreuz auf drei Stufen. DOC 4; Sear 732. Vorzüglich +

Schätzpreis
400 €
Startgebot
1 Gebot(e) 400 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 288 1
Heraclius, 610-641.

AV-Semissis, 613/641, Constantinopolis; 1,56 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Kreuz auf Globus. DOC 52 var.; Sear 785. Beschnitten, leicht gewellt, kl. Schürfstelle auf dem Avers, gutes sehr schön/sehr schön

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 289 1
Heraclius, 610-641 und Heraclius Constantinus.

AV-Solidus, 616/625, Constantinopolis, 7. Offizin; 4,45 g. Beider Büsten v. v.//Kreuz auf drei Stufen. DOC 13 f; Sear 738. Min. beschnitten, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
400 €
Startgebot
1 Gebot(e) 400 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 290 1
Heraclius, 610-641 und Heraclius Constantinus.

AV-Solidus (dick), 640/641 (14. Indiktion), Carthago; 4,44 g. Beider Büsten v. v.//Kreuz auf zwei Stufen. DOC vergl. 228; Hahn, MIB 92.a9; Sear 867. R Min. Auflagen, sehr schön

Schätzpreis
400 €
Startgebot
400 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 291 1
Heraclius, 610-641 mit Heraclius Constantinus und Heraclonas.

AV-Solidus, 639/641, Constantinopolis, 3. Offizin; 4,38 g. Drei Kaiser stehen v. v.//Kreuz auf drei Stufen zwischen Heraclius-Monogramm und E. DOC 44 (ohne diese Offizin); Sear 770. Vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Startgebot
1 Gebot(e) 400 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 292 1
Constans II., 641-668.

AV-Tremissis, Constantinopolis; 1,48 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Kreuz. DOC 45; Sear 984. Scharf gereinigt, leichte Prägeschwächen, sonst vorzüglich

Das Stück könnte ebenso Constantinus IV. zugewiesen werden, da sich die entsprechenden Semisses beider Kaiser lediglich stilistisch unterscheiden (siehe DOC Bd. 2.2, S. 531 Anm.). Aufgrund des feineren Stils des vorliegenden Stückes erfolgt die Zuweisung zu Constans II.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 293 1
Constans II., 641-668.

AV-Solidus, 5. Indiktion (= 646/647), Constantinopolis, 2. Offizin; 4,49 g. Drapierte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Kreuz auf drei Stufen, r. E. DOC 5 a 2; Sear 942. Prachtexemplar. Stempelglanz

Schätzpreis
400 €
Startgebot
1 Gebot(e) 400 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 294 1
Constans II., 641-668 und Constantinus IV.

AV-Solidus, 654/659, Constantinopolis, 2. Offizin; 4,39 g. Beider Büsten v. v., darüber Kreuz//Kreuz auf drei Stufen. DOC 25 b; Sear 959. Sehr schön-vorzüglich

Erworben beim Auktionshaus Rauch, Wien.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
1 Gebot(e) 300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 295 1
Constans II., 641-668 und Constantinus IV.

AV-Solidus, 654/659, Constantinopolis, 7. Offizin; 4,32 g. Beider Büsten v. v., darüber Kreuz//Kreuz auf drei Stufen. DOC 25 g; Sear 959. Kl. Prägeschwäche am Rand, fast vorzüglich/vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 277, Osnabrück 2016, Nr. 188.

Schätzpreis
350 €
Startgebot
1 Gebot(e) 350 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 296 1
Constans II., 641-668 mit Constantinus IV., Heraclius und Tiberius.

AV-Solidus, 663/668, Constantinopolis, 5. Offizin; 4,37 g. Drapierte Büste v. v. mit Helm und Kreuzglobus//Drei Kaiser stehen v. v. DOC 42 d; Sear 974. Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Rand min. beschnitten, vorzüglich-Stempelglanz

Das Stück zeigt weder Kaisernamen noch Titulatur, dafür ist die Victoria-Legende vom Revers auf den Avers gelegt worden. Dies ist schwer zu erklären, hatte doch der Wegfall von Kaisername und Kaisertitulatur bei der letzten Solidusemission des Heraclius als Omen für den Tod des Kaisers gegolten, wie Johannes von Nikiu in seiner zu Beginn der Regierung des Constans II. entstandenen Weltchronik schreibt (CXVI, 3).

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 297 1
Iustinianus II., 1. Regierung, 685-695.

AV-Solidus, 686/687, Constantinopolis, 4. Offizin; 4,32 g. Drapierte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Kreuz auf drei Stufen. DOC 4 (ohne diese Offizin); Sear 1245. Selten in dieser Erhaltung. Herrliches Porträt, Henkelspur, kl. Kratzer, sonst vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 298 1
Leontius, 695-698.

AV-Solidus, Constantinopolis, 7. Offizin; 4,49 g. Büste v. v. mit Krone, Akakia und Kreuzglobus//Kreuz auf drei Stufen. DOC 1 g; Sear 1330. Kl. Kratzer und Schürfspuren, sonst vorzüglich/fast vorzüglich

Der Isaurier Leontius hatte unter seinen Vorgängern eine glänzende militärische Karriere gemacht und insbesondere die Araber mehrfach geschlagen. 692 machte jedoch Iustinianus II. Leontius für die Niederlage bei Sebastopolis verantwortlich und ließ ihn einkerkern. In den folgenden Jahren verschlechterte sich die militärische Lage des Reiches, und 695 wurde Leontius befreit und zum Strategos von Hellas ernannt. Er organisierte mit großer Unterstützung eine Rebellion gegen Iustinianus II. und setzte ihn ab. Nachdem die Araber 697 Karthago einnehmen konnten und die mit der Rückeroberung betrauten Truppen erfolglos blieben, kam es zu einer Revolte, die 698 zur Absetzung des Leontius führte.

Schätzpreis
600 €
Startgebot
600 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 299 1
Tiberius III., 698-705.

AV-Solidus, Constantinopolis, 7. Offizin; 4,39 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone, Speer und Schild//Kreuz auf drei Stufen. DOC 1 f; Sear 1360. R Leichte Prägeschwächen, winz. Kratzer, sonst vorzüglich

Im Jahr 697 begleitete der Kommadant Apsimaros den Patrikios Johannes, der das vom umayyadischen Kalifen Abd al-Malik eroberte Nordafrika zurückgewinnen sollte. Nach der Ermordung des Johannes wurde Apsimaros als Tiberius III. zum Kaiser ausgerufen. Er brach den Feldzug ab, kehrte nach Constantinopolis zurück, belagerte die Haupstadt und konnte 698 Leontius absetzen. Tiberius III. Regierungszeit war von anhaltenden Kämpfen gegen die Araber geprägt, wobei sein Bruder Heraclius dabei wesentliche Erfolge erzielen konnte. 705 kehrte der vormalige Kaiser Iustinianus II. an die Macht zurück und ließ Leontius und Tiberius III. hinrichten. Grierson, P., Tiberius III., DOC II, 2, 1968, S. 624.

Schätzpreis
600 €
Startgebot
600 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 300 1
Iustinianus II., 2. Regierung 705-711.

AV-Solidus, 705, Constantinopolis; 4,39 g. Büste Christi v. v.//Drapierte Büste v. v. mit Krone, Kreuz auf drei Stufen und Kreuz auf Globus mit der Aufschrift PAX. DOC 1; Sear 1413. RR Rand min. beschnitten, vorzüglich-Stempelglanz

Als Iustinianus II., der sich in Cherson im Exil befand, nach Constantinopel geschafft werden sollte, floh er zu den Khazaren und heiratete die Tochter des Khans. Der Khan wollte dennoch einem Wunsch des Tiberius III. nach Auslieferung des Iustinianus II. nachkommen - dieser floh erneut, diesmal zu den Bulgaren, mit deren Unterstützung er 705 den Thron wiedererlangte. 711 revoltierte ein gegen Cherson gesandtes Heer, Iustinianus II. floh nach Kleinasien, fand dort aber keine Unterstützung und wurde gefangen und enthauptet.

Schätzpreis
1.500 €
Startgebot
1.500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 281-300 von 630
Ergebnisse pro Seite:
Seite von 32
Suchfilter
 
Tag 1 (Lose 1 - 630)
Alle Kategorien
-
Verfügbar