Katalog - Auktion 433

Die Sammlung Willi Schleer - Römische Provinzialprägungen | Münzen der antiken Welt, u. a. aus der Sammlung eines Antikenfreundes, der Sammlung eines Pharmazeuten, der Sammlung Christoph Buchhold und der Sammlung Dr. Carl Friedrich Zschucke

Ergebnisse 261-280 von 282
Seite von 15
Auktion 433 - Teil 2 (Lose 6448 - 6729)
Startet in 30 Tag(en) 22 Stunde(n)
RÖMISCHE MÜNZEN MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Los 6708 1
Antoninus I. Pius, 138-161.

AV-Aureus, 156/157, Rom; 7,16 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig. BMC 887; Calicó 1675; Coh. 1013; RIC 266 a. Attraktives Exemplar, gutes sehr schön

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 111, Osnabrück 2006, Nr. 6762.

Schätzpreis
3.000 €
Startgebot
2.400 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6709 1
Antoninus I. Pius, 138-161.

AV-Aureus, 156/157, Rom; 7,21 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig. BMC 887; Calicó 1675; Coh. 1013; RIC 266 a. Winz. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Sammlung Dr. Carl Friedrich Zschucke.

Exemplar der Electronic Auction CNG 514, Lancaster 2022, Nr. 499.

Schätzpreis
2.500 €
Startgebot
2.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6710 1
Antoninus I. Pius, 138-161.

AV-Aureus, 159/160, Rom; 7,23 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//Pietas steht l. mit Globus und Kind zwischen zwei Kindern.

BMC 984; Calicó 1602; Coh. 622; RIC 302 a. Vorzüglich

Schätzpreis
6.000 €
Startgebot
4.800 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6711 1
Antoninus I. Pius, 138-161.

Æ-Sesterz, 159/160, Rom; 22,94 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Pietas steht l. mit Globus und Kind zwischen zwei Kindern. BMC 2088; Coh. 621; RIC 1031. Grüne Patina, leichte Prägeschwäche, etwas korrodiert, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 151, Solingen-Ohligs 2009, Nr. 609.

Schätzpreis
250 €
Startgebot
200 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6712 1
Antoninus I. Pius, 138-161.

Æs, 147/161, Pergamon (Mysia),

Strategos Iulius Pollio, zum zweiten Mal Asiarchos und Neokoros; 15,96 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Hygieia mit Schlange und Patera und Asklepios mit Schlangenstab stehen einander gegenüber.

RPC online 3290.1 (temporary number, dies Exemplar). Von großer Seltenheit. Dunkle Patina, min. korrodiert, vorzüglich

Exemplar der Auktion Tkalec, Zürich 23. Oktober 1992, Nr. 269.

Der RPC kennt nur zwei Exemplare (inkl. des vorliegenden Stückes) dieser außerordentlich seltenen Prägung.

Schätzpreis
1.000 €
Startgebot
800 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6713 1
Antoninus I. Pius, 138-161 für Diva Faustina mater.

AV-Aureus, nach 141, Rom; 7,19 g. Drapierte Büste r.//Fortuna steht l. mit Patera und Steuerruder. BMC 368; Calicó 1743 a; Coh. 2; RIC 349 a. Attraktives Exemplar, winz. Randfehler, gutes sehr schön

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 124, Osnabrück 2007, Nr. 7632.

Schätzpreis
3.000 €
Startgebot
2.400 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6714 1
Antoninus I. Pius, 138-161 für Diva Faustina mater.

AV-Aureus, nach 141, Rom; 7,26 g. Drapierte Büste r.//Fortuna steht l. mit Patera und Steuerruder. BMC 368; Calicó 1743; Coh. 2; RIC 349 a. Winz. Kratzer und Auflagen, Rand min. bearbeitet, sonst gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 119, Solingen-Ohligs 2004, Nr. 308.

Schätzpreis
2.000 €
Startgebot
1.600 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6715 1
Antoninus I. Pius, 138-161 für Diva Faustina mater.

AV-Aureus, nach 141, Rom; 7,18 g. Drapierte Büste r.//Ceres steht l. mit zwei Fackeln. BMC 405; Calicó 1758; Coh. 75; RIC 357 a. Kl. Schrötlingsriß, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 16, München 2001, Nr. 337 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 97, Osnabrück 2005, Nr. 1463.

Schätzpreis
3.000 €
Startgebot
2.400 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6716 1
Antoninus I. Pius, 138-161 für Diva Faustina mater.

AV-Aureus, nach 141, Rom; 7,25 g. Drapierte Büste r.//Ceres steht l. mit zwei Fackeln. BMC 405; Calicó 1758; Coh. 75; RIC 357 a. Fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 104, Osnabrück 2005, Nr. 533 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 112, Osnabrück 2006, Nr. 1013.

Schätzpreis
2.500 €
Startgebot
2.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6717 1
Antoninus I. Pius, 138-161 für Diva Faustina mater.

AV-Aureus, nach 141, Rom; 7 g. Drapierte Büste r. mit Schleier//Pietas opfert l. über Altar. BMC 310 Anm.; Calicó 1800; Coh. 235; RIC 394 b. Schön-sehr schön

Schätzpreis
1.250 €
Startgebot
1.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6718 1
Antoninus I. Pius, 138-161 für Diva Faustina mater.

AV-Aureus, nach 141, Rom; 7,11 g. Drapierte Büste r.//Pietas opfert l. über Altar. BMC 334; Calicó 1794; Coh. 232; RIC 394 c. Attratives Exemplar, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 43, Osnabrück 1998, Nr. 318.

Schätzpreis
2.000 €
Startgebot
1.600 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6719 1
Antoninus I. Pius, 138-161 für Diva Faustina mater.

Æ-Sesterz, nach 141, Rom; 27,5 g.

Drapierte Büste r. mit Schleier//Providentia steht l. mit Globus und Zepter.

BMC 1421; Coh. 37 var.; RIC 1108. Kl. Schrötlingsrisse, min. geglättet, repatiniert, sehr schön

Exemplar der Auktion Oslo Mynthandel 67, Oslo 2011, Nr. 1609; der Sammlung Martin Schøyen, Auktion Oslo Myntgalleri 28, Oslo 2022, Nr. 374 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 397, Osnabrück 2023, Nr. 2711.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
160 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6720 1
Antoninus I. Pius, 138-161 für Diva Faustina mater.

Æ-Sesterz, nach 141, Rom; 25,43 g.

Drapierte Büste r.//Diva (als Cybele mit Trommel) fährt l. in Löwenbiga.

BMC 1505 (stempelgleich); Coh. 55; RIC 1114 (stempelgleich). R Grünbraune Patina, Schrötlingsrisse, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 140, Solingen-Ohligs 2007, Nr. 575.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
240 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6721 1
Antoninus I. Pius, 138-161 für Diva Faustina mater und Galerius Antoninus.

Æs, Cyprus (?); 10,84 g.

Drapierte Büste r.//Drapierte Büste r.

Coh. 2; Overbeck, M. Galerius Antoninus 8; Parks -; RPC online 3006 (temporary number). RR Grüne Patina, kl. Schrötlingsrisse, leicht korrodiert und geglättet, sehr schön/fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 169, Solingen-Ohligs 2014, Nr. 556.

Galerius Antoninus war einer der zwei jung verstorbenen Söhne des Antoninus Pius, der im Mausoleum Hadriani (der heutigen Engelsburg) beigesetzt wurde.

Schätzpreis
600 €
Startgebot
480 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6722 1
Antoninus I. Pius, 138-161 für Faustina filia.

AV-Aureus, Rom; 7,22 g.

Drapierte Büste l.//Diana steht l. mit Pfeil und Bogen.

BMC 1097; Calicó 2039; Coh. 19; RIC 494 b. Sehr schön

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 97, Osnabrück 2005, Nr. 1469.

Schätzpreis
2.000 €
Startgebot
1.600 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6723 1
Antoninus I. Pius, 138-161 für Faustina filia.

AV-Aureus, Rom; 7,13 g.

Drapierte Büste r.//Taube steht r.

BMC 1089; Calicó 2045 b (Avers stempelgleich); Coh. 61; RIC 503 Aa. R Fassungsspuren, kl. Kratzer, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Kölner Münzkabinett 73, Köln 2000, Nr. 189.

Schätzpreis
2.000 €
Startgebot
1.600 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6724 1
Antoninus I. Pius, 138-161 für Faustina filia.

AV-Aureus, Rom; 7,34 g.

Drapierte Büste r. mit Diadem//Iuno steht l. mit Patera und Zepter.

BMC 1045; Calicó 2061; Coh. 131; RIC 505 b. Feines Porträt, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 345, Frankfurt am Main 1995, Nr. 602.

Schätzpreis
2.000 €
Startgebot
1.600 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6725 1
Antoninus I. Pius, 138-161 für Faustina filia.

Æ-Sesterz, Rom; 23,52 g.

Drapierte Büste r. mit Diadem//Venus steht l. mit Apfel und Steuerruder, um das sich ein Delphin windet.

BMC 2148; Coh. 268 var.; RIC 1388 c. Dunkelgrüne Patina, Felder leicht geglättet, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 140, Solingen-Ohligs 2007, Nr. 603.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
80 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6726 1
Antoninus I. Pius, 138-161 und Marcus Aurelius.

Æ-Sesterz, 140, Rom; 25,37 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kopf r.

BMC 1208; Coh. 28; RIC 1211 var. Kl. Schrötlingsriß, min. korrodiert und geglättet, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Erworben bei Seaby Coins & Medals, London.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
160 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6727 1
Antoninus I. Pius, 138-161 und Marcus Aurelius.

Æ-Sesterz, 140, Rom; 26,38 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Drapierte Büste r.

BMC 1209; Coh. 34; RIC 1212. Dunkelgrüne Patina, etwas geglättet, dennoch attraktives Exemplar, sehr schön

Exemplar der Auktion Stack's Bowers Galleries & Ponterio 174 (NYINC Auction), New York 2013, Lot 6167.

Schätzpreis
750 €
Startgebot
600 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Ergebnisse 261-280 von 282
Ergebnisse pro Seite:
Seite von 15
Suchfilter
 
Teil 2 (Lose 6448 - 6729)
Alle Kategorien
-
Alle