Katalog - Auktion 394

Ergebnisse 281-300 von 1286
Seite
von 65
Auktion 394
Beendet
MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE GAMBIA
Los 4783 1
Republik seit 1970

50 Dalasis 1995. Rettet die Tierwelt - Geparden in Savanne. 499,5 g Feinsilber. K./M. 67.
RR Nur 1.000 Exemplare geprägt.
In Originalholzschatulle mit Originalzertifikat. Polierte Platte, min. berührt

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE HAWAII
Los 4784 1
Kalakaua, 1874-1891

1 Dollar 1883, San Francisco. 26,54 g. Dav. 430; K./M. 7.
Hübsche Patina, sehr schön

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE HONG KONG
Los 4785 1
Victoria, 1841-1901

10 Cents 1864. 2,68 g. K./M. 6.1; Pridmore 55.
Fast vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE JAPAN
Los 4786 1
Mutsuhito, 1867-1912

50 Sen Jahr 4 Meiji Ära (1871), Osaka. 12,43 g. Jacobs/Vermeule S 3 a.
Feine Tönung, vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 4787 1
Mutsuhito, 1867-1912

1 Yen Jahr 7 Meiji Ära (1874), Osaka. 26,97 g. Dav. 274; Jacobs/Vermeule Q 5.
Sehr seltener Jahrgang. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, winz. Kratzer, vorzüglich

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
4.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4788 1
Mutsuhito, 1867-1912

1 Yen Jahr 7 Meiji Ära (1874), Osaka. 26,85 g. Mit Gegenstempel 'Gin' im rechten Feld der Rückseite sowie drei verschiedenen chinesischen Punzen. Dav. 274; Jacobs/Vermeule Q 5.
Sehr seltener Jahrgang. Münze: Hübsche Patina, fast vorzüglich; Gegenstempel: sehr schön

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 4789 1
Mutsuhito, 1867-1912

20 Sen Jahr 9 Meiji Ära (1876), Osaka. 5,42 g. Jacobs/Vermeule T 6. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64 (6845882-002).
Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
90 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE KAMBODSCHA
Los 4790 1
KÖNIGREICH

Norodom I., 1860-1904
Silbermedaille in 4 Francs-Größe 1902, unsigniert, auf seine Huldigung. Büste l., darunter Lorbeerzweig//Palast. 34,24 mm; 16,37 g. Lecompte 120.
Feine Patina, vorzüglich +
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 339, Osnabrück 2020, Nr. 1259.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE KANADA
Los 4791 1
COMMONWEALTH

George VI, 1936-1952
50 Cents 1941. 11,63 g. K./M. 36. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (6845900-001).
Selten in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, kl. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE MEXIKO
Los 4792 1
Fernando VI., 1746-1759

8 Reales 1758 MM/Mo-Mo, Mexiko City. 26,97 g. Grove 1092.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Winz. Kratzer im Feld der Rückseite, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4793 1
Republik, 1867-1905

8 Reales 1877 Pi-MH, San Luis Potosi. 26,75 g. Mit chinesischen Gegenstempeln (Chopmarks) auf der Rückseite. Grove 4255 (dort ohne Gegenstempel).
Sehr schön

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 4794 1
CHIHUAHUA. Revolution, 1913-1915

1 Peso 1915. 12,21 g. Grove 7896.
Kl. Randfehler, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
nicht verkauft
MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE THAILAND
Los 4795 1
Rama V. (Chulalongkorn), 1868-1910

Silbermedaille 1891, unsigniert, auf seine beiden Söhne, Prinz Paribatra Sukhumbhand und Prinz Chakrabongse Bhuvanath. Die gekrönten Brustbilder der beiden Prinzen nebeneinander fast v. v.//Zwei gekrönte Wappen auf Ordenskette. 46,99 mm; 42,91 g.
Leicht berieben, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 266, Osnabrück 2015, Nr. 2139.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
nicht verkauft
MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA / USA
Los 4796 1
Föderation

Quarter 1759 (geprägt 1965). Probe aus Kupfer-Nickel; 5,70 g.
Von großer Seltenheit. Winz. Kratzer, vorzüglich
Diese als Wendeprägung hergestellte Probe kommt in mehreren Nominalen vor, so vom Dime bis zum 1/2 Dollar. Die Stempel wurden seit 1965 wiederholt für Probeprägungen genutzt.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4797 1
Föderation

Dime 1759 (geprägt 1965). Probe aus Kupfer-Nickel; 2,28 g.
Von großer Seltenheit. Winz. Kratzer, vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4798 1
Föderation

25 Cents (1/4 Dollar) 1796, Philadelphia. Draped Bust. Small Eagle Reverse. Yeo. 2021, S. 169. In US- Plastikholder der NGC mit der Bewertung VF 35 (6508944-001).
RR Sehr schön

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
32.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4799 1
LOT USA

Kleine Sammlung von Silbermünzen des 19./20. Jahrhunderts aus den USA, vom 1/4 Dollar- bis zum Dollar-Stück. Vorhanden sind die K./M.-Nrn.: 108, 150, 199, 202, 203a, 204a, 205a und 206a. Insgesamt ca. 100 g Feinsilber.
8 Stück. Vorzüglich-polierte Platte

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH RÖMISCH-DEUTSCHES REICH
Los 4800 1
Maximilian I., 1490-1519

1 1/2facher Schauguldiner 1505 (späterer Guß), Hall. Nach den Stempeln von Benedikt Burkhart. 45,68 g. Egg 2; M./T. 78; Vogelh. 13. Dazu: 2x Neuprägung 1953 des Haller Guldiners 1486 sowie 2x Dukaten-Nachprägung in Messing.
5 Stück. Rand und Felder leicht überarbeitet, sehr schön und fast Stempelglanz (4x)

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 4801 1
Maximilian I., 1490-1519

Guldiner o. J. (nach 1511), Hall. Schaustück, geprägt zur Erinnerung an seine 1. Hochzeit, daher auch Hochzeitsguldiner genannt. Stempel von Ulrich Ursenthaler. [drei Punkte übereinander] MAXIMILIAN9 • MAGNANIM9 • ARCHIDVX • AVSTRIE • BVRGVND Jugendliches Brustbild Maximilians I. r. mit Ehrenkranz und umgelegtem Mantel, zu den Seiten ETA - TIS • 19 •//[drei Punkte übereinander] MARIA • KAROLI • FILIA ° HERES ° BVRGVND ° BRAB • CONIVGES Jugendliches Brustbild seiner Gemahlin Maria von Burgund im Alter von 20 Jahren r., unter dem Brustbild die Jahreszahl 1479, zu den Seiten • ETAT - IS • Z0 •. 41,42 mm; 30,57 g. Dav. -; Egg 15; M./T. 83; Voglh. 3.
RR Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, Felder der Rückseite min. altgeglättet, fast vorzüglich
Dieser vorliegende Taler bezieht sich auf ein Ereignis, das für das Haus Habsburg von epochaler Bedeutung wurde: Die Hochzeit des Habsburger Erzherzogs Maximilian, des späteren Kaisers (des 'letzten Ritters') mit Maria von Burgund fand in Gent im Jahr 1479 statt. Maria war Tochter Karls des Kühnen und Erbin des Herzogtums Burgund, eines der reichsten Länderkomplexe, das die Gebiete des eigentlichen Burgund in Nord- und Westfrankreich sowie Lothringen, Luxemburg und die Niederlande umfasste. Dieser Taler wurde 1511 - nach dem Tod seiner zweiten Gemahlin Maria Bianca Sforza - in Hall in Tirol geprägt und stammt von dem Stempelschneider Ulrich Ursentaler aus Hall. Er zeigt Maximilian im Alter von 19 Jahren und Maria im Alter von 20 Jahren. Maximilian hatte eine Vorliebe für große Schaumünzen mit seinem Bildnis, auf deren Gestaltung er selbst Einfluß nahm. Maria beherrschte beide Landessprachen (flämisch und französisch) perfekt, lernte aber auch Latein und erhielt Religions- und Geschichtsunterricht. Musik war ihr Lieblingsfach. Maria galt als eine der schönsten Frauen ihrer Zeit. Maximilian liebte sie sehr. An einen Freund schrieb er über sie: 'ich hab ein schönes, frommes und tugendhaftes weib und gott dafür danke. sie ist schneeweiß, braunes haar, ein kleines näsl, ein kleines häuptl und antlitz, augen braun und grau gemischt, schön und lauter ... der mund rein und rot. ein viel schönere jungfrau als ich gesehen hab und fröhlich'.
Leider verunglückte Maria, die als Burgunderin eine perfekte Reiterin sein musste, im Jahre 1482 durch einen Sturz vom Pferd tödlich. Sie war damals 25 Jahre alt.

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
19.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4802 1
Karl V., 1519-1558

Einseitige Silbergußmedaille o. J. (um 1521), von H. Krafft, nach einem Entwurf von A. Dürer, auf den geplanten Reichstag in Nürnberg als Geschenk für den Kaiser. Geharnischtes Brustbild r. mit Krone und umgelegter Kette des Ordens vom Goldenen Vließ. 49,50 mm; 33,68 g. Bernhart - (vgl. 62); Cupperi/Hirsch/Kranz/Pfisterer - (vgl. 100); Habich - (vgl. I, 1, 18); Slg. Opitz - (vgl. 1784).
Von großer Seltenheit. Originalguß mit angeschweißter, glatter Rückseite
sowie vier Ringen am unteren Rand. Felder fein ziseliert, sehr schön

Schätzpreis
1.000 €
Startgebot
1.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Ergebnisse 281-300 von 1286
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 65
Suchfilter
 
Auktion 394
Alle Kategorien
-
Alle