Katalog - eLive Auction 87 - Münzen und Medaillen

Ergebnisse 281-300 von 785
Seite
von 40
eLive Auction 87 - Münzen und Medaillen - Tag 4 (Lose 8216 - 9001)
Startet in 8 Tag(en) 14 Stunde(n)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN SACHSEN
Los 8497 2
LOTS

Kleine Sammlung von sächsischen Talern und Vereinstalern des 19. Jahrhunderts, geprägt unter der Herrschaft Antons, Friedrich August II. und Johanns. 14 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, sehr schön und besser

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
1 Gebot(e) 300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8498 1
LOTS

Kleine Sammlung von sächsischen Münzen des 18. Jahrhunderts, vom 2/3 Taler bis zum Taler. 5 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, kl. Henkelspur (1x), meist sehr schön

Schätzpreis
200 €
Startgebot
200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8499 1
LOTS

Kleine Sammlung von sächsischen Talern des 19. Jahrhunderts. 5 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, gestopftes Loch (1x), meist sehr schön

Schätzpreis
200 €
Startgebot
1 Gebot(e) 200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8500 1
LOTS

Sachsen, Königreich, Konv.-Taler 1831 (Thun 309), Sterbetaler 1854 (Thun 329), Vereinstaler 1858 (Thun 339), Ausbeutevereinstaler 1865 (Thun 349), Siegesvereinstaler 1871 (Thun 351); Sachsen-Altenburg, Taler 1841 (Thun 354). 6 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
175 €
Startgebot
13 Gebot(e) 270 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8501 1
LOTS

Sammlung von sächsischen Kleinmünzen vom 16. bis 18. Jahrhundert, vom Spitzgroschen bis zum 1/12 Taler, darunter einige Prägungen von Friedrich August II., 1733-1763. 16 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, sehr schön-fast Stempelglanz

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8502 1
LOTS

Kleine Serie von Vereinstalern und eines Taler-Stückes der sächsischen Nebenlinien Sachsen-Coburg-Gotha, Sachsen-Meinungen, Sachsen-Weimar-Eisenach, vorhanden sind die AKS-Nrn.: 33, 73, 184. 3 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, meist sehr schön

Schätzpreis
150 €
Startgebot
1 Gebot(e) 150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN SALM
Los 8503 1
SALM-DHAUN, GRAFSCHAFT Wolfgang Friedrich und Johann Konrad unter Vormundschaft ihrer Mutter Juliane, 1606-1617.

Dicken o. J. (1612-1617), Wörrstadt, mit Titel von Matthias. Geschweiftes, vierfeldiges Wappen mit zweifeldigem Mittelschild, zu den Seiten je ein Punkt//Gekrönter Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel. 7,70 g. Joseph 154 b. RR Schrötlingsfehler, kl. Kratzer, leichte Prägeschwäche, sehr schön

Schätzpreis
125 €
Startgebot
125 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN SAYN
Los 8504 1
SAYN-WITTGENSTEIN-HOHENSTEIN, GRAFSCHAFT Gustav, 1657-1701.

2/3 Taler 1676, unbestimmte Münzstätte. 17,44 g. Dav. 916; M.-J./V. 278. Min. korrodiert, sehr schön

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8505 1
SAYN-HACHENBURG, GRAFSCHAFT Georg Friedrich von Kirchberg, 1686-1749.

1/8 Reichstaler 1749, Altenkirchen, auf seinen Tod. 3,78 g. M.-J./V. 433. RR Sehr schön-vorzüglich

Auf der Rückseite der Münze sind noch Spuren der 1 vor dem 9. Mai zu erkennen. Somit handelt es sich um einen frühen Abschlag vor der Überarbeitung des Stempels mit der getilgten 1.

Schätzpreis
400 €
Startgebot
400 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN SCHAUMBURG-LIPPE
Los 8506 1 Video
SCHAUMBURG-LIPPE, GRAFSCHAFT, SEIT 1807 FÜRSTENTUM Albert Wolfgang, 1728-1748.

Reichstaler 1730, unbestimmte Münzstätte, auf seine Vermählung mit Charlotte Friederike Amalie von Nassau-Siegen. 29,27 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Ordensband//Zwei Hände aus Wolken halten ein Seil, an dem die miteinander verschlungenen Monogramme der Vermählten hängen und die von einem Ordensband umgeben sind, oben strahlendes Gottesauge. Dav. 2761; Weinm. 30. Von großer Seltenheit. Herrliche Patina, winz. Zainende, vorzüglich +

Exemplar der Sammlung Robert Ronus. Dieses Los wird zu Gunsten der American Numismatic Society verkauft. / From the Robert Ronus collection. This lot is being sold to benefit the American Numismatic Society.

Für beide Brautleute war es nicht die erste Hochzeit. Albert Wolfgang hatte 22jährig 1721 Margarete Gertrud von Oeynhausen geheiratet, sie starb jedoch fünf Jahre später. Charlotte Friederike Amalie von Nassau-Siegen war dagegen mit 26 Jahren schon Witwe des Fürsten Leopold von Anhalt-Köthen und heiratete mit 28 Jahren nun erneut. Eine dritte Frau kam mit Charlotte Sophie von Bentinck in Albert Wolfgangs Leben, die sich 1732 kennen und lieben lernten. Doch war sie mit dem Grafen von Bentinck verheiratet, den sie 1738 verließ, nachdem ihr Vater Anton II. von Aldenburg gestorben war. Nach kurzem Aufenthalt bei ihrer Mutter zog sie auf das Schloss Bückeburg als Favoritin Albert Wolfgangs und Jugendfreundin von Charlotte Friederike Amalie. Dort gebar sie dem Grafen zwei Söhne. Zudem hatte Charlotte Sophie von Bentinck Kontakte zum Aufklärer Voltaire und zum Numismatiker Joseph Hilarius Eckhel in Wien, da sie Münzen sammelte. Nach dem Tod Albert Wolfgangs 1748 musste Charlotte Sophie von Bentinck den Hof verlassen und zog nach Berlin zu Friedrich II.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
6.000 €
Startgebot
18 Gebot(e) 10.500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8507 1 Video
SCHAUMBURG-LIPPE, GRAFSCHAFT, SEIT 1807 FÜRSTENTUM Wilhelm Friedrich Ernst, 1748-1777.

1/2 Reichstaler 1748, Augsburg, auf seinen Regierungsantritt. 14,57 g. Weinm. 36. R Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Robert Ronus. Dieses Los wird zu Gunsten der American Numismatic Society verkauft. / From the Robert Ronus collection. This lot is being sold to benefit the American Numismatic Society.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
1.000 €
Startgebot
3 Gebot(e) 1.100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8508 1
SCHAUMBURG-LIPPE, GRAFSCHAFT, SEIT 1807 FÜRSTENTUM Wilhelm Friedrich Ernst, 1748-1777.

Reichstaler 1765, Bückeburg. 19,83 g. Mit Angabe "Feinsilber". Sogenannter Dicktaler. Dav. 2764; Weinm. 50. Hübsche Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Startgebot
200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8509 1
SCHAUMBURG-LIPPE, GRAFSCHAFT, SEIT 1807 FÜRSTENTUM Georg Wilhelm unter Vormundschaft des Grafen Ludwig von Wallmoden-Gimborn, 1799-1807.

Konv.-Taler 1802. 27,77 g. AKS 1; Dav. 907; Kahnt 524; Thun 387. Hübsche Patina, vorzüglich +

Schätzpreis
400 €
Startgebot
1 Gebot(e) 400 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8510 1
SCHAUMBURG-LIPPE, GRAFSCHAFT, SEIT 1807 FÜRSTENTUM Georg Wilhelm, 1807-1860.

Doppelter Vereinstaler 1857. 50jähriges Regierungsjubiläum. 37,03 g. AKS 18; Dav. 908; Kahnt 526; Thun 388. Nur 2.000 Exemplare geprägt. Von polierten Stempeln, kl. Kratzer, vorzüglich/vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
250 €
Startgebot
1 Gebot(e) 250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8511 1
SCHAUMBURG-LIPPE, GRAFSCHAFT, SEIT 1807 FÜRSTENTUM Georg Wilhelm, 1807-1860.

Doppelter Vereinstaler 1857. 50jähriges Regierungsjubiläum. 37,02 g. AKS 18; Dav. 908; Kahnt 526; Thun 388. Nur 2.000 Exemplare geprägt. Vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Startgebot
7 Gebot(e) 260 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8512 1
SCHAUMBURG-LIPPE, GRAFSCHAFT, SEIT 1807 FÜRSTENTUM Georg Wilhelm, 1807-1860.

Vereinstaler 1860. 18,51 g. AKS 5; Dav. 909; Kahnt 525; Thun 389. Winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
200 €
Startgebot
1 Gebot(e) 200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8513 1
SCHAUMBURG-LIPPE, GRAFSCHAFT, SEIT 1807 FÜRSTENTUM Adolf Georg, 1860-1893.

Vereinstaler 1865. 18,51 g. AKS 19; Dav. 910; Kahnt 527; Thun 390. Winz. Kratzer, fast Stempelglanz

Schätzpreis
250 €
Startgebot
1 Gebot(e) 250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN SCHLESIEN
Los 8514 1
HERZOGTUM Kaiser Josef I., 1705-1711.

Silbermedaille 1707, unsigniert, auf die durch den schwedischen König Karl XII. bewirkte Garantie der freien Religionsausübung der schlesischen Protestanten am 1. September. Uniformiertes Hüftbild Karls XII. r., in der Rechten Kommandostab//Der schwedische Löwe stellt einen Kelch auf einen Altar und befestigt ein Schild mit der Aufschrift INSTRVM[entum] PACIS WESTPHAL[iae] an einer Palme. 33,63 mm; 14,44 g. F. u. S. 4199; Hildebrand I, S. 550, 120; Slg. Whiting -. RR Kl. Randfehler, kl. Kratzer, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 194, Osnabrück 2011, Nr. 3672.

Karl XII. hatte bei seinen Feldzügen nach Polen und Sachsen die schlechte Situation der schlesischen Protestanten kennengelernt. Nach langen Verhandlungen und Drohungen seitens des schwedischen Königs wurde im Vertrag von Altranstädt vom 1. September 1707 mit Kaiser Josef I. vereinbart, daß den schlesischen Protestanten die bereits im Westfälischen Frieden 1648 versprochene Religionsfreiheit tatsächlich zugestanden werde. Die von der katholischen Priesterschaft geschlossenen evangelischen Kirchen sollten wieder geöffnet werden. Karl XII. beauftragte seinen Gesandten, Freiherr von Stralenheim, mit der Kontrolle der schlesischen Religionsfreiheit.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
1 Gebot(e) 150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8515 1
SCHLESISCHE STÄDTE Hirschberg.

Silbermedaille 1759, unsigniert, auf das 50jährige Bestehen der evangelischen Kirche in Hirschberg. Gebirgslandschaft mit drei Kirchen und zahlreichen Kirchgängern//Ansicht der evangelischen Kirche in Hirschberg, im Abschnitt vier Zeilen Schrift. 37,81 mm; 14,46 g. F. u. S. 4408; Slg. Whiting 521. Hübsche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
75 €
Startgebot
4 Gebot(e) 90 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8516 1
MEDAILLEN

Silbermedaille o. J., von J. Buchheim. Religiöse Medaille auf die Sehnsucht der Protestanten nach Religionsfreiheit. Die personifizierte Hoffnung sitzt v. v. mit Palmzweig und Anker auf einer Schnecke//Die Personifikationen von Tugend, Gerechtigkeit und Frömmigkeit mit ihren Attributen. 47,25 mm; 26,95 g. F. u. S. 4188; Gaed. 1791 a Anm.; Slg. Goppel 408. Hübsche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
150 €
Startgebot
24 Gebot(e) 330 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 281-300 von 785
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 40
Suchfilter
 
Tag 4 (Lose 8216 - 9001)
Alle Kategorien
-
Verfügbar