
TSCHECHIEN. GOLDMÜNZEN DER TSCHECHOSLOWAKEI AUS EINER WEITEREN PRIVATSAMMLUNG.
Dukat 1932, Kremnitz. St. Wenzel. 3,44 g Feingold. Fb. 2; Schl. 23.
Kl. Randfehler, vorzüglich +.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
TSCHECHIEN. GOLDMÜNZEN DER TSCHECHOSLOWAKEI AUS EINER WEITEREN PRIVATSAMMLUNG.
Dukat 1932, Kremnitz. St. Wenzel. 3,44 g Feingold. Fb. 2; Schl. 23.
Kl. Randfehler, vorzüglich +.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
TSCHECHIEN. GOLDMÜNZEN DER TSCHECHOSLOWAKEI AUS EINER WEITEREN PRIVATSAMMLUNG.
Dukat 1933, Kremnitz. St. Wenzel. 3,44 g Feingold. Fb. 2; Schl. 24.
Vorzüglich-Stempelglanz.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
TSCHECHIEN. GOLDMÜNZEN DER TSCHECHOSLOWAKEI AUS EINER WEITEREN PRIVATSAMMLUNG.
Dukat 1933, Kremnitz. St. Wenzel. 3,44 g Feingold. Fb. 2; Schl. 24.
Vorzüglich-Stempelglanz.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
TSCHECHIEN. GOLDMÜNZEN DER TSCHECHOSLOWAKEI AUS EINER WEITEREN PRIVATSAMMLUNG.
Dukat 1933, Kremnitz. St. Wenzel. 3,44 g Feingold. Fb. 2; Schl. 24.
Vorzüglich.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
TSCHECHIEN. GOLDMÜNZEN DER TSCHECHOSLOWAKEI AUS EINER WEITEREN PRIVATSAMMLUNG.
Dukat 1933, Kremnitz. St. Wenzel. 3,44 g Feingold. Fb. 2; Schl. 24.
Vorzüglich.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
UNGARN. Andreas II., 1205-1235
Goldene Gußmedaille o. J. (mit Jahreszahl 1231, geschaffen um 1619), unsigniert. Sogenannte Judenmedaille, gefertigt zum Gedenken an die heilige Elisabeth (Tochter von Andreas II.). Gekröntes Brustbild von Elisabeth l. in Vielpaß//Die Marburger Elisabethkirche in Vielpaß. 51,96 mm; 18,38 g. Bernhart 21; Klein B 21.
Originalguß. Gelocht, Felder fein ziseliert, sehr schön-vorzüglich
Die sogenannten Prager Judenmedaillen bilden eine Gruppe recht großer und gleichförmiger gegossener Gold- und Silbermedaillen, die eine Reihe historischer Herrscher von Konstantin dem Großen beginnend zeigen und einen starken christlichen Charakter aufweisen. Es existieren rund 20 verschiedene Typen, die Legende besteht aus gotischen Majuskeln. Die Herkunft mag mit den kaiserlichen Antiquaren Jacobus und Octavius de Strada und ihrem Umkreis zusammenhängen, in welchem auch das "Erfinden" von Münzen zuweilen geläufig war.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
UNGARN. Andreas II., 1205-1235
Goldene Gußmedaille o. J. (mit Jahreszahl 1231, geschaffen um 1619), unsigniert. Sogenannte Judenmedaille, gefertigt zum Gedenken an die heilige Elisabeth (Tochter von Andreas II.). Gekröntes Brustbild von Elisabeth l. in Vielpaß//Die Marburger Elisabethkirche in Vielpaß. 51,88 mm; 21,89 g. Bernhart 21; Klein B 21.
R Originalguß. Gestopftes Loch, Felder ziseliert, Graffiti im Feld der Vorder- und der Rückseite,
sehr schön-vorzüglich.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
UNGARN. Karl Robert, 1308-1342
Goldgulden o. J. (1325-1342), Buda. Florentiner Typ. 3,50 g. Kammergraf Lorandus. Mit langem Bart. Fb. 2; Pohl A 1 a.
R Sehr schön.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
UNGARN. Maria Anjou, 1382-1387
Goldgulden o. J. (nach 1385), Münzstätte vermutlich Kaschau. 3,52 g. Fb. 8; Pohl C 2-3.
R Sehr schön-vorzüglich.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
UNGARN. Sigismund, 1387-1437
Goldgulden o. J. (um 1406), Kremnitz. 3,54 g. Mit Ziffer 5 zwischen den Füßen des Heiligen. Fb. 11; Pohl D 3-1.
R Fast vorzüglich.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
UNGARN. Albert, 1437-1439
Goldgulden o. J. (1439), Nagybánya. 3,55 g. Kammergraf Stephanus Remetei. Fb. 12; Pohl E 2-4.
R Min. gewellt, vorzüglich.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
UNGARN. Matthias Corvinus, 1458-1490
Goldgulden o. J. (1458-1466), Nagybánya. 3,61 g. Kammergraf Emmerich Zapolya. Ohne Schwert. Fb. 20; Pohl K 1-15 a.
Leichte Bearbeitungsspuren am Rand, sehr schön-vorzüglich.
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
UNGARN. Wladislaus II., 1490-1516
Goldgulden 1507, Nagybánya. 3,47 g. Kammergraf Hans Thurzó. Fb. 33; Pohl L 25-3.
RR Vorzüglich.
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
UNGARN. Ludwig II., 1516-1526
Goldgulden 1520, Nagybánya Städtische Prägung. 3,42 g. Fb. 39; Pohl M 6-1.
RR Etwas Belag, vorzüglich.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
UNGARN. Johannes Zapolya, 1526-1540
Goldgulden 1540, Klausenburg. 3,45 g. Kammergraf Georgius (Schatzmeister). Fb. 42; Pohl N 9.
R Min. gewellt, kl. Probierspur am Rand, sehr schön-vorzüglich.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
UNGARN. SIEBENBÜRGEN, FÜRSTEN. Johann II. Sigismund, 1559-1571
Dukat 1564, Klausenburg. 3,53 g. Fb. 275; Resch 30.
Sehr schön.
Schätzpreis | 600 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
UNGARN. SIEBENBÜRGEN, FÜRSTEN. Stephan Bathory, 1571-1576
Dukat 1572, Hermannstadt. 3,51 g. Fb. 278; Resch 2 var.
RR Leichte Knickspur, sehr schön.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
UNGARN. SIEBENBÜRGEN, FÜRSTEN. Christoph Bathory, 1576-1581
Dukat 1578, Hermannstadt. 3,48 g. Fb. 284; Resch 11.
RR Leicht gewellt, sehr schön +.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
UNGARN. SIEBENBÜRGEN, FÜRSTEN. Sigismund Bathory, 1581-1602
Dukat 1586, Hermannstadt. 3,47 g. Fb. 295; Resch 20.
Sehr schön-vorzüglich.
Schätzpreis | 600 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
UNGARN. SIEBENBÜRGEN, FÜRSTEN. Gabriel Bethlen, 1613-1629
Dukat 1626 NB, Nagybánya. 3,46 g. Fb. 367; Resch 320.
R Winz. Randfehler, sehr schön-vorzüglich.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.