AV-Dinar, 94 AH (= 712/713), spanische Münzstätte; 3,33 g. IN Nd NIN dZ NZ dS N dA (In nomine Domini non Deus nisi Deus solus non Deus alius) Achtstrahliger Stern//HI Z FRT IN SPN AN CXIIII (Hic solidus feritus in Spania anno XCIIII) Horizontale Legende: NdC XI (indictiones XI).
Album, Checklist 122; Walker 181. Von großer Seltenheit. Avers min. dezentriert, leicht korrodiert, sonst gutes sehr schönDie Prägung fällt in die Zeit der islamischen Expansion in Nordafrika und Spanien. Im Jahr 711 wurden die Westgoten in der entscheidenden Schlacht am Rio Guadalete besiegt und die Hauptstadt Toledo eingenommen. In den neu eroberten Gebieten wurden Goldmünzen im Stil der byzantinischen Solidi geprägt. Einige Golddinare wie unser Stück tragen in lateinischer Form das islamische Glaubensbekenntnis, daß es nur einen Gott gibt. Zudem beachten sie das Gebot der Hadithen, keine Lebewesen abzubilden. Lehmann, R., Islamische Münzen und ihre Inschriften: Der Aufstieg der Umayyaden, Teil 1, Münzen & Papiergeld 3, 2007, S. 17-24.