Katalog - Auktion 433

Die Sammlung Willi Schleer - Römische Provinzialprägungen | Münzen der antiken Welt, u. a. aus der Sammlung eines Antikenfreundes, der Sammlung eines Pharmazeuten, der Sammlung Christoph Buchhold und der Sammlung Dr. Carl Friedrich Zschucke

Ergebnisse 261-280 von 1448
Seite von 73
Auktion 433 - Teil 1 (Lose 6001 - 6447)
Startet in 28 Tag(en) 19 Stunde(n)
GRIECHISCHE MÜNZEN CALABRIA
Los 6261 1
TARENT.

AR-Didrachme, 272/240 v. Chr.; 6,42 g.

Nackter Reiter r. mit Speeren und Schild//Taras auf Delphin l. mit Kantharos und Dreizack, dahinter Nymphenkopf.

Hoover 890; Ravel, Vlasto 877 ff.; Rutter, Historia Numorum 1033. Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Myntauktioner i Sverige AB 20, Stockholm 2016, Nr. 2.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
160 €

Bieten aktuell nicht möglich.

GRIECHISCHE MÜNZEN LUCANIA
Los 6262 1
METAPONT.

AR-Didrachme, 340/330 v. Chr.; 7,85 g.

Demeterkopf r. mit Ährenkranz//Ähre, l. Dreifuß.

Hoover vergl. 1061; Johnston A 7.4; Rutter, Historia Numorum 1565. Prachtexemplar mit feiner Tönung, Stempelfehler auf dem Avers, vorzüglich

Schätzpreis
2.500 €
Startgebot
2.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6263 1
METAPONT.

AR-Didrachme, 330/290 v. Chr.; 7,84 g. Demeterkopf r.//Ähre, r. Stern. Hoover 1063; Johnston C 8.8; Rutter, Historia Numorum 1592. Herrliche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
1.250 €
Startgebot
1.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6264 1
METAPONT.

AR-Didrachme, 290/280 v. Chr.; 7,69 g.

Demeterkopf r. mit Ährenkranz//Ähre, r. zwei Amphoren.

Hoover 1066; Johnston D 4.15; Rutter, Historia Numorum 1625. Sehr selten in dieser Erhaltung. Feine Tönung, min. korrodiert, gutes vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 102, München 2000, Nr. 30; der Vineyard Collection, Auktion Nomos 17, Zürich 2018, Nr. 17 und der Auktion Nomos 28, Zürich 2023, Nr. 1123.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
1.500 €
Startgebot
1.200 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6265 1
THURIOI.

AR-Didrachme, 300/280 v. Chr.; 7,82 g.

Athenakopf r. mit attischem Helm, steinschleudernde Scylla als Helmzier//Stier stößt r., im Abschnitt Kerykeion.

Hoover 1263; Rutter, Historia Numorum 1874; SNG ANS 1088; SNG München -. R Attraktive Tönung, winz. Kratzer, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Hess/Leu 24, Luzern 1963, Nr. 32 und der Auktion Kölner Münzkabinett 111, Köln 2019, Nr. 14.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
240 €

Bieten aktuell nicht möglich.

GRIECHISCHE MÜNZEN BRUTTIUM
Los 6266 1
BRETTII.

AR-Drachme, 215/205 v. Chr.; 4,99 g.

Drapierte Büste der Nike r. mit Diadem, dahinter Pentagramm//Flußgott steht v. v. mit Zepter, sich selbst bekränzend, r. Monogramm.

Arslan AR 61/85'; Hoover 1356; Rutter, Historia Numorum 1959; Scheu - (Av. S 13/Rv. -). Schöne Patina, vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Startgebot
800 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6267 1
BRETTII.

AR-Drachme, 215/205 v. Chr.; 4,87 g.

Drapierte Büste der Nike r. mit Diadem, dahinter Pflug//Flußgott steht v. v. mit Zepter, sich selbst bekränzend, r. Thymiaterion und I.

Arslan AR 57/81'; Hoover 1356; Rutter, Historia Numorum 1960; Scheu vergl. S11 ff. Feine Tönung, etwas dezentriert, vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Startgebot
600 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6268 1
BRETTII.

Æ-Didrachme, 211/208 v. Chr.; 15,89 g.

Areskopf l. mit Helm, unten Blitz//Athena geht r. mit Speer und Schild, Beizeichen Fackel.

Hoover 1362; Rutter, Historia Numorum 1987; Scheu 39. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Lanz 92, München 1999, Nr. 118.

Schätzpreis
1.250 €
Startgebot
1.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6269 1
BRETTII.

Æ-Didrachme, 211/208 v. Chr.; 13,03 g.

Areskopf l. mit Helm//Athena geht r. mit Speer und Schild, r. Bukranion.

Hoover 1362 (dort mit unvollständigen Referenzen); Rutter, Historia Numorum 1987; Scheu 41. RR Min. geglättet, kl. Kratzer auf dem Avers, leichte Prägeschwächen, sehr schön-vorzüglich

Die Seltenheit der vorliegenden Münze ergibt sich aus dem Fehlen des Blitzbündels unter dem Areskopf. Ein stempelgleiches Stück findet sich aber bspw. in der Auktion Ars Classica X, Luzern 1925, Nr. 125.

Schätzpreis
1.000 €
Startgebot
800 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6270 1
KAULONIA.

AR-Stater, 525/500 v. Chr.; 8,04 g. Apollo steht r. mit Zweig und Daimon, davor steht Hirsch r., Kopf zurückgewandt//Incus: Apollo steht l. mit Zweig und Daimon, davor steht Hirsch l., Kopf zurückgewandt. Hoover 1416; Noë 6; Rutter, Historia Numorum 2035. Selten in dieser Erhaltung. Von feinem Stil. Feine Tönung, winz. Kratzer und kl. Schrötlingsfehler, gutes sehr schön

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Exemplar der Auktion Leu Numismatik AG 14, Winterthur 2023, Nr. 15 und der Auktion Leu Numismatik AG 17, Winterthur 2025, Nr. 30.

Kaulonia war eine Kolonie der Achaier. An die Koloniegründung erinnert auch die Darstellung des delphischen Apollo, der einen Lorbeerzweig trägt, um damit sein Heiligtum zu reinigen, sowie einen Daimon, um seine Ankunft zu verkünden. Vor der Gründung einer Kolonie wurde das Orakel von Delphi angerufen, um einen Koloniegründer (Oikistes) und die geographische Lage der neuen Siedlung zu bestimmen.

Schätzpreis
4.000 €
Startgebot
3.200 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6271 1
LOKROI EPIZEPHYRIOI.

Æs, um 280 v. Chr.; 16,57 g. Athenakopf r. mit korinthischem Helm//Persephone sitzt l. mit Kranz und Zepter zwischen zwei Sternen. Hoover 1580; Rutter, Historia Numorum 2383; SNG ANS 570; SNG München 1525. Attraktives Exemplar mit grünbrauner Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Maurice Laffaille, Auktion Münzen und Medaillen AG 76, Basel 1991, Nr. 86 und der Liste Münzen und Medaillen AG 594, Basel 1996, Nr. 6.

Schätzpreis
500 €
Startgebot
400 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6272 1
RHEGION.

AR-Tetradrachme, 435/425 v. Chr.; 16,85 g.

Löwenkopf v. v.//Iokastos sitzt l. mit Stab, unten Ente.

Herzfelder 45; Hoover 1635; Rutter, Historia Numorum 2488. RR Feine Tönung, Prägeschwächen, Stempelbruch und kl. Schürfspur auf dem Avers, Revers min. dezentriert, sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 181, München 2009, Nr. 1118.

Iokastos, Sohn des Aiolos, war Oikistes, der Gründungsheros von Rhegion.

Schätzpreis
2.000 €
Startgebot
1.600 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6273 1
RHEGION.

Æ-Triens, 215/150 v. Chr.; 10,96 g. Büsten des Apollo mit Lorbeerkranz und der Artemis mit Diadem nebeneinander r.//Dreifuß, r. vier Wertkugeln. Hoover 1708; Rutter, Historia Numorum 2550. Grünbraune Patina, kl. Schrötlingsfehler und Prägeschwäche auf dem Revers, fast vorzüglich

Erworben 1984.

Schätzpreis
250 €
Startgebot
200 €

Bieten aktuell nicht möglich.

GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA
Los 6274 1
ABAKAINON.

AR-Litra, 455/450 v. Chr.; 0,51 g.

Bärtiger Kopf r. mit Lorbeerkranz//Eber steht r., davor Eichel.

Campana 2 Ab; Hoover 1. RR Dunkle Tönung, fast vorzüglich/vorzüglich

Exemplar der Sammlung R. Bussey, E-Sale Roma Numismatics 7, London 2014, Nr. 46 und der Auktion NAC 120, Zürich 2020, Nr. 245.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
600 €
Startgebot
480 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6275 1
AITNAI.

AR-Litra, 470/461 v. Chr.; 0,65 g.

Silenkopf r.//Geflügelter Blitz.

Campana 3 c; Hoover 65. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Feine Tönung, vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Exemplar der Auktion NAC 21, Zürich 2001, Nr. 50; der Sammlung Athos D. Moretti, Auktion NAC 33, Zürich 2006, Nr. 62 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4292.

Schätzpreis
1.250 €
Startgebot
1.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6276 1
AKRAGAS.

AR-Didrachme, 480/470 v. Chr.; 8,51 g.

Adler steht l.//Krebs.

Hoover 97; Westermark, Akragas 244. Feine Tönung, Avers etwas dezentriert, dennoch sehr attraktives Exemplar, vorzüglich


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
1.250 €
Startgebot
1.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6277 1
AKRAGAS.

Æ-Hemilitra, 425/406 v. Chr.; 19,18 g.

Adler r. auf Hase//Krebs, darunter Triton r. mit Buccinum.

Calciati 32; Hoover 131; Westermark, Akragas 613. Grüne Patina, etwas korrodiert, Reinigungsspuren, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 280, Osnabrück 2016, Nr. 78.

Schätzpreis
1.000 €
Startgebot
800 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6278 1
AKRAGAS.

AR-Tetradrachme, 410/406 v. Chr., signiert von Straton; 17,07 g.

Nike in Quadriga l., oben Weinranke mit Weintraube//Zwei Adler l. auf Hasen. Hoover 85; Rizzo Tav. III, 1; Seltman, The Engravers of the Akragantine Decadrachms, in: NC 1948, Nr. 12; SNG ANS -; SNG München -;

Westermark, Akragas 589. Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar, sehr schön

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Exemplar der Sammlung Prospero (von diesem erworben am 13. Februar 1985 bei der Firma Spink & Son), Auktion The New York Sale XXVII, New York 2012, Nr. 120 und der Sammlung eines "Man in Love with Art", Auktion NAC 133, Zürich 2022, Nr. 9.

Die Prägung des feinen Stückes dürfte mit den Kriegsvorbereitungen gegen die Karthager in Zusammenhang stehen.

Schätzpreis
25.000 €
Startgebot
20.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6279 1
GELA.

AR-Tetradrachme, 420/415 v. Chr.; 17,5 g.

Quadriga r., Nike bekränzt Wagenlenker//Androkephale Stierprotome r.

Hoover 356; Jenkins 475.1 (dies Exemplar). Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Ars Classica 16, Luzern 1933, Nr. 516, der Sammlung Mark and Lottie Salton, Auktion Stack's Bowers Galleries in Conjunction with Künker, New York 16. Januar 2022, Nr. 4114 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 382, Osnabrück 2023, Nr. 36.

Aus einem US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung Ch AU*, Strike: 4/5; Surface: 4/5.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
12.500 €
Startgebot
10.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6280 1
GELA.

AR-Tetradrachme, 415/405 v. Chr.; 16,96 g.

Quadriga l., darüber Adler, im Abschnitt Ähre//Androkephale Stierprotome r., darüber Gerstenkorn.

Hoover 359; Jenkins 484. R Kl. Schrötlingsrisse, etwas korrodiert und geglättet, gutes sehr schön

Der Aversstempel ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Werk des Meistergraveurs Kimon (siehe Jenkins, S. 93 f.).

Schätzpreis
5.000 €
Startgebot
4.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Ergebnisse 261-280 von 1448
Ergebnisse pro Seite:
Seite von 73
Suchfilter
 
Auktion 433, Teil 1 (Lose 6001 - 6447), Teil 2 (Lose 6448 - 6729), Teil 3 (Lose 6730 - 7183), Teil 4 (Lose 7184 - 7448)
Alle Kategorien
-
Alle