
DEUTSCHER ORDEN. DEUTSCHER ORDEN IN MERGENTHEIM. Johann Caspar von Ampringen, 1664-1684.
Reichstaler 1666, Nürnberg. 29,11 g. Dav. 5859; Prokisch 166.
Sehr schön-vorzüglich
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
DEUTSCHER ORDEN. DEUTSCHER ORDEN IN MERGENTHEIM. Johann Caspar von Ampringen, 1664-1684.
Reichstaler 1666, Nürnberg. 29,11 g. Dav. 5859; Prokisch 166.
Sehr schön-vorzüglich
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
DEUTSCHER ORDEN. DEUTSCHER ORDEN IN MERGENTHEIM. Carl Alexander von Lothringen, 1761-1780.
1/2 Konv.-Taler 1776, Wertheim. 13,91 g. Prokisch 248.
Fleckige Patina, vorzüglich
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
DEUTSCHER ORDEN. DEUTSCHER ORDEN IN MERGENTHEIM. Maximilian II. Franz von Österreich, 1780-1801.
1/4 Konv.-Taler 1801, Würzburg, auf seinen Tod. 7,76 g. Prokisch 306 A/b.
Etwas Belag, leicht justiert, vorzüglich +
Weitere Prägungen des Deutschen Ordens finden Sie unter den Nrn. 4287-4290.
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
DORTMUND. REICHSMÜNZSTÄTTE. Otto III., 983-996-1002.
Pfennig. 1,14 g. † ODDO REX; Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel// THERT/MANNN; oben Krummstabkrümme, unten kopfstehendes R. Berghaus 4 a; Dannenberg 743 a.
Äußerst selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzüglich
Die Krümme des Krummstabes weist darauf hin, daß diese Münze "kaum in Dortmund selbst, sondern eher in einer bischöflichen Münzstätte entstanden sein" wird (Berghaus, Dortmund, S. 32). Zur Lesung des Buchstabens auf der Rückseite und Verortung des Typs vgl. Steinbach, S.: Ein "R" für ein "U" vormachen? Überlegungen zur Schreibweise von Buchstaben auf Münzen des 10./11. Jahrhunderts, in: Numismatisches Nachrichtenblatt 2/2009, S. 80-82.
Schätzpreis | 2.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
DÜSSELDORF. STADT.
Silbermedaille 1833, von C. Pfeuffer, Werkstatt Loos, auf das 15. niederrheinische Musikfest in Düsseldorf unter Leitung von F. Mendelssohn-Bartholdy. Weibliche Gestalt überreicht dem sitzenden Flußgott des Rheins eine Doppelflöte//Elf Zeilen Schrift im Eichenkranz. 42,35 mm; 28,66 g. Niggl 1301; Sommer P 53.
In Silber selten. Feine Tönung, fast Stempelglanz
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
EICHSTÄTT. BISTUM. Sedisvakanz 1781.
Konv.-Taler 1781, Nürnberg. 27,87 g. Cahn 145; Dav. 2210; Zepernick 79.
Feine Patina, sehr schön-vorzüglich
Dieser Eichstätter Taler zeigt eine in der Barockzeit ungewöhnliche Stadtansicht aus der Vogelperspektive.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
EICHSTÄTT. BISTUM. Joseph von Stubenberg, 1790-1802.
1/2 Konv.-Taler 1796, München. Kontribution. 14,00 g. Cahn 150. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (6643509-006).
Prachtexemplar. Feine Patina, fast Stempelglanz
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
EINBECK. STADT.
Reichstaler 1624, mit Titel Ferdinands II. 28,58 g. Buck 81 a; Dav. 5241.
R Hübsche Patina, leichte Prägeschwäche, vorzüglich
Schätzpreis | 2.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
EMDEN. STADT.
Gulden (28 Stüber) o. J. (1637/1657), mit Titel Ferdinands III. Dav. 508; Knyph. 9646. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (6385876-031).
Sehr selten in dieser Erhaltung. Leichte Prägeschwäche, vorzüglich-Stempelglanz
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
ERFURT. STADT. Unter Schweden. Gustav II. Adolf, 1631-1632.
Reichstaler 1632. Purimtaler, geprägt auf den Jahrestag des schwedischen und protestantischen Sieges bei Breitenfeld (heute Stadtteil von Leipzig) am 7. September 1631 (nach gregorianischem Kalender am 17. September). 28,71 g. Ahlström 23 a; Dav. 4546; Gräßler/Walde 573; Leitzmann 778.
Selten in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, vorzüglich
Weitere Erfurter Münzen finden Sie in Katalog 404 unter den Nrn. 2649 ff.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
FRANKFURT. STADT.
Reichstaler 1716. Schießprämie, ausgegeben während des Stückschießens anläßlich des Geburtstages von Leopold I. Dav. 2217; J. u. F. 691. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (6324876-001).
RR Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Auktion Heinz-W. Müller 38, Solingen 1982, Nr. 1937 und der Slg. Dr. Hans-Jürgen Loos, Auktion Fritz Rudolf Künker 392, Osnabrück 2023, Nr. 2337
Schätzpreis | 3.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
FRANKFURT. STADT.
Reichstaler 1717, auf die 200-Jahrfeier der Reformation. 29,21 g. Münzmeister Johann Jeremias Freytag. Dav. 2218; J. u. F. 693 (1. Typ); Schön 25; Slg. Opitz 2494; Slg. Whiting 170.
Attraktives Exemplar, winz. Kratzer, fast Stempelglanz
Schätzpreis | 1.250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
FRANKFURT. STADT.
6 Kreuzer o. J. Zwitterprägung. 2,59 g. AKS 20 Anm.; J. 30 Anm.
RR Vorzüglich-Stempelglanz
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
FRANKFURT. STADT.
Vereinstaler 1859. 100. Geburtstag Schillers. 18,48 g. AKS 43; Dav. 650; Kahnt 167; Thun 139. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64 (6643585-001).
Prachtexemplar. Hübsche Patina, fast Stempelglanz
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
FRANKFURT. STADT.
Vereinstaler 1863. Fürstentag. 18,50 g. AKS 45; Dav. 654; Kahnt 172; Thun 147.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz/Stempelglanz
Schätzpreis | 250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
FREIBURG. STADT.
Plappart o. J. 2,10 g. Berstett 229 var.
RR Fast sehr schön
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
FREIBURG. STADT.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Dicken 1503. 7,16 g. Adlerkopf l.//Madonna mit dem Kind v. v. auf Thron sitzend. Berstett 144 leicht var.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön +
Exemplar der Slg. Jäger, Auktion Helbing, München 1927, Nr. 394 und der Auktion Leu 74, Zürich 1998, Nr. 964.
Schätzpreis | 7.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
FREIBURG. STADT.
4 Kreuzer (Batzen, Stäbler) 1533. 3,31 g. Berstett 223.
Kl. Prägeschwäche, sehr schön
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
FREIBURG. STADT.
Guldentaler (60 Kreuzer) 1565, mit Titel Ferdinands I. 24,16 g. Berstett 166; Dav. 30.
Sehr seltener Jahrgang. Fast sehr schön
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
FREIBURG. STADT.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Taler o. J. (1714), auf die Friedensschlüsse zu Rastatt und Baden und die dort vereinbarte Rückführung der seit 1713 von Frankreich besetzten Stadt unter die österreichische Oberhoheit. 26,35 g. Ansicht der befestigten Stadt von Osten mit ihren Kastellen, im Abschnitt die Dreisam, oben Lorbeerkranz// Gekrönter Adler mit Zepter und Schwert in den Fängen, auf der Brust die beiden Schilde der Stadt, unten eine Weintraube. Mit Randschrift. Berstett 215; Dav. 2234.
RR Feine Patina, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Slg. Blankenhorn, Auktion Sally Rosenberg, Frankfurt/Main 1909, Nr. 178 und der Auktion Leu 73, Zürich 1998, Nr. 881.
Schätzpreis | 7.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.